Anna Sibilla Berlinghoff, 16881779 (91 Jahre alt)

Name
Anna Sibilla /Berlinghoff/
Vornamen
Anna Sibilla
Nachname
Berlinghoff
Geburt
Notiz: Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Alters im Todeszeitpunkt, 91 Jahre:
Geburt eines Bruders
Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 13 Sep hatt Berlinghoff Zwillinge taufen laßen da der erste ist nach den Gerdt Groning und Gert auf der Teiten (wohl Toitman in der Schreibung des Katasters von 1705, KJK) ist Gerdt, der andere nach dem Runge (?) zu Stockumb (Stockum, KJK) und Schulte zuTwinckhoff (?) Caspar genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 – 1794“

Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 13 Sep hatt Berlinghoff Zwillinge taufen laßen da der erste ist nach den Gerdt Groning und Gert auf der Teiten (wohl Toitman in der Schreibung des Katasters von 1705, KJK) ist Gerdt, der andere nach dem Runge (?) zu Stockumb (Stockum, KJK) und Schulte zuTwinckhoff (?) Caspar genennet worden“.

Taufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 13 Sep hatt Berlinghoff Zwillinge taufen laßen da der erste ist nach den Gerdt Groning und Gert auf der Teiten (wohl Toitman in der Schreibung des Katasters von 1705, KJK) ist Gerdt, der andere nach dem Runge (?) zu Stockumb (Stockum, KJK) und Schulte zuTwinckhoff (?) Caspar genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 – 1794“

Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 13 Sep hatt Berlinghoff Zwillinge taufen laßen da der erste ist nach den Gerdt Groning und Gert auf der Teiten (wohl Toitman in der Schreibung des Katasters von 1705, KJK) ist Gerdt, der andere nach dem Runge (?) zu Stockumb (Stockum, KJK) und Schulte zuTwinckhoff (?) Caspar genennet worden“.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 13 Sep hatt Berlinghoff Zwillinge taufen laßen da der erste ist nach den Gerdt Groning und Gert auf der Teiten (wohl Toitman in der Schreibung des Katasters von 1705, KJK) ist Gerdt, der andere nach dem Runge (?) zu Stockumb (Stockum, KJK) und Schulte zuTwinckhoff (?) Caspar genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 – 1794“

Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 13 Sep hatt Berlinghoff Zwillinge taufen laßen da der erste ist nach den Gerdt Groning und Gert auf der Teiten (wohl Toitman in der Schreibung des Katasters von 1705, KJK) ist Gerdt, der andere nach dem Runge (?) zu Stockumb (Stockum, KJK) und Schulte zuTwinckhoff (?) Caspar genennet worden“.

Taufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 13 Sep hatt Berlinghoff Zwillinge taufen laßen da der erste ist nach den Gerdt Groning und Gert auf der Teiten (wohl Toitman in der Schreibung des Katasters von 1705, KJK) ist Gerdt, der andere nach dem Runge (?) zu Stockumb (Stockum, KJK) und Schulte zuTwinckhoff (?) Caspar genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 – 1794“

Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 16 in „Taufen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 13 Sep hatt Berlinghoff Zwillinge taufen laßen da der erste ist nach den Gerdt Groning und Gert auf der Teiten (wohl Toitman in der Schreibung des Katasters von 1705, KJK) ist Gerdt, der andere nach dem Runge (?) zu Stockumb (Stockum, KJK) und Schulte zuTwinckhoff (?) Caspar genennet worden“.

Konfirmation
1707 (19 Jahre alt)
Notiz: Kirchenbuch Bönen; ARCHION-Bild 308 in "Konfirmationen 1760 - 1764"; hier nicht abgespeichert.
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1710; ARCHION-Bild 249 in „Trauungen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 14 August Johan Ernst Wesselman genand Middendorp mit Sibilla Berlinghoff copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1710; ARCHION-Bild 249 in „Trauungen 1694 – 1794“

Kirchenbuch Bönen 1710; ARCHION-Bild 249 in „Trauungen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 14 August Johan Ernst Wesselman genand Middendorp mit Sibilla Berlinghoff copuliret“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1715; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 30 April ist der alte Berlinghoff begraben“

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1715; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1715; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 30 April ist der alte Berlinghoff begraben“

Bestattung einer Mutter
1741 (53 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1741; ARCHION-Bild 212 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 18. Decemb: ist die alte Berlinghöfische begraben, welche Elsabein Isenbeck geheißen, und 85 oder 86 Jahr alt gewesen; sie ist über 10 Kinder Mutter, über 27 Groß=Mutter und über 18 Übergroßmutter gewesen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1741; ARCHION-Bild 212 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1741; ARCHION-Bild 212 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 18. Decemb: ist die alte Berlinghöfische begraben, welche Elsabein Isenbeck geheißen, und 85 oder 86 Jahr alt gewesen; sie ist über 10 Kinder Mutter, über 27 Groß=Mutter und über 18 Übergroßmutter gewesen“.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1745; ARCHION-Bild 215 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„d. 23ten April ist Berlinghoff begraben, welcher Göddert (Görd, KJK) geheißen und ohngefehr 67 Jahr alt gewesen ist“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1745; ARCHION-Bild 215 in „Beerdigungen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1745; ARCHION-Bild 215 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„d. 23ten April ist Berlinghoff begraben, welcher Göddert (Görd, KJK) geheißen und ohngefehr 67 Jahr alt gewesen ist“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1745; ARCHION-Bild 215 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„d. 23ten April ist Berlinghoff begraben, welcher Göddert (Görd, KJK) geheißen und ohngefehr 67 Jahr alt gewesen ist“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1745; ARCHION-Bild 215 in „Beerdigungen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1745; ARCHION-Bild 215 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„d. 23ten April ist Berlinghoff begraben, welcher Göddert (Görd, KJK) geheißen und ohngefehr 67 Jahr alt gewesen ist“.

Tod eines Bruders
Bestattung eines Bruders
Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 226 in „Beerdigungen1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21ten Julii ist Diederich Berlinghoff Zeit Lebens gewesener Spielhoff begraben worden, seines Alters den Angaben nach 69 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 226 in „Beerdigungen1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 226 in „Beerdigungen1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21ten Julii ist Diederich Berlinghoff Zeit Lebens gewesener Spielhoff begraben worden, seines Alters den Angaben nach 69 Jahr“.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 226 in „Beerdigungen1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 21ten Julii ist Diederich Berlinghoff Zeit Lebens gewesener Spielhoff begraben worden, seines Alters den Angaben nach 69 Jahr“.

Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1779; ACHION-Bild 338 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Altenbögge;..; d 22 Junii ist Anna Sybilla Berlinghoff, gewesene Middendorfsche gestorben, alt laut Angaben 91 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1779; ACHION-Bild 338 in „Beerdigungen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1779; ACHION-Bild 338 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Altenbögge;..; d 22 Junii ist Anna Sybilla Berlinghoff, gewesene Middendorfsche gestorben, alt laut Angaben 91 Jahr“.

Bestattung
22. Juni 1779 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1779; ACHION-Bild 338 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Altenbögge;..; d 22 Junii ist Anna Sybilla Berlinghoff, gewesene Middendorfsche gestorben, alt laut Angaben 91 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1779; ACHION-Bild 338 in „Beerdigungen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1779; ACHION-Bild 338 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Altenbögge;..; d 22 Junii ist Anna Sybilla Berlinghoff, gewesene Middendorfsche gestorben, alt laut Angaben 91 Jahr“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
älterer Bruder
16771756
Geburt: 1677 27 22 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: April 1756Altenbögge (Lütgenbögge)
2 Jahre
älterer Bruder
16781745
Geburt: 1678 28 23 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: April 1745Altenbögge (Lütgenbögge)
8 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
älterer Bruder
Kirche in Bönen, Taufkirche u.a. der Wilhelmine Brand
16871756
Geburt: 1687 37 32 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: Juli 1756Altenbögge (Lütgenbögge)
2 Jahre
sie selbst
16881779
Geburt: 1688 38 33 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: Juni 1779Altenbögge (Lütgenbögge)
3 Jahre
jüngerer Bruder
8 Jahre
jüngerer Bruder
1697
Geburt: September 1697 47 42 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
1 Monat
jüngerer Bruder
1697
Geburt: September 1697 47 42 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
Familie mit Johann Ernst Wesselmann, gt. Middendorf
Ehemann
sie selbst
16881779
Geburt: 1688 38 33 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: Juni 1779Altenbögge (Lütgenbögge)
Heirat Heirat14. August 1710Bönen
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1710; ARCHION-Bild 249 in „Trauungen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 14 August Johan Ernst Wesselman genand Middendorp mit Sibilla Berlinghoff copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1779; ACHION-Bild 338 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Altenbögge;..; d 22 Junii ist Anna Sybilla Berlinghoff, gewesene Middendorfsche gestorben, alt laut Angaben 91 Jahr“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1779; ACHION-Bild 338 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Altenbögge;..; d 22 Junii ist Anna Sybilla Berlinghoff, gewesene Middendorfsche gestorben, alt laut Angaben 91 Jahr“.

Geburt

Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Alters im Todeszeitpunkt, 91 Jahre:

Konfirmation

Kirchenbuch Bönen; ARCHION-Bild 308 in "Konfirmationen 1760 - 1764"; hier nicht abgespeichert.

Heirat

Kirchenbuch Bönen 1710; ARCHION-Bild 249 in „Trauungen 1694 – 1794“
Abschrift:
„den 14 August Johan Ernst Wesselman genand Middendorp mit Sibilla Berlinghoff copuliret“.

Tod

Kirchenbuch Bönen 1779; ACHION-Bild 338 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Altenbögge;..; d 22 Junii ist Anna Sybilla Berlinghoff, gewesene Middendorfsche gestorben, alt laut Angaben 91 Jahr“.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1779; ACHION-Bild 338 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Altenbögge;..; d 22 Junii ist Anna Sybilla Berlinghoff, gewesene Middendorfsche gestorben, alt laut Angaben 91 Jahr“.