Anna Engel Biederbick, 16951712 (17 Jahre alt)

Name
Anna Engel /Biederbick/
Vornamen
Anna Engel
Nachname
Biederbick
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 16 Jan. Johan Herman Biederbeck in Giebringhausen ein Töchterl taufen laßen genandt Anna Engel; Testes (Zeugen, KJK) Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 16 Jan. Johan Herman Biederbeck in Giebringhausen ein Töchterl taufen laßen genandt Anna Engel; Testes (Zeugen, KJK) Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr. 102
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 16 Jan. Johan Herman Biederbeck in Giebringhausen ein Töchterl taufen laßen genandt Anna Engel; Testes (Zeugen, KJK) Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 16 Jan. Johan Herman Biederbeck in Giebringhausen ein Töchterl taufen laßen genandt Anna Engel; Testes (Zeugen, KJK) Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter“.

Taufpaten
Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter
16. Januar 1695 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Notiz: Taufzeugen waren: Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter.
Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1698
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr. 102
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1698; ARCHION-Bild 309 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„35; Dom. Exaudi (Sonntag Exaudi, 11.05.1698, KJK) hatt Johan Herman Biederbick in Giebringhausen zu Sudeck ein Söhnlein taufen laßen genandt Johann Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Johann Christoph Brune(n), Johannes Sude(n) und Anna Christina, Ulrich Bittern Fraw“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1698; ARCHION-Bild 309 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1698; ARCHION-Bild 309 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„35; Dom. Exaudi (Sonntag Exaudi, 11.05.1698, KJK) hatt Johan Herman Biederbick in Giebringhausen zu Sudeck ein Söhnlein taufen laßen genandt Johann Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Johann Christoph Brune(n), Johannes Sude(n) und Anna Christina, Ulrich Bittern Fraw“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1698
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1698; ARCHION-Bild 309 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„35; Dom. Exaudi (Sonntag Exaudi, 11.05.1698, KJK) hatt Johan Herman Biederbick in Giebringhausen zu Sudeck ein Söhnlein taufen laßen genandt Johann Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Johann Christoph Brune(n), Johannes Sude(n) und Anna Christina, Ulrich Bittern Fraw“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1698; ARCHION-Bild 309 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1698; ARCHION-Bild 309 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„35; Dom. Exaudi (Sonntag Exaudi, 11.05.1698, KJK) hatt Johan Herman Biederbick in Giebringhausen zu Sudeck ein Söhnlein taufen laßen genandt Johann Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Johann Christoph Brune(n), Johannes Sude(n) und Anna Christina, Ulrich Bittern Fraw“.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„55.; Dnca. 15. Trin. (15. Sonntag nach Trinitatis; 27.09.1699, KJK) ist mit der Hochpredigt begraben des Richters Johan Behlen Frau Anna Maria auß Gibringh. (Giebringhausen, KJK) von Dn. Visit.; Aetatis 85 (durch den Herrn Visitator; ihr Alter 85 Jahre)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„55.; Dnca. 15. Trin. (15. Sonntag nach Trinitatis; 27.09.1699, KJK) ist mit der Hochpredigt begraben des Richters Johan Behlen Frau Anna Maria auß Gibringh. (Giebringhausen, KJK) von Dn. Visit.; Aetatis 85 (durch den Herrn Visitator; ihr Alter 85 Jahre)“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 1695
Feldname: Page
Feldwert: 1695
Notiz: Das im Ortssippenbuch angegebene Beerdigungsdatum ist unrichtig. Tatsächlich wurde unsere Vorfahrin am 15. Sonntag nach Trinitatis 1699 beerdigt. Das aber war der 27.09.1699.
Text:

s. Nr. 87, im Ortssippenbuch ist vermerkt "beerdigt 17.09.1699 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„55.; Dnca. 15. Trin. (15. Sonntag nach Trinitatis; 27.09.1699, KJK) ist mit der Hochpredigt begraben des Richters Johan Behlen Frau Anna Maria auß Gibringh. (Giebringhausen, KJK) von Dn. Visit.; Aetatis 85 (durch den Herrn Visitator; ihr Alter 85 Jahre)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„55.; Dnca. 15. Trin. (15. Sonntag nach Trinitatis; 27.09.1699, KJK) ist mit der Hochpredigt begraben des Richters Johan Behlen Frau Anna Maria auß Gibringh. (Giebringhausen, KJK) von Dn. Visit.; Aetatis 85 (durch den Herrn Visitator; ihr Alter 85 Jahre)“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heringhausen 1703; ARCHION-Bild 658 in Kirchenbuch 1644 – 1781
Abschrift:
„d. 19ten 7bris (September, KJK) sepultus (beerdigt, KJK) Daniel Biderbick Richter u. Provisor (Kirchenältester, KJK) zu Stormbruch; alt 78 Jahr 4 Wochen u. etl. Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Heringhausen 1703; ARCHION-Bild 658 in Kirchenbuch 1644 – 1781

Kirchenbuch Heringhausen 1703; ARCHION-Bild 658 in Kirchenbuch 1644 – 1781
Abschrift:
„d. 19ten 7bris (September, KJK) sepultus (beerdigt, KJK) Daniel Biderbick Richter u. Provisor (Kirchenältester, KJK) zu Stormbruch; alt 78 Jahr 4 Wochen u. etl. Tage“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heringhausen 1703; ARCHION-Bild 658 in Kirchenbuch 1644 – 1781
Abschrift:
„d. 19ten 7bris (September, KJK) sepultus (beerdigt, KJK) Daniel Biderbick Richter u. Provisor (Kirchenältester, KJK) zu Stormbruch; alt 78 Jahr 4 Wochen u. etl. Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Heringhausen 1703; ARCHION-Bild 658 in Kirchenbuch 1644 – 1781

Kirchenbuch Heringhausen 1703; ARCHION-Bild 658 in Kirchenbuch 1644 – 1781
Abschrift:
„d. 19ten 7bris (September, KJK) sepultus (beerdigt, KJK) Daniel Biderbick Richter u. Provisor (Kirchenältester, KJK) zu Stormbruch; alt 78 Jahr 4 Wochen u. etl. Tage“.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1707; ARCHION-Bild 659 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„In der Stephani Nacht (Nacht vom 25. zum 26.12., KJK) ist der Richter Joh. Behle zu Gibringh. (Giebringhausen, KJK) gestorben u. die folgenden Tage begraben, alt 84 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1707; ARCHION-Bild 659 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1707; ARCHION-Bild 659 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„In der Stephani Nacht (Nacht vom 25. zum 26.12., KJK) ist der Richter Joh. Behle zu Gibringh. (Giebringhausen, KJK) gestorben u. die folgenden Tage begraben, alt 84 Jahr“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 1695
Feldname: Page
Feldwert: 1695
Notiz: s. Nr. 87
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1707; ARCHION-Bild 659 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„In der Stephani Nacht (Nacht vom 25. zum 26.12., KJK) ist der Richter Joh. Behle zu Gibringh. (Giebringhausen, KJK) gestorben u. die folgenden Tage begraben, alt 84 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1707; ARCHION-Bild 659 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1707; ARCHION-Bild 659 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„In der Stephani Nacht (Nacht vom 25. zum 26.12., KJK) ist der Richter Joh. Behle zu Gibringh. (Giebringhausen, KJK) gestorben u. die folgenden Tage begraben, alt 84 Jahr“.

Konfirmation
1709 (14 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1709
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1709; ARCHION-Bild 629 in Kirchenbuch 1703 - 1739.

Kirchenbuch Adorf 1709; ARCHION-Bild 629 in Kirchenbuch 1703 - 1739.
Konfirmtion am Palmsonntag 1709, 24.03.1709. Kirchenbuchauszug nicht gespeichert.

Tod
Todesursache: Rote Ruhr
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„38, Dominica 19 Trinit: (19. Sonntag nach Trinitatis, 02.10.1712, KJK) ist Anna Engel Beelen (?, Behlen ist der Geburtsname der Mutter der Verstorbenen) von Giebringhausen, welche an der rothen Ruhr gestorben, begraben; alt 17 Jahr und 39 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„38, Dominica 19 Trinit: (19. Sonntag nach Trinitatis, 02.10.1712, KJK) ist Anna Engel Beelen (?, Behlen ist der Geburtsname der Mutter der Verstorbenen) von Giebringhausen, welche an der rothen Ruhr gestorben, begraben; alt 17 Jahr und 39 Wochen“.

Bestattung
1712 (0 nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr. 1029; im Ortssippenbuch ist vermerkt "beerdigt 02.10.1712 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„38, Dominica 19 Trinit: (19. Sonntag nach Trinitatis, 02.10.1712, KJK) ist Anna Engel Beelen (?, Behlen ist der Geburtsname der Mutter der Verstorbenen) von Giebringhausen, welche an der rothen Ruhr gestorben, begraben; alt 17 Jahr und 39 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„38, Dominica 19 Trinit: (19. Sonntag nach Trinitatis, 02.10.1712, KJK) ist Anna Engel Beelen (?, Behlen ist der Geburtsname der Mutter der Verstorbenen) von Giebringhausen, welche an der rothen Ruhr gestorben, begraben; alt 17 Jahr und 39 Wochen“.

Familie mit Eltern
Vater
1659/60 n. u. Z.1737
Geburt: 1659/60 n. u. Z. 34 Stormbruch
Tod: Januar 1737Giebringhausen b. Adorf
Mutter
16571736
Geburt: Juni 1657 34 43 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 1736Giebringhausen b. Adorf
Heirat Heirat10. November 1686Giebringhausen b. Adorf
2 Monate
älterer Bruder
16861766
Geburt: 1686 25 28 Giebringhausen b. Adorf
Tod: Februar 1766Giebringhausen b. Adorf
3 Jahre
ältere Schwester
16881767
Geburt: 1688 27 30 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 1767Giebringhausen b. Adorf
4 Jahre
älterer Bruder
16921758
Geburt: Januar 1692 31 34 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 1758Giebringhausen b. Adorf
3 Jahre
sie selbst
16951712
Geburt: Januar 1695 34 37 Giebringhausen b. Adorf
Tod: September 1712Giebringhausen
4 Jahre
jüngerer Bruder
1698
Geburt: 1698 37 40 Giebringhausen b. Adorf
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 16 Jan. Johan Herman Biederbeck in Giebringhausen ein Töchterl taufen laßen genandt Anna Engel; Testes (Zeugen, KJK) Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr. 102
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 16 Jan. Johan Herman Biederbeck in Giebringhausen ein Töchterl taufen laßen genandt Anna Engel; Testes (Zeugen, KJK) Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„38, Dominica 19 Trinit: (19. Sonntag nach Trinitatis, 02.10.1712, KJK) ist Anna Engel Beelen (?, Behlen ist der Geburtsname der Mutter der Verstorbenen) von Giebringhausen, welche an der rothen Ruhr gestorben, begraben; alt 17 Jahr und 39 Wochen“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr. 1029; im Ortssippenbuch ist vermerkt "beerdigt 02.10.1712 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„38, Dominica 19 Trinit: (19. Sonntag nach Trinitatis, 02.10.1712, KJK) ist Anna Engel Beelen (?, Behlen ist der Geburtsname der Mutter der Verstorbenen) von Giebringhausen, welche an der rothen Ruhr gestorben, begraben; alt 17 Jahr und 39 Wochen“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 16 Jan. Johan Herman Biederbeck in Giebringhausen ein Töchterl taufen laßen genandt Anna Engel; Testes (Zeugen, KJK) Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 16 Jan. Johan Herman Biederbeck in Giebringhausen ein Töchterl taufen laßen genandt Anna Engel; Testes (Zeugen, KJK) Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter“.

s. Nr. 102

Taufpaten

Taufzeugen waren: Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter.

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1709; ARCHION-Bild 629 in Kirchenbuch 1703 - 1739.
Konfirmtion am Palmsonntag 1709, 24.03.1709. Kirchenbuchauszug nicht gespeichert.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„38, Dominica 19 Trinit: (19. Sonntag nach Trinitatis, 02.10.1712, KJK) ist Anna Engel Beelen (?, Behlen ist der Geburtsname der Mutter der Verstorbenen) von Giebringhausen, welche an der rothen Ruhr gestorben, begraben; alt 17 Jahr und 39 Wochen“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„38, Dominica 19 Trinit: (19. Sonntag nach Trinitatis, 02.10.1712, KJK) ist Anna Engel Beelen (?, Behlen ist der Geburtsname der Mutter der Verstorbenen) von Giebringhausen, welche an der rothen Ruhr gestorben, begraben; alt 17 Jahr und 39 Wochen“.

s. Nr. 1029; im Ortssippenbuch ist vermerkt "beerdigt 02.10.1712 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..

Geburt
Kindstaufe
Tod
Bestattung