Johann Heinrich Wilhelm Middendorf, genannt Tünnemann + Sophia Catharina Berhardina Haumann

Keine Kinder
18111892
Geburt: 1. November 1811 35 Wiescherhöfen
Tod: 3. April 1892Wiescherhöfen
18221900
Geburt: 24. April 1822 33 31 Ostheeren
Tod: 1900Wiescherhöfen
17911833
Geburt: 1791 46 29 Bramey bei Flierich
Tod: 11. Juni 1833Ostheeren, Kamen-Heeren

Tatsachen und Ereignisse

Heirat
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Johann Heinrich Wilhelm Middendorf
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Sophia Catharina Bernhardina Haumann
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 09 Jul 1843
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer:
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH9Y-75L : accessed 05 Dec 2014), Johann Heinrich Wilhelm Middendorf and Sophia Catharina Bernhardina Haumann, 09 Jul 1843; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

A) Dimission Heeren
Kirchenbuch Heeren 1843; ARCHION-Bild 64 in „Trauungen 1820 – 1877“
Abschrift:
„Wilhelm Middendorf genannt Tünnemann; Sohn des zu Wiesch Gemeinde Herringen verstorbenen Colon Diederich Christoph Middendorf genannt Tünnemann und dessen nachgelassener Gattin Maria Christina Schulze zur Wiesch; Alter: 31Jahre; die Mutter hat ihre Einwilligung mündlich gegeben; ist noch nicht verehelicht gewesen; Braut: Sophie Catharina Bernhardine Haumann; Tochter des zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbener Gattin Johanna Maria Catharine Sudhaus; Alter: 21 Jahre; der Vater hat die Einwilligung mündlich gegeben; ist noch nicht verehelicht gewesen; Heiratsdatum: den 9ten July nach Herringen zur Copulation dimittieret“.
B) Heirat Herringen

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1843; ARCHION-Bild 89 in „Trauungen 1802 – 1860“ (miserable Aufnahme- und Wiedergabequalität); Abschrift:
„Johann Henrich Wilhelm Middendorf genannt Tünnemann, Colonus; Vater: Christoph Middendorf genannt Tünnemann in Wiescherhöfen; Alter 32; verheiratet gewesen: nein; Braut: Sophie Catharina Berhardine Haumann, Vater: Henrich Wilhelm Haumann, Col. in Ostheeren; Alter: 23; Einwilligung: ja, der Vater mündlich; verheiratet gewesen: nein; Datum: 9. July; N.N. Name des Pfarrers“.

Notiz: A) Dimission Heeren

A) Dimission Heeren
Kirchenbuch Heeren 1843; ARCHION-Bild 64 in „Trauungen 1820 – 1877“
Abschrift:
„Wilhelm Middendorf genannt Tünnemann; Sohn des zu Wiesch Gemeinde Herringen verstorbenen Colon Diederich Christoph Middendorf genannt Tünnemann und dessen nachgelassener Gattin Maria Christina Schulze zur Wiesch; Alter: 31Jahre; die Mutter hat ihre Einwilligung mündlich gegeben; ist noch nicht verehelicht gewesen; Braut: Sophie Catharina Bernhardine Haumann; Tochter des zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbener Gattin Johanna Maria Catharine Sudhaus; Alter: 21 Jahre; der Vater hat die Einwilligung mündlich gegeben; ist noch nicht verehelicht gewesen; Heiratsdatum: den 9ten July nach Herringen zur Copulation dimittieret“.
B) Heirat in Herringen
Kirchenbuch Herringen 1843; ARCHION-Bild 89 in „Trauungen 1802 – 1860“ (miserable Aufnahme- und Wiedergabequalität); Abschrift:
„Johann Henrich Wilhelm Middendorf genannt Tünnemann, Colonus; Vater: Christoph Middendorf genannt Tünnemann in Wiescherhöfen; Alter 32; verheiratet gewesen: nein; Braut: Sophie Catharina Berhardine Haumann, Vater: Henrich Wilhelm Haumann, Col. in Ostheeren; Alter: 23; Einwilligung: ja, der Vater mündlich; verheiratet gewesen: nein; Datum: 9. July; N.N. Name des Pfarrers“.