Adam Johann Hüffler, 1700

Name
Adam Johann /Hüffler/
Vornamen
Adam Johann
Nachname
Hüffler
Kindstaufe
21. November 1700 25 21 (0 Tage alt)
Details zur Zitierung: Photo 0072
Feldname: Page
Feldwert: Photo 0072
Notiz: Taufe 21.11.1700
Text:

Nov. den 21ten (1700, KJK) tauffte Hr.Johann Hüffler einen Adam Johannen. Pathen Ihro Excellenz der Herr geheimbe Rath Adrian Adam von Stammer, die wolgeborene Frau Beata Magdalena von Könitz, davor stand Hrn. Doctori Cunäi Eheliebste, und der Hr. Doctor Johannes Jacobus Cunaeus'.

Konfirmation
Feldname: Page
Notiz: Als Konfirmand taucht Adam Johann im Zeitraum 1712 - 1714 in Wippra nicht auf.
Tod einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0059
Feldname: Page
Feldwert: 0059
Notiz: Tod/ Beerdigung 11./ 15.02.1708
Text:

Am 15ten Februar (1708, KJK) Frau Catharina Anna Rostin, gebohrene Pfeilin, Pastorin und Decanin, mit einer Leichenpredigt begraben, da sie vorher am 11ten im Garten (?) verstorben." (Eintragung ihres Mannes und Pfarrers Magister Martin Rost, mein Vorfahre in 10. Generation)

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0059
Feldname: Page
Feldwert: 0059
Notiz: Catharina Anna Pfeil, verh. Rost, Tod 11.02.1708, Beerdigung 15.02.1708
Text:

Am 15ten Februar (1708, KJK) Frau Catharina Anna Rostin, gebohrene Pfeilin, Pastorin und Decanin, mit einer Leichenpredigt begraben, da sie vorher am 11ten im Garten (?) verstorben." (Eintragung ihres Mannes und Pfarrers Magister Martin Rost, mein Vorfahre in 10. Generation)

Tod eines mütterlichen Großvaters
Feldname: Page
Notiz: Sterbeort lt. "Pfarrerbuch": Wippra, s.aber "Originaltext"
Text:

1.Todesort lt. Pfarrerbuch: Wippra.
2. Nur das Pfarrerbuch (0035) nennt Ort und Datum der dritten Eheschließung Rosts, während die Tatsache selbst dem Dankeröder Häuserbuch zu entnehmen ist (s.d.). Meine 2010 vorgenommene Einblicknahme in das Dankeröder Kirchenbuch ließ mich keine Eintragung der Eheschließung auffinden. Das Dankeröder Häuserbuch nennt als einzige alte Quelle Todesdatum und -ort (1716 den 18. Jan. in Wippra). Diese Eintragung dürfte von Bieringens Clerus Mansfeldicus und in das Pfarrerbuch übernommen worden sein. Die dritte Eheschließung Rosts fand Jahre n a c h dem Tod des Vaters der dritten Ehefrau, Christoph Mallin, statt. Dieser Dankeröder Pfarrer starb (0090) am 10.11.19709. Dessen Ehefrau, die Mutter der Anna Catharina Mallin, war schon am 12.06.1700 verstorben. Daher ist es plausibel, daß die Eheschließung in Wippra und nicht in Dankerode erfolgte.

Im Wippraer Kirchenbuch des Jahres 1716 hat Martin Rost mit schon sehr krakelig-fahriger Handschrift eine letzte (entzifferbare) Trauung für den 3. Dezember vorgenommen. Die Copulationen des Jahres 1716 beginnen mit einer Trauung am 18. Februar. Diese und die folgenden Eintragungen stammen nicht mehr von Rosts Hand. Die letzte von Rost vorgenommene Taufe fand am 05.01.1716 statt, die letzte Beerdigung am 08.01.

Das Wippraer Kirchenbuch enthält mithin merkwürdigerweise keinerlei Eintragung über Tod und Beerdigung seines Pfarrers und Dekans.

Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Tod
ja
Kindstaufe
Details zur Zitierung: Photo 0072
Feldname: Page
Feldwert: Photo 0072
Notiz: Taufe 21.11.1700
Text:

Nov. den 21ten (1700, KJK) tauffte Hr.Johann Hüffler einen Adam Johannen. Pathen Ihro Excellenz der Herr geheimbe Rath Adrian Adam von Stammer, die wolgeborene Frau Beata Magdalena von Könitz, davor stand Hrn. Doctori Cunäi Eheliebste, und der Hr. Doctor Johannes Jacobus Cunaeus'.

Konfirmation
Feldname: Page
Notiz: Als Konfirmand taucht Adam Johann im Zeitraum 1712 - 1714 in Wippra nicht auf.
Kindstaufe

Taufe 21.11.1700

Konfirmation

Als Konfirmand taucht Adam Johann im Zeitraum 1712 - 1714 in Wippra nicht auf.

Kindstaufe