Johan Herman Biederbick, 1659/60 n. u. Z.1737 (76 Jahre alt)

Name
Johan Herman /Biederbick/
Vornamen
Johan Herman
Nachname
Biederbick
Geburt
Kindstaufe
Notiz: Die Rückrechnung des Sterbealters von 77 Jahren am 15.01.1737 führt zu einem Geburtsjahr 1660. Das Kirchenbuch Adorf (Trauurkunde) und das Ortssippenbuch von Giebringhausen geben an, daß Biederbick aus Stormbruch stammte. Das Dorf zählte zum Kirchspiel Heringhausen. Taufe und Konfirmation lagen vor dem Beginn der dortigen Register.
Geburt eines Bruders
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters von 72 Jahren am 09.04.1736
Heirat
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr. 102
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1686; ARCHION-Bild 28 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den X. (10.) 9ber (November, KJK) zu Gibringh. (Giebringhausen, KJK) Johan Hermann Biederbick von Stormbroch u. Marie Elisabeth Behle deß Richters dochter copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1686; ARCHION-Bild 28 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1686; ARCHION-Bild 28 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den X. (10.) 9ber (November, KJK) zu Gibringh. (Giebringhausen, KJK) Johan Hermann Biederbick von Stormbroch u. Marie Elisabeth Behle deß Richters dochter copuliret“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1686
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: Das angegebene Taufdatum ist unrichtig. Tatsächlich wurde Johann Ricus getauft am 2. Adventssonntag 1686, 08.12.1686.
Text:

s. Nr. 102

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1686; ARCHION-Bild 218 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„56; Dom. II Adv. (2. Adventssonntag, 08.12.1686, KJK) Johan Herman BiederBeck des Richters zu Giebringhausen Eydam (Schwiegersohn, KJK) ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Ricus. Testes (Zeugen, KJK) Hans Flamme opilio Giebrh. (Schäfer in Giebringhausen, KJK), Henricus BiederBeck von Stormbruch und Barbara Lohoff Giebringh(ausen)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1686; ARCHION-Bild 218 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1686; ARCHION-Bild 218 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„56; Dom. II Adv. (2. Adventssonntag, 08.12.1686, KJK) Johan Herman BiederBeck des Richters zu Giebringhausen Eydam (Schwiegersohn, KJK) ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Ricus. Testes (Zeugen, KJK) Hans Flamme opilio Giebrh. (Schäfer in Giebringhausen, KJK), Henricus BiederBeck von Stormbruch und Barbara Lohoff Giebringh(ausen)“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1686
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1686; ARCHION-Bild 218 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„56; Dom. II Adv. (2. Adventssonntag, 08.12.1686, KJK) Johan Herman BiederBeck des Richters zu Giebringhausen Eydam (Schwiegersohn, KJK) ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Ricus. Testes (Zeugen, KJK) Hans Flamme opilio Giebrh. (Schäfer in Giebringhausen, KJK), Henricus BiederBeck von Stormbruch und Barbara Lohoff Giebringh(ausen)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1686; ARCHION-Bild 218 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1686; ARCHION-Bild 218 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„56; Dom. II Adv. (2. Adventssonntag, 08.12.1686, KJK) Johan Herman BiederBeck des Richters zu Giebringhausen Eydam (Schwiegersohn, KJK) ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Ricus. Testes (Zeugen, KJK) Hans Flamme opilio Giebrh. (Schäfer in Giebringhausen, KJK), Henricus BiederBeck von Stormbruch und Barbara Lohoff Giebringh(ausen)“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1688
Details zur Zitierung: 1691
Feldname: Page
Feldwert: 1691
Notiz: Das angegebene Taufdatum ist unrichtig. Meine Vorfahrin wurde tatsächlich getauft am 2. Adventssonntag 1688, 05.12.1688.
Text:

s. Nr. 349

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„59; Dom. 2 Adv. (2. Adventssonntag, 05.12.1688, KJK) zu Giebringhausen Johan Herrman Biederbeck des Richterß daselbst Eydam (Schwiegersohn, KJK) ein Töchterl taufen laßen genandt Catharina Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Anna Catharina, Michael Schmidtmanß in Benckhausen Fraw, Anna Elisabeth Schüßler(ß) von Stormbruch und…“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„59; Dom. 2 Adv. (2. Adventssonntag, 05.12.1688, KJK) zu Giebringhausen Johan Herrman Biederbeck des Richterß daselbst Eydam (Schwiegersohn, KJK) ein Töchterl taufen laßen genandt Catharina Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Anna Catharina, Michael Schmidtmanß in Benckhausen Fraw, Anna Elisabeth Schüßler(ß) von Stormbruch und…“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1688
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„59; Dom. 2 Adv. (2. Adventssonntag, 05.12.1688, KJK) zu Giebringhausen Johan Herrman Biederbeck des Richterß daselbst Eydam (Schwiegersohn, KJK) ein Töchterl taufen laßen genandt Catharina Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Anna Catharina, Michael Schmidtmanß in Benckhausen Fraw, Anna Elisabeth Schüßler(ß) von Stormbruch und…“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 229 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„59; Dom. 2 Adv. (2. Adventssonntag, 05.12.1688, KJK) zu Giebringhausen Johan Herrman Biederbeck des Richterß daselbst Eydam (Schwiegersohn, KJK) ein Töchterl taufen laßen genandt Catharina Elisabeth. Testes (Zeugen, KJK) Anna Catharina, Michael Schmidtmanß in Benckhausen Fraw, Anna Elisabeth Schüßler(ß) von Stormbruch und…“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1692
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 244 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Sequitur cum Deo Annus 1692 (es folgt mit Gott das Jahr 1692); 1; Dom: post Circumcis. (Sonntag nach der Beschneidung Jesu, 06.01.1692, KJK) hatt Johan Herman Biederbeck zu Giebringhausen ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Engelbracht. Testes: Engelbracht Brocke von Stormbruch, Johan Herman Brune und Elsa Maria Borneman(ß) auß Giebringhausen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 244 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 244 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Sequitur cum Deo Annus 1692 (es folgt mit Gott das Jahr 1692); 1; Dom: post Circumcis. (Sonntag nach der Beschneidung Jesu, 06.01.1692, KJK) hatt Johan Herman Biederbeck zu Giebringhausen ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Engelbracht. Testes: Engelbracht Brocke von Stormbruch, Johan Herman Brune und Elsa Maria Borneman(ß) auß Giebringhausen“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr. 102
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 244 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Sequitur cum Deo Annus 1692 (es folgt mit Gott das Jahr 1692); 1; Dom: post Circumcis. (Sonntag nach der Beschneidung Jesu, 06.01.1692, KJK) hatt Johan Herman Biederbeck zu Giebringhausen ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Engelbracht. Testes: Engelbracht Brocke von Stormbruch, Johan Herman Brune und Elsa Maria Borneman(ß) auß Giebringhausen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 244 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1692; ARCHION-Bild 244 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Sequitur cum Deo Annus 1692 (es folgt mit Gott das Jahr 1692); 1; Dom: post Circumcis. (Sonntag nach der Beschneidung Jesu, 06.01.1692, KJK) hatt Johan Herman Biederbeck zu Giebringhausen ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Engelbracht. Testes: Engelbracht Brocke von Stormbruch, Johan Herman Brune und Elsa Maria Borneman(ß) auß Giebringhausen“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 16 Jan. Johan Herman Biederbeck in Giebringhausen ein Töchterl taufen laßen genandt Anna Engel; Testes (Zeugen, KJK) Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 16 Jan. Johan Herman Biederbeck in Giebringhausen ein Töchterl taufen laßen genandt Anna Engel; Testes (Zeugen, KJK) Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter“.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr. 102
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 16 Jan. Johan Herman Biederbeck in Giebringhausen ein Töchterl taufen laßen genandt Anna Engel; Testes (Zeugen, KJK) Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 290 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 16 Jan. Johan Herman Biederbeck in Giebringhausen ein Töchterl taufen laßen genandt Anna Engel; Testes (Zeugen, KJK) Engelbracht Biederbeck Fraw Anna Maria, Herr Factor Polmanß Fraw und Anna Engel deß Müllerß Giebringhausen Tochter“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1698
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr. 102
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1698; ARCHION-Bild 309 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„35; Dom. Exaudi (Sonntag Exaudi, 11.05.1698, KJK) hatt Johan Herman Biederbick in Giebringhausen zu Sudeck ein Söhnlein taufen laßen genandt Johann Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Johann Christoph Brune(n), Johannes Sude(n) und Anna Christina, Ulrich Bittern Fraw“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1698; ARCHION-Bild 309 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1698; ARCHION-Bild 309 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„35; Dom. Exaudi (Sonntag Exaudi, 11.05.1698, KJK) hatt Johan Herman Biederbick in Giebringhausen zu Sudeck ein Söhnlein taufen laßen genandt Johann Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Johann Christoph Brune(n), Johannes Sude(n) und Anna Christina, Ulrich Bittern Fraw“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1698
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1698; ARCHION-Bild 309 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„35; Dom. Exaudi (Sonntag Exaudi, 11.05.1698, KJK) hatt Johan Herman Biederbick in Giebringhausen zu Sudeck ein Söhnlein taufen laßen genandt Johann Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Johann Christoph Brune(n), Johannes Sude(n) und Anna Christina, Ulrich Bittern Fraw“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1698; ARCHION-Bild 309 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1698; ARCHION-Bild 309 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„35; Dom. Exaudi (Sonntag Exaudi, 11.05.1698, KJK) hatt Johan Herman Biederbick in Giebringhausen zu Sudeck ein Söhnlein taufen laßen genandt Johann Christoph; Testes (Zeugen, KJK) Johann Christoph Brune(n), Johannes Sude(n) und Anna Christina, Ulrich Bittern Fraw“.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heringhausen 1703; ARCHION-Bild 658 in Kirchenbuch 1644 – 1781
Abschrift:
„d. 19ten 7bris (September, KJK) sepultus (beerdigt, KJK) Daniel Biderbick Richter u. Provisor (Kirchenältester, KJK) zu Stormbruch; alt 78 Jahr 4 Wochen u. etl. Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Heringhausen 1703; ARCHION-Bild 658 in Kirchenbuch 1644 – 1781

Kirchenbuch Heringhausen 1703; ARCHION-Bild 658 in Kirchenbuch 1644 – 1781
Abschrift:
„d. 19ten 7bris (September, KJK) sepultus (beerdigt, KJK) Daniel Biderbick Richter u. Provisor (Kirchenältester, KJK) zu Stormbruch; alt 78 Jahr 4 Wochen u. etl. Tage“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heringhausen 1703; ARCHION-Bild 658 in Kirchenbuch 1644 – 1781
Abschrift:
„d. 19ten 7bris (September, KJK) sepultus (beerdigt, KJK) Daniel Biderbick Richter u. Provisor (Kirchenältester, KJK) zu Stormbruch; alt 78 Jahr 4 Wochen u. etl. Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Heringhausen 1703; ARCHION-Bild 658 in Kirchenbuch 1644 – 1781

Kirchenbuch Heringhausen 1703; ARCHION-Bild 658 in Kirchenbuch 1644 – 1781
Abschrift:
„d. 19ten 7bris (September, KJK) sepultus (beerdigt, KJK) Daniel Biderbick Richter u. Provisor (Kirchenältester, KJK) zu Stormbruch; alt 78 Jahr 4 Wochen u. etl. Tage“.

Tod einer Tochter
Ursache: Rote Ruhr
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„38, Dominica 19 Trinit: (19. Sonntag nach Trinitatis, 02.10.1712, KJK) ist Anna Engel Beelen (?, Behlen ist der Geburtsname der Mutter der Verstorbenen) von Giebringhausen, welche an der rothen Ruhr gestorben, begraben; alt 17 Jahr und 39 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„38, Dominica 19 Trinit: (19. Sonntag nach Trinitatis, 02.10.1712, KJK) ist Anna Engel Beelen (?, Behlen ist der Geburtsname der Mutter der Verstorbenen) von Giebringhausen, welche an der rothen Ruhr gestorben, begraben; alt 17 Jahr und 39 Wochen“.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr. 1029; im Ortssippenbuch ist vermerkt "beerdigt 02.10.1712 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„38, Dominica 19 Trinit: (19. Sonntag nach Trinitatis, 02.10.1712, KJK) ist Anna Engel Beelen (?, Behlen ist der Geburtsname der Mutter der Verstorbenen) von Giebringhausen, welche an der rothen Ruhr gestorben, begraben; alt 17 Jahr und 39 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„38, Dominica 19 Trinit: (19. Sonntag nach Trinitatis, 02.10.1712, KJK) ist Anna Engel Beelen (?, Behlen ist der Geburtsname der Mutter der Verstorbenen) von Giebringhausen, welche an der rothen Ruhr gestorben, begraben; alt 17 Jahr und 39 Wochen“.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1691
Feldname: Page
Feldwert: 1691
Notiz: s. Nr. 349
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„d. 10 Julii ist juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Joh: Henr. Gröteken mit virgo (Jungfer, KJK) Cathar. Elis. Biederbick in Gibb. (Giebringhausen, KJK) copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 415 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„d. 10 Julii ist juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Joh: Henr. Gröteken mit virgo (Jungfer, KJK) Cathar. Elis. Biederbick in Gibb. (Giebringhausen, KJK) copuliret worden“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heringhausen 1730; ARCHION-Bild 670 in Kirchenbuch 1664 – 1781
Abschrift:
„Dominica Invocavit (Sonntag Invocavit, 26.02.1730, KJK) sepultus (begraben, KJK) Daniel Biederbick, alters 81“.

Notiz: Kirchenbuch Heringhausen 1730; ARCHION-Bild 670 in Kirchenbuch 1664 – 1781

Kirchenbuch Heringhausen 1730; ARCHION-Bild 670 in Kirchenbuch 1664 – 1781
Abschrift:
„Dominica Invocavit (Sonntag Invocavit, 26.02.1730, KJK) sepultus (begraben, KJK) Daniel Biederbick, alters 81“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heringhausen 1730; ARCHION-Bild 670 in Kirchenbuch 1664 – 1781
Abschrift:
„Dominica Invocavit (Sonntag Invocavit, 26.02.1730, KJK) sepultus (begraben, KJK) Daniel Biederbick, alters 81“.

Notiz: Kirchenbuch Heringhausen 1730; ARCHION-Bild 670 in Kirchenbuch 1664 – 1781

Kirchenbuch Heringhausen 1730; ARCHION-Bild 670 in Kirchenbuch 1664 – 1781
Abschrift:
„Dominica Invocavit (Sonntag Invocavit, 26.02.1730, KJK) sepultus (begraben, KJK) Daniel Biederbick, alters 81“.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heringhausen 1736; ARCHION-Bild 674 in Kirchenbuch 1664 – 1781
Abschrift:
„D. 9. Aprilis sepultus (begraben, KJK) Henricus Biederbick, aetas (Alter, KJK) 72“.

Notiz: Kirchenbuch Heringhausen 1736; ARCHION-Bild 674 in Kirchenbuch 1664 – 1781

Kirchenbuch Heringhausen 1736; ARCHION-Bild 674 in Kirchenbuch 1664 – 1781
Abschrift:
„D. 9. Aprilis sepultus (begraben, KJK) Henricus Biederbick, aetas (Alter, KJK) 72“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heringhausen 1736; ARCHION-Bild 674 in Kirchenbuch 1664 – 1781
Abschrift:
„D. 9. Aprilis sepultus (begraben, KJK) Henricus Biederbick, aetas (Alter, KJK) 72“.

Notiz: Kirchenbuch Heringhausen 1736; ARCHION-Bild 674 in Kirchenbuch 1664 – 1781

Kirchenbuch Heringhausen 1736; ARCHION-Bild 674 in Kirchenbuch 1664 – 1781
Abschrift:
„D. 9. Aprilis sepultus (begraben, KJK) Henricus Biederbick, aetas (Alter, KJK) 72“.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„1737; 1); d. 3ten Jan: ist Maria Elisabeth Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben, ihres Alters 79 Jahr 25 Woch.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„1737; 1); d. 3ten Jan: ist Maria Elisabeth Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben, ihres Alters 79 Jahr 25 Woch.“.

Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 1696
Feldname: Page
Feldwert: 1696
Notiz: s. Nr. 87 (auf Bild 1695); im Ortssippenbuch ist vermerkt "beerdigt 03.01.1737 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„1737; 1); d. 3ten Jan: ist Maria Elisabeth Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben, ihres Alters 79 Jahr 25 Woch.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„1737; 1); d. 3ten Jan: ist Maria Elisabeth Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben, ihres Alters 79 Jahr 25 Woch.“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1737
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„3; d. 15ten Jan: ist Hermann Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben. aetate (im Alter von, KJK) 77 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„3; d. 15ten Jan: ist Hermann Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben. aetate (im Alter von, KJK) 77 Jahr“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr.102; im Ortssipenbuch ist vermerkt "beerdigt 15.01.1737 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„3; d. 15ten Jan: ist Hermann Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben. aetate (im Alter von, KJK) 77 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„3; d. 15ten Jan: ist Hermann Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben. aetate (im Alter von, KJK) 77 Jahr“.

Familie mit Eltern
Vater
älterer Bruder
12 Jahre
er selbst
1659/60 n. u. Z.1737
Geburt: 1659/60 n. u. Z. 34 Stormbruch
Tod: Januar 1737Giebringhausen b. Adorf
1 Jahr
Bruder
5 Jahre
jüngerer Bruder
16641736
Geburt: 1664 38 Stormbruch
Tod: April 1736Stormbruch
Familie mit Maria Elisabeth (getauft als: Anna Elisabeth) Behlen
er selbst
1659/60 n. u. Z.1737
Geburt: 1659/60 n. u. Z. 34 Stormbruch
Tod: Januar 1737Giebringhausen b. Adorf
Ehefrau
16571736
Geburt: Juni 1657 34 43 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 1736Giebringhausen b. Adorf
Heirat Heirat10. November 1686Giebringhausen b. Adorf
2 Monate
Sohn
16861766
Geburt: 1686 25 28 Giebringhausen b. Adorf
Tod: Februar 1766Giebringhausen b. Adorf
3 Jahre
Tochter
16881767
Geburt: 1688 27 30 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 1767Giebringhausen b. Adorf
4 Jahre
Sohn
16921758
Geburt: Januar 1692 31 34 Giebringhausen b. Adorf
Tod: 1758Giebringhausen b. Adorf
3 Jahre
Tochter
16951712
Geburt: Januar 1695 34 37 Giebringhausen b. Adorf
Tod: September 1712Giebringhausen
4 Jahre
Sohn
1698
Geburt: 1698 37 40 Giebringhausen b. Adorf
Tod:
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr. 102
Heirat
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr. 102
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1686; ARCHION-Bild 28 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den X. (10.) 9ber (November, KJK) zu Gibringh. (Giebringhausen, KJK) Johan Hermann Biederbick von Stormbroch u. Marie Elisabeth Behle deß Richters dochter copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„3; d. 15ten Jan: ist Hermann Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben. aetate (im Alter von, KJK) 77 Jahr“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1694
Feldname: Page
Feldwert: 1694
Notiz: s. Nr.102; im Ortssipenbuch ist vermerkt "beerdigt 15.01.1737 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„3; d. 15ten Jan: ist Hermann Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben. aetate (im Alter von, KJK) 77 Jahr“.

Kindstaufe

Die Rückrechnung des Sterbealters von 77 Jahren am 15.01.1737 führt zu einem Geburtsjahr 1660. Das Kirchenbuch Adorf (Trauurkunde) und das Ortssippenbuch von Giebringhausen geben an, daß Biederbick aus Stormbruch stammte. Das Dorf zählte zum Kirchspiel Heringhausen. Taufe und Konfirmation lagen vor dem Beginn der dortigen Register.

s. Nr. 102

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1686; ARCHION-Bild 28 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den X. (10.) 9ber (November, KJK) zu Gibringh. (Giebringhausen, KJK) Johan Hermann Biederbick von Stormbroch u. Marie Elisabeth Behle deß Richters dochter copuliret“.

s. Nr. 102

Tod

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„3; d. 15ten Jan: ist Hermann Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben. aetate (im Alter von, KJK) 77 Jahr“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1737; ARCHION-Bild 730 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„3; d. 15ten Jan: ist Hermann Beyderbick aus Giebringh(ausen) begraben. aetate (im Alter von, KJK) 77 Jahr“.

s. Nr.102; im Ortssipenbuch ist vermerkt "beerdigt 15.01.1737 aus Giebringhausen"; bis 1830 wurden die Toten aus Giebringhausen in Adorf bestattet (Ortssippenbuch Giebringhausen, Seite 81)..

Notiz

A) Johan Herman Biederbick ist mein Vorfahre in 9. Generation vor mir.
B) In Strombruch werden um die Zeit Johan Hermans weitere Biederbicks nachgewiesen (www.dieter-bruehne.de):
Daniel Biederbecke * 04.1625 in Stormbruch † 19.07.1703 in Storm-
bruch im Alter von 78 Jahren. <i>Anmerkung KJK: Das hier angegebene
Beerdigungsdatum ist unrichtig: 7bris heißt September und nicht etwa
"7. Monalt, also Juli". Ferner hat der Autor der Seite die Altersangabe
offensichtlich nicht richtig gelesen: es ist dort von 78 Jahren 4
Wochen (nicht Monate!) und etlichen Tagen die Rede. Das
Geburtsdatum ist also (ungefähr) 17.08.1625, das Beerdigungsdatum
19.09.1703
</i> <u>Kinder:
</u>1.1 Daniel Biederbecke * 1649 in Stormbruch † 26.02.1730 in Stormbruch
im Alter von 81 Jahren
oo mit Ester Wilke * 1653 in Stormbruch † 1738 in Stormbruch im Alter
von 85 Jahren
1.2 Engelbrecht Biederbecke * 1660 in Stormbruch †
oo 1688 in Stormbruch mit Katharina Anna Weltike †
1.3 Heinrich Biederbecke * 1664 in Stormbruch †
oo 1697 mit Maria Gertrut Weber * 1668 †"

Letztgenannter scheint der Taufzeuge bei der Taufe des Sohnes von Johann Hermann Biederbick in Giebringhausen, Johann Ricus (Henricus), am 08.12.1686 gewesen zu sein.

Die Vermutung einer engen verwandtschaftlichen Beziehung bestärkte sich am 19.03.19: Taufzeugin der Tochter Anna Engel (16.01.1695) war deren präsumtive Tante, die Ehefrau des Engelbracht Biederbick, Anna Maria. <i>Damit komme ich zu dem Schluß, daß Vater "unseres Johann Hermann" sowie Engelbrachts und Henrichs der auf der bruehne-Seite genannte und im Kirchenbuch Heringhausen erwähnte 1625 geborene Daniel Biederbick ist, der am 19.09.1703 bestattet wurde.</i>

Kindstaufe
Heirat
Tod
Bestattung