Lydia Elfriede Hermine (Lydia) Bürger (Barenbräucker), 18701874 (4 Jahre alt)

Name
Lydia Elfriede Hermine (Lydia) /Bürger (Barenbräucker)/
Vornamen
Lydia Elfriede Hermine (Lydia)
Nachname
Bürger (Barenbräucker)
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1870
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1870; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1868 – 1883“
Abschrift:
„78; Lydia Elfriede Hermine Bürger; Geburtsdatum: 3. December abends 9 Uhr; ehelich; Vater Wilhelm Bahrenbreucker, genannt Bürger; Mutter: Friederike Bürger; Wohnort: Holzwickede; Taufdatum: 14. December; Pfarrer: Philipps; Taufzeugen: Herr Schulte Sölde zu Sölde, Col. Heinrich Bahrenbreucker, Frau Bürger sen.“.

Notiz: Kirchenbuch Opherdicke 1870; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1868 – 1883“

Kirchenbuch Opherdicke 1870; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1868 – 1883“
Abschrift:
„78; Lydia Elfriede Hermine Bürger; Geburtsdatum: 3. December abends 9 Uhr; ehelich; Vater Wilhelm Bahrenbreucker, genannt Bürger; Mutter: Friederike Bürger; Wohnort: Holzwickede; Taufdatum: 14. December; Pfarrer: Philipps; Taufzeugen: Herr Schulte Sölde zu Sölde, Col. Heinrich Bahrenbreucker, Frau Bürger sen.“.

Kindstaufe
1870 44 40 (0 alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1870
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1870; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1868 – 1883“
Abschrift:
„78; Lydia Elfriede Hermine Bürger; Geburtsdatum: 3. December abends 9 Uhr; ehelich; Vater Wilhelm Bahrenbreucker, genannt Bürger; Mutter: Friederike Bürger; Wohnort: Holzwickede; Taufdatum: 14. December; Pfarrer: Philipps; Taufzeugen: Herr Schulte Sölde zu Sölde, Col. Heinrich Bahrenbreucker, Frau Bürger sen.“.

Notiz: Kirchenbuch Opherdicke 1870; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1868 – 1883“

Kirchenbuch Opherdicke 1870; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1868 – 1883“
Abschrift:
„78; Lydia Elfriede Hermine Bürger; Geburtsdatum: 3. December abends 9 Uhr; ehelich; Vater Wilhelm Bahrenbreucker, genannt Bürger; Mutter: Friederike Bürger; Wohnort: Holzwickede; Taufdatum: 14. December; Pfarrer: Philipps; Taufzeugen: Herr Schulte Sölde zu Sölde, Col. Heinrich Bahrenbreucker, Frau Bürger sen.“.

Taufpaten
Herr Schulte Sölde zu Sölde, Col. Heinrich Bahrenbreucker, Frau Bürger sen.
1870 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1870
Notiz: Taufpaten waren: Herr Schulte Sölde zu Sölde, Col. Heinrich Bahrenbreucker, Frau Bürger sen.
Tod
3. August 1874 (4 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1874; ARCHION-Bild 234 in „Taufen etc. 1868 – 1883“
Abschrift:
„37; Lydia Bürger, Tochter der Eheleute Landwirth Wilhelm Bahrenbreucker gen. Bürger u. d. Friederike Bürger zu Holzwickede; Alter 3 Jahre 6 Monate; Sterbedatum: 3. August morgens 10 Uhr; Todesursache: Breune (Bräune=Diphterie, KJK); ärztliche Hilfe: überhaupt; Beerdigungsdatum: 6.August; Kirchhof: hier“.

Notiz: Kirchenbuch Opherdicke 1874; ARCHION-Bild 234 in „Taufen etc. 1868 – 1883“

Kirchenbuch Opherdicke 1874; ARCHION-Bild 234 in „Taufen etc. 1868 – 1883“
Abschrift:
„37; Lydia Bürger, Tochter der Eheleute Landwirth Wilhelm Bahrenbreucker gen. Bürger u. d. Friederike Bürger zu Holzwickede; Alter 3 Jahre 6 Monate; Sterbedatum: 3. August morgens 10 Uhr; Todesursache: Breune (Bräune=Diphterie, KJK); ärztliche Hilfe: überhaupt; Beerdigungsdatum: 6.August; Kirchhof: hier“.

Bestattung
6. August 1874 (3 Tage nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1874; ARCHION-Bild 234 in „Taufen etc. 1868 – 1883“
Abschrift:
„37; Lydia Bürger, Tochter der Eheleute Landwirth Wilhelm Bahrenbreucker gen. Bürger u. d. Friederike Bürger zu Holzwickede; Alter 3 Jahre 6 Monate; Sterbedatum: 3. August morgens 10 Uhr; Todesursache: Breune (Bräune=Diphterie, KJK); ärztliche Hilfe: überhaupt; Beerdigungsdatum: 6.August; Kirchhof: hier“.

Notiz: Kirchenbuch Opherdicke 1874; ARCHION-Bild 234 in „Taufen etc. 1868 – 1883“

Kirchenbuch Opherdicke 1874; ARCHION-Bild 234 in „Taufen etc. 1868 – 1883“
Abschrift:
„37; Lydia Bürger, Tochter der Eheleute Landwirth Wilhelm Bahrenbreucker gen. Bürger u. d. Friederike Bürger zu Holzwickede; Alter 3 Jahre 6 Monate; Sterbedatum: 3. August morgens 10 Uhr; Todesursache: Breune (Bräune=Diphterie, KJK); ärztliche Hilfe: überhaupt; Beerdigungsdatum: 6.August; Kirchhof: hier“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
18291897
Geburt: 18. Januar 1829 46 30
Tod: 19. September 1897Holzwickede
Heirat Heirat25. Juni 1850Holzwickede
5 Monate
ältere Schwester
1850
Geburt: 25. November 1850 25 21 Holzwickede
Tod:
2 Jahre
älterer Bruder
1852
Geburt: 8. November 1852 27 23 Holzwickede
Tod:
3 Jahre
älterer Bruder
18551929
Geburt: 1855 29 25 Holzwickede
Tod: 10. August 1929Liegnitz
4 Jahre
ältere Schwester
5 Jahre
ältere Schwester
18621863
Geburt: 1862 36 32 Holzwickede
Tod: 8. Juli 1863Holwickede
2 Jahre
älterer Bruder
18641904
Geburt: 2. Juni 1864 38 35 Holzwickede
Tod: 12. November 1904Schwerte
4 Jahre
ältere Schwester
4 Jahre
sie selbst
18701874
Geburt: 1870 44 40 Holzwickede
Tod: 3. August 1874Holzwickede
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1870; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1868 – 1883“
Abschrift:
„78; Lydia Elfriede Hermine Bürger; Geburtsdatum: 3. December abends 9 Uhr; ehelich; Vater Wilhelm Bahrenbreucker, genannt Bürger; Mutter: Friederike Bürger; Wohnort: Holzwickede; Taufdatum: 14. December; Pfarrer: Philipps; Taufzeugen: Herr Schulte Sölde zu Sölde, Col. Heinrich Bahrenbreucker, Frau Bürger sen.“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1870; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1868 – 1883“
Abschrift:
„78; Lydia Elfriede Hermine Bürger; Geburtsdatum: 3. December abends 9 Uhr; ehelich; Vater Wilhelm Bahrenbreucker, genannt Bürger; Mutter: Friederike Bürger; Wohnort: Holzwickede; Taufdatum: 14. December; Pfarrer: Philipps; Taufzeugen: Herr Schulte Sölde zu Sölde, Col. Heinrich Bahrenbreucker, Frau Bürger sen.“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1874; ARCHION-Bild 234 in „Taufen etc. 1868 – 1883“
Abschrift:
„37; Lydia Bürger, Tochter der Eheleute Landwirth Wilhelm Bahrenbreucker gen. Bürger u. d. Friederike Bürger zu Holzwickede; Alter 3 Jahre 6 Monate; Sterbedatum: 3. August morgens 10 Uhr; Todesursache: Breune (Bräune=Diphterie, KJK); ärztliche Hilfe: überhaupt; Beerdigungsdatum: 6.August; Kirchhof: hier“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1874; ARCHION-Bild 234 in „Taufen etc. 1868 – 1883“
Abschrift:
„37; Lydia Bürger, Tochter der Eheleute Landwirth Wilhelm Bahrenbreucker gen. Bürger u. d. Friederike Bürger zu Holzwickede; Alter 3 Jahre 6 Monate; Sterbedatum: 3. August morgens 10 Uhr; Todesursache: Breune (Bräune=Diphterie, KJK); ärztliche Hilfe: überhaupt; Beerdigungsdatum: 6.August; Kirchhof: hier“.

Geburt

Kirchenbuch Opherdicke 1870; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1868 – 1883“
Abschrift:
„78; Lydia Elfriede Hermine Bürger; Geburtsdatum: 3. December abends 9 Uhr; ehelich; Vater Wilhelm Bahrenbreucker, genannt Bürger; Mutter: Friederike Bürger; Wohnort: Holzwickede; Taufdatum: 14. December; Pfarrer: Philipps; Taufzeugen: Herr Schulte Sölde zu Sölde, Col. Heinrich Bahrenbreucker, Frau Bürger sen.“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Opherdicke 1870; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1868 – 1883“
Abschrift:
„78; Lydia Elfriede Hermine Bürger; Geburtsdatum: 3. December abends 9 Uhr; ehelich; Vater Wilhelm Bahrenbreucker, genannt Bürger; Mutter: Friederike Bürger; Wohnort: Holzwickede; Taufdatum: 14. December; Pfarrer: Philipps; Taufzeugen: Herr Schulte Sölde zu Sölde, Col. Heinrich Bahrenbreucker, Frau Bürger sen.“.

Taufpaten

Taufpaten waren: Herr Schulte Sölde zu Sölde, Col. Heinrich Bahrenbreucker, Frau Bürger sen.

Tod

Kirchenbuch Opherdicke 1874; ARCHION-Bild 234 in „Taufen etc. 1868 – 1883“
Abschrift:
„37; Lydia Bürger, Tochter der Eheleute Landwirth Wilhelm Bahrenbreucker gen. Bürger u. d. Friederike Bürger zu Holzwickede; Alter 3 Jahre 6 Monate; Sterbedatum: 3. August morgens 10 Uhr; Todesursache: Breune (Bräune=Diphterie, KJK); ärztliche Hilfe: überhaupt; Beerdigungsdatum: 6.August; Kirchhof: hier“.

Bestattung

Kirchenbuch Opherdicke 1874; ARCHION-Bild 234 in „Taufen etc. 1868 – 1883“
Abschrift:
„37; Lydia Bürger, Tochter der Eheleute Landwirth Wilhelm Bahrenbreucker gen. Bürger u. d. Friederike Bürger zu Holzwickede; Alter 3 Jahre 6 Monate; Sterbedatum: 3. August morgens 10 Uhr; Todesursache: Breune (Bräune=Diphterie, KJK); ärztliche Hilfe: überhaupt; Beerdigungsdatum: 6.August; Kirchhof: hier“.