Johan Hermann Habbes, 1716

Name
Johan Hermann /Habbes/
Vornamen
Johan Hermann
Nachname
Habbes
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (10. November, KJK) hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen laßen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johan Herman ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (10. November, KJK) hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen laßen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johan Herman ist genennet worden“.

Taufe
10. November 1716 25 29 (0 alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (10. November, KJK) hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen laßen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johan Herman ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (10. November, KJK) hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen laßen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johan Herman ist genennet worden“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„1720 28. (?) April hat Habbes sein Kindt laßen taufen welches nach der Merschen (Meiersche=die Bäuerin, KJK) zu Haaren (Schulte Haren, KJK) und Büllings Frau Clara Anna Maria ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„1720 28. (?) April hat Habbes sein Kindt laßen taufen welches nach der Merschen (Meiersche=die Bäuerin, KJK) zu Haaren (Schulte Haren, KJK) und Büllings Frau Clara Anna Maria ist genennet worden“.

Kindstaufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„1720 28. (?) April hat Habbes sein Kindt laßen taufen welches nach der Merschen (Meiersche=die Bäuerin, KJK) zu Haaren (Schulte Haren, KJK) und Büllings Frau Clara Anna Maria ist genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1720; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„1720 28. (?) April hat Habbes sein Kindt laßen taufen welches nach der Merschen (Meiersche=die Bäuerin, KJK) zu Haaren (Schulte Haren, KJK) und Büllings Frau Clara Anna Maria ist genennet worden“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 189 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1. August ist der junge Habbes begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 189 in „Taufen etc.1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 189 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1. August ist der junge Habbes begraben“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Johann Dietherich HABBES wurde am 1. August 1723 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete Clara Elsabein LÖBBE am 22. April 1713 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Sterberegister nur genannt "der junge Habbes".

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 189 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1. August ist der junge Habbes begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 189 in „Taufen etc.1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 189 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 1. August ist der junge Habbes begraben“.

Heirat eines Elternteils
FAM:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 18. Maii ist Jürgen Hinckman mitt Clara Elsabein Löbbe, Wittibe Habbes, copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 18. Maii ist Jürgen Hinckman mitt Clara Elsabein Löbbe, Wittibe Habbes, copuliret worden“.

Tod einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1728; ARCHION-Bild 197 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21 Sept: ist die alte Habbesche namens Catharina Lübbelinghoff begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1728; ARCHION-Bild 197 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1728; ARCHION-Bild 197 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21 Sept: ist die alte Habbesche namens Catharina Lübbelinghoff begraben“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Catharina LÜBBELINGHOFF wurde am 21. September 1728 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Albert HABBES.
TOD: Im Kirchenbuch heisst es beim Tod über sie: ist die alte Habbische namens Catharina Lübbelinghoff begraben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1728; ARCHION-Bild 197 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21 Sept: ist die alte Habbesche namens Catharina Lübbelinghoff begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1728; ARCHION-Bild 197 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1728; ARCHION-Bild 197 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21 Sept: ist die alte Habbesche namens Catharina Lübbelinghoff begraben“.

Tod eines väterlichen Großvaters
1745 (28 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Notiz: Es ist anzunehmen, daß Albert Habbes am 31.10.1745 gestorben ist.
Text:

Kirchenbuch Bönen 1745; ARCHION-Bild 215 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 2ten Nov. ist der alte Habbes begraben, welcher Albert geheißen und ohngefehr 90 Jahr alt gewesen ist“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1745; ARCHION-Bild 215 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1745; ARCHION-Bild 215 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 2ten Nov. ist der alte Habbes begraben, welcher Albert geheißen und ohngefehr 90 Jahr alt gewesen ist“.
<i>Anmerkung:
</i>Es ist anzunehmen, daß Albert Habbes am 31.10.1745 gestorben ist.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Albert HABBES wurde am 2. November 1745 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Im Kirchenbuch heisst es: ist der alte Habbes begraben, welcher Albert geheißen und ohngefähr 90 Jahre alt gewesen ist.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1745; ARCHION-Bild 215 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 2ten Nov. ist der alte Habbes begraben, welcher Albert geheißen und ohngefehr 90 Jahr alt gewesen ist“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1745; ARCHION-Bild 215 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1745; ARCHION-Bild 215 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 2ten Nov. ist der alte Habbes begraben, welcher Albert geheißen und ohngefehr 90 Jahr alt gewesen ist“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1755
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Elsabein LÖBBE wurde am 30. Mai 1755 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit ungefähr 68 Jahren angegeben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 30. Maii ist die Häbsche begraben welche Clara Elsabein Löbbe geheißen, ungefehr 68jährig Alters“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 30. Maii ist die Häbsche begraben welche Clara Elsabein Löbbe geheißen, ungefehr 68jährig Alters“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1755
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 30. Maii ist die Häbsche begraben welche Clara Elsabein Löbbe geheißen, ungefehr 68jährig Alters“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1755; ARCHION-Bild 225 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 30. Maii ist die Häbsche begraben welche Clara Elsabein Löbbe geheißen, ungefehr 68jährig Alters“.

Tod einer Schwester
Ursache: Altersschwäche
INDI:EVEN:_SDATE: 1805
Notiz: Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 168 in „Beerdigungen 1801 - 1818“

Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 168 in „Beerdigungen 1801 - 1818“
Abschrift:
„Nordbögge;..; den dreizehnten Januar a: c: (anni currentis,laufenden Jahres, KJK) ist die mir persönlich bekannte Anna Clara Habbes, Wittwe Böinghoff gestorben; alt laut Kirchenbuch 85 Jahr, 8 Monath und 3Wochen; Todesursache: alter und schwachheitshalber“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1806
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 168 in „Beerdigungen 1801 - 1818“
Abschrift:
„Nordbögge;..; den dreizehnten Januar a: c: (anni currentis,laufenden Jahres, KJK) ist die mir persönlich bekannte Anna Clara Habbes, Wittwe Böinghoff gestorben; alt laut Kirchenbuch 85 Jahr, 8 Monath und 3Wochen; Todesursache: alter und schwachheitshalber“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 168 in „Beerdigungen 1801 - 1818“

Kirchenbuch Bönen 1806; ARCHION-Bild 168 in „Beerdigungen 1801 - 1818“
Abschrift:
„Nordbögge;..; den dreizehnten Januar a: c: (anni currentis,laufenden Jahres, KJK) ist die mir persönlich bekannte Anna Clara Habbes, Wittwe Böinghoff gestorben; alt laut Kirchenbuch 85 Jahr, 8 Monath und 3Wochen; Todesursache: alter und schwachheitshalber“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat22. April 1713Bönen
4 Monate
älterer Bruder
3 Jahre
er selbst
4 Jahre
jüngere Schwester
17201806
Geburt: April 1720 29 33 Weetfeld
Tod: 13. Januar 1806Nordbögge
Familie der Mutter mit Jürgen Hinckmann
Stiefvater
16921736
Geburt: 1692Nordbögge
Tod: 1736Weetfeld
Mutter
Heirat Heirat1724Bönen
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (10. November, KJK) hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen laßen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johan Herman ist genennet worden“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (10. November, KJK) hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen laßen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johan Herman ist genennet worden“.

Geburt

Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (10. November, KJK) hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen laßen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johan Herman ist genennet worden“.

Taufe

Kirchenbuch Bönen 1716; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„dito (10. November, KJK) hatt Habbes zu Wetfelde ein Kindt tauffen laßen, welches nach dem Hinckebecker und Köckeler zu Wetfelde Johan Herman ist genennet worden“.