Johann Heinrich Schulze zur Wiesch, gt. Rave + Clara Elsabein (II.) Brand

6 Kinder
17621808
Geburt: August 1762 27 32 Weetfeld
Tod: Januar 1808Wiescherhöfen
17641798
Geburt: Weetfeld
Tod: 13. April 1798Allen
17661846
Geburt: 7. August 1766 31 36 Weetfeld
Tod: 5. Januar 1846Wiescherhöfen
17681781
Geburt: 16. September 1768 33 38 Weetfeld
Tod:
17711773
Geburt: 10. August 1771 36 41 Weetfeld
Tod:
17031789
Geburt: April 1703 49 38 Nordbögge bzw. Weetfeld
Tod: 1789Weetfeld

Tatsachen und Ereignisse

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Elsabein BRAND heiratete Johann Heinrich SCHULZE ZUR WIESCH am 10. November 1757 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Clara ist Evangelisch (Ref.).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Anna Dorothea RAVEN wurde in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 2. November 1758 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Im Taufregister steht: hat Raven zu Wetfelde eine junge Tochter tauffen lassen, welche nach Brandes und Schulte zur Wiesche Tochter, Anna Dorothea, ist genannt worden.
  2. Albert Johann Henrich RAVE erhielt am 7. August 1762 die Kleinkindtaufe. Er wurde am 8. Januar 1808 bestattet.
  3. Anna Christina RAVEN erhielt am 5. Mai 1764 die Kleinkindtaufe. Sie starb am 13. April 1798.
  4. Johann Wilhelm RAVE wurde am 7. August 1766 geboren. Er starb am 5. Januar 1846.
  5. Frantz Diederich RAVEN wurde am 16. September 1768 in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 21. September 1768 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 7. März 1781 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Frantz ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren: Othmar Raven und Pinninghoff zu Berge, Bauern Standes
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 12 Jahren und 7 Monaten angegeben, wohnhaft in Weetfeld.
  6. Johann Diederich RAVEN wurde am 10. August 1771 in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 14. August 1771 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 31. März 1773 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
    Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren: Joh. Heinrich Habbes und Diedrich Johann Schulte Herringen, Bauernstandes
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 1 Jahr und 7 Monaten angegeben, wohnhaft in Weetfeld.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1757; ARCHION-Bild 290 in „Taufen etc. 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 10ten Novbr. ist Johann Schulte zur Wische mit Clara Elsabein Brandt Wittwe Ravens copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1757; ARCHION-Bild 290 in „Taufen etc. 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1757; ARCHION-Bild 290 in „Taufen etc. 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 10ten Novbr. ist Johann Schulte zur Wische mit Clara Elsabein Brandt Wittwe Ravens copuliret worden“.