Henrich Wilhelm (I.) (Wilhelm) Haumann, 17881856 (67 Jahre alt)

Name
Henrich Wilhelm (I.) (Wilhelm) /Haumann/
Vornamen
Henrich Wilhelm (I.) (Wilhelm)
Nachname
Haumann
Geburt
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Mitte oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„18. Septbr. (die 1 ist im Falz nicht lesbar, sie ist aber wahrscheinlich, KJK) Johann Wilhelm Haumann Col. in Ostheeren und Anna Sophia Koelling eheliches Söhnlein, so den 11ten eiusdem (desselben, KJK) gebohren und den Nahmen Henrich Wilhelm erhalten“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1770 – 1819“

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„18. Septbr. (die 1 ist im Falz nicht lesbar, sie ist aber wahrscheinlich, KJK) Johann Wilhelm Haumann Col. in Ostheeren und Anna Sophia Koelling eheliches Söhnlein, so den 11ten eiusdem (desselben, KJK) gebohren und den Nahmen Henrich Wilhelm erhalten“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„18. Septbr. (die 1 ist im Falz nicht lesbar, sie ist aber wahrscheinlich, KJK) Johann Wilhelm Haumann Col. in Ostheeren und Anna Sophia Koelling eheliches Söhnlein, so den 11ten eiusdem (desselben, KJK) gebohren und den Nahmen Henrich Wilhelm erhalten“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1770 – 1819“

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„18. Septbr. (die 1 ist im Falz nicht lesbar, sie ist aber wahrscheinlich, KJK) Johann Wilhelm Haumann Col. in Ostheeren und Anna Sophia Koelling eheliches Söhnlein, so den 11ten eiusdem (desselben, KJK) gebohren und den Nahmen Henrich Wilhelm erhalten“.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 1433
Feldname: Page
Feldwert: 1433
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1770 –1819“
Abschrift:
„1791 den 9. Aug:; Joh. Wilhelm Haumann Col. in Ostheeren und Anna Sophia Koelling eheliches Töchterlein: so den 2. Aug. geboren und den Namen Janna Maria Sophia Henrietta erhalten. Gevattern waren Anna Sophia Cathar. Ehefrau Koeling aus Werve, Maria Sophia Ehefrau Droeter Bauersch. Heeren und Bernhard Henrich Haumann ein Junggeselle aus Ostheeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1770 –1819“

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1770 –1819“
Abschrift:
„1791 den 9. Aug:; Joh. Wilhelm Haumann Col. in Ostheeren und Anna Sophia Koelling eheliches Töchterlein: so den 2. Aug. geboren und den Namen Janna Maria Sophia Henrietta erhalten. Gevattern waren Anna Sophia Cathar. Ehefrau Koeling aus Werve, Maria Sophia Ehefrau Droeter Bauersch. Heeren und Bernhard Henrich Haumann ein Junggeselle aus Ostheeren“.

Kindstaufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1770 –1819“
Abschrift:
„1791 den 9. Aug:; Joh. Wilhelm Haumann Col. in Ostheeren und Anna Sophia Koelling eheliches Töchterlein: so den 2. Aug. geboren und den Namen Janna Maria Sophia Henrietta erhalten. Gevattern waren Anna Sophia Cathar. Ehefrau Koeling aus Werve, Maria Sophia Ehefrau Droeter Bauersch. Heeren und Bernhard Henrich Haumann ein Junggeselle aus Ostheeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1770 –1819“

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1770 –1819“
Abschrift:
„1791 den 9. Aug:; Joh. Wilhelm Haumann Col. in Ostheeren und Anna Sophia Koelling eheliches Töchterlein: so den 2. Aug. geboren und den Namen Janna Maria Sophia Henrietta erhalten. Gevattern waren Anna Sophia Cathar. Ehefrau Koeling aus Werve, Maria Sophia Ehefrau Droeter Bauersch. Heeren und Bernhard Henrich Haumann ein Junggeselle aus Ostheeren“.

Tod einer väterlichen Großmutter
Ursache: Wassersucht
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Mitte unten
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5 Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Adresse: Heeren
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 6. April ist gestorben Bernhard Dieterich Haumann abgestandener Bauer aus Ostheeren; ..; Alter 81 Jahre 2 Monate 5 Tage; Todsursache: Schwachheit“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 6. April ist gestorben Bernhard Dieterich Haumann abgestandener Bauer aus Ostheeren; ..; Alter 81 Jahre 2 Monate 5 Tage; Todsursache: Schwachheit“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Ursache: Schwachheit
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Mitte Mitte
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 6. April ist gestorben Bernhard Dieterich Haumann abgestandener Bauer aus Ostheeren; ..; Alter 81 Jahre 2 Monate 5 Tage; Todsursache: Schwachheit“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 6. April ist gestorben Bernhard Dieterich Haumann abgestandener Bauer aus Ostheeren; ..; Alter 81 Jahre 2 Monate 5 Tage; Todsursache: Schwachheit“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Ursache: Schwachheit
INDI:EVEN:_SDATE: 1799
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„24 Maii; ist gestorben Bernhard Henr: Kölling abgestandener Bauer (im Ruhestand lebender…,KJK) inWerve;…; Alter: 85 Jahre 10 Monate 22 Tage; Todesursache: Schwachheit“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„24 Maii; ist gestorben Bernhard Henr: Kölling abgestandener Bauer (im Ruhestand lebender…,KJK) inWerve;…; Alter: 85 Jahre 10 Monate 22 Tage; Todesursache: Schwachheit“.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1799
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„24 Maii; ist gestorben Bernhard Henr: Kölling abgestandener Bauer (im Ruhestand lebender…,KJK) inWerve;…; Alter: 85 Jahre 10 Monate 22 Tage; Todesursache: Schwachheit“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„24 Maii; ist gestorben Bernhard Henr: Kölling abgestandener Bauer (im Ruhestand lebender…,KJK) inWerve;…; Alter: 85 Jahre 10 Monate 22 Tage; Todesursache: Schwachheit“.

Tod einer Mutter
Ursache: Kolik
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Mitte oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1817 ARCHION-Bild 61 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 11. Decbr: ist gestorben Anna Sophia Koelling Ehefrau des Coloni Henrich Wilhelm Haumann;…; Alter: 62 Jahre 3 Monate 20 Tage; Todesursache: Colik; Bemerkungen: ohne Arzt“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1817 ARCHION-Bild 61 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1817 ARCHION-Bild 61 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 11. Decbr: ist gestorben Anna Sophia Koelling Ehefrau des Coloni Henrich Wilhelm Haumann;…; Alter: 62 Jahre 3 Monate 20 Tage; Todesursache: Colik; Bemerkungen: ohne Arzt“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1817 ARCHION-Bild 61 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 11. Decbr: ist gestorben Anna Sophia Koelling Ehefrau des Coloni Henrich Wilhelm Haumann;…; Alter: 62 Jahre 3 Monate 20 Tage; Todesursache: Colik; Bemerkungen: ohne Arzt“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1817 ARCHION-Bild 61 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1817 ARCHION-Bild 61 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 11. Decbr: ist gestorben Anna Sophia Koelling Ehefrau des Coloni Henrich Wilhelm Haumann;…; Alter: 62 Jahre 3 Monate 20 Tage; Todesursache: Colik; Bemerkungen: ohne Arzt“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1818
Adresse: Dimission 08.05.1818 in Flierich
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Die Eheschließung hat am 12. März 1818 in Heeren stattgefunden. Der Pfarrer von Flierich erteilte am 08.03. beiden Schwestern Forwick gt. Sudhaus die Dimission zur auswärtigen Trauung in Heeren: Friederike ist meine unmittelbare Vorfahrin, ihre Schwester meine Tante in fünfter Generation vor mir.
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Henrich Wilhelm Haumann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Johanna Maria Sudhaus
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 08 Mar 1818
Ereignisort: Evangelisch, Flierich, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M98634-6
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 582564
Referenznummer:
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH3F-8JF : accessed 21 December 2014), Henrich Wilhelm Haumann and Johanna Maria Sudhaus, 08 Mar 1818; citing Evangelisch, Flierich, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 582,564.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 51 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„12 Merz Henr. Wilh. Haumann Junggeselle aus Ostheeren mit Johanna Maria Catharina Sudhaus junge Tochter aus Bramey Kirchspiel Flirich“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich; ARCHION-Bild 353 in „Trauungen 1810 - 1855“
Abschrift:
„<b>Dimittirt</b> beide Paare am 8ten May nach Heeren; (KJK, beide aus) Bramey; Henrich Wilhelm Haumann Colonus zu Heeren und Johanna Maria Catharina Sudhaus des Col. Sudhaus zu Bramey Tochter.
Gottfried Henrich Helmig Colonus zu Heeren mit Friederika Wilhelmine Henriette Sudhaus des Col. Sudhaus zu Bramey Tochter“.

Notiz: A) Kirchenbuch Flierich; ARCHION-Bild 353 in „Trauungen 1810 - 1855“

A) Kirchenbuch Flierich; ARCHION-Bild 353 in „Trauungen 1810 - 1855“
Abschrift:
„Dimittirt beide Paare am 8ten May nach Heeren; (KJK, beide aus) Bramey; Henrich Wilhelm Haumann Colonus zu Heeren und Johanna Maria Catharina Sudhaus des Col. Sudhaus zu Bramey Tochter.
Gottfried Henrich Helmig Colonus zu Heeren mit Friederika Wilhelmine Henriette Sudhaus des Col. Sudhaus zu Bramey Tochter“.
B) Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 51 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„12 Merz Henr. Wilh. Haumann Junggeselle aus Ostheeren mit Johanna Maria Catharina Sudhaus junge Tochter aus Bramey Kirchspiel Flirich“.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1819; ARCHION-Bild 118 in „Taufen 1770 - 1819“ (im unteren Abschnitt schwierig zu lesen)
Abschrift:
„d 8.April haben die Eheleute Henr. Wilh. Haumann Col. in Ostheeren u. Johanna Maria Catharina Sudhaus ihr am 31 Merz 1819 des Abends um 6 Uhr geborenes Söhnlein taufen u. nennen laßen Henrich Wilhelm. Gevattern waren Henr. Wilh. Haumann abgestandener Colon in Ostheeren, Joh. Henr. Clothman Colon aus Werve u. Wilhelmina Sudhaus Ehefrau Hellmig“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1819; ARCHION-Bild 118 in „Taufen 1770 - 1819“ (im unteren Abschnitt schwierig zu lesen)

Kirchenbuch Heeren 1819; ARCHION-Bild 118 in „Taufen 1770 - 1819“ (im unteren Abschnitt schwierig zu lesen)
Abschrift:
„d 8.April haben die Eheleute Henr. Wilh. Haumann Col. in Ostheeren u. Johanna Maria Catharina Sudhaus ihr am 31 Merz 1819 des Abends um 6 Uhr geborenes Söhnlein taufen u. nennen laßen Henrich Wilhelm. Gevattern waren Henr. Wilh. Haumann abgestandener Colon in Ostheeren, Joh. Henr. Clothman Colon aus Werve u. Wilhelmina Sudhaus Ehefrau Hellmig“.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1819; ARCHION-Bild 118 in „Taufen 1770 - 1819“ (im unteren Abschnitt schwierig zu lesen)
Abschrift:
„d 8.April haben die Eheleute Henr. Wilh. Haumann Col. in Ostheeren u. Johanna Maria Catharina Sudhaus ihr am 31 Merz 1819 des Abends um 6 Uhr geborenes Söhnlein taufen u. nennen laßen Henrich Wilhelm. Gevattern waren Henr. Wilh. Haumann abgestandener Colon in Ostheeren, Joh. Henr. Clothman Colon aus Werve u. Wilhelmina Sudhaus Ehefrau Hellmig“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1819; ARCHION-Bild 118 in „Taufen 1770 - 1819“ (im unteren Abschnitt schwierig zu lesen)

Kirchenbuch Heeren 1819; ARCHION-Bild 118 in „Taufen 1770 - 1819“ (im unteren Abschnitt schwierig zu lesen)
Abschrift:
„d 8.April haben die Eheleute Henr. Wilh. Haumann Col. in Ostheeren u. Johanna Maria Catharina Sudhaus ihr am 31 Merz 1819 des Abends um 6 Uhr geborenes Söhnlein taufen u. nennen laßen Henrich Wilhelm. Gevattern waren Henr. Wilh. Haumann abgestandener Colon in Ostheeren, Joh. Henr. Clothman Colon aus Werve u. Wilhelmina Sudhaus Ehefrau Hellmig“.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Das hier angegebene Geburtsjahr ist unrichtig; Henrich Friedrich wurde am <b>13.11.1820</b> geboren.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1820; ARCHION-Bild 5 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
„Henrich Friederich; den 13ten November des Morgens um 6 Uhr; ehelich; Henrich Wilhelm Haumann Colonus; Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ostheeren; d. 21. November; C.W. Müller; Bernhard Henrich Haumann Junggeselle in Ostheeren, Dieterich Henrich Sudhaus Junggeselle aus Bramey und Friederica Volckermann junge Tochter in Ostheeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1820; ARCHION-Bild 5 in „Taufen 1820 – 1853“

Kirchenbuch Heeren 1820; ARCHION-Bild 5 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
„Henrich Friederich; den 13ten November des Morgens um 6 Uhr; ehelich; Henrich Wilhelm Haumann Colonus; Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ostheeren; d. 21. November; C.W. Müller; Bernhard Henrich Haumann Junggeselle in Ostheeren, Dieterich Henrich Sudhaus Junggeselle aus Bramey und Friederica Volckermann junge Tochter in Ostheeren“.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1820; ARCHION-Bild 5 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
„Henrich Friederich; den 13ten November des Morgens um 6 Uhr; ehelich; Henrich Wilhelm Haumann Colonus; Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ostheeren; d. 21. November; C.W. Müller; Bernhard Henrich Haumann Junggeselle in Ostheeren, Dieterich Henrich Sudhaus Junggeselle aus Bramey und Friederica Volckermann junge Tochter in Ostheeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1820; ARCHION-Bild 5 in „Taufen 1820 – 1853“

Kirchenbuch Heeren 1820; ARCHION-Bild 5 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
„Henrich Friederich; den 13ten November des Morgens um 6 Uhr; ehelich; Henrich Wilhelm Haumann Colonus; Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ostheeren; d. 21. November; C.W. Müller; Bernhard Henrich Haumann Junggeselle in Ostheeren, Dieterich Henrich Sudhaus Junggeselle aus Bramey und Friederica Volckermann junge Tochter in Ostheeren“.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Links unten
Notiz: Kirchenbuch Heeren 1822; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1820 – 1853“

Kirchenbuch Heeren 1822; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Sophia Catharina Bernhardina; den 24. April des Morgens um 8 Uhr; ehelich; Henrich Wilhelm Haumann Colonus; Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ostheeren; den 2ten May; C.W. Müller; Anna Sophia Friederica Haumann Ehefrau Clothmann aus Werve, Maria Catharina Sudhaus von Bramey und Johann Dieterich Bürger von Opherdicke Rentmeister auf dem hochadlichen Hause Heeren“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1822; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Sophia Catharina Bernhardina; den 24. April des Morgens um 8 Uhr; ehelich; Henrich Wilhelm Haumann Colonus; Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ostheeren; den 2ten May; C.W. Müller; Anna Sophia Friederica Haumann Ehefrau Clothmann aus Werve, Maria Catharina Sudhaus von Bramey und Johann Dieterich Bürger von Opherdicke Rentmeister auf dem hochadlichen Hause Heeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1822; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1820 – 1853“

Kirchenbuch Heeren 1822; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Sophia Catharina Bernhardina; den 24. April des Morgens um 8 Uhr; ehelich; Henrich Wilhelm Haumann Colonus; Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ostheeren; den 2ten May; C.W. Müller; Anna Sophia Friederica Haumann Ehefrau Clothmann aus Werve, Maria Catharina Sudhaus von Bramey und Johann Dieterich Bürger von Opherdicke Rentmeister auf dem hochadlichen Hause Heeren“.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Johann Carl; den 23. März abends 10 Uhr; dito (ehelich,KJK); Vater: der Colonus Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Maria Catharina Sudhaus; Ort: Ostheeren; Taufe am: 4. April; Taufzeugen: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“

Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Johann Carl; den 23. März abends 10 Uhr; dito (ehelich,KJK); Vater: der Colonus Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Maria Catharina Sudhaus; Ort: Ostheeren; Taufe am: 4. April; Taufzeugen: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei“.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: unten rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Johann Carl; den 23. März abends 10 Uhr; dito (ehelich,KJK); Vater: der Colonus Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Maria Catharina Sudhaus; Ort: Ostheeren; Taufe am: 4. April; Taufzeugen: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“

Kirchenbuch Heeren 1826; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
Johann Carl; den 23. März abends 10 Uhr; dito (ehelich,KJK); Vater: der Colonus Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Maria Catharina Sudhaus; Ort: Ostheeren; Taufe am: 4. April; Taufzeugen: Johann Hermann Distelhoff (Disselhoff, KJK) aus Flierich, Johann Mathias Schlimm aus Ostheeren (der Müller der Ostheerener Wassermühle, KJK), Wittwe Maria Catharina Sudhaus aus Bramei“.

Tod einer Ehefrau
Ursache: Schwindsucht
INDI:EVEN:_SDATE: 1833
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Mitte Mitte
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ehefrau des Colonen Heinrich Wilhelm Haumann zu Ostheeren; Alter: 42 Jahre; hinterläßt ihren Gatten und 4 minorenne Kinder; Todesdatum: den 11ten Juny nachmittags um 2 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ist regelmäßig ärztliche Hülfe gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 14ten Juni; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ehefrau des Colonen Heinrich Wilhelm Haumann zu Ostheeren; Alter: 42 Jahre; hinterläßt ihren Gatten und 4 minorenne Kinder; Todesdatum: den 11ten Juny nachmittags um 2 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ist regelmäßig ärztliche Hülfe gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 14ten Juni; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Bestattung einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1833
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ehefrau des Colonen Heinrich Wilhelm Haumann zu Ostheeren; Alter: 42 Jahre; hinterläßt ihren Gatten und 4 minorenne Kinder; Todesdatum: den 11ten Juny nachmittags um 2 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ist regelmäßig ärztliche Hülfe gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 14ten Juni; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ehefrau des Colonen Heinrich Wilhelm Haumann zu Ostheeren; Alter: 42 Jahre; hinterläßt ihren Gatten und 4 minorenne Kinder; Todesdatum: den 11ten Juny nachmittags um 2 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ist regelmäßig ärztliche Hülfe gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 14ten Juni; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Heinrich Wilhelm Haumann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Sophia Catharine Wilhelmine Schulze Bergcamen
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 21 May 1835
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer:
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH9Y-7LH : accessed 05 Dec 2014), Heinrich Wilhelm Haumann and Sophia Catharine Wilhelmine Schulze Bergcamen, 21 May 1835; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Heinrich Wilhelm Haumann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 47
Name des Ehepartners: Sophia Catharine Wilhelmine Schulze Bergcamen
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 30
Ereignisdatum: 21 May 1835
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Johann Wilhelm Haumann
Name der Mutter: Anna Sophia Koehling
Name des Vaters des Ehepartners: Johann Heinrich Schulze Bergcamen
Name der Mutter des Ehepartners: Clara Cathrine Wilhelmine Lethaus
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer: 2:1GTRQ35
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZSH-HPX : accessed 5 December 2014), Heinrich Wilhelm Haumann and Sophia Catharine Wilhelmine Schulze Bergcamen, 21 May 1835; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939,790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 45 in „Trauungen 1820 - 1877“
Abschrift:
„Colonus Heinrich Wilhelm Haumann; Sohn der zu Ostheeren verstorbenen Eheleute Colonus Johann Wilhelm Haumann und Anna Sophia Koehling; Alter: 47 Jahre; ist verehelicht gewesen mit Johanna Maria Catharina Sudhaus, und die Ehe durch den Tod derselben getrennt worden; Braut: Sophie Catharina Wilhelmine Schulze Bergcamen; Tochter des zu Bergcamen wohnenden Colonen Johann Heinrich Gottfried Schulze Bergcamen und dessen verstorbener Gattin Clara Catharina Wilhelmine geborene Lethaus; Alter: 30 Jahre; der Vater hat mündlich die Einwilligung ertheilt; nicht verheiratet gewesen; Heiratsdatum: 21ten Mai“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 45 in „Trauungen 1820 - 1877“

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 45 in „Trauungen 1820 - 1877“
Abschrift:
„Colonus Heinrich Wilhelm Haumann; Sohn der zu Ostheeren verstorbenen Eheleute Colonus Johann Wilhelm Haumann und Anna Sophia Koehling; Alter: 47 Jahre; ist verehelicht gewesen mit Johanna Maria Catharina Sudhaus, und die Ehe durch den Tod derselben getrennt worden; Braut: Sophie Catharina Wilhelmine Schulze Bergcamen; Tochter des zu Bergcamen wohnenden Colonen Johann Heinrich Gottfried Schulze Bergcamen und dessen verstorbener Gattin Clara Catharina Wilhelmine geborene Lethaus; Alter: 30 Jahre; der Vater hat mündlich die Einwilligung ertheilt; nicht verheiratet gewesen; Heiratsdatum: 21ten Mai“.

Tod eines Vaters
Ursache: Fieber
Details zur Zitierung: 1463 und 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1463 und 1464
Notiz: 1464: Mitte oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Johann Wilhelm Haumann; gewesener Colonus und nachheriger Leibzüchter auf Haumanns Colonie in Ostheeren; Alter: 80 Jahre 9 Monate 18 Tage; hinterläßt zwei majorenne Kinder, den gegenwärtigen Colonen Haumann und die Ehefrau des Colonen Clothmann (seine Kinder, KJK); Todesdatum: der 18te März Morgens 8 Uhr; Todesursache: Fieber; hat ärztliche Hülfe zeitig erhalten; Beerdigungsdatum: 21ter März; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1820 - 1870“

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Johann Wilhelm Haumann; gewesener Colonus und nachheriger Leibzüchter auf Haumanns Colonie in Ostheeren; Alter: 80 Jahre 9 Monate 18 Tage; hinterläßt zwei majorenne Kinder, den gegenwärtigen Colonen Haumann und die Ehefrau des Colonen Clothmann (seine Kinder, KJK); Todesdatum: der 18te März Morgens 8 Uhr; Todesursache: Fieber; hat ärztliche Hülfe zeitig erhalten; Beerdigungsdatum: 21ter März; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Johann Wilhelm Haumann; gewesener Colonus und nachheriger Leibzüchter auf Haumanns Colonie in Ostheeren; Alter: 80 Jahre 9 Monate 18 Tage; hinterläßt zwei majorenne Kinder, den gegenwärtigen Colonen Haumann und die Ehefrau des Colonen Clothmann (seine Kinder, KJK); Todesdatum: der 18te März Morgens 8 Uhr; Todesursache: Fieber; hat ärztliche Hülfe zeitig erhalten; Beerdigungsdatum: 21ter März; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1820 - 1870“

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Johann Wilhelm Haumann; gewesener Colonus und nachheriger Leibzüchter auf Haumanns Colonie in Ostheeren; Alter: 80 Jahre 9 Monate 18 Tage; hinterläßt zwei majorenne Kinder, den gegenwärtigen Colonen Haumann und die Ehefrau des Colonen Clothmann (seine Kinder, KJK); Todesdatum: der 18te März Morgens 8 Uhr; Todesursache: Fieber; hat ärztliche Hülfe zeitig erhalten; Beerdigungsdatum: 21ter März; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Wilhelmine Sophia Carline Haumann
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum: 1834 - 1874
Ereignisdatum: 1837
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 06 May 1837
Geburtsjahr: 1837
Geburtsort:
Taufdatum: 25 May 1837
Taufort: EVANGELISCH, HEEREN, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Wilhelm Haumann
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Sophia Schulze
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer: 2:1GTLF95
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Satznummer des Indexierungsprojekts: C95160-1
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V45H-DB6 : accessed 04 Dec 2014), Wilhelmine Sophia Carline Haumann, 25 May 1837; citing ; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“
Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Wilhelmine Sophia Carline Haumann
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum: 1834 - 1874
Ereignisdatum: 1837
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 06 May 1837
Geburtsjahr: 1837
Geburtsort:
Taufdatum: 25 May 1837
Taufort: EVANGELISCH, HEEREN, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Wilhelm Haumann
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Sophia Schulze
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer: 2:1GTLF95
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Satznummer des Indexierungsprojekts: C95160-1
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V45H-DB6 : accessed 04 Dec 2014), Wilhelmine Sophia Carline Haumann, 25 May 1837; citing ; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Friederica Lauise Henriette Haumann
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum: 1834 - 1874
Ereignisdatum: 1837
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 06 May 1837
Geburtsjahr: 1837
Geburtsort:
Taufdatum: 25 May 1837
Taufort: EVANGELISCH, HEEREN, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Wilhelm Haumann
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Sophia Schulze
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer: 2:1GTLFBC
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Satznummer des Indexierungsprojekts: C95160-1
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V45H-VXR : accessed 04 Dec 2014), Friederica Lauise Henriette Haumann, 25 May 1837; citing ; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Friederica Lauise Henriette Haumann
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum: 1834 - 1874
Ereignisdatum: 1837
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 06 May 1837
Geburtsjahr: 1837
Geburtsort:
Taufdatum: 25 May 1837
Taufort: EVANGELISCH, HEEREN, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Wilhelm Haumann
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Sophia Schulze
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer: 2:1GTLFBC
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Satznummer des Indexierungsprojekts: C95160-1
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V45H-VXR : accessed 04 Dec 2014), Friederica Lauise Henriette Haumann, 25 May 1837; citing ; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann

Kirchenbuch Heeren 1837; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1820 – 1853“; <u>Zwillinge Haumann
</u>Abschrift:
„Wilhelmine Sophie Caroline; Geburtsdatum: den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Vater: Colon Henrich Wilhelm Haumann; Mutter: Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito (Ostheeren, KJK); Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller,KJK) Taufzeugen: Caspar Stuckenhoff, Colon Volckermann, zu Ostheeren, Ehefrau Wilhelmine Aphipper zu Nieder-Rahden, Ehefrau Sophia Cornelius zu Bergcamen“.
und:
„Friederica Louise Henriette; den 6ten Mai morgens 10 Uhr; ehelich; Colon Henrich Wilhelm Haumann; Sophie geborene Schulze zu Bergcamen; Ort: dito; Taufdatum 25t Mai; dito (Pfarrer Klingelhöller, KJK) Taufzeugen: Junggeselle Wilhelm Helmig zu Ostheeren, Jungetochter Louise Schlimm daselbst (Tochter des Müllers der Ostheerener Wassermühle, KJK) Jungetochter Friederica Sudhaus von Bramey“.

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1842; ARCHION-Bild 71 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
Henrich Wilhelm Haumann; Sohn des  zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbenen Gattin Johanna Maria Catharina Sudhaus; Alter: 23 Jahre 4 Monate 21 Tage; hinterläßt: ./.; Todesdatum: der 22te August Morgens 11 Uhr; Todesursache: Abzehrung; hat ärztliche Hülfe seit Anfang der Krankheit gebraucht; Beerdigungsdatum: der 25te August; dito (=Kirchhof Heeren; der Grabstein ist erhalten; s. Media, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1842; ARCHION-Bild 71 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1842; ARCHION-Bild 71 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
Henrich Wilhelm Haumann; Sohn des  zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbenen Gattin Johanna Maria Catharina Sudhaus; Alter: 23 Jahre 4 Monate 21 Tage; hinterläßt: ./.; Todesdatum: der 22te August Morgens 11 Uhr; Todesursache: Abzehrung; hat ärztliche Hülfe seit Anfang der Krankheit gebraucht; Beerdigungsdatum: der 25te August; dito (=Kirchhof Heeren; der Grabstein ist erhalten; s. Media, KJK)“.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Johann Heinrich Wilhelm Middendorf
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Sophia Catharina Bernhardina Haumann
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 09 Jul 1843
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer:
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH9Y-75L : accessed 05 Dec 2014), Johann Heinrich Wilhelm Middendorf and Sophia Catharina Bernhardina Haumann, 09 Jul 1843; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Text:

A) Dimission Heeren
Kirchenbuch Heeren 1843; ARCHION-Bild 64 in „Trauungen 1820 – 1877“
Abschrift:
„Wilhelm Middendorf genannt Tünnemann; Sohn des zu Wiesch Gemeinde Herringen verstorbenen Colon Diederich Christoph Middendorf genannt Tünnemann und dessen nachgelassener Gattin Maria Christina Schulze zur Wiesch; Alter: 31Jahre; die Mutter hat ihre Einwilligung mündlich gegeben; ist noch nicht verehelicht gewesen; Braut: Sophie Catharina Bernhardine Haumann; Tochter des zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbener Gattin Johanna Maria Catharine Sudhaus; Alter: 21 Jahre; der Vater hat die Einwilligung mündlich gegeben; ist noch nicht verehelicht gewesen; Heiratsdatum: den 9ten July nach Herringen zur Copulation dimittieret“.
B) Heirat Herringen

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1843; ARCHION-Bild 89 in „Trauungen 1802 – 1860“ (miserable Aufnahme- und Wiedergabequalität); Abschrift:
„Johann Henrich Wilhelm Middendorf genannt Tünnemann, Colonus; Vater: Christoph Middendorf genannt Tünnemann in Wiescherhöfen; Alter 32; verheiratet gewesen: nein; Braut: Sophie Catharina Berhardine Haumann, Vater: Henrich Wilhelm Haumann, Col. in Ostheeren; Alter: 23; Einwilligung: ja, der Vater mündlich; verheiratet gewesen: nein; Datum: 9. July; N.N. Name des Pfarrers“.

Notiz: A) Dimission Heeren

A) Dimission Heeren
Kirchenbuch Heeren 1843; ARCHION-Bild 64 in „Trauungen 1820 – 1877“
Abschrift:
„Wilhelm Middendorf genannt Tünnemann; Sohn des zu Wiesch Gemeinde Herringen verstorbenen Colon Diederich Christoph Middendorf genannt Tünnemann und dessen nachgelassener Gattin Maria Christina Schulze zur Wiesch; Alter: 31Jahre; die Mutter hat ihre Einwilligung mündlich gegeben; ist noch nicht verehelicht gewesen; Braut: Sophie Catharina Bernhardine Haumann; Tochter des zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbener Gattin Johanna Maria Catharine Sudhaus; Alter: 21 Jahre; der Vater hat die Einwilligung mündlich gegeben; ist noch nicht verehelicht gewesen; Heiratsdatum: den 9ten July nach Herringen zur Copulation dimittieret“.
B) Heirat in Herringen
Kirchenbuch Herringen 1843; ARCHION-Bild 89 in „Trauungen 1802 – 1860“ (miserable Aufnahme- und Wiedergabequalität); Abschrift:
„Johann Henrich Wilhelm Middendorf genannt Tünnemann, Colonus; Vater: Christoph Middendorf genannt Tünnemann in Wiescherhöfen; Alter 32; verheiratet gewesen: nein; Braut: Sophie Catharina Berhardine Haumann, Vater: Henrich Wilhelm Haumann, Col. in Ostheeren; Alter: 23; Einwilligung: ja, der Vater mündlich; verheiratet gewesen: nein; Datum: 9. July; N.N. Name des Pfarrers“.

Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1842; ARCHION-Bild 71 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
Henrich Wilhelm Haumann; Sohn des  zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbenen Gattin Johanna Maria Catharina Sudhaus; Alter: 23 Jahre 4 Monate 21 Tage; hinterläßt: ./.; Todesdatum: der 22te August Morgens 11 Uhr; Todesursache: Abzehrung; hat ärztliche Hülfe seit Anfang der Krankheit gebraucht; Beerdigungsdatum: der 25te August; dito (=Kirchhof Heeren; der Grabstein ist erhalten; s. Media, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1842; ARCHION-Bild 71 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1842; ARCHION-Bild 71 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
Henrich Wilhelm Haumann; Sohn des  zu Ostheeren wohnenden Colonen Henrich Wilhelm Haumann und dessen verstorbenen Gattin Johanna Maria Catharina Sudhaus; Alter: 23 Jahre 4 Monate 21 Tage; hinterläßt: ./.; Todesdatum: der 22te August Morgens 11 Uhr; Todesursache: Abzehrung; hat ärztliche Hülfe seit Anfang der Krankheit gebraucht; Beerdigungsdatum: der 25te August; dito (=Kirchhof Heeren; der Grabstein ist erhalten; s. Media, KJK)“.

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1848; ARCHION-Bild 92 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Heinrich Friederich Haumann; Sohn des hiesigen Colon Heinrich Wilhelm Haumann und seiner verstorbenen Gattin Maria Catharina geborene Sudhaus von Bramei; 27 Jahre 5 Monate 1 Tag; hinterläßt: ./.; Todesdatum: 14ter April Abend halb sechs Uhr; Abzehrung; Aerztliche Hülfe ist während der ganzen Krankheit gebraucht worden; Beerdigung: 17. April; Heeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1848; ARCHION-Bild 92 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1848; ARCHION-Bild 92 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Heinrich Friederich Haumann; Sohn des hiesigen Colon Heinrich Wilhelm Haumann und seiner verstorbenen Gattin Maria Catharina geborene Sudhaus von Bramei; 27 Jahre 5 Monate 1 Tag; hinterläßt: ./.; Todesdatum: 14ter April Abend halb sechs Uhr; Abzehrung; Aerztliche Hülfe ist während der ganzen Krankheit gebraucht worden; Beerdigung: 17. April; Heeren“.

Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1848; ARCHION-Bild 92 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Heinrich Friederich Haumann; Sohn des hiesigen Colon Heinrich Wilhelm Haumann und seiner verstorbenen Gattin Maria Catharina geborene Sudhaus von Bramei; 27 Jahre 5 Monate 1 Tag; hinterläßt: ./.; Todesdatum: 14ter April Abend halb sechs Uhr; Abzehrung; Aerztliche Hülfe ist während der ganzen Krankheit gebraucht worden; Beerdigung: 17. April; Heeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1848; ARCHION-Bild 92 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1848; ARCHION-Bild 92 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Heinrich Friederich Haumann; Sohn des hiesigen Colon Heinrich Wilhelm Haumann und seiner verstorbenen Gattin Maria Catharina geborene Sudhaus von Bramei; 27 Jahre 5 Monate 1 Tag; hinterläßt: ./.; Todesdatum: 14ter April Abend halb sechs Uhr; Abzehrung; Aerztliche Hülfe ist während der ganzen Krankheit gebraucht worden; Beerdigung: 17. April; Heeren“.

Der Grabstein ist erhalten (s. Media).

Tod einer Schwester
Ursache: "Allmählige Abzehrung"/ Geschwüre
Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: unten rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johann Carl Haumann, Sohn des Colon Haumann in Ostheeren; Alter: 26 Jahre 9 Monate; hinterläßt: ./.; Todesdatum: den 6. Januar abends 7 Uhr; Todesursache: Lungenerschütterung in Folge eines Sturzes von einem Baum; ein Arzt ist gebraucht; Beerdigung: d. 9. Januar; Kirchhof: Heeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johann Carl Haumann, Sohn des Colon Haumann in Ostheeren; Alter: 26 Jahre 9 Monate; hinterläßt: ./.; Todesdatum: den 6. Januar abends 7 Uhr; Todesursache: Lungenerschütterung in Folge eines Sturzes von einem Baum; ein Arzt ist gebraucht; Beerdigung: d. 9. Januar; Kirchhof: Heeren“.

Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johann Carl Haumann, Sohn des Colon Haumann in Ostheeren; Alter: 26 Jahre 9 Monate; hinterläßt: ./.; Todesdatum: den 6. Januar abends 7 Uhr; Todesursache: Lungenerschütterung in Folge eines Sturzes von einem Baum; ein Arzt ist gebraucht; Beerdigung: d. 9. Januar; Kirchhof: Heeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1853; ARCHION-Bild 109 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johann Carl Haumann, Sohn des Colon Haumann in Ostheeren; Alter: 26 Jahre 9 Monate; hinterläßt: ./.; Todesdatum: den 6. Januar abends 7 Uhr; Todesursache: Lungenerschütterung in Folge eines Sturzes von einem Baum; ein Arzt ist gebraucht; Beerdigung: d. 9. Januar; Kirchhof: Heeren“.

Der Grabstein ist erhalten (Media).

Tod
1856 (67 Jahre alt)
Todesursache: Unterleibsentzündung
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Mitte Mitte
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1856; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Heinrich Wilhelm Haumann Colon in Ostheeren; Alter 68 Jahre 3 Monate 9 Tage; hinterläßt seine 2te Gattin Sophia geb. Schulze=Bergcamen und zwei für großjährig erklärte Töchter; Todesdatum: den 20ten Dezember morgens 9 Uhr; Todesursache: Unterleibsentzündung; von Anfang der Krankheit an ist ein Arzt gebraucht; Beerdigung: den 23. Dezember; dito (auf dem Heerener Kirchhof, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1856; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1820 - 1870“

Kirchenbuch Heeren 1856; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Heinrich Wilhelm Haumann Colon in Ostheeren; Alter 68 Jahre 3 Monate 9 Tage; hinterläßt seine 2te Gattin Sophia geb. Schulze=Bergcamen und zwei für großjährig erklärte Töchter; Todesdatum: den 20ten Dezember morgens 9 Uhr; Todesursache: Unterleibsentzündung; von Anfang der Krankheit an ist ein Arzt gebraucht; Beerdigung: den 23. Dezember; dito (auf dem Heerener Kirchhof, KJK)“.

Bestattung
1856 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1856; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Heinrich Wilhelm Haumann Colon in Ostheeren; Alter 68 Jahre 3 Monate 9 Tage; hinterläßt seine 2te Gattin Sophia geb. Schulze=Bergcamen und zwei für großjährig erklärte Töchter; Todesdatum: den 20ten Dezember morgens 9 Uhr; Todesursache: Unterleibsentzündung; von Anfang der Krankheit an ist ein Arzt gebraucht; Beerdigung: den 23.Dezember; dito (auf dem Heerener Kirchhof, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1856; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1820 - 1870“

Kirchenbuch Heeren 1856; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Heinrich Wilhelm Haumann Colon in Ostheeren; Alter 68 Jahre 3 Monate 9 Tage; hinterläßt seine 2te Gattin Sophia geb. Schulze=Bergcamen und zwei für großjährig erklärte Töchter; Todesdatum: den 20ten Dezember morgens 9 Uhr; Todesursache: Unterleibsentzündung; von Anfang der Krankheit an ist ein Arzt gebraucht; Beerdigung: den 23. Dezember; dito (auf dem Heerener Kirchhof, KJK)“.

Familie mit Eltern
Vater
17541835
Geburt: 1754 36 24 Ostheeren
Tod: 1835Ostheeren
Mutter
Der Bauernhof Köling (oder Köllinck) in Werve
17551817
Geburt: August 1755 42 43 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 1817Ostheeren
Heirat Heirat30. November 1787Heeren, heute Kamen-Heeren
10 Monate
er selbst
3 Jahre
jüngere Schwester
Ostheerener &quot;Königshöfe&quot; 1828
17911848
Geburt: 2. August 1791 37 36 Ostheeren, Kamen-Heeren
Tod: 3. Mai 1848Werve, heute Kamen-Heeren
Familie mit Johanna Maria Catharina Henrietta Forwick, gt. Sudhaus
er selbst
Ehefrau
17911833
Geburt: 1791 46 29 Bramey bei Flierich
Tod: 11. Juni 1833Ostheeren, Kamen-Heeren
Heirat Heirat1818Heeren, heute Kamen-Heeren
15 Monate
Sohn
Heinrich Wilhelm Haumann, Grabstein
18191842
Geburt: 31. März 1819 30 28 Ostheeren
Tod: 22. August 1842Ostheeren
20 Monate
Sohn
Grabstein von Friedrich und Carl Haumann
18201848
Geburt: 13. November 1820 32 29 Ostheeren
Tod: 14. April 1848Ostheeren
18 Monate
Tochter
18221900
Geburt: 24. April 1822 33 31 Ostheeren
Tod: 1900Wiescherhöfen
5 Jahre
Sohn
Grabstein von Friedrich und Carl Haumann
18261853
Geburt: 1826 37 35 Ostheeren
Tod: 6. Januar 1853
Familie mit Sophia Catharina Wilhelmine Schulze-Bergkamen
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1835Heeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
Tochter
4 Monate
Tochter
1837
Geburt: 6. Mai 1837 48 32 Ostheeren
Tod:
Geburt
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Mitte oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„18. Septbr. (die 1 ist im Falz nicht lesbar, sie ist aber wahrscheinlich, KJK) Johann Wilhelm Haumann Col. in Ostheeren und Anna Sophia Koelling eheliches Söhnlein, so den 11ten eiusdem (desselben, KJK) gebohren und den Nahmen Henrich Wilhelm erhalten“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„18. Septbr. (die 1 ist im Falz nicht lesbar, sie ist aber wahrscheinlich, KJK) Johann Wilhelm Haumann Col. in Ostheeren und Anna Sophia Koelling eheliches Söhnlein, so den 11ten eiusdem (desselben, KJK) gebohren und den Nahmen Henrich Wilhelm erhalten“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Die Eheschließung hat am 12. März 1818 in Heeren stattgefunden. Der Pfarrer von Flierich erteilte am 08.03. beiden Schwestern Forwick gt. Sudhaus die Dimission zur auswärtigen Trauung in Heeren: Friederike ist meine unmittelbare Vorfahrin, ihre Schwester meine Tante in fünfter Generation vor mir.
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Henrich Wilhelm Haumann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Johanna Maria Sudhaus
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 08 Mar 1818
Ereignisort: Evangelisch, Flierich, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M98634-6
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 582564
Referenznummer:
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH3F-8JF : accessed 21 December 2014), Henrich Wilhelm Haumann and Johanna Maria Sudhaus, 08 Mar 1818; citing Evangelisch, Flierich, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 582,564.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 51 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„12 Merz Henr. Wilh. Haumann Junggeselle aus Ostheeren mit Johanna Maria Catharina Sudhaus junge Tochter aus Bramey Kirchspiel Flirich“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich; ARCHION-Bild 353 in „Trauungen 1810 - 1855“
Abschrift:
„<b>Dimittirt</b> beide Paare am 8ten May nach Heeren; (KJK, beide aus) Bramey; Henrich Wilhelm Haumann Colonus zu Heeren und Johanna Maria Catharina Sudhaus des Col. Sudhaus zu Bramey Tochter.
Gottfried Henrich Helmig Colonus zu Heeren mit Friederika Wilhelmine Henriette Sudhaus des Col. Sudhaus zu Bramey Tochter“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Heinrich Wilhelm Haumann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Sophia Catharine Wilhelmine Schulze Bergcamen
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 21 May 1835
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer:
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH9Y-7LH : accessed 05 Dec 2014), Heinrich Wilhelm Haumann and Sophia Catharine Wilhelmine Schulze Bergcamen, 21 May 1835; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939790.

Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Heinrich Wilhelm Haumann
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 47
Name des Ehepartners: Sophia Catharine Wilhelmine Schulze Bergcamen
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 30
Ereignisdatum: 21 May 1835
Ereignisort: Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Johann Wilhelm Haumann
Name der Mutter: Anna Sophia Koehling
Name des Vaters des Ehepartners: Johann Heinrich Schulze Bergcamen
Name der Mutter des Ehepartners: Clara Cathrine Wilhelmine Lethaus
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M95160-1
Ursprungssystem: Germany-VR
GS-Filmnummer: 939790
Referenznummer: 2:1GTRQ35
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VZSH-HPX : accessed 5 December 2014), Heinrich Wilhelm Haumann and Sophia Catharine Wilhelmine Schulze Bergcamen, 21 May 1835; citing Evangelisch, Heeren, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 939,790.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 45 in „Trauungen 1820 - 1877“
Abschrift:
„Colonus Heinrich Wilhelm Haumann; Sohn der zu Ostheeren verstorbenen Eheleute Colonus Johann Wilhelm Haumann und Anna Sophia Koehling; Alter: 47 Jahre; ist verehelicht gewesen mit Johanna Maria Catharina Sudhaus, und die Ehe durch den Tod derselben getrennt worden; Braut: Sophie Catharina Wilhelmine Schulze Bergcamen; Tochter des zu Bergcamen wohnenden Colonen Johann Heinrich Gottfried Schulze Bergcamen und dessen verstorbener Gattin Clara Catharina Wilhelmine geborene Lethaus; Alter: 30 Jahre; der Vater hat mündlich die Einwilligung ertheilt; nicht verheiratet gewesen; Heiratsdatum: 21ten Mai“.

Tod
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Mitte Mitte
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1856; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Heinrich Wilhelm Haumann Colon in Ostheeren; Alter 68 Jahre 3 Monate 9 Tage; hinterläßt seine 2te Gattin Sophia geb. Schulze=Bergcamen und zwei für großjährig erklärte Töchter; Todesdatum: den 20ten Dezember morgens 9 Uhr; Todesursache: Unterleibsentzündung; von Anfang der Krankheit an ist ein Arzt gebraucht; Beerdigung: den 23. Dezember; dito (auf dem Heerener Kirchhof, KJK)“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1856; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Heinrich Wilhelm Haumann Colon in Ostheeren; Alter 68 Jahre 3 Monate 9 Tage; hinterläßt seine 2te Gattin Sophia geb. Schulze=Bergcamen und zwei für großjährig erklärte Töchter; Todesdatum: den 20ten Dezember morgens 9 Uhr; Todesursache: Unterleibsentzündung; von Anfang der Krankheit an ist ein Arzt gebraucht; Beerdigung: den 23.Dezember; dito (auf dem Heerener Kirchhof, KJK)“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„18. Septbr. (die 1 ist im Falz nicht lesbar, sie ist aber wahrscheinlich, KJK) Johann Wilhelm Haumann Col. in Ostheeren und Anna Sophia Koelling eheliches Söhnlein, so den 11ten eiusdem (desselben, KJK) gebohren und den Nahmen Henrich Wilhelm erhalten“.

Mitte oben

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„18. Septbr. (die 1 ist im Falz nicht lesbar, sie ist aber wahrscheinlich, KJK) Johann Wilhelm Haumann Col. in Ostheeren und Anna Sophia Koelling eheliches Söhnlein, so den 11ten eiusdem (desselben, KJK) gebohren und den Nahmen Henrich Wilhelm erhalten“.

Heirat

A) Kirchenbuch Flierich; ARCHION-Bild 353 in „Trauungen 1810 - 1855“
Abschrift:
„Dimittirt beide Paare am 8ten May nach Heeren; (KJK, beide aus) Bramey; Henrich Wilhelm Haumann Colonus zu Heeren und Johanna Maria Catharina Sudhaus des Col. Sudhaus zu Bramey Tochter.
Gottfried Henrich Helmig Colonus zu Heeren mit Friederika Wilhelmine Henriette Sudhaus des Col. Sudhaus zu Bramey Tochter“.
B) Kirchenbuch Heeren; ARCHION-Bild 51 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„12 Merz Henr. Wilh. Haumann Junggeselle aus Ostheeren mit Johanna Maria Catharina Sudhaus junge Tochter aus Bramey Kirchspiel Flirich“.

Die Eheschließung hat am 12. März 1818 in Heeren stattgefunden. Der Pfarrer von Flierich erteilte am 08.03. beiden Schwestern Forwick gt. Sudhaus die Dimission zur auswärtigen Trauung in Heeren: Friederike ist meine unmittelbare Vorfahrin, ihre Schwester meine Tante in fünfter Generation vor mir.

s. Originaltext

Heirat

Kirchenbuch Heeren 1835; ARCHION-Bild 45 in „Trauungen 1820 - 1877“
Abschrift:
„Colonus Heinrich Wilhelm Haumann; Sohn der zu Ostheeren verstorbenen Eheleute Colonus Johann Wilhelm Haumann und Anna Sophia Koehling; Alter: 47 Jahre; ist verehelicht gewesen mit Johanna Maria Catharina Sudhaus, und die Ehe durch den Tod derselben getrennt worden; Braut: Sophie Catharina Wilhelmine Schulze Bergcamen; Tochter des zu Bergcamen wohnenden Colonen Johann Heinrich Gottfried Schulze Bergcamen und dessen verstorbener Gattin Clara Catharina Wilhelmine geborene Lethaus; Alter: 30 Jahre; der Vater hat mündlich die Einwilligung ertheilt; nicht verheiratet gewesen; Heiratsdatum: 21ten Mai“.

s. Originaltext

s. Originaltext

Tod

Kirchenbuch Heeren 1856; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Heinrich Wilhelm Haumann Colon in Ostheeren; Alter 68 Jahre 3 Monate 9 Tage; hinterläßt seine 2te Gattin Sophia geb. Schulze=Bergcamen und zwei für großjährig erklärte Töchter; Todesdatum: den 20ten Dezember morgens 9 Uhr; Todesursache: Unterleibsentzündung; von Anfang der Krankheit an ist ein Arzt gebraucht; Beerdigung: den 23. Dezember; dito (auf dem Heerener Kirchhof, KJK)“.

Mitte Mitte

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1856; ARCHION-Bild 122 in „Beerdigungen 1820 - 1870“
Abschrift:
„Heinrich Wilhelm Haumann Colon in Ostheeren; Alter 68 Jahre 3 Monate 9 Tage; hinterläßt seine 2te Gattin Sophia geb. Schulze=Bergcamen und zwei für großjährig erklärte Töchter; Todesdatum: den 20ten Dezember morgens 9 Uhr; Todesursache: Unterleibsentzündung; von Anfang der Krankheit an ist ein Arzt gebraucht; Beerdigung: den 23. Dezember; dito (auf dem Heerener Kirchhof, KJK)“.

Geburt
Kindstaufe
Heirat
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Ostheeren, Luftbildpostkarte ca. 1965
Ostheeren, Luftbildpostkarte ca. 1965
Notiz: Die Postkarte zeigt rechts das damalige Ostheeren: oben langgestreckt Scheunen und Haus des Hofes Klothmann /Bürger/ Helmig. Links daneben mit hellem Giebel das 1948 erbaute Einfamilienhaus meiner Tante Anneliese Klothmann, verheiratete Groll.

Die Postkarte zeigt rechts das damalige Ostheeren: oben langgestreckt Scheunen und Haus des Hofes Klothmann /Bürger/ Helmig. Links daneben mit hellem Giebel das 1948 erbaute Einfamilienhaus meiner Tante Anneliese Klothmann, verheiratete Groll.
Unterhalb des Hofes Klothmann im Bild Volkermann mit querstehender Scheune und in der Mitte rechts der Hof Haumann. Darunter das Areal des ehemaligen Schulze-Pröbsting Hofes, auf dem eine Bergarbeitersiedlung neu erbaut wurde.

Medienobjekt
Maiumzug 1934
Maiumzug 1934
Notiz: Das Bild zeigt Volkermanns Hof mit seiner schönen Fachwerkscheune und rechts die Toreinfahrt mit der Scheune des Hofes Haumann.

Das Bild zeigt Volkermanns Hof mit seiner schönen Fachwerkscheune und rechts die Toreinfahrt mit der Scheune des Hofes Haumann.
Quelle: Karl-Heinz Stoltefuß
Heeren-Werve - wie es früher war, Kamen 2004, Seite 107

Medienobjekt
Abzeichnung d. Flurkarte von 1828, Ostheeren
Abzeichnung d. Flurkarte von 1828, Ostheeren
Notiz: Die Karte zeigt die Lage der Ostheerener Domänenhöfe ("Königshöfe") und der Wassermühle am Mühlbach.