Anna Catharin(a) Gröteken, 17301805 (74 Jahre alt)

Name
Anna Catharin(a) /Gröteken/
Vornamen
Anna Catharin(a)
Nachname
Gröteken
Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1667
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1766/67 ARCHION-Bild 102 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„Anno 1767, 1.;Den 1ten Januar: haben die Ehe Leute zu Adorff Johs. Claus und Anna Catharina geb. Grötecken von Gibringhausen ihr(es) den 28ten Xbr. praeteriti anni (28. Dezember vergangenen Jahres, KJK) geb. Söhngen Joh. Friderich Christian taufen lassen. Die Pathen waren Herr Richter Joh. Friedr. Bangert zu Adorff, Herr Provisor Christian Ludewig Graupener (Graubener, KJK) und Fr. Richterin Maria Christina Suden zu Gibringhausen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1766/67 ARCHION-Bild 102 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1766/67 ARCHION-Bild 102 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„Anno 1767, 1.;Den 1ten Januar: haben die Ehe Leute zu Adorff Johs. Claus und Anna Catharina geb. Grötecken von Gibringhausen ihr(es) den 28ten Xbr. praeteriti anni (28. Dezember vergangenen Jahres, KJK) geb. Söhngen Joh. Friderich Christian taufen lassen. Die Pathen waren Herr Richter Joh. Friedr. Bangert zu Adorff, Herr Provisor Christian Ludewig Graupener (Graubener, KJK) und Fr. Richterin Maria Christina Suden zu Gibringhausen“.

Geburt
Feldname: Page
Text:

“Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 567 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„64.; den 19ten 9bris (November, KJK) hat Henrich Gröteke(n) in Gibbringh. (Giebringhausen, KJK) privatim doch in templo (privat aber in der Kirche, KJK) ein Töchterl. taufen laßen: genannt: Anna Catharin. 3 testes (Zeugen, KJK) Joh. Jost Biederbick sata in Gibh. (aus…), Anna Cathar. Gerhardt Gib. u. Anna Elisabeth Trachte in Deisfeld

Notiz: “Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 567 in Kirchenbuch 1703 – 1739

“Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 567 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„64.; den 19ten 9bris (November, KJK) hat Henrich Gröteke(n) in Gibbringh. (Giebringhausen, KJK) privatim doch in templo (privat aber in der Kirche, KJK) ein Töchterl. taufen laßen: genannt: Anna Catharin. 3 testes (Zeugen, KJK) Joh. Jost Biederbick sata in Gibh. (aus…), Anna Cathar. Gerhardt Gib. u. Anna Elisabeth Trachte in Deisfeld

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Text:

s. Nr. 1532

Details zur Zitierung: 1691
Feldname: Page
Feldwert: 1691
Text:

s. Nr. 349

Feldname: Page
Text:

“Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 567 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„64.; den 19ten 9bris (November, KJK) hat Henrich Gröteke(n) in Gibbringh. (Giebringhausen, KJK) privatim doch in templo (privat aber in der Kirche, KJK) ein Töchterl. taufen laßen: genannt: Anna Catharin. 3 testes (Zeugen, KJK) Joh. Jost Biederbick sata in Gibh. (aus…), Anna Cathar. Gerhardt Gib. u. Anna Elisabeth Trachte in Deisfeld

Notiz: “Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 567 in Kirchenbuch 1703 – 1739

“Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 567 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„64.; den 19ten 9bris (November, KJK) hat Henrich Gröteke(n) in Gibbringh. (Giebringhausen, KJK) privatim doch in templo (privat aber in der Kirche, KJK) ein Töchterl. taufen laßen: genannt: Anna Catharin. 3 testes (Zeugen, KJK) Joh. Jost Biederbick sata in Gibh. (aus…), Anna Cathar. Gerhardt Gib. u. Anna Elisabeth Trachte in Deisfeld

Taufpaten
Joh. Jost Biederbick sata in Gibh. (aus…), Anna Cathar. Gerhardt Gib. u. Anna Elisabeth Trachte in Deisfeld
17. November 1730 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Joh. Jost Biederbick sata in Gibh. (aus…), Anna Cathar. Gerhardt Gib. u. Anna Elisabeth Trachte in Deisfeld.
Tod einer mütterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„1737; 1); d. 3ten Jan: ist Maria Elisabeth Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben, ihres Alters 79 Jahr 25 Woch.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„1737; 1); d. 3ten Jan: ist Maria Elisabeth Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben, ihres Alters 79 Jahr 25 Woch.“.

Tod einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1737
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 732 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„65; eodem die (desselben Tages, 15.10.1737, KJK) ist Maria Elisabeth Bangert aus Sudeck begraben; alt 87 Jahr ./.5 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 732 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 732 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„65; eodem die (desselben Tages, 15.10.1737, KJK) ist Maria Elisabeth Bangert aus Sudeck begraben; alt 87 Jahr ./.5 Wochen“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1737
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 732 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„65; eodem die (desselben Tages, 15.10.1737, KJK) ist Maria Elisabeth Bangert aus Sudeck begraben; alt 87 Jahr ./.5 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 732 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 732 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„65; eodem die (desselben Tages, 15.10.1737, KJK) ist Maria Elisabeth Bangert aus Sudeck begraben; alt 87 Jahr ./.5 Wochen“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1737
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„3; d. 15ten Jan: ist Hermann Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben. aetate (im Alter von, KJK) 77 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„3; d. 15ten Jan: ist Hermann Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben. aetate (im Alter von, KJK) 77 Jahr“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 1696
Feldname: Page
Feldwert: 1696
Notiz: s. Nr. 87 (auf Bild 1695); im Ortssippenbuch ist vermerkt "beerdigt 03.01.1737 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„1737; 1); d. 3ten Jan: ist Maria Elisabeth Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben, ihres Alters 79 Jahr 25 Woch.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„1737; 1); d. 3ten Jan: ist Maria Elisabeth Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben, ihres Alters 79 Jahr 25 Woch.“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1737
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhena 1737; ARCHION-Bild 513 in Kirchenbuch 1725 – 1795
Abschrift:
„79; 1737 den 13ten Jan. Johann Henrich Gröteken von Gibbringhs. (Giebringhausen, KJK) so hier auf dem Felde einen Schlag=Fluß bekommen, in Cordtmanns Haus gebracht worden, u. darin noch selbigen Abend gestorben seines Alters 52. Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Rhena 1737; ARCHION-Bild 513 in Kirchenbuch 1725 – 1795

Kirchenbuch Rhena 1737; ARCHION-Bild 513 in Kirchenbuch 1725 – 1795
Abschrift:
„79; 1737 den 13ten Jan. Johann Henrich Gröteken von Gibbringhs. (Giebringhausen, KJK) so hier auf dem Felde einen Schlag=Fluß bekommen, in Cordtmanns Haus gebracht worden, u. darin noch selbigen Abend gestorben seines Alters 52. Jahr“.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr.102; im Ortssipenbuch ist vermerkt "beerdigt 15.01.1737 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„3; d. 15ten Jan: ist Hermann Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben. aetate (im Alter von, KJK) 77 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„3; d. 15ten Jan: ist Hermann Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben. aetate (im Alter von, KJK) 77 Jahr“.

Tod eines Vaters
Ursache: Schlagfluß
Details zur Zitierung: 1691
Feldname: Page
Feldwert: 1691
Notiz: Da das Kirchenbuch Rehna das Beerdigungsdatum (13.01.1737) mitteilt, ist das im Ortssippenbuch Giebringhausen mitgeteilte Datum nicht das Sterbedatum.
Text:

s. Nr. 345

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhena 1737; ARCHION-Bild 513 in Kirchenbuch 1725 – 1795
Abschrift:
„79; 1737 den 13ten Jan. Johann Henrich Gröteken von Gibbringhs. (Giebringhausen, KJK) so hier auf dem Felde einen Schlag=Fluß bekommen, in Cordtmanns Haus gebracht worden, u. darin noch selbigen Abend gestorben seines Alters 52. Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Rhena 1737; ARCHION-Bild 513 in Kirchenbuch 1725 – 1795

Kirchenbuch Rhena 1737; ARCHION-Bild 513 in Kirchenbuch 1725 – 1795
Abschrift:
„79; 1737 den 13ten Jan. Johann Henrich Gröteken von Gibbringhs. (Giebringhausen, KJK) so hier auf dem Felde einen Schlag=Fluß bekommen, in Cordtmanns Haus gebracht worden, u. darin noch selbigen Abend gestorben seines Alters 52. Jahr“.

Konfirmation
1742 (11 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1742
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1742; ARCHION-Bild 202 in Kirchenbuch 1740 - 1796. Konfirmation der "Anna Catharina Grötecke" am Sonntag Trinitatis, 20.05.1742.

Kirchenbuch Adorf 1742; ARCHION-Bild 202 in Kirchenbuch 1740 - 1796. Konfirmation der "Anna Catharina Grötecke" am Sonntag Trinitatis, 20.05.1742.
Kirchenbuchauszug hier nicht gespeichert.

Heirat
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1532
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„6.; d 20ten dito (Februar, KJK) ist juvenis (Junggeselle, KJK) Joh. Claus cum virgine (mit Jungfer.., KJK) Anna Cathar. Gröteken von Giebringhausen copul. dd m ½  (dedit mihi, gab mir ½ Groschen [Stolgebühr], KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„6.; d 20ten dito (Februar, KJK) ist juvenis (Junggeselle, KJK) Joh. Claus cum virgine (mit Jungfer.., KJK) Anna Cathar. Gröteken von Giebringhausen copul. dd m ½  (dedit mihi, gab mir ½ Groschen [Stolgebühr], KJK)“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1760
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: Das Kirchenbuch Adorf nennt nur ein Tauf-, jedoch kein Geburtsdatum.
Text:

s. Nr. 1532 und 1533

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 77 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„58; d. 28ten 9br (November, KJK) haben conjuges (Ehelute) zu Adorff Johannes Klaus u. Anna Catharina eine geb. Biederbick von Giebringhausen ihr(es) d.   ten dito geb. Söhnlein Joh. Georg taufen lassen cujus fuere sponsores (dessen Paten… waren, KJK): Joh. Georg Fischer, Adam Erger aus Adorf und Cathar. Elisab. Berthold aus Giebringhausen.
<i>Randnotiz:</i> † am 24ten Oct. 1845 alt 84 Jahre“.
 
<i>Anmerkung:</i> Anna Catharina, die Kindsmutter, ist eine geborene <i>Gröteken</i> aus Giebringhausen. Deren Mutter allerdings, Catharina Elisabeth (1688 – 1767), ist eine geborene Biederbick.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 77 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 77 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„58; d. 28ten 9br (November, KJK) haben conjuges (Ehelute) zu Adorff Johannes Klaus u. Anna Catharina eine geb. Biederbick von Giebringhausen ihr(es) d.   ten dito geb. Söhnlein Joh. Georg taufen lassen cujus fuere sponsores (dessen Paten… waren, KJK): Joh. Georg Fischer, Adam Erger aus Adorf und Cathar. Elisab. Berthold aus Giebringhausen.
<i>Randnotiz:</i> † am 24ten Oct. 1845 alt 84 Jahre“.
 
<i>Anmerkung:</i> Anna Catharina, die Kindsmutter, ist eine geborene <i>Gröteken</i> aus Giebringhausen. Deren Mutter allerdings, Catharina Elisabeth (1688 – 1767), ist eine geborene Biederbick.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 77 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„58; d. 28ten 9br (November, KJK) haben conjuges (Ehelute) zu Adorff Johannes Klaus u. Anna Catharina eine geb. Biederbick von Giebringhausen ihr(es) d.   ten dito geb. Söhnlein Joh. Georg taufen lassen cujus fuere sponsores (dessen Paten… waren, KJK): Joh. Georg Fischer, Adam Erger aus Adorf und Cathar. Elisab. Berthold aus Giebringhausen.
<i>Randnotiz:</i> † am 24ten Oct. 1845 alt 84 Jahre“.
 
<i>Anmerkung:</i> Anna Catharina, die Kindsmutter, ist eine geborene <i>Gröteken</i> aus Giebringhausen. Deren Mutter allerdings, Catharina Elisabeth (1688 – 1767), ist eine geborene Biederbick.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 77 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 77 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„58; d. 28ten 9br (November, KJK) haben conjuges (Ehelute) zu Adorff Johannes Klaus u. Anna Catharina eine geb. Biederbick von Giebringhausen ihr(es) d.   ten dito geb. Söhnlein Joh. Georg taufen lassen cujus fuere sponsores (dessen Paten… waren, KJK): Joh. Georg Fischer, Adam Erger aus Adorf und Cathar. Elisab. Berthold aus Giebringhausen.
<i>Randnotiz:</i> † am 24ten Oct. 1845 alt 84 Jahre“.
 
<i>Anmerkung:</i> Anna Catharina, die Kindsmutter, ist eine geborene <i>Gröteken</i> aus Giebringhausen. Deren Mutter allerdings, Catharina Elisabeth (1688 – 1767), ist eine geborene Biederbick.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1763
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1532
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1763 ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„53; d. 21ten 8br (Oktober, KJK) haben c(on)juges (Eheleute, KJK) zu Adorf Johannes Claus u. An. Cathar. geb. Gröteken ihr(es) d. 16ten dito geb. Söhnl. Johannes Bernhardt taufen lassen. Pathen waren Joh. Berenh. Becker aus Adorf, Johannes Claus von (aus, KJK) Braunsen u. Anna Margar. Jäger aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1763 ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1763 ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„53; d. 21ten 8br (Oktober, KJK) haben c(on)juges (Eheleute, KJK) zu Adorf Johannes Claus u. An. Cathar. geb. Gröteken ihr(es) d. 16ten dito geb. Söhnl. Johannes Bernhardt taufen lassen. Pathen waren Joh. Berenh. Becker aus Adorf, Johannes Claus von (aus, KJK) Braunsen u. Anna Margar. Jäger aus Adorf“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1763
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1763 ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„53; d. 21ten 8br (Oktober, KJK) haben c(on)juges (Eheleute, KJK) zu Adorf Johannes Claus u. An. Cathar. geb. Gröteken ihr(es) d. 16ten dito geb. Söhnl. Johannes Bernhardt taufen lassen. Pathen waren Joh. Berenh. Becker aus Adorf, Johannes Claus von (aus, KJK) Braunsen u. Anna Margar. Jäger aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1763 ARCHION-Bild 372 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1763 ARCHION-Bild 372 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„53; d. 21ten 8br (Oktober, KJK) haben c(on)juges (Eheleute, KJK) zu Adorf Johannes Claus u. An. Cathar. geb. Gröteken ihr(es) d. 16ten dito geb. Söhnl. Johannes Bernhardt taufen lassen. Pathen waren Joh. Berenh. Becker aus Adorf, Johannes Claus von (aus, KJK) Braunsen u. Anna Margar. Jäger aus Adorf“.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Text:

s. Nr. 1532

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1766/67 ARCHION-Bild 102 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„Anno 1767, 1.;Den 1ten Januar: haben die Ehe Leute zu Adorff Johs. Claus und Anna Catharina geb. Grötecken von Gibringhausen ihr(es) den 28ten Xbr. praeteriti anni (28. Dezember vergangenen Jahres, KJK) geb. Söhngen Joh. Friderich Christian taufen lassen. Die Pathen waren Herr Richter Joh. Friedr. Bangert zu Adorff, Herr Provisor Christian Ludewig Graupener (Graubener, KJK) und Fr. Richterin Maria Christina Suden zu Gibringhausen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1766/67 ARCHION-Bild 102 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1766/67 ARCHION-Bild 102 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„Anno 1767, 1.;Den 1ten Januar: haben die Ehe Leute zu Adorff Johs. Claus und Anna Catharina geb. Grötecken von Gibringhausen ihr(es) den 28ten Xbr. praeteriti anni (28. Dezember vergangenen Jahres, KJK) geb. Söhngen Joh. Friderich Christian taufen lassen. Die Pathen waren Herr Richter Joh. Friedr. Bangert zu Adorff, Herr Provisor Christian Ludewig Graupener (Graubener, KJK) und Fr. Richterin Maria Christina Suden zu Gibringhausen“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1767
Details zur Zitierung: 1691
Feldname: Page
Feldwert: 1691
Notiz: s. Nr. 349; im Ortssippenbuch ist vermerkt "beerdigt 05.12.1767 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr.102 beim Vater, im Ortssippenbuch ist vermerkt "beerdigt 05.12.1767 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1767; ARCHION-Bild 289 in Kirchenbuch 1740 - 1798
Abschrift:
„44; d. 5ten Xbr (Dezember, KJK) ist Cathar. Elisab. Gröteke aus Giebringh(ausen) begraben eine Wittwe von 77 Jahren“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1767; ARCHION-Bild 289 in Kirchenbuch 1740 - 1798

Kirchenbuch Adorf 1767; ARCHION-Bild 289 in Kirchenbuch 1740 - 1798
Abschrift:
„44; d. 5ten Xbr (Dezember, KJK) ist Cathar. Elisab. Gröteke aus Giebringh(ausen) begraben eine Wittwe von 77 Jahren“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1767
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1767; ARCHION-Bild 289 in Kirchenbuch 1740 - 1798
Abschrift:
„44; d. 5ten Xbr (Dezember, KJK) ist Cathar. Elisab. Gröteke aus Giebringh(ausen) begraben eine Wittwe von 77 Jahren“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1767; ARCHION-Bild 289 in Kirchenbuch 1740 - 1798

Kirchenbuch Adorf 1767; ARCHION-Bild 289 in Kirchenbuch 1740 - 1798
Abschrift:
„44; d. 5ten Xbr (Dezember, KJK) ist Cathar. Elisab. Gröteke aus Giebringh(ausen) begraben eine Wittwe von 77 Jahren“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1769
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1769 ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„54.; d. 27 8br (Oktober, KJK) ist Joh. Fried. Christian Klaus aus Adorff begraben alt 2 Jahr 9 Monath 24 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1769 ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1769 ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„54.; d. 27 8br (Oktober, KJK) ist Joh. Fried. Christian Klaus aus Adorff begraben alt 2 Jahr 9 Monath 24 Tage“.

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht das Sterbedatum nicht hervor. Das Beerdigungsdatum ist 27.10.1769.
Text:

s. Nr. 1532

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1769 ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„54.; d. 27 8br (Oktober, KJK) ist Joh. Fried. Christian Klaus aus Adorff begraben alt 2 Jahr 9 Monath 24 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1769 ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1769 ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„54.; d. 27 8br (Oktober, KJK) ist Joh. Fried. Christian Klaus aus Adorff begraben alt 2 Jahr 9 Monath 24 Tage“.

Geburt einer Tochter
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„81; d. 23ten Xbr (Dezember, KJK) haben Eh Leute Adorf Johannes Klaus u. Anna Catharina geb. Grotecken ihr d.19ten dicti (besagten Monats, KJK) geb. Töchterlein Charlotte Cathar. taufen lassen. Sponsores erant (Paten waren, KJK) Christoph Fiseler, Charlotte Cathar. Gröteke, welche von Sudeck u. Anna Cathar. Frese aus Adorff“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„81; d. 23ten Xbr (Dezember, KJK) haben Eh Leute Adorf Johannes Klaus u. Anna Catharina geb. Grotecken ihr d.19ten dicti (besagten Monats, KJK) geb. Töchterlein Charlotte Cathar. taufen lassen. Sponsores erant (Paten waren, KJK) Christoph Fiseler, Charlotte Cathar. Gröteke, welche von Sudeck u. Anna Cathar. Frese aus Adorff“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„81; d. 23ten Xbr (Dezember, KJK) haben Eh Leute Adorf Johannes Klaus u. Anna Catharina geb. Grotecken ihr d.19ten dicti (besagten Monats, KJK) geb. Töchterlein Charlotte Cathar. taufen lassen. Sponsores erant (Paten waren, KJK) Christoph Fiseler, Charlotte Cathar. Gröteke, welche von Sudeck u. Anna Cathar. Frese aus Adorff“.

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht kein Sterbe-, sondern nur das Beerdigungsdatum hervor. Der 21.04. als Sterbedatum ist willkürlich gewählt, wenn auch nicht unwahrscheinlich.
Text:

s. Nr. 1532

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1772; ARCHION-Bild 295 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16.; Den 23ten April ist Charlotta Catharina Klaus aus Adorff begraben; alt 1 Jahr 17 Wochen 3 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1772; ARCHION-Bild 295 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1772; ARCHION-Bild 295 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16.; Den 23ten April ist Charlotta Catharina Klaus aus Adorff begraben; alt 1 Jahr 17 Wochen 3 Tage“.

Bestattung einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1772; ARCHION-Bild 295 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16.; Den 23ten April ist Charlotta Catharina Klaus aus Adorff begraben; alt 1 Jahr 17 Wochen 3 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1772; ARCHION-Bild 295 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1772; ARCHION-Bild 295 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16.; Den 23ten April ist Charlotta Catharina Klaus aus Adorff begraben; alt 1 Jahr 17 Wochen 3 Tage“.

Geburt eines Kindes
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 1532
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1773; ARCHION-Bild 297 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„31.; Den 15ten Junii hat Johannes Klaus aus Adorff sein ihnen totgebohrenes Kind beysetzen lassen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1773; ARCHION-Bild 297 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1773; ARCHION-Bild 297 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„31.; Den 15ten Junii hat Johannes Klaus aus Adorff sein ihnen totgebohrenes Kind beysetzen lassen“.

Tod eines Kindes
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 1532
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1773; ARCHION-Bild 297 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„31.; Den 15ten Junii hat Johannes Klaus aus Adorff sein ihnen totgebohrenes Kind beysetzen lassen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1773; ARCHION-Bild 297 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1773; ARCHION-Bild 297 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„31.; Den 15ten Junii hat Johannes Klaus aus Adorff sein ihnen totgebohrenes Kind beysetzen lassen“.

Bestattung eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1781
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1781; ARCHION-Bild 308 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„5.; Den 25ten Januar ist Johannes Claus aus Adorff begraben, alt 55 Jahr weniger etliche Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1781; ARCHION-Bild 308 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1781; ARCHION-Bild 308 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„5.; Den 25ten Januar ist Johannes Claus aus Adorff begraben, alt 55 Jahr weniger etliche Tage“.

Tod eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Beerdigungs-, nicht aber das Sterbedatum hervor.
Text:

s. Nr. 1532

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1781; ARCHION-Bild 308 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1781; ARCHION-Bild 308 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„5.; Den 25ten Januar ist Johannes Claus aus Adorff begraben, alt 55 Jahr weniger etliche Tage“.

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1532 und 1533
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„17; Den 19ten November ist iuvenis (Junggeselle, KJK) Johann Georg Claus cum virgine (mit der Jungfrau, KJK) Charlotta Catharina Erger aus Adorff copulirt; 18 Gr(oschen) dd an Herrn Insp(ektor) Kleinschmidt (18 Groschen hat er … gegeben [dedit]; Stolgebühr, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„17; Den 19ten November ist iuvenis (Junggeselle, KJK) Johann Georg Claus cum virgine (mit der Jungfrau, KJK) Charlotta Catharina Erger aus Adorff copulirt; 18 Gr(oschen) dd an Herrn Insp(ektor) Kleinschmidt (18 Groschen hat er … gegeben [dedit]; Stolgebühr, KJK)“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723 und 724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„18. Den 20ten November ist viduus (Witwer, KJK) Johann Adam Erger cum vidua (mit Witwe…, KJK) Anna Catharina Claus aus Adorff in der Bet=Stunde copul. p.d.c. 18  an Herrn Inspector … (Abkürzung unklar; 18 Groschen Stolgebühren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„18. Den 20ten November ist viduus (Witwer, KJK) Johann Adam Erger cum vidua (mit Witwe…, KJK) Anna Catharina Claus aus Adorff in der Bet=Stunde copul. p.d.c. 18  an Herrn Inspector … (Abkürzung unklar; 18 Groschen Stolgebühren, KJK)“.

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: Das hier genannte Heiratsdatum entspricht nicht der Eintragung im Adorfer Kirchenbuch. Die Trauung fand am 29.11.1786 und nicht am 20.11. statt.
Text:

s. Nr. 1532

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1786 ARCHION-Bild 245 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:4
„Eodem non tamen actu (Am selben Tage, jedoch in getrennter Amtshandlung, 29.11., KJK) sind juvenes (die Unverheirateten, KJK) Johann Bernhard Claus und Johannetta Elisabeth Bornemann aus Adorff alhier copulirt; dd18 ..  Herrn Insp: (er gab 18 Groschen Stolgebühr an den Inspektor, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1786 ARCHION-Bild 245 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1786 ARCHION-Bild 245 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:4
„Eodem non tamen actu (Am selben Tage, jedoch in getrennter Amtshandlung, 29.11., KJK) sind juvenes (die Unverheirateten, KJK) Johann Bernhard Claus und Johannetta Elisabeth Bornemann aus Adorff alhier copulirt; dd18 ..  Herrn Insp: (er gab 18 Groschen Stolgebühr an den Inspektor, KJK)“.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1691
Feldname: Page
Feldwert: 1691
Notiz: s. Nr. 349; im Ortssippenbuch ist vermerkt "beerdigt 05.12.1767 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..
Tod
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Beerdigungs- nicht aber das Sterbedatum hervor. Insoweit ist das hier genannte Datum 11.10.1805 willkürlich.
Text:

s. Nr. 1532

Details zur Zitierung: 1691
Feldname: Page
Feldwert: 1691
Notiz: Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Beerdigungs- nicht aber das Sterbedatum hervor. Insoweit ist das hier genannte Datum 11.10.1805 willkürlich.
Text:

s. Nr. 349

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„42.; Am 13ten October ist die Ehefrau Anna Catharine Erger aus Adorf beigesetzt, alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„42.; Am 13ten October ist die Ehefrau Anna Catharine Erger aus Adorf beigesetzt, alt 75 Jahr“.

Bestattung
1805 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1805
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„42.; Am 13ten October ist die Ehefrau Anna Catharine Erger aus Adorf beigesetzt, alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„42.; Am 13ten October ist die Ehefrau Anna Catharine Erger aus Adorf beigesetzt, alt 75 Jahr“.

Familie mit Eltern
Vater
Rhena b. Korbach Romanische Kirche mit Kirchhof
16851737
Kindstaufe: 15. Januar 1685 37 35 Sudeck Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1737Rhena
Mutter
16881767
Geburt: 1688 27 30 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 1767Giebringhausen b. Adorf
Heirat Heirat10. Juli 1726Giebringhausen
18 Monate
ältere Schwester
17281800
Kindstaufe: 14. Januar 1728 42 40 Giebringhausen
Tod:
3 Jahre
sie selbst
17301805
Geburt: November 1730 45 42 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 11. Oktober 1805Adorf, Fsm. Waldeck
Familie mit Johannes Klaus (Claus)
Ehemann
17261781
Geburt: Januar 1726 25 33 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1781Adorf, Fsm. Waldeck
sie selbst
17301805
Geburt: November 1730 45 42 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 11. Oktober 1805Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat20. Februar 1760Adorf, Fsm. Waldeck
9 Monate
Sohn
17601845
Geburt: November 1760 34 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1845Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
Sohn
17631832
Geburt: 1763 37 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1832Adorf, Fsm. Waldeck
-97 Jahre
Sohn
17661769
Geburt: 1766 40 35 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1769Adorf, Fsm. Waldeck
106 Jahre
Tochter
17701772
Geburt: 1770 44 39 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1772Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
Kind
17731773
Geburt: 15. Juni 1773 47 42 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 15. Juni 1773Adorf, Fsm. Waldeck
Familie mit Adam Erger
Partner
17331816
Kindstaufe: 4. August 1733Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 8. Februar 1816Adorf, Fsm. Waldeck
sie selbst
17301805
Geburt: November 1730 45 42 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 11. Oktober 1805Adorf, Fsm. Waldeck
Familie mit Johann Adam (Adam II.) Erger
Ehemann
17331816
Geburt: August 1733 41 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 8. Februar 1816Adorf, Fsm. Waldeck
sie selbst
17301805
Geburt: November 1730 45 42 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 11. Oktober 1805Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat20. November 1782Adorf, Fsm. Waldeck
Johann Adam (Adam II.) Erger + Anna Elisabeth (IV.) Schröder
Ehemann
17331816
Geburt: August 1733 41 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 8. Februar 1816Adorf, Fsm. Waldeck
Partners Partnerin
17271778
Geburt: November 1727 35 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1778Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat1754Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
Stieftochter
17551818
Geburt: 1755 21 27 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 15. September 1818Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
Stiefsohn
17571758
Geburt: 11. Januar 1757 23 29 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1758Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
Schwiegertochter
17601815
Geburt: 18. Juli 1760 26 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 8. Oktober 1815Adorf, Fsm. Waldeck
6 Jahre
Stieftochter
1766
Geburt: 11. Juli 1766 32 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
Stieftochter
17701779
Geburt: 22. Juni 1770 36 42 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1779Adorf, Fsm. Waldeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

“Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 567 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„64.; den 19ten 9bris (November, KJK) hat Henrich Gröteke(n) in Gibbringh. (Giebringhausen, KJK) privatim doch in templo (privat aber in der Kirche, KJK) ein Töchterl. taufen laßen: genannt: Anna Catharin. 3 testes (Zeugen, KJK) Joh. Jost Biederbick sata in Gibh. (aus…), Anna Cathar. Gerhardt Gib. u. Anna Elisabeth Trachte in Deisfeld

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Text:

s. Nr. 1532

Details zur Zitierung: 1691
Feldname: Page
Feldwert: 1691
Text:

s. Nr. 349

Feldname: Page
Text:

“Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 567 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„64.; den 19ten 9bris (November, KJK) hat Henrich Gröteke(n) in Gibbringh. (Giebringhausen, KJK) privatim doch in templo (privat aber in der Kirche, KJK) ein Töchterl. taufen laßen: genannt: Anna Catharin. 3 testes (Zeugen, KJK) Joh. Jost Biederbick sata in Gibh. (aus…), Anna Cathar. Gerhardt Gib. u. Anna Elisabeth Trachte in Deisfeld

Heirat
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: s. Nr. 1532
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„6.; d 20ten dito (Februar, KJK) ist juvenis (Junggeselle, KJK) Joh. Claus cum virgine (mit Jungfer.., KJK) Anna Cathar. Gröteken von Giebringhausen copul. dd m ½  (dedit mihi, gab mir ½ Groschen [Stolgebühr], KJK)“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 723 und 724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„18. Den 20ten November ist viduus (Witwer, KJK) Johann Adam Erger cum vidua (mit Witwe…, KJK) Anna Catharina Claus aus Adorff in der Bet=Stunde copul. p.d.c. 18  an Herrn Inspector … (Abkürzung unklar; 18 Groschen Stolgebühren, KJK)“.

Tod
Details zur Zitierung: 1687
Feldname: Page
Feldwert: 1687
Notiz: Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Beerdigungs- nicht aber das Sterbedatum hervor. Insoweit ist das hier genannte Datum 11.10.1805 willkürlich.
Text:

s. Nr. 1532

Details zur Zitierung: 1691
Feldname: Page
Feldwert: 1691
Notiz: Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Beerdigungs- nicht aber das Sterbedatum hervor. Insoweit ist das hier genannte Datum 11.10.1805 willkürlich.
Text:

s. Nr. 349

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„42.; Am 13ten October ist die Ehefrau Anna Catharine Erger aus Adorf beigesetzt, alt 75 Jahr“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„42.; Am 13ten October ist die Ehefrau Anna Catharine Erger aus Adorf beigesetzt, alt 75 Jahr“.

Geburt

“Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 567 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„64.; den 19ten 9bris (November, KJK) hat Henrich Gröteke(n) in Gibbringh. (Giebringhausen, KJK) privatim doch in templo (privat aber in der Kirche, KJK) ein Töchterl. taufen laßen: genannt: Anna Catharin. 3 testes (Zeugen, KJK) Joh. Jost Biederbick sata in Gibh. (aus…), Anna Cathar. Gerhardt Gib. u. Anna Elisabeth Trachte in Deisfeld

Kindstaufe

“Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 567 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„64.; den 19ten 9bris (November, KJK) hat Henrich Gröteke(n) in Gibbringh. (Giebringhausen, KJK) privatim doch in templo (privat aber in der Kirche, KJK) ein Töchterl. taufen laßen: genannt: Anna Catharin. 3 testes (Zeugen, KJK) Joh. Jost Biederbick sata in Gibh. (aus…), Anna Cathar. Gerhardt Gib. u. Anna Elisabeth Trachte in Deisfeld

Taufpaten

Taufzeugen waren: Joh. Jost Biederbick sata in Gibh. (aus…), Anna Cathar. Gerhardt Gib. u. Anna Elisabeth Trachte in Deisfeld.

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1742; ARCHION-Bild 202 in Kirchenbuch 1740 - 1796. Konfirmation der "Anna Catharina Grötecke" am Sonntag Trinitatis, 20.05.1742.
Kirchenbuchauszug hier nicht gespeichert.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1760; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„6.; d 20ten dito (Februar, KJK) ist juvenis (Junggeselle, KJK) Joh. Claus cum virgine (mit Jungfer.., KJK) Anna Cathar. Gröteken von Giebringhausen copul. dd m ½  (dedit mihi, gab mir ½ Groschen [Stolgebühr], KJK)“.

s. Nr. 1532

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1782; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„18. Den 20ten November ist viduus (Witwer, KJK) Johann Adam Erger cum vidua (mit Witwe…, KJK) Anna Catharina Claus aus Adorff in der Bet=Stunde copul. p.d.c. 18  an Herrn Inspector … (Abkürzung unklar; 18 Groschen Stolgebühren, KJK)“.

s. Nr. 723 und 724

Tod

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„42.; Am 13ten October ist die Ehefrau Anna Catharine Erger aus Adorf beigesetzt, alt 75 Jahr“.

Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Beerdigungs- nicht aber das Sterbedatum hervor. Insoweit ist das hier genannte Datum 11.10.1805 willkürlich.

Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Beerdigungs- nicht aber das Sterbedatum hervor. Insoweit ist das hier genannte Datum 11.10.1805 willkürlich.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 596 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„42.; Am 13ten October ist die Ehefrau Anna Catharine Erger aus Adorf beigesetzt, alt 75 Jahr“.

Notiz

Anna Cathrina Gröteken ist meine Vorfahrin in 7. Generation vor mir.