Eleonora Catharin(a) Pohlmann, 16711733 (61 Jahre alt)

Adorf, Basilika St. Johannis
Name
Eleonora Catharin(a) /Pohlmann/
Vornamen
Eleonora Catharin(a)
Nachname
Pohlmann
Kindstaufe
27. November 1671 (0 Tage alt)
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947, die Eintragung enthält Fehler bezüglich der Vornamen, der Schreibung des Nachnamens und des Geburtszeitpunktes.
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters
Heirat
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2948
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Johannis Baptistae (Geburt Johannes des Täufers, 24.06., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker in Adorp ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Henrich. Testes (Zeugen, KJK) Henricus Ramspott zum Hammerschmidt von der …, Hans Jürgen Warneke in Adorf und Frau Maria Catharina, Herrn Jeremias Alberti, Bürgermeisterß in Rohden (Rhoden, KJK), Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Johannis Baptistae (Geburt Johannes des Täufers, 24.06., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker in Adorp ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Henrich. Testes (Zeugen, KJK) Henricus Ramspott zum Hammerschmidt von der …, Hans Jürgen Warneke in Adorf und Frau Maria Catharina, Herrn Jeremias Alberti, Bürgermeisterß in Rohden (Rhoden, KJK), Tochter“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Johannis Baptistae (Geburt Johannes des Täufers, 24.06., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker in Adorp ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Henrich. Testes (Zeugen, KJK) Henricus Ramspott zum Hammerschmidt von der …, Hans Jürgen Warneke in Adorf und Frau Maria Catharina, Herrn Jeremias Alberti, Bürgermeisterß in Rohden (Rhoden, KJK), Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Johannis Baptistae (Geburt Johannes des Täufers, 24.06., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker in Adorp ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Henrich. Testes (Zeugen, KJK) Henricus Ramspott zum Hammerschmidt von der …, Hans Jürgen Warneke in Adorf und Frau Maria Catharina, Herrn Jeremias Alberti, Bürgermeisterß in Rohden (Rhoden, KJK), Tochter“.

Bestattung eines Sohns
Kindstaufe einer Tochter
Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947; Zum Taufdatum:. 7. Sonntag nach Trinitatis 1704. Das war nach meiner Berechnung nicht der 11.07., sondern der 06.07.1704.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34.; Dom(inica, KJK) 7 post Trin. (7. Sonntag nach Trinitatis, in 1704=06.07., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker der Landmeßer in Adorf ein Söhnl. taufen lassen genandt Johannes Josias. Testes (Zeugen, KJK): Fräulein Catharina Luise (?) von Pattberg (v. Padberg, westfälisches Adelsgeschlecht, KJK), Herr Rab Josias des Herrn Rittmeisters in Helmighausen, Herr von und zu Pattberg Fräulein Tochter, Johann Matthias Polman Reh: (?) und Herman Polman <s>Ottlar".</s>

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34.; Dom(inica, KJK) 7 post Trin. (7. Sonntag nach Trinitatis, in 1704=06.07., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker der Landmeßer in Adorf ein Söhnl. taufen lassen genandt Johannes Josias. Testes (Zeugen, KJK): Fräulein Catharina Luise (?) von Pattberg (v. Padberg, westfälisches Adelsgeschlecht, KJK), Herr Rab Josias des Herrn Rittmeisters in Helmighausen, Herr von und zu Pattberg Fräulein Tochter, Johann Matthias Polman Reh: (?) und Herman Polman <s>Ottlar</s>“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34.; Dom(inica, KJK) 7 post Trin. (7. Sonntag nach Trinitatis, in 1704=06.07., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker der Landmeßer in Adorf ein Söhnl. taufen lassen genandt Johannes Josias. Testes (Zeugen, KJK): Fräulein Catharina Luise (?) von Pattberg (v. Padberg, westfälisches Adelsgeschlecht, KJK), Herr Rab Josias des Herrn Rittmeisters in Helmighausen, Herr von und zu Pattberg Fräulein Tochter, Johann Matthias Polman Reh: (?) und Herman Polman <s>Ottlar".</s>

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34.; Dom(inica, KJK) 7 post Trin. (7. Sonntag nach Trinitatis, in 1704=06.07., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker der Landmeßer in Adorf ein Söhnl. taufen lassen genandt Johannes Josias. Testes (Zeugen, KJK): Fräulein Catharina Luise (?) von Pattberg (v. Padberg, westfälisches Adelsgeschlecht, KJK), Herr Rab Josias des Herrn Rittmeisters in Helmighausen, Herr von und zu Pattberg Fräulein Tochter, Johann Matthias Polman Reh: (?) und Herman Polman <s>Ottla".</s>

Bestattung eines Sohns
Notiz: Bild 652
Kindstaufe eines Sohns
Bestattung eines Sohns
Bestattung einer Tochter
Kindstaufe eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Bestattung eines Sohns
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2948
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 413 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„8; d. 19 Maii ist juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bernhard Stöcker mit Jgfr. Anna Christina Müllerin in Adorf copuliret worden.“

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 413 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 413 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„8; d. 19 Maii ist juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bernhard Stöcker mit Jgfr. Anna Christina Müllerin in Adorf copuliret worden.“

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1729; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 23. 9br. (November, KJK) ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Henrich Stöcker mit Jgfr. Susanna Catharina Sude(n) in Adorf copuliret worden /i loco Dn Coll: (für den Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1729; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1729; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 23. 9br. (November, KJK) ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Henrich Stöcker mit Jgfr. Susanna Catharina Sude(n) in Adorf copuliret worden /i loco Dn Coll: (für den Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod
1733 (61 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Familie mit Jeremias Stöcker
Ehemann
Adorf, Basilika St. Johannis
16581735
Geburt: September 1658 46 24 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: 1735Adorf, Fsm. Waldeck
sie selbst
Heirat Heirat
Sohn
Adorf, Basilika St. Johannis
16901764
Geburt: April 1690 31 18 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1764Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Sohn
16921696
Kindstaufe: 26. September 1692 34 20 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
Sohn
16951736
Geburt: Juni 1695 36 23 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1736Adorf Fsm. Waldeck
6 Jahre
Tochter
17011709
Kindstaufe: 4. Juli 1701 42 29 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
Sohn
17041704
Geburt: Juli 1704 45 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
17 Monate
Sohn
17051706
Kindstaufe: 2. Dezember 1705 47 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn
17121717
Kindstaufe: 6. Mai 1712 53 40 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947, die Eintragung enthält Fehler bezüglich der Vornamen, der Schreibung des Nachnamens und des Geburtszeitpunktes.
Heirat
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Kindstaufe

Rückrechnung des Sterbealters

s. Nr. 2947, die Eintragung enthält Fehler bezüglich der Vornamen, der Schreibung des Nachnamens und des Geburtszeitpunktes.

Heirat

s. Nr. 2947

Tod

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

s. Nr. 2947

Notiz

Anne Leonora Catharin Polmann ist meine Vorfahrin in 9. Generation vor mir.

Kindstaufe
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Adorf, Basilika St. Johannis
Adorf, Basilika St. Johannis
Notiz: St. Johannis ist die Kirche, in der die Amtshandlungen für unsere Adorfer Vorfahren vollzogen wurde.

St. Johannis ist die Kirche, in der die Amtshandlungen für unsere Adorfer Vorfahren vollzogen wurde.
Unter anderem wurde Jeremias Stöcker aus Ammenhausen hier 1735 bestattet