Johann(es) Bernhard(t) Stöcker, 16901764 (73 Jahre alt)

Adorf, Basilika St. Johannis
Name
Johann(es) Bernhard(t) /Stöcker/
Vornamen
Johann(es) Bernhard(t)
Nachname
Stöcker
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2948
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Taufpaten
die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf
11. April 1690 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf.

Taufzeugen waren: die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf.

Anmerkung:
Als Bergeschworener gehörte Vater Jeremias Stöcker zur "Prominenz" Adorfs. Ein Berggeschworener war ein vereidigter Bediensteter des Bergamtes, dem die Aufsicht der Bergwerke unterstand. In dieser Position hatte er offenbar Zugang zu anderen Höhergestellten. Dazu zählte auch "Herr Bernhardt Schreiber", dessen Vornamen der Täufling erhielt. Nach dem Adorfer Ortssippenbuch war Schreiber "Bernhard der Ältere", getauft etwa 1639, begraben am 28.06.1719. Er war "vornehmer Kaufmann", "Hochfürstlich Waldeckischer Eisenfactor" (-Produzent) und Kirchenprovisor, also Verantwortlicher für die Finanzangelegenheiten der (Adorfer) Kirche.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Johannis Baptistae (Geburt Johannes des Täufers, 24.06., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker in Adorp ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Henrich. Testes (Zeugen, KJK) Henricus Ramspott zum Hammerschmidt von der …, Hans Jürgen Warneke in Adorf und Frau Maria Catharina, Herrn Jeremias Alberti, Bürgermeisterß in Rohden (Rhoden, KJK), Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Johannis Baptistae (Geburt Johannes des Täufers, 24.06., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker in Adorp ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Henrich. Testes (Zeugen, KJK) Henricus Ramspott zum Hammerschmidt von der …, Hans Jürgen Warneke in Adorf und Frau Maria Catharina, Herrn Jeremias Alberti, Bürgermeisterß in Rohden (Rhoden, KJK), Tochter“.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Johannis Baptistae (Geburt Johannes des Täufers, 24.06., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker in Adorp ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Henrich. Testes (Zeugen, KJK) Henricus Ramspott zum Hammerschmidt von der …, Hans Jürgen Warneke in Adorf und Frau Maria Catharina, Herrn Jeremias Alberti, Bürgermeisterß in Rohden (Rhoden, KJK), Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Johannis Baptistae (Geburt Johannes des Täufers, 24.06., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker in Adorp ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Henrich. Testes (Zeugen, KJK) Henricus Ramspott zum Hammerschmidt von der …, Hans Jürgen Warneke in Adorf und Frau Maria Catharina, Herrn Jeremias Alberti, Bürgermeisterß in Rohden (Rhoden, KJK), Tochter“.

Bestattung eines Bruders
Kindstaufe einer Schwester
Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947; Zum Taufdatum:. 7. Sonntag nach Trinitatis 1704. Das war nach meiner Berechnung nicht der 11.07., sondern der 06.07.1704.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34.; Dom(inica, KJK) 7 post Trin. (7. Sonntag nach Trinitatis, in 1704=06.07., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker der Landmeßer in Adorf ein Söhnl. taufen lassen genandt Johannes Josias. Testes (Zeugen, KJK): Fräulein Catharina Luise (?) von Pattberg (v. Padberg, westfälisches Adelsgeschlecht, KJK), Herr Rab Josias des Herrn Rittmeisters in Helmighausen, Herr von und zu Pattberg Fräulein Tochter, Johann Matthias Polman Reh: (?) und Herman Polman <s>Ottlar".</s>

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34.; Dom(inica, KJK) 7 post Trin. (7. Sonntag nach Trinitatis, in 1704=06.07., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker der Landmeßer in Adorf ein Söhnl. taufen lassen genandt Johannes Josias. Testes (Zeugen, KJK): Fräulein Catharina Luise (?) von Pattberg (v. Padberg, westfälisches Adelsgeschlecht, KJK), Herr Rab Josias des Herrn Rittmeisters in Helmighausen, Herr von und zu Pattberg Fräulein Tochter, Johann Matthias Polman Reh: (?) und Herman Polman <s>Ottlar</s>“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34.; Dom(inica, KJK) 7 post Trin. (7. Sonntag nach Trinitatis, in 1704=06.07., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker der Landmeßer in Adorf ein Söhnl. taufen lassen genandt Johannes Josias. Testes (Zeugen, KJK): Fräulein Catharina Luise (?) von Pattberg (v. Padberg, westfälisches Adelsgeschlecht, KJK), Herr Rab Josias des Herrn Rittmeisters in Helmighausen, Herr von und zu Pattberg Fräulein Tochter, Johann Matthias Polman Reh: (?) und Herman Polman <s>Ottlar".</s>

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1704; ARCHION-Bild 437 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34.; Dom(inica, KJK) 7 post Trin. (7. Sonntag nach Trinitatis, in 1704=06.07., KJK) hatt Herr Jeremias Stöcker der Landmeßer in Adorf ein Söhnl. taufen lassen genandt Johannes Josias. Testes (Zeugen, KJK): Fräulein Catharina Luise (?) von Pattberg (v. Padberg, westfälisches Adelsgeschlecht, KJK), Herr Rab Josias des Herrn Rittmeisters in Helmighausen, Herr von und zu Pattberg Fräulein Tochter, Johann Matthias Polman Reh: (?) und Herman Polman <s>Ottla".</s>

Bestattung eines Bruders
Notiz: Bild 652
Kindstaufe eines Bruders
Bestattung eines Bruders
Bestattung einer Schwester
Kindstaufe eines Bruders
Kindstaufe eines Bruders
Bestattung eines Bruders
Heirat
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2948
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 413 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„8; d. 19 Maii ist juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bernhard Stöcker mit Jgfr. Anna Christina Müllerin in Adorf copuliret worden.“

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 413 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 413 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„8; d. 19 Maii ist juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bernhard Stöcker mit Jgfr. Anna Christina Müllerin in Adorf copuliret worden.“

Kindstaufe einer Tochter
Kindstaufe eines Sohns
Kindstaufe einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Bestattung einer Tochter
Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Kindstaufe einer Tochter
Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 719 in Kirchenbuch 1703 – 1739“
Abschrift:
“d 15. Xbr. (Dezember, KJK) ist Frau Eleonora Catharina Stöckern gebohrne Pohlmann eine ehrsame christl. Mitschwester in Adorf begraben worden. alt 62 Jahr 7 Wochen“.

Bestattung einer Tochter
Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947;
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Kindstaufe eines Sohns
Bestattung eines Sohns
Bestattung eines Sohns
Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 726 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„15; d. 19ten (März, KJK) ist Johann Henrich Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 39 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 726 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 726 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„15; d. 19ten (März, KJK) ist Johann Henrich Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 39 Jahr“.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 726 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„15; d. 19ten (März, KJK) ist Johann Henrich Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 39 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 726 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 726 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„15; d. 19ten (März, KJK) ist Johann Henrich Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 39 Jahr“.

Misc
KIrchenprovisor
19. September 1736 (46 Jahre alt)
Adresse: Adorf
Notiz: s. Taufurkunde des Sohnes Johann Henrich.
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 600 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„35; d: 19 7br: (septembris, KJK) hat H: Bernhardt Stöcker Kirchen Provisor in Adorf sein Sohnl: taufen lassen, welches Johann Henrich ist genannt worden. 3 testes (Zeugen, KJK) H: Johannes Schreiber, Mons. (?) Jeremias Flamme und Jäger Balduin Dietrichs … aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 600 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 600 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„35; d: 19 7br: (septembris, KJK) hat H: Bernhardt Stöcker Kirchen Provisor in Adorf sein Sohnl: taufen lassen, welches Johann Henrich ist genannt worden. 3 testes (Zeugen, KJK) H: Johannes Schreiber, Mons. (?) Jeremias Flamme und Jäger Balduin Dietrichs … aus Adorf“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1657
Feldname: Page
Feldwert: 1657
Notiz: s. Nr. 2950, Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 600 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„35; d: 19 7br: (septembris, KJK) hat H: Bernhardt Stöcker Kirchen Provisor in Adorf sein Sohnl: taufen lassen, welches Johann Henrich ist genannt worden. 3 testes (Zeugen, KJK) H: Johannes Schreiber, Mons. (?) Jeremias Flamme und Jäger Balduin Dietrichs … aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 600 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 600 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„35; d: 19 7br: (septembris, KJK) hat H: Bernhardt Stöcker Kirchen Provisor in Adorf sein Sohnl: taufen lassen, welches Johann Henrich ist genannt worden. 3 testes (Zeugen, KJK) H: Johannes Schreiber, Mons. (?) Jeremias Flamme und Jäger Balduin Dietrichs … aus Adorf“.

Kindstaufe eines Sohns
Kindstaufe einer Tochter
Bestattung eines Sohns
Tod einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2948
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1758; ARCHION-Bild 280 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„92; d. 15 Aug. ist Frau Anna Christina Stöckers geb. Müllerin aus Adorf begraben, alt 54 Jahr 8 Monath“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1758; ARCHION-Bild 280 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1758; ARCHION-Bild 280 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„92; d. 15 Aug. ist Frau Anna Christina Stöckers geb. Müllerin aus Adorf begraben, alt 54 Jahr 8 Monath“.

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1758; ARCHION-Bild 280 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„92; d. 15 Aug. ist Frau Anna Christina Stöckers geb. Müllerin aus Adorf begraben, alt 54 Jahr 8 Monath“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1758; ARCHION-Bild 280 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1758; ARCHION-Bild 280 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„92; d. 15 Aug. ist Frau Anna Christina Stöckers geb. Müllerin aus Adorf begraben, alt 54 Jahr 8 Monath“.

Heirat einer Tochter
Tod
1764 (73 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2948, das Sterbedatum ist unrichtig; er wurde am 29.10.1764 begraben.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1764; ARCHION-Bild 372 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„30.; Den 29ten Octobr. … ist H. Johann Bernhardt Stoecker gewesenen Kirchen provisoris in Adorff begr. alt 74 Jahr 6 Monathe“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1764; ARCHION-Bild 372 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1764; ARCHION-Bild 372 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„30.; Den 29ten Octobr. … ist H. Johann Bernhardt Stoecker gewesenen Kirchen provisoris in Adorff begr. alt 74 Jahr 6 Monathe“.

Bestattung
1764 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1764
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1764; ARCHION-Bild 372 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„30.; Den 29ten Octobr. … ist H. Johann Bernhardt Stoecker gewesenen Kirchen provisoris in Adorff begr. alt 74 Jahr 6 Monathe“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1764; ARCHION-Bild 372 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1764; ARCHION-Bild 372 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„30.; Den 29ten Octobr. … ist H. Johann Bernhardt Stoecker gewesenen Kirchen provisoris in Adorff begr. alt 74 Jahr 6 Monathe“.

Familie mit Eltern
Vater
Adorf, Basilika St. Johannis
16581735
Geburt: September 1658 46 24 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: 1735Adorf, Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat
er selbst
Adorf, Basilika St. Johannis
16901764
Geburt: April 1690 31 18 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1764Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
16921696
Kindstaufe: 26. September 1692 34 20 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
jüngerer Bruder
16951736
Geburt: Juni 1695 36 23 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1736Adorf Fsm. Waldeck
6 Jahre
jüngere Schwester
17011709
Kindstaufe: 4. Juli 1701 42 29 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
jüngerer Bruder
17041704
Geburt: Juli 1704 45 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
17 Monate
jüngerer Bruder
17051706
Kindstaufe: 2. Dezember 1705 47 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngerer Bruder
17121717
Kindstaufe: 6. Mai 1712 53 40 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Familie mit Anna Christina Müller
er selbst
Adorf, Basilika St. Johannis
16901764
Geburt: April 1690 31 18 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1764Adorf, Fsm. Waldeck
Ehefrau
Mühlhausen i. Waldeck, Ansicht
17031758
Geburt: 1703 39 38 Mühlhausen, Fsm. Waldeck
Tod: 13. August 1758Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat19. Mai 1723Adorf, Fsm. Waldeck
13 Monate
Tochter
17241768
Kindstaufe: 29. Mai 1724 34 21 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 14. August 1768Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Sohn
17261735
Kindstaufe: 13. Dezember 1726 36 23 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
2 Jahre
Tochter
17291791
Kindstaufe: 10. April 1729 39 26 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 9. Januar 1791Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Tochter
17321732
Kindstaufe: 13. Januar 1732 41 29 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
18 Monate
Tochter
17331734
Kindstaufe: 16. Juli 1733 43 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
23 Monate
Sohn
17351735
Kindstaufe: 11. Juni 1735 45 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
16 Monate
Sohn
17361815
Geburt: September 1736 46 33 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 16. November 1815Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Sohn
17391747
Kindstaufe: 6. November 1739 49 36 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
Tochter
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2948
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2948
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 413 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„8; d. 19 Maii ist juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bernhard Stöcker mit Jgfr. Anna Christina Müllerin in Adorf copuliret worden.“

Tod
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2948, das Sterbedatum ist unrichtig; er wurde am 29.10.1764 begraben.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1764; ARCHION-Bild 372 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„30.; Den 29ten Octobr. … ist H. Johann Bernhardt Stoecker gewesenen Kirchen provisoris in Adorff begr. alt 74 Jahr 6 Monathe“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1764; ARCHION-Bild 372 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„30.; Den 29ten Octobr. … ist H. Johann Bernhardt Stoecker gewesenen Kirchen provisoris in Adorff begr. alt 74 Jahr 6 Monathe“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 236 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20.; Den 11 Aprilis hatt Herr Jeremias Stöcker Berggeschworener in Adorf sein Söhnl. taufen lassen, ist genandt Johannes Bernhardt. Testes sunt (Zeugen sind, KJK) die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf“.

s. Nr. 2948

Taufpaten

Taufzeugen waren: die Wolgeborene Gräfin Anna Elisabeth von Pattberg (v. Padberg, KJK) auß Ottlar (dort bestand ein Gut derer v. P.), Herr Johannes Polmann ss. Theol. Studiosus (Student der allerheiligsten Theologie, KJK) aus Ottlar und Herr Bernhardt Schreiber in Adorf.

Anmerkung:
Als Bergeschworener gehörte Vater Jeremias Stöcker zur "Prominenz" Adorfs. Ein Berggeschworener war ein vereidigter Bediensteter des Bergamtes, dem die Aufsicht der Bergwerke unterstand. In dieser Position hatte er offenbar Zugang zu anderen Höhergestellten. Dazu zählte auch "Herr Bernhardt Schreiber", dessen Vornamen der Täufling erhielt. Nach dem Adorfer Ortssippenbuch war Schreiber "Bernhard der Ältere", getauft etwa 1639, begraben am 28.06.1719. Er war "vornehmer Kaufmann", "Hochfürstlich Waldeckischer Eisenfactor" (-Produzent) und Kirchenprovisor, also Verantwortlicher für die Finanzangelegenheiten der (Adorfer) Kirche.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 413 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„8; d. 19 Maii ist juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bernhard Stöcker mit Jgfr. Anna Christina Müllerin in Adorf copuliret worden.“

s. Nr. 2948

Misc

s. Taufurkunde des Sohnes Johann Henrich.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1764; ARCHION-Bild 372 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„30.; Den 29ten Octobr. … ist H. Johann Bernhardt Stoecker gewesenen Kirchen provisoris in Adorff begr. alt 74 Jahr 6 Monathe“.

s. Nr. 2948, das Sterbedatum ist unrichtig; er wurde am 29.10.1764 begraben.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1764; ARCHION-Bild 372 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„30.; Den 29ten Octobr. … ist H. Johann Bernhardt Stoecker gewesenen Kirchen provisoris in Adorff begr. alt 74 Jahr 6 Monathe“.

Notiz

Johann Bernhard Stöcker ist mein Vorfahre in 8. Generation vor mir.

Geburt
Kindstaufe
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Adorf, Basilika St. Johannis
Adorf, Basilika St. Johannis
Notiz: St. Johannis ist die Kirche, in der die Amtshandlungen für unsere Adorfer Vorfahren vollzogen wurde.

St. Johannis ist die Kirche, in der die Amtshandlungen für unsere Adorfer Vorfahren vollzogen wurde.
Unter anderem wurde Jeremias Stöcker aus Ammenhausen hier 1735 bestattet