Anna Maria Schreiber, 1634

Name
Anna Maria /Schreiber/
Vornamen
Anna Maria
Nachname
Schreiber
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1633
Notiz: A) Das Taufregister in Adorf beginnt 1648; in ihm findet sich Anna Maria Schreiber nicht.

A) Das Taufregister in Adorf beginnt 1648; in ihm findet sich Anna Maria Schreiber nicht.
B) Das Register der Konfirmationen beginnt im Adorfer Kirchenbuch mit dem Jahrgang 1649. Es enthält in diesem Jahrgang die um 1634/1635 geborenen Kinder, im Zeitpunkt der Konfirmation 14 oder 15 Jahre alt. In 1649 und den folgenden Jahren ist Anna Maria Schreiber nicht aufgeführt. Wenn sie, wie die Traurkunde vermeldet aus Adorf stammte, wird also vor 1649 eingesegnet worden sein. Das aber bedeutet auch, daß sie vor 1634/35 geboren wurde.
C) Dagegen behauptet ein Eintrag in myheritage eine Geburt im Jahre 1636 und nennt als Elternnamen:
"Anna Maria Stoecker (geb. Schreiber) FamilySearch Stammbaum Geburt: 1636 - Adorf, Waldeck, Germany
Eltern: Johann Schreiber, Miss Schreiber (geb. Becker)
Ehemann: Barthold Stoecker
Geschwister: Johann Schreiber, Anna Gertrud Alberti (geb. Schreiber), Bernhard Schreiber, Georg Ulrich Schreiber".
Die Quelle für diese Information ist mir unbekannt; das Geburtsjahr widerspricht meinen Erkenntnissen. Auszug aus der myheritage-Datenbank unter "Dokumente".

Konfirmation
1649 (15 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1648
Notiz: Das Register der Konfirmationen beginnt im Adorfer Kirchenbuch mit dem Jahrgang 1649. In ihm und den folgenden Jahren ist Anna Maria Schreiber nicht aufgeführt. Sie wird also vor 1649 eingesegnet worden sein. Das aber bedeutet auch, daß sie vor 1634/35 geboren wurde.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1656
Adresse: Ammenhausen
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1656; ARCHION-Bild 858 in Kirchenbuch 1616- 1666
Abschrift:
541.; am 25. ejusd. (eiusdem, desselben, hier: Juni, KJK) Bartoldus Stöcker, judex (Richter*)), KJK) Ammenhausen(us), Anna Maria Schreiber(s), Adorpiana (Adorferin, KJK)“.
 
*) Anmerkung: vermutlich ist mit iudex hier der Ortsvorsteher gemeint; um 1650 bestand Ammenhausen aus 12 bis 16 Häusern.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1656; ARCHION-Bild 858 in Kirchenbuch 1616- 1666

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1656; ARCHION-Bild 858 in Kirchenbuch 1616- 1666
Abschrift:
541.; am 25. ejusd. (eiusdem, desselben, hier: Juni, KJK) Bartoldus Stöcker, judex (Richter*)), KJK) Ammenhausen(us), Anna Maria Schreiber(s), Adorpiana (Adorferin, KJK)“.
 
*) Anmerkung: vermutlich ist mit iudex hier der Ortsvorsteher gemeint; um 1650 bestand Ammenhausen aus 12 bis 16 Häusern.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1657; ARCHION-Bild 763 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2472; eod. (eodem die, desselben Tages, d.h. Dominica Misericordias.., 15.04. 1657, KJK) Johannes, filius Bartoldi Stöckers; spondetes (Zeugen, KJK) Johannes Becker…“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1657; ARCHION-Bild 763 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1657; ARCHION-Bild 763 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2472; eod. (eodem die, desselben Tages, d.h. Dominica Misericordias.., 15.04. 1657, KJK) Johannes, filius Bartoldi Stöckers; spondetes (Zeugen, KJK) Johannes Becker…“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1657; ARCHION-Bild 763 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2472; eod. (eodem die, desselben Tages, d.h. Dominica Misericordias.., 15.04. 1657, KJK) Johannes, filius Bartoldi Stöckers; spondetes (Zeugen, KJK) Johannes Becker…“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1657; ARCHION-Bild 763 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1657; ARCHION-Bild 763 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2472; eod. (eodem die, desselben Tages, d.h. Dominica Misericordias.., 15.04. 1657, KJK) Johannes, filius Bartoldi Stöckers; spondetes (Zeugen, KJK) Johannes Becker…“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666
Abschrift:
„2613.; Dnc. 14 (Dominica 14 post Trinitatis, d.h. in 1658: 22.09., KJK) Jeremias, filius Barthold Stöckers; spondentes; Bürgen, Paten KJK): Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666
Abschrift:
„2613.; Dnc. 14 (Dominica 14 post Trinitatis, d.h. in 1658: 22.09., KJK) Jeremias, filius Barthold Stöckers; spondentes; Bürgen, Paten KJK): Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666
Abschrift:
„2613.; Dnc. 14 (Dominica 14 post Trinitatis, d.h. in 1658: 22.09., KJK) Jeremias, filius Barthold Stöckers; spondentes; Bürgen, Paten KJK): Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666
Abschrift:
„2613.; Dnc. 14 (Dominica 14 post Trinitatis, d.h. in 1658: 22.09., KJK) Jeremias, filius Barthold Stöckers; spondentes; Bürgen, Paten KJK): Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1662
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2839; Dnc. 6 (6. Sonntag nach Trinitatis; hier 16.07.1662, KJK) Johannes George filia (richtig ist filius, KJK) Bartold Stöckers, spondentes (Zeugen, KJK) George Schreiber(s), Adorpianus (aus Adorf, KJK) und Anna …Sebeker“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2839; Dnc. 6 (6. Sonntag nach Trinitatis; hier 16.07.1662, KJK) Johannes George filia (richtig ist filius, KJK) Bartold Stöckers, spondentes (Zeugen, KJK) George Schreiber(s), Adorpianus (aus Adorf, KJK) und Anna …Sebeker“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2839; Dnc. 6 (6. Sonntag nach Trinitatis; hier 16.07.1662, KJK) Johannes George filia (richtig ist filius, KJK) Bartold Stöckers, spondentes (Zeugen, KJK) George Schreiber(s), Adorpianus (aus Adorf, KJK) und Anna …Sebeker“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2839; Dnc. 6 (6. Sonntag nach Trinitatis; hier 16.07.1662, KJK) Johannes George filia (richtig ist filius, KJK) Bartold Stöckers, spondentes (Zeugen, KJK) George Schreiber(s), Adorpianus (aus Adorf, KJK) und Anna …Sebeker“.

Tod eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung: Schreibers Haus war das Elternhaus der Mutter des Kindes.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“
Abschrift:
“den 26. Aprilis begraben Johannes Stöcker von Ammenhausen auß Schreibers Hause war alt 9 Jahr undt 5 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“
Abschrift:
“den 26. Aprilis begraben Johannes Stöcker von Ammenhausen auß Schreibers Hause war alt 9 Jahr undt 5 Tage“.

Anmerkung: Schreibers Haus war das Elternhaus der Mutter des Kindes.

Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung: Schreibers Haus war das Elternhaus der Mutter des Kindes.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“
Abschrift:
“den 26. Aprilis begraben Johannes Stöcker von Ammenhausen auß Schreibers Hause war alt 9 Jahr undt 5 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“
Abschrift:
“den 26. Aprilis begraben Johannes Stöcker von Ammenhausen auß Schreibers Hause war alt 9 Jahr undt 5 Tage“.

Anmerkung: Schreibers Haus war das Elternhaus der Mutter des Kindes.
 

Tod eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
„21 ten (April, KJK) Barthold Stöcker Richter zu Ammenhausen uff Begehr durch mich begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
„21 ten (April, KJK) Barthold Stöcker Richter zu Ammenhausen uff Begehr durch mich begraben“.

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
„21 ten (April, KJK) Barthold Stöcker Richter zu Ammenhausen uff Begehr durch mich begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
„21 ten (April, KJK) Barthold Stöcker Richter zu Ammenhausen uff Begehr durch mich begraben“.

Anmerkung: Die Verstorbenen aus Ammenhausen wurden bis 1876 bei der Kirchenruine in Alt-Rhoden beigesetzt (aus dem Text der dortigen Informationstafel).

Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947;
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Tod
ja
Familie mit Bartold (II.) Stöcker
Ehemann
Turm der Stadtkirche in Rhoden
16121673
Geburt: 1612 32 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: April 1673Rhoden
sie selbst
Heirat Heirat25. Juni 1656Rhoden
10 Monate
Sohn
Turm der Stadtkirche in Rhoden
16571666
Geburt: April 1657 45 23 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: April 1666Adorf, Fsm. Waldeck
18 Monate
Sohn
Adorf, Basilika St. Johannis
16581735
Geburt: September 1658 46 24 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: 1735Adorf, Fsm. Waldeck
22 Monate
Tochter
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1660
Geburt: August 1660 48 26 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
2 Jahre
Sohn
1662
Geburt: Juli 1662 50 28 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
Geburt
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1656; ARCHION-Bild 858 in Kirchenbuch 1616- 1666
Abschrift:
541.; am 25. ejusd. (eiusdem, desselben, hier: Juni, KJK) Bartoldus Stöcker, judex (Richter*)), KJK) Ammenhausen(us), Anna Maria Schreiber(s), Adorpiana (Adorferin, KJK)“.
 
*) Anmerkung: vermutlich ist mit iudex hier der Ortsvorsteher gemeint; um 1650 bestand Ammenhausen aus 12 bis 16 Häusern.

Geburt

A) Das Taufregister in Adorf beginnt 1648; in ihm findet sich Anna Maria Schreiber nicht.
B) Das Register der Konfirmationen beginnt im Adorfer Kirchenbuch mit dem Jahrgang 1649. Es enthält in diesem Jahrgang die um 1634/1635 geborenen Kinder, im Zeitpunkt der Konfirmation 14 oder 15 Jahre alt. In 1649 und den folgenden Jahren ist Anna Maria Schreiber nicht aufgeführt. Wenn sie, wie die Traurkunde vermeldet aus Adorf stammte, wird also vor 1649 eingesegnet worden sein. Das aber bedeutet auch, daß sie vor 1634/35 geboren wurde.
C) Dagegen behauptet ein Eintrag in myheritage eine Geburt im Jahre 1636 und nennt als Elternnamen:
"Anna Maria Stoecker (geb. Schreiber) FamilySearch Stammbaum Geburt: 1636 - Adorf, Waldeck, Germany
Eltern: Johann Schreiber, Miss Schreiber (geb. Becker)
Ehemann: Barthold Stoecker
Geschwister: Johann Schreiber, Anna Gertrud Alberti (geb. Schreiber), Bernhard Schreiber, Georg Ulrich Schreiber".
Die Quelle für diese Information ist mir unbekannt; das Geburtsjahr widerspricht meinen Erkenntnissen. Auszug aus der myheritage-Datenbank unter "Dokumente".

Konfirmation

Das Register der Konfirmationen beginnt im Adorfer Kirchenbuch mit dem Jahrgang 1649. In ihm und den folgenden Jahren ist Anna Maria Schreiber nicht aufgeführt. Sie wird also vor 1649 eingesegnet worden sein. Das aber bedeutet auch, daß sie vor 1634/35 geboren wurde.

Heirat

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1656; ARCHION-Bild 858 in Kirchenbuch 1616- 1666
Abschrift:
541.; am 25. ejusd. (eiusdem, desselben, hier: Juni, KJK) Bartoldus Stöcker, judex (Richter*)), KJK) Ammenhausen(us), Anna Maria Schreiber(s), Adorpiana (Adorferin, KJK)“.
 
*) Anmerkung: vermutlich ist mit iudex hier der Ortsvorsteher gemeint; um 1650 bestand Ammenhausen aus 12 bis 16 Häusern.

Notiz

Anna Maria Schreiber ist meine Vorfahrin in 10. Generation vor mir.

Geburt
Heirat