Jeremias Stöcker, 16581735 (76 Jahre alt)

Name
Jeremias /Stöcker/
Vornamen
Jeremias
Nachname
Stöcker
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666
Abschrift:
„2613.; Dnc. 14 (Dominica 14 post Trinitatis, d.h. in 1658: 22.09., KJK) Jeremias, filius Barthold Stöckers; spondentes; Bürgen, Paten KJK): Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666
Abschrift:
„2613.; Dnc. 14 (Dominica 14 post Trinitatis, d.h. in 1658: 22.09., KJK) Jeremias, filius Barthold Stöckers; spondentes; Bürgen, Paten KJK): Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)“.

Kindstaufe
22. September 1658 46 24 (0 alt)
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666
Abschrift:
„2613.; Dnc. 14 (Dominica 14 post Trinitatis, d.h. in 1658: 22.09., KJK) Jeremias, filius Barthold Stöckers; spondentes; Bürgen, Paten KJK): Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666
Abschrift:
„2613.; Dnc. 14 (Dominica 14 post Trinitatis, d.h. in 1658: 22.09., KJK) Jeremias, filius Barthold Stöckers; spondentes; Bürgen, Paten KJK): Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)“.

Heirat
Beruf
Berggeschworener
Taufpaten
Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)
22. September 1658 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?).
Kindstaufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1662
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2839; Dnc. 6 (6. Sonntag nach Trinitatis; hier 16.07.1662, KJK) Johannes George filia (richtig ist filius, KJK) Bartold Stöckers, spondentes (Zeugen, KJK) George Schreiber(s), Adorpianus (aus Adorf, KJK) und Anna …Sebeker“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2839; Dnc. 6 (6. Sonntag nach Trinitatis; hier 16.07.1662, KJK) Johannes George filia (richtig ist filius, KJK) Bartold Stöckers, spondentes (Zeugen, KJK) George Schreiber(s), Adorpianus (aus Adorf, KJK) und Anna …Sebeker“.

Taufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2839; Dnc. 6 (6. Sonntag nach Trinitatis; hier 16.07.1662, KJK) Johannes George filia (richtig ist filius, KJK) Bartold Stöckers, spondentes (Zeugen, KJK) George Schreiber(s), Adorpianus (aus Adorf, KJK) und Anna …Sebeker“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2839; Dnc. 6 (6. Sonntag nach Trinitatis; hier 16.07.1662, KJK) Johannes George filia (richtig ist filius, KJK) Bartold Stöckers, spondentes (Zeugen, KJK) George Schreiber(s), Adorpianus (aus Adorf, KJK) und Anna …Sebeker“.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung: Schreibers Haus war das Elternhaus der Mutter des Kindes.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“
Abschrift:
“den 26. Aprilis begraben Johannes Stöcker von Ammenhausen auß Schreibers Hause war alt 9 Jahr undt 5 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“
Abschrift:
“den 26. Aprilis begraben Johannes Stöcker von Ammenhausen auß Schreibers Hause war alt 9 Jahr undt 5 Tage“.

Anmerkung: Schreibers Haus war das Elternhaus der Mutter des Kindes.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung: Schreibers Haus war das Elternhaus der Mutter des Kindes.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“
Abschrift:
“den 26. Aprilis begraben Johannes Stöcker von Ammenhausen auß Schreibers Hause war alt 9 Jahr undt 5 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“
Abschrift:
“den 26. Aprilis begraben Johannes Stöcker von Ammenhausen auß Schreibers Hause war alt 9 Jahr undt 5 Tage“.

Anmerkung: Schreibers Haus war das Elternhaus der Mutter des Kindes.
 

Konfirmation
1671 (12 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1671; ARCHION-Bild 1040 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
(Konfirmationen) 1671; …Jeremias Stocker A. (Ammenhausen)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1671; ARCHION-Bild 1040 in Kirchenbuch 1664 – 1708

Kirchenbuch Rhoden 1671; ARCHION-Bild 1040 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
(Konfirmationen) 1671; …Jeremias Stocker A. (Ammenhausen)“.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
„21 ten (April, KJK) Barthold Stöcker Richter zu Ammenhausen uff Begehr durch mich begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
„21 ten (April, KJK) Barthold Stöcker Richter zu Ammenhausen uff Begehr durch mich begraben“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
„21 ten (April, KJK) Barthold Stöcker Richter zu Ammenhausen uff Begehr durch mich begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
„21 ten (April, KJK) Barthold Stöcker Richter zu Ammenhausen uff Begehr durch mich begraben“.

Anmerkung: Die Verstorbenen aus Ammenhausen wurden bis 1876 bei der Kirchenruine in Alt-Rhoden beigesetzt (aus dem Text der dortigen Informationstafel).

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2948
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Johannis Baptistae (Geburt Johannes des Täufers, 24.06., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker in Adorp ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Henrich. Testes (Zeugen, KJK) Henricus Ramspott zum Hammerschmidt von der …, Hans Jürgen Warneke in Adorf und Frau Maria Catharina, Herrn Jeremias Alberti, Bürgermeisterß in Rohden (Rhoden, KJK), Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Johannis Baptistae (Geburt Johannes des Täufers, 24.06., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker in Adorp ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Henrich. Testes (Zeugen, KJK) Henricus Ramspott zum Hammerschmidt von der …, Hans Jürgen Warneke in Adorf und Frau Maria Catharina, Herrn Jeremias Alberti, Bürgermeisterß in Rohden (Rhoden, KJK), Tochter“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Johannis Baptistae (Geburt Johannes des Täufers, 24.06., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker in Adorp ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Henrich. Testes (Zeugen, KJK) Henricus Ramspott zum Hammerschmidt von der …, Hans Jürgen Warneke in Adorf und Frau Maria Catharina, Herrn Jeremias Alberti, Bürgermeisterß in Rohden (Rhoden, KJK), Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Johannis Baptistae (Geburt Johannes des Täufers, 24.06., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker in Adorp ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Henrich. Testes (Zeugen, KJK) Henricus Ramspott zum Hammerschmidt von der …, Hans Jürgen Warneke in Adorf und Frau Maria Catharina, Herrn Jeremias Alberti, Bürgermeisterß in Rohden (Rhoden, KJK), Tochter“.

Bestattung eines Sohns
Kindstaufe einer Tochter
Beruf
Landmesser
Juli 1704 (45 Jahre alt)
INDI:OCCU:_SDATE: 1704
Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947; Zum Taufdatum:. 7. Sonntag nach Trinitatis 1704. Das war nach meiner Berechnung nicht der 11.07., sondern der 06.07.1704.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34.; Dom(inica, KJK) 7 post Trin. (7. Sonntag nach Trinitatis, in 1704=06.07., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker der Landmeßer in Adorf ein Söhnl. taufen lassen genandt Johannes Josias. Testes (Zeugen, KJK): Fräulein Catharina Luise (?) von Pattberg (v. Padberg, westfälisches Adelsgeschlecht, KJK), Herr Rab Josias des Herrn Rittmeisters in Helmighausen, Herr von und zu Pattberg Fräulein Tochter, Johann Matthias Polman Reh: (?) und Herman Polman <s>Ottlar".</s>

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34.; Dom(inica, KJK) 7 post Trin. (7. Sonntag nach Trinitatis, in 1704=06.07., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker der Landmeßer in Adorf ein Söhnl. taufen lassen genandt Johannes Josias. Testes (Zeugen, KJK): Fräulein Catharina Luise (?) von Pattberg (v. Padberg, westfälisches Adelsgeschlecht, KJK), Herr Rab Josias des Herrn Rittmeisters in Helmighausen, Herr von und zu Pattberg Fräulein Tochter, Johann Matthias Polman Reh: (?) und Herman Polman <s>Ottlar</s>“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34.; Dom(inica, KJK) 7 post Trin. (7. Sonntag nach Trinitatis, in 1704=06.07., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker der Landmeßer in Adorf ein Söhnl. taufen lassen genandt Johannes Josias. Testes (Zeugen, KJK): Fräulein Catharina Luise (?) von Pattberg (v. Padberg, westfälisches Adelsgeschlecht, KJK), Herr Rab Josias des Herrn Rittmeisters in Helmighausen, Herr von und zu Pattberg Fräulein Tochter, Johann Matthias Polman Reh: (?) und Herman Polman <s>Ottlar".</s>

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34.; Dom(inica, KJK) 7 post Trin. (7. Sonntag nach Trinitatis, in 1704=06.07., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker der Landmeßer in Adorf ein Söhnl. taufen lassen genandt Johannes Josias. Testes (Zeugen, KJK): Fräulein Catharina Luise (?) von Pattberg (v. Padberg, westfälisches Adelsgeschlecht, KJK), Herr Rab Josias des Herrn Rittmeisters in Helmighausen, Herr von und zu Pattberg Fräulein Tochter, Johann Matthias Polman Reh: (?) und Herman Polman <s>Ottla".</s>

Bestattung eines Sohns
Notiz: Bild 652
Kindstaufe eines Sohns
Bestattung eines Sohns
Bestattung einer Tochter
Kindstaufe eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Bestattung eines Sohns
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2948
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 413 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„8; d. 19 Maii ist juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bernhard Stöcker mit Jgfr. Anna Christina Müllerin in Adorf copuliret worden.“

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 413 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 413 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„8; d. 19 Maii ist juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bernhard Stöcker mit Jgfr. Anna Christina Müllerin in Adorf copuliret worden.“

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1729; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 23. 9br. (November, KJK) ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Henrich Stöcker mit Jgfr. Susanna Catharina Sude(n) in Adorf copuliret worden /i loco Dn Coll: (für den Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1729; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1729; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 23. 9br. (November, KJK) ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Henrich Stöcker mit Jgfr. Susanna Catharina Sude(n) in Adorf copuliret worden /i loco Dn Coll: (für den Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Tod einer Mutter
Tod
1735 (76 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947;
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Familie mit Eltern
Vater
Turm der Stadtkirche in Rhoden
16121673
Geburt: 1612 32 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: April 1673Rhoden
Mutter
Heirat Heirat25. Juni 1656Rhoden
10 Monate
älterer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
16571666
Geburt: April 1657 45 23 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: April 1666Adorf, Fsm. Waldeck
18 Monate
er selbst
Adorf, Basilika St. Johannis
16581735
Geburt: September 1658 46 24 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: 1735Adorf, Fsm. Waldeck
22 Monate
jüngere Schwester
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1660
Geburt: August 1660 48 26 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
2 Jahre
jüngerer Bruder
1662
Geburt: Juli 1662 50 28 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
Familie mit Eleonora Catharin(a) Pohlmann
er selbst
Adorf, Basilika St. Johannis
16581735
Geburt: September 1658 46 24 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: 1735Adorf, Fsm. Waldeck
Ehefrau
Heirat Heirat
Sohn
Adorf, Basilika St. Johannis
16901764
Geburt: April 1690 31 18 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1764Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Sohn
16921696
Kindstaufe: 26. September 1692 34 20 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
Sohn
16951736
Geburt: Juni 1695 36 23 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1736Adorf Fsm. Waldeck
6 Jahre
Tochter
17011709
Kindstaufe: 4. Juli 1701 42 29 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
Sohn
17041704
Geburt: Juli 1704 45 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
17 Monate
Sohn
17051706
Kindstaufe: 2. Dezember 1705 47 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn
17121717
Kindstaufe: 6. Mai 1712 53 40 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666
Abschrift:
„2613.; Dnc. 14 (Dominica 14 post Trinitatis, d.h. in 1658: 22.09., KJK) Jeremias, filius Barthold Stöckers; spondentes; Bürgen, Paten KJK): Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666
Abschrift:
„2613.; Dnc. 14 (Dominica 14 post Trinitatis, d.h. in 1658: 22.09., KJK) Jeremias, filius Barthold Stöckers; spondentes; Bürgen, Paten KJK): Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)“.

Konfirmation
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1671; ARCHION-Bild 1040 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
(Konfirmationen) 1671; …Jeremias Stocker A. (Ammenhausen)“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947;
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Geburt

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666
Abschrift:
„2613.; Dnc. 14 (Dominica 14 post Trinitatis, d.h. in 1658: 22.09., KJK) Jeremias, filius Barthold Stöckers; spondentes; Bürgen, Paten KJK): Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen); ARCHION-Bild 765 in Kirchenbuch 1617 - 1666
Abschrift:
„2613.; Dnc. 14 (Dominica 14 post Trinitatis, d.h. in 1658: 22.09., KJK) Jeremias, filius Barthold Stöckers; spondentes; Bürgen, Paten KJK): Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?)“.

s. Nr. 2947

Heirat

s. Nr. 2947

Taufpaten

Taufzeugen waren: Chr. Jeremias Kleistheid, Cathar. Wetekann(?).

Konfirmation

Kirchenbuch Rhoden 1671; ARCHION-Bild 1040 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
(Konfirmationen) 1671; …Jeremias Stocker A. (Ammenhausen)“.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

s. Nr. 2947;

Notiz

A) Jeremias Stöcker ist mein Ahnherr in 9. Generation vor mir.
B) Der Vorfahre wird von Alfred Emde (Adorf - Die Geschichte eines Waldeckischen Dorfes; s. Quellenverzeichnis) erwähnt. Er nennt als Quellen (Seite 312) :

  • ein Bergprotokollbuch, beginnend 1652
  • ein Bergprotokollbuch, beginnend 1705
  • ein Berggegenbuch, beginnend 133 und
  • ein Berghandelsbuch für die Zeit von 1855 - 1869
  • das Adorfer Kirchenbuch.
    Im ersten Bergprotokollbuch wird als einer der Bergleute ein Michel Erlemann auf "St. Johannes Maßen" (wohl eine Schachtbezeichnung, KJK) genannt. Daß dies unser Vorfahre ist, bleibt unsicher.
    Das Adorfer Kirchenbuch nennt noch eine Reihe von Bergleuten. Dafür sind für unsere Familiengeschichte von Bedeutung:
  • 1653 - Michael Erlemann, praefectus fodinae (Steiger); er starb 1685 als Berggeschworener, 60 Jahre alt.
  • 1657 - Georg Reishauer, scribae fodinarium (Bergschreiber für die Bergwerke, Vorfahre 10. Generation vor mir), heiratet
    am 23.09.1656 die Elisabeth
    Ahlbrachts und am 27.10.1683 die vidua (Witwe) Langschmidt - Elisabeth Buntemeyers von der Stoltenau.
  • 1696 - Christian Graupner, Bergsteiger, (Graubner, Schwiegersohn und Ehemann der Tochter Michael Erlemanns, der
    Catharina Elisabeth. und
  • 1686 Jeremias Stöcker, der Berggeschworene (Vorfahre 9. Generation vor mir.
    C) Im Ortssippenbuch Adorf wird er selbstverständlich auch als Berggeschworener genannt; dazu aus Wikipedia: "Ein Berggeschworener war ein vereidigter Bediensteter des Bergamtes, dem die Aufsicht der Bergwerke unterstand. Er war ein Helfer des Bergmeisters und hatte Sitz und Stimme im Bergamt. Über die Ergebnisse seiner Befahrungen erstattete er dem Bergmeister Rapport Ferner war er Beisitzer an einem Berggericht.
    Zum Berggeschworenen wurden meist ältere Bergleute mit einer großen Berufserfahrung aus der Mitte der Knappschaft gewählt. Sie standen sowohl bei der Knappschaft, als auch bei den Gewerken in großem Ansehen. Sie nahmen gelegentlich auch an Befahrungen in fremden Gruben teil. Für ihren Dienst erhielten sie eine kleine Entschädigung
    Damit ein Bergmann zum Berggeschworenen bestellt werden konnte, musste er bestimmte Voraussetzungen erfüllen. So musste er die nötigen bergmännischen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen und auch über Kenntnisse des Rechnungswesens verfügen. Weitere Voraussetzungen waren Redlichkeit und Verantwortungsbewusstsein.
    Zu seinen Aufgaben gehörte die regelmäßige Befahrung der Schächte, Stollen und Strecken der Gruben in dem ihm anvertrauten Revier. Er kontrollierte den Zustand der Gruben auf sicherheitliche Mängel. Auch die Menge und die Qualität der angeschafften Materialien kontrollierte er und überprüfte, ob die entstandenen Kosten vom Schichtmeister ordnungsgemäß eingetragen waren".
    D) Lt. Ortssippenbuch Adorf (Bild 1682 unter Nr. 2947) besaß Jeremias Stöcker ein Lehensgut des Klosters Schaaken (lt. Salbuch Adorf von etwa 1714).
Geburt
Kindstaufe
Konfirmation
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Thalbitzer, Fsm. Waldeck u. Pyrmont
Medienobjekt
Adorf, Basilika St. Johannis
Adorf, Basilika St. Johannis
Notiz: St. Johannis ist die Kirche, in der die Amtshandlungen für unsere Adorfer Vorfahren vollzogen wurde.

St. Johannis ist die Kirche, in der die Amtshandlungen für unsere Adorfer Vorfahren vollzogen wurde.
Unter anderem wurde Jeremias Stöcker aus Ammenhausen hier 1735 bestattet

Medienobjekt
Adorf, Basilika St. Johannis
Adorf, Basilika St. Johannis
Notiz: St. Johannis ist die Kirche, in der die Amtshandlungen für unsere Adorfer Vorfahren vollzogen wurde.

St. Johannis ist die Kirche, in der die Amtshandlungen für unsere Adorfer Vorfahren vollzogen wurde.
Unter anderem wurde Jeremias Stöcker aus Ammenhausen hier 1735 bestattet