Johann Diederich Raven, 17081756 (47 Jahre alt)

Name
Johann Diederich /Raven/
Vornamen
Johann Diederich
Nachname
Raven
Kindstaufe
28. Februar 1708 (0 Tage alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originlatext
Text:

Johann Diederich RAVEN erhielt am 28. Februar 1708 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 26. Januar 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete Clara Elsabein BRAND am 8. August 1748 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei seinem Tod heisst es "Ist Raven zu Wetfelde begraben, welcher Johann Diederich geheissen hat".
KLEINKINDTAUFE: Im Taufregister heisst es: "hatt Raven sein Kind tauffen laßen, welches nach Bringhoffs Sohn und Forwicks Sohn Johan Dirck geannt worden".

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Diederich RAVEN heiratete Clara Elsabein BRAND am 8. August 1748 in Altenbögge-Bönen (Hamm).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Johann Dierich RAVEN erhielt am 22. April 1750 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 29. Juni 1751 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Im Taufregister steht: Raven ein Sohn tauffen laßen, welcher nach Drogelmann und Schulte Seling Johann Dierich ist genannt worden.
    TOD: Wird im Sterberegister nur genannt "Ravens Kind Johann Dierich",
  2. Johann Hermann RAVEN erhielt am 1. Juli 1752 die Kleinkindtaufe.
  3. Maria Christina Louisa RAVEN wurde in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 14. Januar 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 12. Februar 1758 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Maria ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Im Taufregister steht: hat Raven zu Wetfelde eine junge Tochter tauffen laßen, welche nach der Frau Vorländer und Brandische daselbst, Maria Christina Louisa ist genandt worden.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1748; ARCHION-Bild 280 in „Taufen etc. 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 8ten Aug. ist Johann Diederich Raven (auch: Rave, KJK) mit Clara Elsabein Brandt zu Wetfelde copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1748; ARCHION-Bild 280 in „Taufen etc. 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1748; ARCHION-Bild 280 in „Taufen etc. 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 8ten Aug. ist Johann Diederich Raven (auch: Rave, KJK) mit Clara Elsabein Brandt zu Wetfelde copuliret“.

Tod
ja
Bestattung
26. Januar 1756 (47 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Diederich RAVEN wurde am 26. Januar 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Bei seinem Tod heisst es "Ist Raven zu Wetfelde begraben, welcher Johann Diederich geheissen hat".

Familie mit Clara Elsabein (II.) Brand
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat8. August 1748Bönen
Johann Heinrich Schulze zur Wiesch, gt. Rave + Clara Elsabein (II.) Brand
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat Heirat10. November 1757Bönen
14 Monate
Stieftochter
5 Jahre
Stiefsohn
17621808
Geburt: August 1762 27 32 Weetfeld
Tod: Januar 1808Wiescherhöfen
21 Monate
Stieftochter
17641798
Geburt: Weetfeld
Tod: 13. April 1798Allen
2 Jahre
Stiefsohn
17661846
Geburt: 7. August 1766 31 36 Weetfeld
Tod: 5. Januar 1846Wiescherhöfen
2 Jahre
Stiefsohn
17681781
Geburt: 16. September 1768 33 38 Weetfeld
Tod:
3 Jahre
Stiefsohn
17711773
Geburt: 10. August 1771 36 41 Weetfeld
Tod:
Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originlatext
Text:

Johann Diederich RAVEN erhielt am 28. Februar 1708 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 26. Januar 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete Clara Elsabein BRAND am 8. August 1748 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei seinem Tod heisst es "Ist Raven zu Wetfelde begraben, welcher Johann Diederich geheissen hat".
KLEINKINDTAUFE: Im Taufregister heisst es: "hatt Raven sein Kind tauffen laßen, welches nach Bringhoffs Sohn und Forwicks Sohn Johan Dirck geannt worden".

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Diederich RAVEN heiratete Clara Elsabein BRAND am 8. August 1748 in Altenbögge-Bönen (Hamm).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Johann Dierich RAVEN erhielt am 22. April 1750 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 29. Juni 1751 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Im Taufregister steht: Raven ein Sohn tauffen laßen, welcher nach Drogelmann und Schulte Seling Johann Dierich ist genannt worden.
    TOD: Wird im Sterberegister nur genannt "Ravens Kind Johann Dierich",
  2. Johann Hermann RAVEN erhielt am 1. Juli 1752 die Kleinkindtaufe.
  3. Maria Christina Louisa RAVEN wurde in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 14. Januar 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 12. Februar 1758 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Maria ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Im Taufregister steht: hat Raven zu Wetfelde eine junge Tochter tauffen laßen, welche nach der Frau Vorländer und Brandische daselbst, Maria Christina Louisa ist genandt worden.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1748; ARCHION-Bild 280 in „Taufen etc. 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 8ten Aug. ist Johann Diederich Raven (auch: Rave, KJK) mit Clara Elsabein Brandt zu Wetfelde copuliret“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Diederich RAVEN wurde am 26. Januar 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Bei seinem Tod heisst es "Ist Raven zu Wetfelde begraben, welcher Johann Diederich geheissen hat".

Kindstaufe

s. Originlatext

Heirat

Kirchenbuch Bönen 1748; ARCHION-Bild 280 in „Taufen etc. 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 8ten Aug. ist Johann Diederich Raven (auch: Rave, KJK) mit Clara Elsabein Brandt zu Wetfelde copuliret“.

s. Originaltext

Bestattung

s. Originaltext