Arnold Hiddemann gt. Schulte-Haren, 1744

Name
Arnold /Hiddemann gt. Schulte-Haren/
Vornamen
Arnold
Nachname
Hiddemann gt. Schulte-Haren
Heirat
Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1744
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1744; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„Den 23ten Martii ist Schulte-Haren begraben, welcher Arnold Hiddemann geheißen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1744; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Bönen 1744; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„Den 23ten Martii ist Schulte-Haren begraben, welcher Arnold Hiddemann geheißen“.

Bestattung
1744 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1744; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„Den 23ten Martii ist Schulte-Haren begraben, welcher Arnold Hiddemann geheißen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1744; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Bönen 1744; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„Den 23ten Martii ist Schulte-Haren begraben, welcher Arnold Hiddemann geheißen“.

Familie mit Anna Catharina Platte
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat
Ludolph (Lulff, Ludolph) Hermann Habbes + Anna Catharina Platte
Partnerins Partner
Kirche in Bönen, Taufkirche u.a. der Wilhelmine Brand
17101787
Geburt: September 1710 55 16 Weetfeld
Tod: Januar 1787Weetfeld
Ehefrau
Heirat Heirat3. Februar 1745Bönen
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1744; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„Den 23ten Martii ist Schulte-Haren begraben, welcher Arnold Hiddemann geheißen“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1744; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„Den 23ten Martii ist Schulte-Haren begraben, welcher Arnold Hiddemann geheißen“.

Tod

Kirchenbuch Bönen 1744; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„Den 23ten Martii ist Schulte-Haren begraben, welcher Arnold Hiddemann geheißen“.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1744; ARCHION-Bild 215 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„Den 23ten Martii ist Schulte-Haren begraben, welcher Arnold Hiddemann geheißen“.