Johanna Maria Catharina Wilhelmine Schulze Sölde, gt. Sch.z. Wiesch, 18181906 (87 Jahre alt)

Name
Johanna Maria Catharina Wilhelmine /Schulze Sölde, gt. Sch.z. Wiesch/
Vornamen
Johanna Maria Catharina Wilhelmine
Nachname
Schulze Sölde, gt. Sch.z. Wiesch
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 2. September 1818 in Wiescherhöfen (Hamm) geboren. Sie starb am 8. April 1906 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Altersschwäche. Sie wurde am 11. April 1906 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Carl Friedrich Wilhelm Gottfried OSTHAUS am 27. Juli 1845 in Heeren (Kamen). Johanna ist Evangelisch (Ref.).
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat wird ihr Alter im Kirchenbuch von Heeren mit 26 Jahren angegeben, in Herringen mit 27 Jahren.
TOD: Gestorben um 1 Uhr nachmittags. Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 87 Jahren, 7 Monaten und 6 Tagen.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Joh. Wm. Schulz zur Wiesche, Anna Cath. Jeurmann Ehefrau Rave in Weetfeld
GEBURT: Geboren um 11 Uhr Nachmittags.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Friedrich Wilhelm Gottfried OSTHAUS heiratete Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH am 27. Juli 1845 in Heeren (Kamen). Carl ist Evangelisch. Er arbeitete als Colon (Colon Osthaus) Bei der Heirat wird das Alter mit 31 Jahren angegeben.
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat im Kirchenbuch in Herringen genannt "Massmann modo Osthaus", 32 Jahre.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Friedrich Heinrich Diedrich Leopold MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 16. September 1846 geboren.
  2. Friedrich Diederich Ludwig MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 10. November 1847 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 22. November 1847 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Friedrich ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Abends um 11 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Bernhard Heinrich Crollmann in Werve, Friedrich Schulze-Gallen von Südcamen K. Methler, Friederich Fuhrmann M... von Hamm, Friederica Müller, Jungfr. von Dellwig, Louise Ehefrau des Schulzen Beckinghausen zu Niederahden Ksp. Methler, Diederich Schulze-Wiesche von Wiescherhöfen Ksp. Herringen.
    BIOGRAPHIE: Der Vater wird bei der Taufe Massmann Colon Osthaus genannt.
  3. Wilhelmine Henriette Maria Christina MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 20. September 1849 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 11. Oktober 1849 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 1. November 1849 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Brustfieber. Sie wurde am 4. November 1849 in Heeren (Kamen) bestattet. Wilhelmine ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Ehefrau Wilhelmine Jacobs zu Sölde, Kornhändler Heinrich Osthaus zu Unna, Wirth Diedrich Leiffermann zu Heeren, Ehefrau Marie Christine Schulze Wiesche in Wiescherhoefen
    TOD: Gestorben Morgens um 9 Uhr im Alter von 1 Monat und 11 Tagen.
    GEBURT: Geboren Morgens um 10 Uhr.
  4. Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 12. September 1850 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 13. September 1850 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 14. September 1850 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Krämpfe. Er wurde am 16. September 1850 in Heeren (Kamen) bestattet. Carl ist Evangelisch (Ref.).
    BESTATTUNG: In dem Buch (K.-H. Stoltefuß, s. Quellenverzeichnis, KJK) "Heeren-Werve in alten Chroniken", heisst es dazu: "Den 16.d.M. wurde von Herrn Pfarrer Diekerhoff hier, die erste Grabrede über das verstorbene Kind des Friedrich Maßmann, Colon Osthaus in Heeren, gehalten, welches früher nur des folgenden Sonntags in der Kirche geschah."
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Ehefrau Maria Christine Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Hebamme Wittwe Luise Schmidt.
    GEBURT: Geboren Morgens um 4 Uhr.
    BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe Massmann Colon Osthaus.
    TOD: Gestorben Nachts um 1 Uhr im Alter von 2 Tagen
  5. Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 1. Juli 1852 geboren. Sie starb am 12. April 1930.
  6. Carl Gustav Gerhard OSTHAUS wurde am 31. Dezember 1855 geboren. Er starb am 4. Februar 1920.
  7. Friederike OSTHAUS wurde am 5. Oktober 1861 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 8. November 1861 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 6. Januar 1862 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Abzehrung. Sie wurde am 9. Januar 1862 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Friederike ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Morgens um 5 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Friederike Keinemann zu Rünte, Wilhelmine Jacobs zu Sölde.
    BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe nur Osthaus (kein Hinweis auf Massmann).
    TOD: Das Todesdatum wurde im Kirchenbuch auch im Taufregister eingetragen. Gestorben Morgens um 5 Uhr im Alter von 3 Monaten und 1 Tag.
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friedrich Heinrich Diedrich Leopold MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 16. September 1846 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 15. Oktober 1846 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er heiratete Friederike Emilie Wilhelmine RIESE am 3. Mai 1877 in Heeren (Kamen). Die Ehe endete in einer Scheidung.Sie haben am 9. Mai 1877 in Heeren (Kamen) kirchlich geheiratet. Sie ließen sich am 6. April 1892 in Unna scheiden. Friedrich ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren Morgens um 10 Uhr.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Heinrich Schulze zur Wiesch, Gemeinde Herringen, Friedrich Schulze Beckinghausen von Nieder Rhaden, Müller Leopold Schütte von Ostheeren, Witwe Maria Christine Osthaus zu Heeren, Amalie, Ehefrau des Wirths Hellmig, Louise, Ehefrau Gottfried Hiddemann aus den Wiescherhöfen, Gemeinde Herringen
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat heisst es, dass er in Bork (Selm) wohnhaft sei.
BIOGRAPHIE: Unterschreibt seine Heiratsurkunde mit dem Namen "Massmann genannt Osthaus".
BIOGRAPHIE: Der Sohn Emil wird unter dem Nachnamen Massmann getauft (1876).

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friedrich Diederich Ludwig MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 10. November 1847 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 22. November 1847 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Friedrich ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren Abends um 11 Uhr.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Bernhard Heinrich Crollmann in Werve, Friedrich Schulze-Gallen von Südcamen K. Methler, Friederich Fuhrmann M... von Hamm, Friederica Müller, Jungfr. von Dellwig, Louise Ehefrau des Schulzen Beckinghausen zu Niederahden Ksp. Methler, Diederich Schulze-Wiesche von Wiescherhöfen Ksp. Herringen.
BIOGRAPHIE: Der Vater wird bei der Taufe Massmann Colon Osthaus genannt.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friedrich Diederich Ludwig MASSMANN GENANNT OSTHAUS erhielt am 22. November 1847 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Bernhard Heinrich Crollmann in Werve, Friedrich Schulze-Gallen von Südcamen K. Methler, Friederich Fuhrmann M... von Hamm, Friederica Müller, Jungfr. von Dellwig, Louise Ehefrau des Schulzen Beckinghausen zu Niederahden Ksp. Methler, Diederich Schulze-Wiesche von Wiescherhöfen Ksp. Herringen.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilhelmine Henriette Maria Christina MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 20. September 1849 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 11. Oktober 1849 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 1. November 1849 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Brustfieber. Sie wurde am 4. November 1849 in Heeren (Kamen) bestattet. Wilhelmine ist Evangelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Ehefrau Wilhelmine Jacobs zu Sölde, Kornhändler Heinrich Osthaus zu Unna, Wirth Diedrich Leiffermann zu Heeren, Ehefrau Marie Christine Schulze Wiesche in Wiescherhoefen
TOD: Gestorben Morgens um 9 Uhr im Alter von 1 Monat und 11 Tagen.
GEBURT: Geboren Morgens um 10 Uhr.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilhelmine Henriette Maria Christina MASSMANN GENANNT OSTHAUS erhielt am 11. Oktober 1849 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Ehefrau Wilhelmine Jacobs zu Sölde, Kornhändler Heinrich Osthaus zu Unna, Wirth Diedrich Leiffermann zu Heeren, Ehefrau Marie Christine Schulze Wiesche in Wiescherhoefen

Tod einer Tochter
Ursache: Brustfieber
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilhelmine Henriette Maria Christina MASSMANN GENANNT OSTHAUS starb am 1. November 1849 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Brustfieber.
TOD: Gestorben Morgens um 9 Uhr im Alter von 1 Monat und 11 Tagen.

Bestattung einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilhelmine Henriette Maria Christina MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 4. November 1849 in Heeren (Kamen) bestattet.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 12. September 1850 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 13. September 1850 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 14. September 1850 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Krämpfe. Er wurde am 16. September 1850 in Heeren (Kamen) bestattet. Carl ist Evangelisch (Ref.).
BESTATTUNG: In dem Buch (Karl-Heinz Stoltefuß, s. Quellenverzeichnis, KJK) "Heeren-Werve in alten Chroniken", heisst es dazu: "Den 16.d.M. wurde von Herrn Pfarrer Diekerhoff hier, die erste Grabrede über das verstorbene Kind des Friedrich Maßmann, Colon Osthaus in Heeren, gehalten, welches früher nur des folgenden Sonntags in der Kirche geschah."
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Ehefrau Maria Christine Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Hebamme Wittwe Luise Schmidt.
GEBURT: Geboren Morgens um 4 Uhr.
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe Massmann Colon Osthaus.
TOD: Gestorben Nachts um 1 Uhr im Alter von 2 Tagen

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS erhielt am 13. September 1850 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Ehefrau Maria Christine Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Hebamme Wittwe Luise Schmidt.
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe Massmann Colon Osthaus.

Tod eines Sohns
Ursache: Krämpfe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS starb am 14. September 1850 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Krämpfe. Er wurde am 16. September 1850 in Heeren (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben Nachts um 1 Uhr im Alter von 2 Tagen

Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 16. September 1850 in Heeren (Kamen) bestattet.
BESTATTUNG: In dem Buch (Karl-Heinz Stoltefuß, s. Quellenverzeichnis, KJK) "Heeren-Werve in alten Chroniken", heisst es dazu: "Den 16.d.M. wurde von Herrn Pfarrer Diekerhoff hier, die erste Grabrede über das verstorbene Kind des Friedrich Maßmann, Colon Osthaus in Heeren, gehalten, welches früher nur des folgenden Sonntags in der Kirche geschah."

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 1. Juli 1852 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 22. Juli 1852 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 12. April 1930 in Kamen. Sie wurde am 15. April 1930 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Caspar Wilhelm STUCKENHOFF GENANNT VOLKERMANN am 29. Juni 1871 in Heeren (Kamen). Henriette ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren Morgens 6 Uhr
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Gottfried Hiddemann gt. Graefe in Mark, Wilhelm Osthaus in Heeren, Luise Ehefrau Köhling in Werve, Henriette Hiddemann in Werve
TOD: Ihr Todesalter wird mit 76 Jahren angegeben. Verstarb zu Hause.
TOD: Bei Ihrem Nachruf in der Kamener Zeitung vom 14. April 1930 heisst es:
Heute nacht 3 1/2 Uhr erlöste Gott der Herr unsere unvergessliche, liebe Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter und Tante Wwe. Henriette Volkermann geb. Osthaus im Alter von 77 Jahren.
Die trauernden Hinterbliebenen
Kamen, Herne i. W. und Herten, den 12. April 1930
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 15. April, nachmittags 3 1/2 Uhr, vom Trauerhause, Heerenerstr. 126, zum Friedhof Heeren statt. - Hausandacht 3 Uhr.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS erhielt am 22. Juli 1852 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Gottfried Hiddemann gt. Graefe in Mark, Wilhelm Osthaus in Heeren, Luise Ehefrau Köhling in Werve, Henriette Hiddemann in Werve

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS wurde am 31. Dezember 1855 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 17. Januar 1856 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 4. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen). Er wurde am 7. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Wilhelmine Friederike Luisa DAHLHOFF GENANNT HAGENBERG am 24. März 1885 in Unna. Carl ist Evangelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Lehrer Gustav Haarmann, Heeren, Gerhard Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Sophia Hiddemann aus Werve, Friederike Schulze Rumbeek aus Niederaden.
GEBURT: Geboren Abends um 7 Uhr.
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe nur Osthaus,.Colon (kein Hinweis auf Massmann)
TOD: Gestorben Nachmittags um 5 ein halb Uhr.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS erhielt am 17. Januar 1856 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. angelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Lehrer Gustav Haarmann, Heeren, Gerhard Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Sophia Hiddemann aus Werve, Friederike Schulze Rumbeek aus Niederaden.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friederike OSTHAUS wurde am 5. Oktober 1861 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 8. November 1861 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 6. Januar 1862 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Abzehrung. Sie wurde am 9. Januar 1862 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Friederike ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren Morgens um 5 Uhr.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Friederike Keinemann zu Rünte, Wilhelmine Jacobs zu Sölde
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe nur Osthaus (kein Hinweis auf Massmann).
TOD: Das Todesdatum wurde im Kirchenbuch auch im Taufregister eingetragen. Gestorben Morgens um 5 Uhr im Alter von 3 Monaten und 1 Tag.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friederike OSTHAUS erhielt am 8. November 1861 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Friederike Keinemann zu Rünte, Wilhelmine Jacobs zu Sölde
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe nur Osthaus (kein Hinweis auf Massmann).

Tod einer Tochter
Ursache: Abzeherung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friederike OSTHAUS starb am 6. Januar 1862 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Abzehrung. Sie wurde am 9. Januar 1862 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Das Todesdatum wurde im Kirchenbuch auch im Taufregister eingetragen. Gestorben Morgens um 5 Uhr im Alter von 3 Monaten und 1 Tag.

Bestattung einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friederike OSTHAUS wurde am 9. Januar 1862 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Caspar Wilhelm STUCKENHOFF GENANNT VOLKERMANN heiratete Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS am 29. Juni 1871 in Heeren (Kamen).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Mathilde VOLKERMANN wurde am 6. März 1872 geboren. Sie starb am 9. November 1928.
  2. Heinrich VOLKERMANN wurde am 16. Juli 1873 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 28. August 1873 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 21. Juni 1885 in Heeren (Kamen). Er wurde am 24. Juni 1885 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Heinrich ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren nachmittags um 1 Uhr.
    TOD: Gestorben Nachts um 1/2 12 Uhr. Sein Alter wird mit 11 Jahren, 11 Monaten und 5 Tagen angegeben.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Heinrich Volkermann, Friedrich Osthaus beide aus Heeren, Frau Colon Soph. Brand, Heinrich Sternberg
  3. Wilhelm VOLKERMANN wurde am 24. März 1875 geboren. Er starb am 27. Oktober 1928.
  4. Karl VOLKERMANN wurde am 22. August 1876 geboren. Er starb am 13. Januar 1962.
  5. Friedrich VOLKERMANN wurde am 17. November 1879 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 19. Dezember 1879 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 3. April 1882 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Lungenentzündung. Er wurde am 6. April 1882 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Friedrich ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Gestorben Morgens um 9 1/2 Uhr. Sein Alter wird im Kirchenbuch mit 2 Jahren, 5 Monaten und 16 Tagen angegeben. Laut Sterbeurkunde gestorben in der Wohnung der Eltern, zu Heeren.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten:
    1. Colon Friedrich Osthaus, Heeren
    2. Heinrich Volkermann
      GEBURT: Lt. Taufregister geboren Morgens um 9 Uhr, in der Geburtsurkunde wird die Uhrzeit mit 8 1/2 Uhr angegeben.
  6. Ernst VOLKERMANN wurde am 4. April 1886 geboren.
Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS heiratete Wilhelmine Friederike Luisa DAHLHOFF GENANNT HAGENBERG am 24. März 1885 in Unna.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Carl OSTHAUS wurde am 9. Januar 1887 in Heeren-Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 10. Februar 1887 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Carl ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Morgens um 1 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: 1. Herm. Osthaus, Unna, 2. Ehefr. Htte. Volkermann, Heeren, 3. Dietr. Hegenberg, Drechen, 4. Ehefr. Rita Jacobs, Sölde, 5. Carl Schulte.
  2. Ida OSTHAUS wurde am 19. Februar 1889 geboren. Sie starb am 24. Januar 1963.
  3. Friedrich OSTHAUS wurde am 25. Juli 1892 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 31. August 1892 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Friedrich ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Vormittags um 6 1/2 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: 1. Frau Maria Osthaus, Heeren, 2. Colon Fritz Massmann, Sölde, 3. Colon Friedr. Fels, Heeren, 4. Mathilde Volkermann, Heeren.
  4. Elfriede OSTHAUS wurde am 17. September 1894 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 18. Oktober 1894 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 30. Juni 1977 in Unna. Elfriede ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Nachmittags 8 Uhr
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: 1. Conrad Hagenberg, Dierheim, 2. Heinr. Schulze zur Wiesch, Wiescherhöfen, 3. Wilhelm Volkermann jun., Heeren, 4. Mina Jakobs, Sölde
Tod eines Ehemanns
Ursache: "eingbleuter Bruch"
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Friedrich Wilhelm Gottfried OSTHAUS starb am 22. April 1886 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Eingebleuter Bruch. Er wurde am 25. April 1886 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben vormittags um 5 Uhr. Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 72 Jahren, 8 Monaten und 29 Tagen. Hinterläßt die Gattin und 5 majorenne Kinder.

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Friedrich Wilhelm Gottfried OSTHAUS wurde am 25. April 1886 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Tod
Todesursache: Altersschwäche
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH starb am 8. April 1906 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Altersschwäche. Sie wurde am 11. April 1906 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben um 1 Uhr nachmittags. Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 87 Jahren, 7 Monaten und 6 Tagen.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 11. April 1906 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Familie mit Carl Friedrich Wilhelm Gottfried Massmann, genannt Osthaus
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat27. Juli 1845Heeren, heute Kamen-Heeren
14 Monate
Sohn
14 Monate
Sohn
1847
Geburt: 10. November 1847 34 29 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
23 Monate
Tochter
18491849
Geburt: 20. September 1849 36 31 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 1. November 1849Heeren, heute Kamen-Heeren
1 Jahr
Sohn
18501850
Geburt: 12. September 1850 37 32 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 14. September 1850Heeren, heute Kamen-Heeren
22 Monate
Tochter
18521930
Geburt: 1. Juli 1852 38 33 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 12. April 1930Kamen
4 Jahre
Sohn
18551920
Geburt: 31. Dezember 1855 42 37 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 4. Februar 1920Heeren, heute Kamen-Heeren
6 Jahre
Tochter
18611862
Geburt: 5. Oktober 1861 48 43 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 6. Januar 1862Heeren, heute Kamen-Heeren
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 2. September 1818 in Wiescherhöfen (Hamm) geboren. Sie starb am 8. April 1906 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Altersschwäche. Sie wurde am 11. April 1906 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Carl Friedrich Wilhelm Gottfried OSTHAUS am 27. Juli 1845 in Heeren (Kamen). Johanna ist Evangelisch (Ref.).
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat wird ihr Alter im Kirchenbuch von Heeren mit 26 Jahren angegeben, in Herringen mit 27 Jahren.
TOD: Gestorben um 1 Uhr nachmittags. Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 87 Jahren, 7 Monaten und 6 Tagen.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Joh. Wm. Schulz zur Wiesche, Anna Cath. Jeurmann Ehefrau Rave in Weetfeld
GEBURT: Geboren um 11 Uhr Nachmittags.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Friedrich Wilhelm Gottfried OSTHAUS heiratete Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH am 27. Juli 1845 in Heeren (Kamen). Carl ist Evangelisch. Er arbeitete als Colon (Colon Osthaus) Bei der Heirat wird das Alter mit 31 Jahren angegeben.
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat im Kirchenbuch in Herringen genannt "Massmann modo Osthaus", 32 Jahre.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Friedrich Heinrich Diedrich Leopold MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 16. September 1846 geboren.
  2. Friedrich Diederich Ludwig MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 10. November 1847 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 22. November 1847 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Friedrich ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Abends um 11 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Bernhard Heinrich Crollmann in Werve, Friedrich Schulze-Gallen von Südcamen K. Methler, Friederich Fuhrmann M... von Hamm, Friederica Müller, Jungfr. von Dellwig, Louise Ehefrau des Schulzen Beckinghausen zu Niederahden Ksp. Methler, Diederich Schulze-Wiesche von Wiescherhöfen Ksp. Herringen.
    BIOGRAPHIE: Der Vater wird bei der Taufe Massmann Colon Osthaus genannt.
  3. Wilhelmine Henriette Maria Christina MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 20. September 1849 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 11. Oktober 1849 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 1. November 1849 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Brustfieber. Sie wurde am 4. November 1849 in Heeren (Kamen) bestattet. Wilhelmine ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Ehefrau Wilhelmine Jacobs zu Sölde, Kornhändler Heinrich Osthaus zu Unna, Wirth Diedrich Leiffermann zu Heeren, Ehefrau Marie Christine Schulze Wiesche in Wiescherhoefen
    TOD: Gestorben Morgens um 9 Uhr im Alter von 1 Monat und 11 Tagen.
    GEBURT: Geboren Morgens um 10 Uhr.
  4. Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 12. September 1850 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 13. September 1850 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 14. September 1850 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Krämpfe. Er wurde am 16. September 1850 in Heeren (Kamen) bestattet. Carl ist Evangelisch (Ref.).
    BESTATTUNG: In dem Buch (K.-H. Stoltefuß, s. Quellenverzeichnis, KJK) "Heeren-Werve in alten Chroniken", heisst es dazu: "Den 16.d.M. wurde von Herrn Pfarrer Diekerhoff hier, die erste Grabrede über das verstorbene Kind des Friedrich Maßmann, Colon Osthaus in Heeren, gehalten, welches früher nur des folgenden Sonntags in der Kirche geschah."
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Ehefrau Maria Christine Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Hebamme Wittwe Luise Schmidt.
    GEBURT: Geboren Morgens um 4 Uhr.
    BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe Massmann Colon Osthaus.
    TOD: Gestorben Nachts um 1 Uhr im Alter von 2 Tagen
  5. Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 1. Juli 1852 geboren. Sie starb am 12. April 1930.
  6. Carl Gustav Gerhard OSTHAUS wurde am 31. Dezember 1855 geboren. Er starb am 4. Februar 1920.
  7. Friederike OSTHAUS wurde am 5. Oktober 1861 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 8. November 1861 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 6. Januar 1862 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Abzehrung. Sie wurde am 9. Januar 1862 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Friederike ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Morgens um 5 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Friederike Keinemann zu Rünte, Wilhelmine Jacobs zu Sölde.
    BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe nur Osthaus (kein Hinweis auf Massmann).
    TOD: Das Todesdatum wurde im Kirchenbuch auch im Taufregister eingetragen. Gestorben Morgens um 5 Uhr im Alter von 3 Monaten und 1 Tag.
Tod
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH starb am 8. April 1906 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Altersschwäche. Sie wurde am 11. April 1906 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben um 1 Uhr nachmittags. Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 87 Jahren, 7 Monaten und 6 Tagen.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 11. April 1906 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Geburt

s. Originaltext

Heirat

s. Originaltext

Tod

s. Originaltext

Bestattung

s. Originaltext