Clara Elsabein Löbbe, 16871755 (68 Jahre alt)

Name
Clara Elsabein /Löbbe/
Vornamen
Clara Elsabein
Nachname
Löbbe
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Elsabein LÖBBE wurde 1687 (berechnet) geboren. Sie wurde am 30. Mai 1755 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Johann Dietherich HABBES am 22. April 1713 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Clara ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
HINCKMANN, Jörgen
BIOGRAPHIE: Bei der 2. Heirat bezeichnet als "Wittib Habbes".
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit ungefähr 68 Jahren angegeben.

Notiz: Die Rückrechnung auf das Geburtsjahr 1687 korrespondiert mit der Konfirmation im Jahre 1702.
Konfirmation
30. September 1702 (15 Jahre alt)
Notiz: Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 306 in "Taufen etc. 1694 - 1764"; hier nicht gespeichert.
Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Dietherich HABBES heiratete Clara Elsabein LÖBBE am 22. April 1713 in Altenbögge-Bönen (Hamm).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Ludolph Henrich HABBES erhielt am 26. August 1713 die Kleinkindtaufe. Er wurde am 2. Februar 1787 bestattet.
  2. Johann Herman HABBES erhielt am 10. November 1716 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Im Taufregister steht: hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen lassen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johann Herman ist genannt worden.
  3. Clara Anna Maria HABBES erhielt am 8. April 1720 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 13. Januar 1806 bestattet.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 250 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„ Anno 1713 d. 22 April Dietherich Habbes mitt Clara Löbbe“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 250 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 250 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„ Anno 1713 d. 22 April Dietherich Habbes mitt Clara Löbbe“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 44 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 26 August hatt Johan Dirck Habbes sein Kind taufen laßen, welches nach dem jungen Mühle (?) und Ludolph Leppersack Ludolph Henrich genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 44 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 44 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 26 August hatt Johan Dirck Habbes sein Kind taufen laßen, welches nach dem jungen Mühle (?) und Ludolph Leppersack Ludolph Henrich genennet worden“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 44 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 26 August hatt Johan Dirck Habbes sein Kind taufen laßen, welches nach dem jungen Mühle (?) und Ludolph Leppersack Ludolph Henrich genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 44 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 44 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 26 August hatt Johan Dirck Habbes sein Kind taufen laßen, welches nach dem jungen Mühle (?) und Ludolph Leppersack Ludolph Henrich genennet worden“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (10. November, KJK) hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen laßen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johan Herman ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (10. November, KJK) hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen laßen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johan Herman ist genennet worden“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (10. November, KJK) hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen laßen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johan Herman ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (10. November, KJK) hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen laßen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johan Herman ist genennet worden“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„1720 28. (?) April hat Habbes sein Kindt laßen taufen welches nach der Merschen (Meiersche=die Bäuerin, KJK) zu Haaren (Schulte Haren, KJK) und Büllings Frau Clara Anna Maria ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„1720 28. (?) April hat Habbes sein Kindt laßen taufen welches nach der Merschen (Meiersche=die Bäuerin, KJK) zu Haaren (Schulte Haren, KJK) und Büllings Frau Clara Anna Maria ist genennet worden“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„1720 28. (?) April hat Habbes sein Kindt laßen taufen welches nach der Merschen (Meiersche=die Bäuerin, KJK) zu Haaren (Schulte Haren, KJK) und Büllings Frau Clara Anna Maria ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„1720 28. (?) April hat Habbes sein Kindt laßen taufen welches nach der Merschen (Meiersche=die Bäuerin, KJK) zu Haaren (Schulte Haren, KJK) und Büllings Frau Clara Anna Maria ist genennet worden“.

Tod eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 189 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1. August ist der junge Habbes begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 189 in „Taufen etc.1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 189 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1. August ist der junge Habbes begraben“.

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Johann Dietherich HABBES wurde am 1. August 1723 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete Clara Elsabein LÖBBE am 22. April 1713 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Sterberegister nur genannt "der junge Habbes".

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 189 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1. August ist der junge Habbes begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 189 in „Taufen etc.1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 189 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1. August ist der junge Habbes begraben“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 18. Maii ist Jürgen Hinckman mitt Clara Elsabein Löbbe, Wittibe Habbes, copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 18. Maii ist Jürgen Hinckman mitt Clara Elsabein Löbbe, Wittibe Habbes, copuliret worden“.

Tod eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1736; ARCHION-Bild 206 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 23 Martii ist der junge Habbes begraben, welcher Jürgen Hinckmann geheißen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1736; ARCHION-Bild 206 in „Taufen etc.1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1736; ARCHION-Bild 206 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 23 Martii ist der junge Habbes begraben, welcher Jürgen Hinckmann geheißen“.

Bestattung eines Ehemanns
1736 (49 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1736; ARCHION-Bild 206 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 23 Martii ist der junge Habbes begraben, welcher Jürgen Hinckmann geheißen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1736; ARCHION-Bild 206 in „Taufen etc.1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1736; ARCHION-Bild 206 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 23 Martii ist der junge Habbes begraben, welcher Jürgen Hinckmann geheißen“.

Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1751; ARCHION-Bild 282 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1ten April ist Göddert Henrich Bönckhoff (auch: Boinghoff oder Boynghoff, KJK) mit Clara Anna Maria Habbes copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1751; ARCHION-Bild 282 in „Taufen etc.1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1751; ARCHION-Bild 282 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1ten April ist Göddert Henrich Bönckhoff (auch: Boinghoff oder Boynghoff, KJK) mit Clara Anna Maria Habbes copuliret“.

Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1751; ARCHION-Bild 282 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 3ten April ist Ludolff Henrich Habbes mit Anna Josina Elsabein Bönckhoff (auch: Boinghoff oder Boyinghoff, KJK) copuliret“.
 
<i>Anmerkung:
</i>Die Braut heißt tatsächlich Josina Elsabein (vgl. Taufurkunde und Konfirmation).

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1751; ARCHION-Bild 282 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Bönen 1751; ARCHION-Bild 282 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 3ten April ist Ludolff Henrich Habbes mit Anna Josina Elsabein Bönckhoff (auch: Boinghoff oder Boyinghoff, KJK) copuliret“.
 
<i>Anmerkung:
</i>Die Braut heißt tatsächlich Josina Elsabein (vgl. Taufurkunde und Konfirmation).

Tod
1755 (68 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1755
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 30. Maii ist die Häbsche begraben welche Clara Elsabein Löbbe geheißen, ungefehr 68jährig Alters“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 30. Maii ist die Häbsche begraben welche Clara Elsabein Löbbe geheißen, ungefehr 68jährig Alters“.

Bestattung
30. Mai 1755 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1755
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Elsabein LÖBBE wurde am 30. Mai 1755 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit ungefähr 68 Jahren angegeben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 30. Maii ist die Häbsche begraben welche Clara Elsabein Löbbe geheißen, ungefehr 68jährig Alters“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 30. Maii ist die Häbsche begraben welche Clara Elsabein Löbbe geheißen, ungefehr 68jährig Alters“.

Familie mit Johann Dietherich Habbes
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat22. April 1713Bönen
4 Monate
Sohn
3 Jahre
Sohn
4 Jahre
Tochter
17201806
Geburt: April 1720 29 33 Weetfeld
Tod: 13. Januar 1806Nordbögge
Familie mit Jürgen Hinckmann
Ehemann
16921736
Geburt: 1692Nordbögge
Tod: 1736Weetfeld
sie selbst
Heirat Heirat1724Bönen
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Elsabein LÖBBE wurde 1687 (berechnet) geboren. Sie wurde am 30. Mai 1755 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Johann Dietherich HABBES am 22. April 1713 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Clara ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
HINCKMANN, Jörgen
BIOGRAPHIE: Bei der 2. Heirat bezeichnet als "Wittib Habbes".
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit ungefähr 68 Jahren angegeben.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Dietherich HABBES heiratete Clara Elsabein LÖBBE am 22. April 1713 in Altenbögge-Bönen (Hamm).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Ludolph Henrich HABBES erhielt am 26. August 1713 die Kleinkindtaufe. Er wurde am 2. Februar 1787 bestattet.
  2. Johann Herman HABBES erhielt am 10. November 1716 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Im Taufregister steht: hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen lassen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johann Herman ist genannt worden.
  3. Clara Anna Maria HABBES erhielt am 8. April 1720 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 13. Januar 1806 bestattet.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 250 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„ Anno 1713 d. 22 April Dietherich Habbes mitt Clara Löbbe“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 18. Maii ist Jürgen Hinckman mitt Clara Elsabein Löbbe, Wittibe Habbes, copuliret worden“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 30. Maii ist die Häbsche begraben welche Clara Elsabein Löbbe geheißen, ungefehr 68jährig Alters“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Elsabein LÖBBE wurde am 30. Mai 1755 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit ungefähr 68 Jahren angegeben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 30. Maii ist die Häbsche begraben welche Clara Elsabein Löbbe geheißen, ungefehr 68jährig Alters“.

Geburt

Die Rückrechnung auf das Geburtsjahr 1687 korrespondiert mit der Konfirmation im Jahre 1702.

s. Originaltext

Konfirmation

Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 306 in "Taufen etc. 1694 - 1764"; hier nicht gespeichert.

Heirat

Kirchenbuch Bönen 1713; ARCHION-Bild 250 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„ Anno 1713 d. 22 April Dietherich Habbes mitt Clara Löbbe“.

s. Originaltext

Heirat

Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 18. Maii ist Jürgen Hinckman mitt Clara Elsabein Löbbe, Wittibe Habbes, copuliret worden“.

Tod

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 30. Maii ist die Häbsche begraben welche Clara Elsabein Löbbe geheißen, ungefehr 68jährig Alters“.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 30. Maii ist die Häbsche begraben welche Clara Elsabein Löbbe geheißen, ungefehr 68jährig Alters“.

s. Originaltext