Catharina Elisabeth (Elisabeth) Neuhaus, 17991880 (81 Jahre alt)

Name
Catharina Elisabeth (Elisabeth) /Neuhaus/
Vornamen
Catharina Elisabeth (Elisabeth)
Nachname
Neuhaus
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1799
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters.
Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1800
Heirat
Feldname: Page
Text:

A) Dimission:
Kirchenbuch Wickede 1821; ARCHION-Bild 31 und 32 in „Trauungen 1729 – 1821“
Abschrift:
„Johann Friedrich Diedrich Bürger; Colonus zu Holzwickede; Alter: 37 Jahr; Einwilligung: die Eltern gaben mündlich ihre Einwilligung; unverehelicht; Braut: Catharina Elisabeth Neuhaus; Vater: Colonus Neuhaus zu Garenfeld Gem. Syburg; Alter 20½ Jahr; die Eltern gaben mündlich die Einwilligung; war unverehelicht; Entlassen den 8ten Juli 1821 an den Pastor Philipps in Opherdicke“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1821; ARCHION-Bild 183 in „Trauungen1820 – 1867
Abschrift:
„Johann Friedrich Diedrich Bürger; Vater: Johann Diedr.Bürger Bauer in Holzwickede; Alter: 37; die Eltern wohnten der Copulation bei; unverehelicht; Braut: Catharina Elisabeth Neuhaus; Vater: Neuhaus Bauer in Gahrenfeld; Alter: 21; Heiratsdatum: den achtundzwanzigsten July; d. 28ten July; ich (Prediger Philippi)“.

Notiz: A) Dimission aus Wickede:

A) Dimission aus Wickede:
Kirchenbuch Wickede 1821; ARCHION-Bild 31 und 32 in „Trauungen 1729 – 1821“
Abschrift:
„Johann Friedrich Diedrich Bürger; Colonus zu Holzwickede; Alter: 37 Jahr; Einwilligung: die Eltern gaben mündlich ihre Einwilligung; unverehelicht; Braut: Catharina Elisabeth Neuhaus; Vater: Colonus Neuhaus zu Garenfeld Gem. Syburg; Alter 20½ Jahr; die Eltern gaben mündlich die Einwilligung; war unverehelicht; Entlassen den 8ten Juli 1821 an den Pastor Philipps in Opherdicke“.
Nach diesen Daten wurde der Bräutigam 1784 und die Braut im Januar 1801 geboren.
B) Trauung in Opherdicke:
Kirchenbuch Opherdicke 1821; ARCHION-Bild 183 in „Trauungen1820 – 1867
Abschrift:
„Johann Friedrich Diedrich Bürger; Vater: Johann Diedr.Bürger Bauer in Holzwickede; Alter: 37; die Eltern wohnten der Copulation bei; unverehelicht; Braut: Catharina Elisabeth Neuhaus; Vater: Neuhaus Bauer in Gahrenfeld; Alter: 21; Heiratsdatum: den achtundzwanzigsten July; d. 28ten July; ich (Prediger Philippi)“.

Wohnsitz
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext der Heiratsurkunde der Tochter Johanna Henriette (Henrine) Friederike
Text:

Name: Johanna Henrina Friederica Buerger
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum: 1829
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 18 Jan 1829
Geburtsjahr: 1829
Geburtsort:
Taufdatum: 02 Feb 1829
Taufort: EVANGELISCH, OPHERDICKE, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Friedrich Diedrich Buerger
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Catharina Elisabeth Neuhaus
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 555882
Satznummer des Indexierungsprojekts: C96698-2
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZ35-TL9 : accessed 8 December 2014), Johanna Henrina Friederica Buerger, 02 Feb 1829; citing ; FHL microfilm 555,882.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Name: Wilhelm Barenbreucker
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Johanna Henriette Buerger
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: Jun 1850
Ereignisort: Evangelisch, Kamen, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M98036-1
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 957769
Referenznummer:
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JHQ9-14R : accessed 8 December 2014), Wilhelm Barenbreucker and Johanna Henriette Buerger, Jun 1850; citing Evangelisch, Kamen, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 957,769.

Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Johanna Henrina Friederica Buerger
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum:
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 02 Feb 1829
Taufort: EVANGELISCH, OPHERDICKE, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Friedrich Diedrich Buerger
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Catharina Elisabeth Neuhaus
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 555882
Satznummer des Indexierungsprojekts: C96698-2
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/ND8K-H38 : accessed 8 December 2014), Johanna Henrina Friederica Buerger, 02 Feb 1829; citing ; FHL microfilm 555,882.

Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Johanna Henrina Friederica Buerger
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum: 1829
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 18 Jan 1829
Geburtsjahr: 1829
Geburtsort:
Taufdatum: 02 Feb 1829
Taufort: EVANGELISCH, OPHERDICKE, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Friedrich Diedrich Buerger
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Catharina Elisabeth Neuhaus
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 555882
Satznummer des Indexierungsprojekts: C96698-2
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZ35-TL9 : accessed 8 December 2014), Johanna Henrina Friederica Buerger, 02 Feb 1829; citing ; FHL microfilm 555,882.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1829; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1820 – 1867“
Abschrift:
„4; Johanna Henrina Friederica Bürger; Geburtsdatum: den 18 Januar abends 11 Uhr; dito (ehelich, KJK); Vater: Friedrich Diedrich Bürger, Bauer; Mutter: Catharina Elisabeth Neuhaus; Holzwickede; Taufdatum: den 2. Februar; idem (derselbe, d.i. Pfarrer Bergmann, KJK); Taufzeugen: 1) Johann Diedrich Bürger, Großvater; 2) Friederica Neuhaus, Jungfrau; 3) Johann Henrich Bürger, Vatersbruder (wohl der Halbbruder, geb. 14.02.1796, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Opherdicke 1829; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1820 – 1867“

Kirchenbuch Opherdicke 1829; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1820 – 1867“
Abschrift:
„4; Johanna Henrina Friederica Bürger; Geburtsdatum: den 18 Januar abends 11 Uhr; dito (ehelich, KJK); Vater: Friedrich Diedrich Bürger, Bauer; Mutter: Catharina Elisabeth Neuhaus; Holzwickede; Taufdatum: den 2. Februar; idem (derselbe, d.i. Pfarrer Bergmann, KJK); Taufzeugen: 1) Johann Diedrich Bürger, Großvater; 2) Friederica Neuhaus, Jungfrau; 3) Johann Henrich Bürger, Vatersbruder (wohl der Halbbruder, geb. 14.02.1796, KJK)“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Johanna Henrina Friederica Buerger
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum: 1829
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 18 Jan 1829
Geburtsjahr: 1829
Geburtsort:
Taufdatum: 02 Feb 1829
Taufort: EVANGELISCH, OPHERDICKE, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Friedrich Diedrich Buerger
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Catharina Elisabeth Neuhaus
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 555882
Satznummer des Indexierungsprojekts: C96698-2
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZ35-TL9 : accessed 8 December 2014), Johanna Henrina Friederica Buerger, 02 Feb 1829; citing ; FHL microfilm 555,882.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1829; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1820 – 1867“
Abschrift:
„4; Johanna Henrina Friederica Bürger; Geburtsdatum: den 18 Januar abends 11 Uhr; dito (ehelich, KJK); Vater: Friedrich Diedrich Bürger, Bauer; Mutter: Catharina Elisabeth Neuhaus; Holzwickede; Taufdatum: den 2. Februar; idem (derselbe, d.i. Pfarrer Bergmann, KJK); Taufzeugen: 1) Johann Diedrich Bürger, Großvater; 2) Friederica Neuhaus, Jungfrau; 3) Johann Henrich Bürger, Vatersbruder (wohl der Halbbruder, geb. 14.02.1796, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Opherdicke 1829; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1820 – 1867“

Kirchenbuch Opherdicke 1829; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1820 – 1867“
Abschrift:
„4; Johanna Henrina Friederica Bürger; Geburtsdatum: den 18 Januar abends 11 Uhr; dito (ehelich, KJK); Vater: Friedrich Diedrich Bürger, Bauer; Mutter: Catharina Elisabeth Neuhaus; Holzwickede; Taufdatum: den 2. Februar; idem (derselbe, d.i. Pfarrer Bergmann, KJK); Taufzeugen: 1) Johann Diedrich Bürger, Großvater; 2) Friederica Neuhaus, Jungfrau; 3) Johann Henrich Bürger, Vatersbruder (wohl der Halbbruder, geb. 14.02.1796, KJK)“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: JUN 1850
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext 17.06.1850; dagegen Quelle 3, Opherdicke: 25.06.1850
Text:

Name: Wilhelm Barenbreucker
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Johanna Henriette Buerger
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: Jun 1850
Ereignisort: Evangelisch, Kamen, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M98036-1
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 957769
Referenznummer:
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JHQ9-14T : accessed 8 December 2014), Wilhelm Barenbreucker and Johanna Henriette Buerger, Jun 1850; citing Evangelisch, Kamen, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 957,769.

Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext 17.06.1850; dagegen Quelle 3, Opherdicke: 25.06.1850
Text:

Name: Wilhelm Barenbreucker
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter: 24
Name des Ehepartners: Johanne Henrine Friedrike Buerger
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 20
Ereignisdatum: 17 Jun 1850
Ereignisort: Evangelisch, Kamen, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Johan Diedr. Barenbreucker
Name der Mutter: Antoinette Buerger
Name des Vaters des Ehepartners: Friedrich Diedrich Buerger
Name der Mutter des Ehepartners: Catharine Elisabeth Neuhaes
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M94579-2
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 548598
Referenznummer:
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JHQ9-1H5 : accessed 8 December 2014), Wilhelm Barenbreucker and Johanne Henrine Friedrike Buerger, 17 Jun 1850; citing Evangelisch, Kamen, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 548,598.

Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext der Eintragung in Opherdicke: 25. (!) 06.1850
Text:

Name: Wilhelm Johann Diedrich Barenbreucker
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Johanne Henrine Friederike Buerger
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 25 Jun 1850
Ereignisort: Evangelisch, Opherdicke, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M96698-2
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 555882
Referenznummer:
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JHQG-YVS : accessed 9 December 2014), Wilhelm Johann Diedrich Barenbreucker and Johanne Henrine Friederike Buerger, 25 Jun 1850; citing Evangelisch, Opherdicke, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 555,882.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1850; ARCHION-Bild 217 in „Trauungen 1829 – 1867“
Abschrift:
„(lfde. Nr.:) 6; Wilhelm Johann Diedrich Barenbreucker (geb. 27. Sept.1825) Vater: der verst. Landwirth Joh. Diedr. Barenbreucker zu Südcamen; Alter: 25; Einwilligung der Eltern: ist selbsständig; verehelicht gewesen: ebenso (Junggeselle, KJK); Braut: Johanne Henrine Friederike Bürger; Vater: der Landwirth Friedr. Diedr. Bürger zu Holzwickede; Alter: 21; Einwilliung: ebenso (der Vater mündlich, KJK); verehelicht gewesen: ebenso (bisher unverehelicht, KJK); Heiratsdatum: den 25. Juni; Prediger: Bergmann“.

Notiz: A) Kirchenbuch Opherdicke 1850; ARCHION-Bild 217 in „Trauungen 1829 – 1867“

A) Kirchenbuch Opherdicke 1850; ARCHION-Bild 217 in „Trauungen 1829 – 1867“
Abschrift:
„(lfde. Nr.:) 6; Wilhelm Johann Diedrich Barenbreucker (geb. 27. Sept.1825) Vater: der verst. Landwirth Joh. Diedr. Barenbreucker zu Südcamen; Alter: 25; Einwilligung der Eltern: ist selbsständig; verehelicht gewesen: ebenso (Junggeselle, KJK); Braut: Johanne Henrine Friederike Bürger; Vater: der Landwirth Friedr. Diedr. Bürger zu Holzwickede; Alter: 21; Einwilliung: ebenso (der Vater mündlich, KJK); verehelicht gewesen: ebenso (bisher unverehelicht, KJK); Heiratsdatum: den 25. Juni; Prediger: Bergmann“.
B) Dimission in Kamen:
Kirchenbuch Kamen 1850; ARCHION-Bild 113 in „Trauungen 1840 – 1855“
Abschrift:
„Der Landwirth Junggeselle Wilhelm Barenbreucker zu Südcamen; Eltern: Eheleute Landwirt Johan Diedr. Barenbreucker und Antoinette Bürger (todt); Alter: 24½ Jahr; Braut: Jungfrau Johanna Henrine Friederike Bürger zu Holzwickede; Eltern: Eheleute Colon Friedrich Diedrich Bürger und Catharina Elisabeth Neuhaus zu Holzwickede; Alter: 20 Jahr; ..; Dimission am 17. Juni nach Holzwickede, Kirchspiel Opherdicke“.
C) In der Familienchronik des Wilhelm Bürger von 1929 heißt es zu den Kindern dieses Paares:
"Es wird bemerkt, daß Emma und Mathilde auf den Namen Barenbreucker genannt Bürger und die übrigen Kinder Louis, Wilhelm, Pauline, Ewald, Ottilie und Lydia auf den Namen Bürger getauft und so im Leichenbuche der evangelischen Kirchengemeinde Opherdicke eingetragen sind".

Tod eines Ehemanns
Ursache: Schwindsucht
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1858; ARCHION-Bild 318 in „Beerdigungen 1820 – 1867“
Abschrift:
„..; Friedrich Bürger; Leibzüchter zu Holzwickede; Alter: 76 Jahre; hinterläßt: Gattin u. eine majorenne Tochter; Sterbedatum: 17 April morgens 9 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ärztliche Hlfe: dito (d.h. ja, KJK); Beerdigungsdatum: d. 20.April; Kirchhof: dito (Opherdicke, KJK)“.

Notiz: A) Johann Friedrich Bürger ist Sohn aus der ersten Ehe des Johann Died(e)rich Bürger, vulgo Wulf aus Holzwickede.

A) Johann Friedrich Bürger ist Sohn aus der ersten Ehe des Johann Died(e)rich Bürger, vulgo Wulf aus Holzwickede.
B) Kirchenbuch Opherdicke 1858; ARCHION-Bild 318 in „Beerdigungen 1820 – 1867“
Abschrift:
„..; Friedrich Bürger; Leibzüchter zu Holzwickede; Alter: 76 Jahre; hinterläßt: Gattin u. eine majorenne Tochter; Sterbedatum: 17 April morgens 9 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ärztliche Hlfe: dito (d.h. ja, KJK); Beerdigungsdatum: d. 20.April; Kirchhof: dito (Opherdicke, KJK)“.
C) Familienchronik des Wilhelm Bürger von 1929, seines Vaters Wilhelm Johann Diedrich Barenbräucker Aufzeichnung von 1850 zitierend: " ...gestorben Hofesbesitzer Friedrich Bürger zu Holzwickede geb. 1783, gestorben am 17.04.1858 morgens um 8½ Uhr. Sanft und ruhig war sein Ende. Am 20. nachmittags um 3.00 Uhr in Opherdicke begraben, auf Dienstag; die Grabrede war über Hebräer 13 Vers 14".

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1858; ARCHION-Bild 318 in „Beerdigungen 1820 – 1867“
Abschrift:
„..; Friedrich Bürger; Leibzüchter zu Holzwickede; Alter: 76 Jahre; hinterläßt: Gattin u. eine majorenne Tochter; Sterbedatum: 17 April morgens 9 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ärztliche Hlfe: dito (d.h. ja, KJK); Beerdigungsdatum: d. 20.April; Kirchhof: dito (Opherdicke, KJK)“.

Notiz: A) Kirchenbuch Opherdicke 1858; ARCHION-Bild 318 in „Beerdigungen 1820 – 1867“

A) Kirchenbuch Opherdicke 1858; ARCHION-Bild 318 in „Beerdigungen 1820 – 1867“
Abschrift:
„..; Friedrich Bürger; Leibzüchter zu Holzwickede; Alter: 76 Jahre; hinterläßt: Gattin u. eine majorenne Tochter; Sterbedatum: 17 April morgens 9 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ärztliche Hlfe: dito (d.h. ja, KJK); Beerdigungsdatum: d. 20.April; Kirchhof: dito (Opherdicke, KJK)“.
B) Familienchronik des Wilhelm Bürger von 1929, seines Vaters Wilhelm Johann Diedrich Barenbräucker Aufzeichnung von 1850 zitierend: " ...gestorben Hofesbesitzer Friedrich Bürger zu Holzwickede geb. 1783, gestorben am 17.04.1858 morgens um 8½ Uhr. Sanft und ruhig war sein Ende. Am 20. nachmittags um 3.00 Uhr in Opherdicke begraben, auf Dienstag; die Grabrede war über Hebräer 13 Vers 14".

Tod
4. Februar 1880 (81 Jahre alt)
Todesursache: Schwäche
INDI:DEAT:_SDATE: 1880
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1880; ARCHION-Bild 269 in „Beerdigungen 1868 – 1883“
Abschrift:
„Clara Elisabeth Neuhaus Wwe. Ökonom Friedrich Bürger zu Holzwickede; Alter: 80 Jahre 1 Monat 24 Tage; Sterbedatum: 4. Februar mittags 12 Uhr; Todesursache: Schwäche; Beerdigungsdatum: 7. Februar; Friedhof: hier“.

Notiz: Kirchenbuch Opherdicke 1880; ARCHION-Bild 269 in „Beerdigungen 1868 – 1883“

Kirchenbuch Opherdicke 1880; ARCHION-Bild 269 in „Beerdigungen 1868 – 1883“
Abschrift:
„Clara Elisabeth Neuhaus Wwe. Ökonom Friedrich Bürger zu Holzwickede; Alter: 80 Jahre 1 Monat 24 Tage; Sterbedatum: 4. Februar mittags 12 Uhr; Todesursache: Schwäche; Beerdigungsdatum: 7. Februar; Friedhof: hier“.

Bestattung
7. Februar 1880 (3 Tage nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1880
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1880; ARCHION-Bild 269 in „Beerdigungen 1868 – 1883“
Abschrift:
„Clara Elisabeth Neuhaus Wwe. Ökonom Friedrich Bürger zu Holzwickede; Alter: 80 Jahre 1 Monat 24 Tage; Sterbedatum: 4. Februar mittags 12 Uhr; Todesursache: Schwäche; Beerdigungsdatum: 7. Februar; Friedhof: hier“.

Notiz: Kirchenbuch Opherdicke 1880; ARCHION-Bild 269 in „Beerdigungen 1868 – 1883“

Kirchenbuch Opherdicke 1880; ARCHION-Bild 269 in „Beerdigungen 1868 – 1883“
Abschrift:
„Clara Elisabeth Neuhaus Wwe. Ökonom Friedrich Bürger zu Holzwickede; Alter: 80 Jahre 1 Monat 24 Tage; Sterbedatum: 4. Februar mittags 12 Uhr; Todesursache: Schwäche; Beerdigungsdatum: 7. Februar; Friedhof: hier“.

Familie mit Fried(e)rich Died(e)rich (Friedrich) Bürger (Börger)
Ehemann
17821858
Geburt: 27. September 1782 29 28 Unna
Tod: 17. April 1858Holzwickede
sie selbst
Heirat Heirat28. Juli 1821Opherdicke
8 Jahre
Tochter
18291897
Geburt: 18. Januar 1829 46 30
Tod: 19. September 1897Holzwickede
Heirat
Feldname: Page
Text:

A) Dimission:
Kirchenbuch Wickede 1821; ARCHION-Bild 31 und 32 in „Trauungen 1729 – 1821“
Abschrift:
„Johann Friedrich Diedrich Bürger; Colonus zu Holzwickede; Alter: 37 Jahr; Einwilligung: die Eltern gaben mündlich ihre Einwilligung; unverehelicht; Braut: Catharina Elisabeth Neuhaus; Vater: Colonus Neuhaus zu Garenfeld Gem. Syburg; Alter 20½ Jahr; die Eltern gaben mündlich die Einwilligung; war unverehelicht; Entlassen den 8ten Juli 1821 an den Pastor Philipps in Opherdicke“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1821; ARCHION-Bild 183 in „Trauungen1820 – 1867
Abschrift:
„Johann Friedrich Diedrich Bürger; Vater: Johann Diedr.Bürger Bauer in Holzwickede; Alter: 37; die Eltern wohnten der Copulation bei; unverehelicht; Braut: Catharina Elisabeth Neuhaus; Vater: Neuhaus Bauer in Gahrenfeld; Alter: 21; Heiratsdatum: den achtundzwanzigsten July; d. 28ten July; ich (Prediger Philippi)“.

Wohnsitz
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext der Heiratsurkunde der Tochter Johanna Henriette (Henrine) Friederike
Text:

Name: Johanna Henrina Friederica Buerger
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum: 1829
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 18 Jan 1829
Geburtsjahr: 1829
Geburtsort:
Taufdatum: 02 Feb 1829
Taufort: EVANGELISCH, OPHERDICKE, WESTFALEN, PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Friedrich Diedrich Buerger
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Catharina Elisabeth Neuhaus
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 555882
Satznummer des Indexierungsprojekts: C96698-2
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZ35-TL9 : accessed 8 December 2014), Johanna Henrina Friederica Buerger, 02 Feb 1829; citing ; FHL microfilm 555,882.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1880; ARCHION-Bild 269 in „Beerdigungen 1868 – 1883“
Abschrift:
„Clara Elisabeth Neuhaus Wwe. Ökonom Friedrich Bürger zu Holzwickede; Alter: 80 Jahre 1 Monat 24 Tage; Sterbedatum: 4. Februar mittags 12 Uhr; Todesursache: Schwäche; Beerdigungsdatum: 7. Februar; Friedhof: hier“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1880; ARCHION-Bild 269 in „Beerdigungen 1868 – 1883“
Abschrift:
„Clara Elisabeth Neuhaus Wwe. Ökonom Friedrich Bürger zu Holzwickede; Alter: 80 Jahre 1 Monat 24 Tage; Sterbedatum: 4. Februar mittags 12 Uhr; Todesursache: Schwäche; Beerdigungsdatum: 7. Februar; Friedhof: hier“.

Geburt

Rückrechnung des Sterbealters.

Heirat

A) Dimission aus Wickede:
Kirchenbuch Wickede 1821; ARCHION-Bild 31 und 32 in „Trauungen 1729 – 1821“
Abschrift:
„Johann Friedrich Diedrich Bürger; Colonus zu Holzwickede; Alter: 37 Jahr; Einwilligung: die Eltern gaben mündlich ihre Einwilligung; unverehelicht; Braut: Catharina Elisabeth Neuhaus; Vater: Colonus Neuhaus zu Garenfeld Gem. Syburg; Alter 20½ Jahr; die Eltern gaben mündlich die Einwilligung; war unverehelicht; Entlassen den 8ten Juli 1821 an den Pastor Philipps in Opherdicke“.
Nach diesen Daten wurde der Bräutigam 1784 und die Braut im Januar 1801 geboren.
B) Trauung in Opherdicke:
Kirchenbuch Opherdicke 1821; ARCHION-Bild 183 in „Trauungen1820 – 1867
Abschrift:
„Johann Friedrich Diedrich Bürger; Vater: Johann Diedr.Bürger Bauer in Holzwickede; Alter: 37; die Eltern wohnten der Copulation bei; unverehelicht; Braut: Catharina Elisabeth Neuhaus; Vater: Neuhaus Bauer in Gahrenfeld; Alter: 21; Heiratsdatum: den achtundzwanzigsten July; d. 28ten July; ich (Prediger Philippi)“.

Wohnsitz

s. Originaltext der Heiratsurkunde der Tochter Johanna Henriette (Henrine) Friederike

Tod

Kirchenbuch Opherdicke 1880; ARCHION-Bild 269 in „Beerdigungen 1868 – 1883“
Abschrift:
„Clara Elisabeth Neuhaus Wwe. Ökonom Friedrich Bürger zu Holzwickede; Alter: 80 Jahre 1 Monat 24 Tage; Sterbedatum: 4. Februar mittags 12 Uhr; Todesursache: Schwäche; Beerdigungsdatum: 7. Februar; Friedhof: hier“.

Bestattung

Kirchenbuch Opherdicke 1880; ARCHION-Bild 269 in „Beerdigungen 1868 – 1883“
Abschrift:
„Clara Elisabeth Neuhaus Wwe. Ökonom Friedrich Bürger zu Holzwickede; Alter: 80 Jahre 1 Monat 24 Tage; Sterbedatum: 4. Februar mittags 12 Uhr; Todesursache: Schwäche; Beerdigungsdatum: 7. Februar; Friedhof: hier“.

Notiz

Wilhelm Bürger berichtet in seiner Chronik von 1929 (s. Media 2898):
" Der Landwirt Friedrich Bürger in Holzwickede geb. daselbst (?, KJK) am 25.09.1783 und gest. daselbst war Besitzer des Bürgerschen Hofes in Holzwickede. Er hat geheiratet die ledige Elisabeth Neuhaus, die Tochter des Landwirts in Garenfeld. Die Elisabeth Neuhaus hat mehrere Brüder, von denen einer den Neuhäuserschen Hof in Garenfeld übernommen und ein anderer, nämlich der Händler Neuhaus, in Hohensyburg sich vor etwa 50 Jahren aufgehangen hat. Die Elisabeth Neuhaus hatte 3 Schwestern, von denen eine den Gasthausbesitzer Schulte-Hohensyburg in Hohensyburg, die andere den Landwirt Koch in Asseln und die dritte den Landwirt Kellerkamp in Asseln geheiratet hat.
Der Gasthausbesitzer Schulte-Hohensyburg gest. vor etwa 60 Jahren hatte eine Tochter, die den Landwirt und Brennereibesitzer Krämer in Sölde geheiratet hat und drei Söhne Wilhelm, Karl und Heinrich Schulte-Hohensyburg.
Karl Hohensyburg, der in der Brennerei seines Schwagers Krämer in Sölde beschäftigt war, hat sich ertränkt.
Heinrich Schulte-Hohensyburg (war, KJK) ein Gastwirt und hat sich erschossen ....."