Johann Carl Haumann, 18261853 (27 Jahre alt)

Grabstein von Friedrich und Carl Haumann
Name
Johann Carl /Haumann/
Vornamen
Johann Carl
Nachname
Haumann
Geburt
1826 37 35
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: unten rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Johann Carl; den 23. März abends 10 Uhr; dito (ehelich,KJK); Vater: der Colonus Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Maria Catharina Sudhaus; Ort: Ostheeren; Taufe am: 4. April; Taufzeugen: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“

Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Johann Carl; den 23. März abends 10 Uhr; dito (ehelich,KJK); Vater: der Colonus Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Maria Catharina Sudhaus; Ort: Ostheeren; Taufe am: 4. April; Taufzeugen: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Johann Carl; den 23. März abends 10 Uhr; dito (ehelich,KJK); Vater: der Colonus Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Maria Catharina Sudhaus; Ort: Ostheeren; Taufe am: 4. April; Taufzeugen: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“

Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Johann Carl; den 23. März abends 10 Uhr; dito (ehelich,KJK); Vater: der Colonus Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Maria Catharina Sudhaus; Ort: Ostheeren; Taufe am: 4. April; Taufzeugen: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei“.

Taufpaten
Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei
4. April 1826 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei.
Tod einer Mutter
Ursache: Schwindsucht
INDI:EVEN:_SDATE: 1833
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Mitte Mitte
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ehefrau des Colonen Heinrich Wilhelm Haumann zu Ostheeren; Alter: 42 Jahre; hinterläßt ihren Gatten und 4 minorenne Kinder; Todesdatum: den 11ten Juny nachmittags um 2 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ist regelmäßig ärztliche Hülfe gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 14ten Juni; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ehefrau des Colonen Heinrich Wilhelm Haumann zu Ostheeren; Alter: 42 Jahre; hinterläßt ihren Gatten und 4 minorenne Kinder; Todesdatum: den 11ten Juny nachmittags um 2 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ist regelmäßig ärztliche Hülfe gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 14ten Juni; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1833
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ehefrau des Colonen Heinrich Wilhelm Haumann zu Ostheeren; Alter: 42 Jahre; hinterläßt ihren Gatten und 4 minorenne Kinder; Todesdatum: den 11ten Juny nachmittags um 2 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ist regelmäßig ärztliche Hülfe gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 14ten Juni; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ehefrau des Colonen Heinrich Wilhelm Haumann zu Ostheeren; Alter: 42 Jahre; hinterläßt ihren Gatten und 4 minorenne Kinder; Todesdatum: den 11ten Juny nachmittags um 2 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ist regelmäßig ärztliche Hülfe gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 14ten Juni; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Ursache: Fieber
Details zur Zitierung: 1463 und 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1463 und 1464
Notiz: 1464: Mitte oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Johann Wilhelm Haumann; gewesener Colonus und nachheriger Leibzüchter auf Haumanns Colonie in Ostheeren; Alter: 80 Jahre 9 Monate 18 Tage; hinterläßt zwei majorenne Kinder, den gegenwärtigen Colonen Haumann und die Ehefrau des Colonen Clothmann (seine Kinder, KJK); Todesdatum: der 18te März Morgens 8 Uhr; Todesursache: Fieber; hat ärztliche Hülfe zeitig erhalten; Beerdigungsdatum: 21ter März; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1820 - 1870“

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Johann Wilhelm Haumann; gewesener Colonus und nachheriger Leibzüchter auf Haumanns Colonie in Ostheeren; Alter: 80 Jahre 9 Monate 18 Tage; hinterläßt zwei majorenne Kinder, den gegenwärtigen Colonen Haumann und die Ehefrau des Colonen Clothmann (seine Kinder, KJK); Todesdatum: der 18te März Morgens 8 Uhr; Todesursache: Fieber; hat ärztliche Hülfe zeitig erhalten; Beerdigungsdatum: 21ter März; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Johann Wilhelm Haumann; gewesener Colonus und nachheriger Leibzüchter auf Haumanns Colonie in Ostheeren; Alter: 80 Jahre 9 Monate 18 Tage; hinterläßt zwei majorenne Kinder, den gegenwärtigen Colonen Haumann und die Ehefrau des Colonen Clothmann (seine Kinder, KJK); Todesdatum: der 18te März Morgens 8 Uhr; Todesursache: Fieber; hat ärztliche Hülfe zeitig erhalten; Beerdigungsdatum: 21ter März; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1820 - 1870“

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Johann Wilhelm Haumann; gewesener Colonus und nachheriger Leibzüchter auf Haumanns Colonie in Ostheeren; Alter: 80 Jahre 9 Monate 18 Tage; hinterläßt zwei majorenne Kinder, den gegenwärtigen Colonen Haumann und die Ehefrau des Colonen Clothmann (seine Kinder, KJK); Todesdatum: der 18te März Morgens 8 Uhr; Todesursache: Fieber; hat ärztliche Hülfe zeitig erhalten; Beerdigungsdatum: 21ter März; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Heinrich Wilhelm Haumann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Sophia Catharine Wilhelmine Schulze Bergcamen
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 21 May 1835
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer:
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH9Y-7LH : accessed 05 Dec 2014), Heinrich Wilhelm Haumann and Sophia Catharine Wilhelmine Schulze Bergcamen, 21 May 1835; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Heinrich Wilhelm Haumann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 47
Name des Ehepartners: Sophia Catharine Wilhelmine Schulze Bergcamen
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 30
Ereignisdatum: 21 May 1835
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Johann Wilhelm Haumann
Name der Mutter: Anna Sophia Koehling
Name des Vaters des Ehepartners: Johann Heinrich Schulze Bergcamen
Name der Mutter des Ehepartners: Clara Cathrine Wilhelmine Lethaus
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer: 2:1GTRQ35
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZSH-HPX : accessed 5 December 2014), Heinrich Wilhelm Haumann and Sophia Catharine Wilhelmine Schulze Bergcamen, 21 May 1835; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939,790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 45 in „Trauungen 1820 - 1877“
Abschrift:
„Colonus Heinrich Wilhelm Haumann; Sohn der zu Ostheeren verstorbenen Eheleute Colonus Johann Wilhelm Haumann und Anna Sophia Koehling; Alter: 47 Jahre; ist verehelicht gewesen mit Johanna Maria Catharina Sudhaus, und die Ehe durch den Tod derselben getrennt worden; Braut: Sophie Catharina Wilhelmine Schulze Bergcamen; Tochter des zu Bergcamen wohnenden Colonen Johann Heinrich Gottfried Schulze Bergcamen und dessen verstorbener Gattin Clara Catharina Wilhelmine geborene Lethaus; Alter: 30 Jahre; der Vater hat mündlich die Einwilligung ertheilt; nicht verheiratet gewesen; Heiratsdatum: 21ten Mai“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 45 in „Trauungen 1820 - 1877“

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 45 in „Trauungen 1820 - 1877“
Abschrift:
„Colonus Heinrich Wilhelm Haumann; Sohn der zu Ostheeren verstorbenen Eheleute Colonus Johann Wilhelm Haumann und Anna Sophia Koehling; Alter: 47 Jahre; ist verehelicht gewesen mit Johanna Maria Catharina Sudhaus, und die Ehe durch den Tod derselben getrennt worden; Braut: Sophie Catharina Wilhelmine Schulze Bergcamen; Tochter des zu Bergcamen wohnenden Colonen Johann Heinrich Gottfried Schulze Bergcamen und dessen verstorbener Gattin Clara Catharina Wilhelmine geborene Lethaus; Alter: 30 Jahre; der Vater hat mündlich die Einwilligung ertheilt; nicht verheiratet gewesen; Heiratsdatum: 21ten Mai“.

Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Wilhelmine Sophia Carline Haumann
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum: 1834 - 1874
Ereignisdatum: 1837
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 06 May 1837
Geburtsjahr: 1837
Geburtsort:
Taufdatum: 25 May 1837
Taufort: EVANGELISCH, HEEREN, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Wilhelm Haumann
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Sophia Schulze
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer: 2:1GTLF95
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Satznummer des Indexierungsprojekts: C95160-1
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V45H-DB6 : accessed 04 Dec 2014), Wilhelmine Sophia Carline Haumann, 25 May 1837; citing ; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Kindstaufe einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Wilhelmine Sophia Carline Haumann
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum: 1834 - 1874
Ereignisdatum: 1837
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 06 May 1837
Geburtsjahr: 1837
Geburtsort:
Taufdatum: 25 May 1837
Taufort: EVANGELISCH, HEEREN, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Wilhelm Haumann
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Sophia Schulze
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer: 2:1GTLF95
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Satznummer des Indexierungsprojekts: C95160-1
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V45H-DB6 : accessed 04 Dec 2014), Wilhelmine Sophia Carline Haumann, 25 May 1837; citing ; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Friederica Lauise Henriette Haumann
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum: 1834 - 1874
Ereignisdatum: 1837
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 06 May 1837
Geburtsjahr: 1837
Geburtsort:
Taufdatum: 25 May 1837
Taufort: EVANGELISCH, HEEREN, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Wilhelm Haumann
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Sophia Schulze
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer: 2:1GTLFBC
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Satznummer des Indexierungsprojekts: C95160-1
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V45H-VXR : accessed 04 Dec 2014), Friederica Lauise Henriette Haumann, 25 May 1837; citing ; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Kindstaufe einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Friederica Lauise Henriette Haumann
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum: 1834 - 1874
Ereignisdatum: 1837
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 06 May 1837
Geburtsjahr: 1837
Geburtsort:
Taufdatum: 25 May 1837
Taufort: EVANGELISCH, HEEREN, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Wilhelm Haumann
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Sophia Schulze
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer: 2:1GTLFBC
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Satznummer des Indexierungsprojekts: C95160-1
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V45H-VXR : accessed 04 Dec 2014), Friederica Lauise Henriette Haumann, 25 May 1837; citing ; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1842; ARCHION-Bild 71 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
Henrich Wilhelm Haumann; Sohn des  zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbenen Gattin Johanna Maria Catharina Sudhaus; Alter: 23 Jahre 4 Monate 21 Tage; hinterläßt: ./.; Todesdatum: der 22te August Morgens 11 Uhr; Todesursache: Abzehrung; hat ärztliche Hülfe seit Anfang der Krankheit gebraucht; Beerdigungsdatum: der 25te August; dito (=Kirchhof Heeren; der Grabstein ist erhalten; s. Media, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1842; ARCHION-Bild 71 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1842; ARCHION-Bild 71 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
Henrich Wilhelm Haumann; Sohn des  zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbenen Gattin Johanna Maria Catharina Sudhaus; Alter: 23 Jahre 4 Monate 21 Tage; hinterläßt: ./.; Todesdatum: der 22te August Morgens 11 Uhr; Todesursache: Abzehrung; hat ärztliche Hülfe seit Anfang der Krankheit gebraucht; Beerdigungsdatum: der 25te August; dito (=Kirchhof Heeren; der Grabstein ist erhalten; s. Media, KJK)“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1842; ARCHION-Bild 71 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
Henrich Wilhelm Haumann; Sohn des  zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbenen Gattin Johanna Maria Catharina Sudhaus; Alter: 23 Jahre 4 Monate 21 Tage; hinterläßt: ./.; Todesdatum: der 22te August Morgens 11 Uhr; Todesursache: Abzehrung; hat ärztliche Hülfe seit Anfang der Krankheit gebraucht; Beerdigungsdatum: der 25te August; dito (=Kirchhof Heeren; der Grabstein ist erhalten; s. Media, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1842; ARCHION-Bild 71 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1842; ARCHION-Bild 71 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
Henrich Wilhelm Haumann; Sohn des  zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbenen Gattin Johanna Maria Catharina Sudhaus; Alter: 23 Jahre 4 Monate 21 Tage; hinterläßt: ./.; Todesdatum: der 22te August Morgens 11 Uhr; Todesursache: Abzehrung; hat ärztliche Hülfe seit Anfang der Krankheit gebraucht; Beerdigungsdatum: der 25te August; dito (=Kirchhof Heeren; der Grabstein ist erhalten; s. Media, KJK)“.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Ursache: Altersschwäche
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1844; ARCHION-Bild 79 in „Beerdigungen 1820 – 1870“ 
Abschrift:
Nr. 11; ..;Maria Catharina Hellmig; Nachgelassene Witwe des zu Bramey gestorbenen Colonus Sudhaus; Alter: 83 Jahre 10 Monate; hinterläßt: zwei majorenne Söhne; Sterbedatum: den 14ten Mai morgens 10 Uhr; Todesursache: Altersschwäche; keine ärztliche Hilfe gebraucht; Beerdigungsdatum: den 17ten Mai; Kirchhof: Heeren“; Randnotiz unleserlich.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1844; ARCHION-Bild 79 in „Beerdigungen 1820 – 1870“ 

Kirchenbuch Heeren 1844; ARCHION-Bild 79 in „Beerdigungen 1820 – 1870“ 
Abschrift:
Nr. 11; ..;Maria Catharina Hellmig; Nachgelassene Witwe des zu Bramey gestorbenen Colonus Sudhaus; Alter: 83 Jahre 10 Monate; hinterläßt: zwei majorenne Söhne; Sterbedatum: den 14ten Mai morgens 10 Uhr; Todesursache: Altersschwäche; keine ärztliche Hilfe gebraucht; Beerdigungsdatum: den 17ten Mai; Kirchhof: Heeren“; Randnotiz unleserlich.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1844; ARCHION-Bild 79 in „Beerdigungen 1820 – 1870“ 
Abschrift:
Nr. 11; ..;Maria Catharina Hellmig; Nachgelassene Witwe des zu Bramey gestorbenen Colonus Sudhaus; Alter: 83 Jahre 10 Monate; hinterläßt: zwei majorenne Söhne; Sterbedatum: den 14ten Mai morgens 10 Uhr; Todesursache: Altersschwäche; keine ärztliche Hilfe gebraucht; Beerdigungsdatum: den 17ten Mai; Kirchhof: Heeren“; Randnotiz unleserlich.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1844; ARCHION-Bild 79 in „Beerdigungen 1820 – 1870“ 

Kirchenbuch Heeren 1844; ARCHION-Bild 79 in „Beerdigungen 1820 – 1870“ 
Abschrift:
Nr. 11; ..; Maria Catharina Hellmig; Nachgelassene Witwe des zu Bramey gestorbenen Colonus Sudhaus; Alter: 83 Jahre 10 Monate; hinterläßt: zwei majorenne Söhne; Sterbedatum: den 14ten Mai morgens 10 Uhr; Todesursache: Altersschwäche; keine ärztliche Hilfe gebraucht; Beerdigungsdatum: den 17ten Mai; Kirchhof: Heeren“; Randnotiz unleserlich.

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1848; ARCHION-Bild 92 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Heinrich Friederich Haumann; Sohn des hiesigen Colon Heinrich Wilhelm Haumann und seiner verstorbenen Gattin Maria Catharina geborene Sudhaus von Bramei; 27 Jahre 5 Monate 1 Tag; hinterläßt: ./.; Todesdatum: 14ter April Abend halb sechs Uhr; Abzehrung; Aerztliche Hülfe ist während der ganzen Krankheit gebraucht worden; Beerdigung: 17. April; Heeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1848; ARCHION-Bild 92 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1848; ARCHION-Bild 92 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Heinrich Friederich Haumann; Sohn des hiesigen Colon Heinrich Wilhelm Haumann und seiner verstorbenen Gattin Maria Catharina geborene Sudhaus von Bramei; 27 Jahre 5 Monate 1 Tag; hinterläßt: ./.; Todesdatum: 14ter April Abend halb sechs Uhr; Abzehrung; Aerztliche Hülfe ist während der ganzen Krankheit gebraucht worden; Beerdigung: 17. April; Heeren“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1848; ARCHION-Bild 92 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Heinrich Friederich Haumann; Sohn des hiesigen Colon Heinrich Wilhelm Haumann und seiner verstorbenen Gattin Maria Catharina geborene Sudhaus von Bramei; 27 Jahre 5 Monate 1 Tag; hinterläßt: ./.; Todesdatum: 14ter April Abend halb sechs Uhr; Abzehrung; Aerztliche Hülfe ist während der ganzen Krankheit gebraucht worden; Beerdigung: 17. April; Heeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1848; ARCHION-Bild 92 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1848; ARCHION-Bild 92 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Heinrich Friederich Haumann; Sohn des hiesigen Colon Heinrich Wilhelm Haumann und seiner verstorbenen Gattin Maria Catharina geborene Sudhaus von Bramei; 27 Jahre 5 Monate 1 Tag; hinterläßt: ./.; Todesdatum: 14ter April Abend halb sechs Uhr; Abzehrung; Aerztliche Hülfe ist während der ganzen Krankheit gebraucht worden; Beerdigung: 17. April; Heeren“.

Der Grabstein ist erhalten (s. Media).

Tod
6. Januar 1853 (27 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: unten rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johann Carl Haumann, Sohn des Colon Haumann in Ostheeren; Alter: 26 Jahre 9 Monate; hinterläßt: ./.; Todesdatum: den 6. Januar abends 7 Uhr; Todesursache: Lungenerschütterung in Folge eines Sturzes von einem Baum; ein Arzt ist gebraucht; Beerdigung: d. 9. Januar; Kirchhof: Heeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johann Carl Haumann, Sohn des Colon Haumann in Ostheeren; Alter: 26 Jahre 9 Monate; hinterläßt: ./.; Todesdatum: den 6. Januar abends 7 Uhr; Todesursache: Lungenerschütterung in Folge eines Sturzes von einem Baum; ein Arzt ist gebraucht; Beerdigung: d. 9. Januar; Kirchhof: Heeren“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johann Carl Haumann, Sohn des Colon Haumann in Ostheeren; Alter: 26 Jahre 9 Monate; hinterläßt: ./.; Todesdatum: den 6. Januar abends 7 Uhr; Todesursache: Lungenerschütterung in Folge eines Sturzes von einem Baum; ein Arzt ist gebraucht; Beerdigung: d. 9. Januar; Kirchhof: Heeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johann Carl Haumann, Sohn des Colon Haumann in Ostheeren; Alter: 26 Jahre 9 Monate; hinterläßt: ./.; Todesdatum: den 6. Januar abends 7 Uhr; Todesursache: Lungenerschütterung in Folge eines Sturzes von einem Baum; ein Arzt ist gebraucht; Beerdigung: d. 9. Januar; Kirchhof: Heeren“.

Der Grabstein ist erhalten (Media).

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
17911833
Geburt: 1791 46 29 Bramey bei Flierich
Tod: 11. Juni 1833Ostheeren, Kamen-Heeren
Heirat Heirat1818Heeren, heute Kamen-Heeren
15 Monate
älterer Bruder
Heinrich Wilhelm Haumann, Grabstein
18191842
Geburt: 31. März 1819 30 28 Ostheeren
Tod: 22. August 1842Ostheeren
20 Monate
älterer Bruder
Grabstein von Friedrich und Carl Haumann
18201848
Geburt: 13. November 1820 32 29 Ostheeren
Tod: 14. April 1848Ostheeren
18 Monate
ältere Schwester
18221900
Geburt: 24. April 1822 33 31 Ostheeren
Tod: 1900Wiescherhöfen
5 Jahre
er selbst
Grabstein von Friedrich und Carl Haumann
18261853
Geburt: 1826 37 35 Ostheeren
Tod: 6. Januar 1853
Familie des Vaters mit Sophia Catharina Wilhelmine Schulze-Bergkamen
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1835Heeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
Halbschwester
4 Monate
Halbschwester
1837
Geburt: 6. Mai 1837 48 32 Ostheeren
Tod:
Geburt
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: unten rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Johann Carl; den 23. März abends 10 Uhr; dito (ehelich,KJK); Vater: der Colonus Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Maria Catharina Sudhaus; Ort: Ostheeren; Taufe am: 4. April; Taufzeugen: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Johann Carl; den 23. März abends 10 Uhr; dito (ehelich,KJK); Vater: der Colonus Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Maria Catharina Sudhaus; Ort: Ostheeren; Taufe am: 4. April; Taufzeugen: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei“.

Tod
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: unten rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johann Carl Haumann, Sohn des Colon Haumann in Ostheeren; Alter: 26 Jahre 9 Monate; hinterläßt: ./.; Todesdatum: den 6. Januar abends 7 Uhr; Todesursache: Lungenerschütterung in Folge eines Sturzes von einem Baum; ein Arzt ist gebraucht; Beerdigung: d. 9. Januar; Kirchhof: Heeren“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johann Carl Haumann, Sohn des Colon Haumann in Ostheeren; Alter: 26 Jahre 9 Monate; hinterläßt: ./.; Todesdatum: den 6. Januar abends 7 Uhr; Todesursache: Lungenerschütterung in Folge eines Sturzes von einem Baum; ein Arzt ist gebraucht; Beerdigung: d. 9. Januar; Kirchhof: Heeren“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Johann Carl; den 23. März abends 10 Uhr; dito (ehelich,KJK); Vater: der Colonus Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Maria Catharina Sudhaus; Ort: Ostheeren; Taufe am: 4. April; Taufzeugen: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei“.

unten rechts

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Johann Carl; den 23. März abends 10 Uhr; dito (ehelich,KJK); Vater: der Colonus Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Maria Catharina Sudhaus; Ort: Ostheeren; Taufe am: 4. April; Taufzeugen: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei.

Tod

Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johann Carl Haumann, Sohn des Colon Haumann in Ostheeren; Alter: 26 Jahre 9 Monate; hinterläßt: ./.; Todesdatum: den 6. Januar abends 7 Uhr; Todesursache: Lungenerschütterung in Folge eines Sturzes von einem Baum; ein Arzt ist gebraucht; Beerdigung: d. 9. Januar; Kirchhof: Heeren“.

unten rechts

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johann Carl Haumann, Sohn des Colon Haumann in Ostheeren; Alter: 26 Jahre 9 Monate; hinterläßt: ./.; Todesdatum: den 6. Januar abends 7 Uhr; Todesursache: Lungenerschütterung in Folge eines Sturzes von einem Baum; ein Arzt ist gebraucht; Beerdigung: d. 9. Januar; Kirchhof: Heeren“.

Der Grabstein ist erhalten (Media).

Geburt
Kindstaufe
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Grabstein von Friedrich und Carl Haumann
Grabstein von Friedrich und Carl Haumann
Notiz: Auf dem Heeren Kirchhof, Aufnahmejahr 2012. Johann Carl Haumann s. linke Seite.