Anna Catharina Maria Elisabeth Joermann, 1756

Name
Anna Catharina Maria Elisabeth /Joermann/
Vornamen
Anna Catharina Maria Elisabeth
Nachname
Joermann
Geburt
Notiz: Das Geburtsjahr ist berechnet; vgl.Trauurkunde.
Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Heinrich SCHULZE ZUR WIESCH heiratete Anna Catharina Maria Elisabeth JOERMANN am 18. Juli 1776 in Altenbögge-Bönen (Hamm).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Maria Elisabeth RAVEN wurde am 3. August 1777 geboren. Sie starb am 5. Oktober 1840.
  2. Janna Clara Catharina RAVEN wurde am 17. Februar 1779 geboren. Sie starb am 13. Februar 1830.
  3. Johann Henrich RAVEN wurde am 20. Oktober 1780 in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 26. Oktober 1780 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 19. April 1781 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren Joh. Henrich Berlinghoff zu Altenbögge und Joh. Hermann Joermann von Rhyneren Bauernstandes
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 6 Monaten angegeben, wohnhaft in Weetfeld
  4. Janna Maria Christina Sybilla RAVEN wurde am 10. Mai 1782 geboren. Sie wurde am 2. März 1811 bestattet.
  5. Janna Maria Catharina RAVEN wurde am 4. April 1786 in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 10. April 1786 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 20. Mai 1790 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Janna ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 4 Jahren, 1 Monat und 2 Wochen angegeben, wohnhaft in Weetfeld.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren die Mersche Berge Maßmans Anna Maria u. die Dargelmännsche Namnes Maria Catharina beyde Frauen Standes
  6. Johann Henrich RAVEN wurde am 26. Dezember 1788 in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 31. Dezember 1788 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren Schultze zur Wiesche Namens Johann Wilhelm, u. Gerhard Henrich Joermann aus dem Kirchspiel Rhinern Erster Bauern Standes 2ter Junggesellen Standes
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1776; ARCHION-Bild 267 in „Taufen etc. 1765 – 1800“
Abschrift:
„d. 8ten Julii ist Johann Henrich Rave Wittwer mit An: Cath: Maria Elisabeth Joermann aus dem Kirchspiel Rhyneren (Rhynern, KJK) in dem Hause copuliret worden; Er: 40, Sie: 20 Jahr alt“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1776; ARCHION-Bild 267 in „Taufen etc. 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1776; ARCHION-Bild 267 in „Taufen etc. 1765 – 1800“
Abschrift:
„d. 8ten Julii ist Johann Henrich Rave Wittwer mit An: Cath: Maria Elisabeth Joermann aus dem Kirchspiel Rhyneren (Rhynern, KJK) in dem Hause copuliret worden; Er: 40, Sie: 20 Jahr alt“.

Tod eines Ehemanns
Ursache: Altersschwäche
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Heinrich SCHULZE ZUR WIESCH starb am 5. April 1828 in Weetfeld (Hamm). Die Todesursache war Altersschwäche. Er wurde am 8. April 1828 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Gestorben im Alter von 93 Jahren, 5 Monaten und 10 Tagen, hinterläßt laut Kirchenbuch "majorenne Kinder und eine Gattin".

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1828; ARCHION-Bild 28 in „Beerdigungen 1819 – 1908“
Abschrift:
..; Johann Henrich Schulz zur Wiesch genannt Rave zu Wethfeld; Bauer; Alter: 93 Jahre 5 Monate 10 Tage; hinterläßt: majorenne Kinder und eine Gattin; Sterbedatum: 5. April 10 Uhr abends; Todesursache: Altersschwäche; Arzt gebraucht: nein; Beerdigungsdatum: 8. April“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1828; ARCHION-Bild 28 in „Beerdigungen 1819 – 1908“

Kirchenbuch Bönen 1828; ARCHION-Bild 28 in „Beerdigungen 1819 – 1908“
Abschrift:
..; Johann Henrich Schulz zur Wiesch genannt Rave zu Wethfeld; Bauer; Alter: 93 Jahre 5 Monate 10 Tage; hinterläßt: majorenne Kinder und eine Gattin; Sterbedatum: 5. April 10 Uhr abends; Todesursache: Altersschwäche; Arzt gebraucht: nein; Beerdigungsdatum: 8. April“.

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Heinrich SCHULZE ZUR WIESCH starb am 5. April 1828 in Weetfeld (Hamm). Die Todesursache war Altersschwäche. Er wurde am 8. April 1828 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Gestorben im Alter von 93 Jahren, 5 Monaten und 10 Tagen, hinterläßt laut Kirchenbuch "majorenne Kinder und eine Gattin".

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1828; ARCHION-Bild 28 in „Beerdigungen 1819 – 1908“
Abschrift:
..; Johann Henrich Schulz zur Wiesch genannt Rave zu Wethfeld; Bauer; Alter: 93 Jahre 5 Monate 10 Tage; hinterläßt: majorenne Kinder und eine Gattin; Sterbedatum: 5. April 10 Uhr abends; Todesursache: Altersschwäche; Arzt gebraucht: nein; Beerdigungsdatum: 8. April“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1828; ARCHION-Bild 28 in „Beerdigungen 1819 – 1908“

Kirchenbuch Bönen 1828; ARCHION-Bild 28 in „Beerdigungen 1819 – 1908“
Abschrift:
..; Johann Henrich Schulz zur Wiesch genannt Rave zu Wethfeld; Bauer; Alter: 93 Jahre 5 Monate 10 Tage; hinterläßt: majorenne Kinder und eine Gattin; Sterbedatum: 5. April 10 Uhr abends; Todesursache: Altersschwäche; Arzt gebraucht: nein; Beerdigungsdatum: 8. April“.

Tod
ja
Familie mit Johann Heinrich Schulze zur Wiesch, gt. Rave
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat18. Juli 1776Bönen
Johann Heinrich Schulze zur Wiesch, gt. Rave + Clara Elsabein (II.) Brand
Ehemann
Partners Partnerin
Heirat Heirat10. November 1757Bönen
14 Monate
Stieftochter
5 Jahre
Stiefsohn
17621808
Geburt: August 1762 27 32 Weetfeld
Tod: Januar 1808Wiescherhöfen
21 Monate
Stieftochter
17641798
Geburt: Weetfeld
Tod: 13. April 1798Allen
2 Jahre
Stiefsohn
17661846
Geburt: 7. August 1766 31 36 Weetfeld
Tod: 5. Januar 1846Wiescherhöfen
2 Jahre
Stiefsohn
17681781
Geburt: 16. September 1768 33 38 Weetfeld
Tod:
3 Jahre
Stiefsohn
17711773
Geburt: 10. August 1771 36 41 Weetfeld
Tod:
Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Heinrich SCHULZE ZUR WIESCH heiratete Anna Catharina Maria Elisabeth JOERMANN am 18. Juli 1776 in Altenbögge-Bönen (Hamm).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Maria Elisabeth RAVEN wurde am 3. August 1777 geboren. Sie starb am 5. Oktober 1840.
  2. Janna Clara Catharina RAVEN wurde am 17. Februar 1779 geboren. Sie starb am 13. Februar 1830.
  3. Johann Henrich RAVEN wurde am 20. Oktober 1780 in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 26. Oktober 1780 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 19. April 1781 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren Joh. Henrich Berlinghoff zu Altenbögge und Joh. Hermann Joermann von Rhyneren Bauernstandes
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 6 Monaten angegeben, wohnhaft in Weetfeld
  4. Janna Maria Christina Sybilla RAVEN wurde am 10. Mai 1782 geboren. Sie wurde am 2. März 1811 bestattet.
  5. Janna Maria Catharina RAVEN wurde am 4. April 1786 in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 10. April 1786 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 20. Mai 1790 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Janna ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 4 Jahren, 1 Monat und 2 Wochen angegeben, wohnhaft in Weetfeld.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren die Mersche Berge Maßmans Anna Maria u. die Dargelmännsche Namnes Maria Catharina beyde Frauen Standes
  6. Johann Henrich RAVEN wurde am 26. Dezember 1788 in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 31. Dezember 1788 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren Schultze zur Wiesche Namens Johann Wilhelm, u. Gerhard Henrich Joermann aus dem Kirchspiel Rhinern Erster Bauern Standes 2ter Junggesellen Standes
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1776; ARCHION-Bild 267 in „Taufen etc. 1765 – 1800“
Abschrift:
„d. 8ten Julii ist Johann Henrich Rave Wittwer mit An: Cath: Maria Elisabeth Joermann aus dem Kirchspiel Rhyneren (Rhynern, KJK) in dem Hause copuliret worden; Er: 40, Sie: 20 Jahr alt“.

Geburt

Das Geburtsjahr ist berechnet; vgl.Trauurkunde.

Heirat

Kirchenbuch Bönen 1776; ARCHION-Bild 267 in „Taufen etc. 1765 – 1800“
Abschrift:
„d. 8ten Julii ist Johann Henrich Rave Wittwer mit An: Cath: Maria Elisabeth Joermann aus dem Kirchspiel Rhyneren (Rhynern, KJK) in dem Hause copuliret worden; Er: 40, Sie: 20 Jahr alt“.

s. Originaltext