Sophia Christina Weßler, 1770

Name
Sophia Christina /Weßler/
Vornamen
Sophia Christina
Nachname
Weßler
Geburt
Details zur Zitierung: 0159
Feldname: Page
Feldwert: 0159
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 11.11.1770
Text:

Donnerstag den 8. Novembr. ist Mstr. Joh. Friedr. (I.,KJK) Weßlers, des Amts-Müllers in Helmsdorf Eheweib, Doroth. Cathar. geb. Steckelbergin von einem Töchterlein entbunden worden, welches d.11. die H. Tauffe erhalten und Sophia Christina genennet worden. Pathen waren
1....
2....
3. Fr. Dorothea Christina, Mstr. Joh. Christian (II., KJK) Steckelbergs, des Schlacken Müllers allhier Ehefrau. (Das war die Tante Dorothea Christina, geborene Herlitz)

Der Pfarrer muß sich in den Vornamen der Mutter Dorothea Catharina geirrt haben. Richtig muß es, wie bei den anderen Kindern, wohl heißen Catharina Maria.

Kindstaufe
11. November 1770 43 39 (3 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0159
Feldname: Page
Feldwert: 0159
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 11.11.1770
Text:

Donnerstag den 8. Novembr. ist Mstr. Joh. Friedr. (I.,KJK) Weßlers, des Amts-Müllers in Helmsdorf Eheweib, Doroth. Cathar. geb. Steckelbergin von einem Töchterlein entbunden worden, welches d.11. die H. Tauffe erhalten und Sophia Christina genennet worden. Pathen waren
1....
2....
3. Fr. Dorothea Christina, Mstr. Joh. Christian (II., KJK) Steckelbergs, des Schlacken Müllers allhier Ehefrau. (Das war die Tante Dorothea Christina, geborene Herlitz)

Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: 0154
Feldname: Page
Feldwert: 0154
Notiz: Tod/Beerdigung 03./05.01.1773 Altersangabe: 46 Jahre 3 Monate 4 Tage ergibt Geburtsdatum 29.09.1727
Text:

Anno 1773
Joh: Friedrich
Weßler
Sonntags den 3ten Jannuary früh um 10 Uhr ist Mstr. Johann Friedrich (i., KJK) Weßler, Eigenthums Müller der Hunde Mühle in Helmsdorff an der Waßersucht gestorben, und den 5ten hujus (dieses Monats, KJK) mit einer Abdankung begraben worden. aet: (aetas= Alter, KJK) 46 Jahr 3 Monath 4 Tage. (Nachtrag, KJK) 5ten das war meine erste Parentation Vogel (Unterschrift, KJK)

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0154
Feldname: Page
Feldwert: 0154
Notiz: Tod/beerdigung 03./05.010.1773 Rückrechnung auf das Geburtsdatum 29.09.1727
Text:

Anno 1773
Joh: Friedrich
Weßler
Sonntags den 3ten Jannuary früh um 10 Uhr ist Mstr. Johann Friedrich (i., KJK) Weßler, Eigenthums Müller der Hunde Mühle in Helmsdorff an der Waßersucht gestorben, und den 5ten hujus (dieses Monats, KJK) mit einer Abdankung begraben worden. aet: (aetas= Alter, KJK) 46 Jahr 3 Monath 4 Tage. (Nachtrag, KJK) 5ten das war meine erste Parentation Vogel (Unterschrift, KJK)

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 0170
Feldname: Page
Feldwert: 0170
Notiz: Heirat 16.05.1775
Text:

Dienstags den 16ten May (1775, KJK) ist der ehrsame Jung Geselle Mstr. Johann Friedrich Eichler Mehl und Oel Müller, des verstorbenen Mstr. Johann Nicolaus Eichelers gewesenen Eigenthums Müllers in Buchhausen (bey Jena) hinterlassener eheleibl. jüngster Sohn, mit Frau Catharina Maria (geb. Steckelberg, KJK), des selig verstorbenen Mstr. Johann Friedrich (I., KJK) Weslers gewesenen Eigenthums=Müllers in Helmsdorf hinterlassenen Wittwe, nach gewöhnlichem Aufgebothe in hiesiger Kirche öffentlig copuliert worden.

Konfirmation
9. April 1784 (13 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0160
Feldname: Page
Feldwert: 0160
Notiz: Konfirmation 09.04.1784
Text:

...des ehemal. Hundemüllers in Helmsdorf Friedrich (I., KJK) Weslers 2te Tochter, alt 13 3/4 J.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Ursache: Geschwulst
Details zur Zitierung: 0105
Feldname: Page
Feldwert: 0105
Notiz: Maria Elisabeth Steckelberg, Witwe Cruthäuser, Tod/ Beerdigung 04/ 08.03.1785
Text:

Maria Elisabeth Steckelbergin Freytags den 4ten Martii (1785, KJK) starb Frau Marie Elisabeth Steckelbergin des weyl. Meister Johann Christian (I., KJK) Steckelbergs Eigenthums Mehl und Oehlmüller allhier hinterlassene Wittwe in ihren 74 Jahr an der Geschwulst welche den 8ten darnach mit einer Leichenpredigt der Erde anvertrauet ist.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0105
Feldname: Page
Feldwert: 0105
Notiz: Maria Elisabeth Steckelberg, Witwe Cruthäuser, Tod/ Beerdigung 04/ 08.03.1785
Text:

Maria Elisabeth Steckelbergin Freytags den 4ten Martii (1785, KJK) starb Frau Marie Elisabeth Steckelbergin des weyl. Meister Johann Christian (I., KJK) Steckelbergs Eigenthums Mehl und Oehlmüller allhier hinterlassene Wittwe in ihren 74 Jahr an der Geschwulst welche den 8ten darnach mit einer Leichenpredigt der Erde anvertrauet ist.

Tod einer Mutter
Details zur Zitierung: 0129
Feldname: Page
Feldwert: 0129
Notiz: Tod/ Beerdigung 04./ 06.07.1803

Tod/ Beerdigung 04./ 06.07.1803
s. auch Geburtsurkunde, dort Eintrag: starb 04.07.1803

Text:

Am 4ten Julii entschlief an der Geschwulst in ihrem 72 Lebensjahr Catharina Maria E u c h l e r (wohl richtig: E i c h l e r, s. 0170, KJK) geb. Steckelbergund zum 2ten male verehelicht ..des Mühlenmeisters Friedrich Euchlers zu Helmsdorff Ehefrau, welche den 6ten darauf mit einer Abdankung beerdigt worden.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0129
Feldname: Page
Feldwert: 0129
Notiz: Tod/ Beerdigung 04./ 06.07.1803
Text:

Am 4ten Julii (1803, KJK) entschlief an der Geschwulst in ihrem 72 Lebensjahr Catharina Maria E u c h l e r (wohl richtig: Eichler (s. 0170) geb. Steckelberg und zum 2ten male verehelicht ..des Mühlenmeisters Friedrich Euchlers zu Helmsdorff Ehefrau, welche den 6ten darauf mit einer Abdankung beerdigt worden.

Tod eines Bruders
Ursache: Hals- und Brustkrankheit
Details zur Zitierung: 0150
Feldname: Page
Feldwert: 0150
Notiz: Tod/ Begräbnis 14./ 16.04.1805
Text:

Johann Friedrich
Weßler 46 J.
dicken (?. KJK) Hals und Brustkrankheit
(unleserlich, KJK)
Am 14ten April (1805, KJK) starb Mstr. Johann Friedrich Wesler Mühlenmeister zu Helmsdorf an ... Halse u. Brustkrankheit nach seinem 46 Lebens Jahr u. wurde den 16ten darauf mit einer Abdankung beerdigt.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0150
Feldname: Page
Feldwert: 0150
Notiz: Tod/ Beerdigung 14./ 16.04.1805
Text:

Johann Friedrich
Weßler 46 J.
dicken (?. KJK) Hals und Brustkrankheit
(unleserlich, KJK)
Am 14ten April (1805, KJK) starb Mstr. Johann Friedrich Wesler Mühlenmeister zu Helmsdorf an ... Halse u. Brustkrankheit nach seinem 46 Lebens Jahr u. wurde den 16ten darauf mit einer Abdankung beerdigt.

Tod eines Bruders
Ursache: Stickfluß, d.h. Asthma, Brustwassersucht, Bronchitis
Details zur Zitierung: 0152
Feldname: Page
Feldwert: 0152
Notiz: Geburts-/ Taufurkunde mit Eintrag des Todesdatums 07.03.1805
Text:

Johann Andreas
Wesler

  • am 7 Mertz 1805
    Mitwochs nach Pfingsten den 29. Maii zu Mittage ist dem Hundemüller zu Helmsdorf Meister Johann Friedrich (I., KJK) Wesler und seinem Weibe Catharinen Marien georene Steckelbergin ein Söhnlein von Gott geschenkt, welches festo trinitatis (Sonntag nach Pfingsten, KJK) den 2. Junii allhier getauft und Johann Andreas genennet wurde.
    Pathen waren: ....
Details zur Zitierung: 0498
Feldname: Page
Feldwert: 0498
Notiz: Tod/ Beerdigung 07./ 09.03.1815
Text:

Johann Andreas Weßler 50 J.stpfl. zu Helmsd: (3.)
am 7ten Merz (1815, KJK) früh 3 Uhr entschlief am Stickflusse zu neuem bestern Erwachen der Müllermeister u. Eingenthums Besitzer der Hundemühle zu Helmsdorf wie auch Steuer Einnehmer Johann Andreas Weßler in seinem bald zurückgelegten 50 Jahr u. wurde dessen Leichnahm d. 9ten Merz drauf gegen Abend in der Stille beerdigt.
An das Amt Helmsdorf berichtet ..

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0498
Feldname: Page
Feldwert: 0498
Notiz: Tod/ Beerdigung 07./ 09.03.1815
Text:

Johann Andreas Weßler 50 J.stpfl. zu Helmsd: (3.)
am 7ten Merz (1815, KJK) früh 3 Uhr entschlief am Stickflusse zu neuem bestern Erwachen der Müllermeister u. Eingenthums Besitzer der Hundemühle zu Helmsdorf wie auch Steuer Einnehmer Johann Andreas Weßler in seinem bald zurückgelegten 50 Jahr u. wurde dessen Leichnahm d. 9ten Merz drauf gegen Abend in der Stille beerdigt.
An das Amt Helmsdorf berichtet ..

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
17311803
Geburt: 29. Oktober 1731 24 20 Heiligenthal
Tod: 4. Juli 1803Heiligenthal
Heirat Heirat14. November 1758Heiligenthal
10 Monate
älterer Bruder
17591805
Geburt: 21. September 1759 31 27 Helmsdorf
Tod: 14. April 1805Heiligenthal
6 Jahre
älterer Bruder
17651815
Geburt: 29. Mai 1765 37 33 Helmsdorf
Tod: 7. März 1815Heiligenthal
4 Jahre
ältere Schwester
1769
Geburt: 8. März 1769 41 37 Heiligenthal
Tod:
20 Monate
sie selbst
1770
Geburt: 8. November 1770 43 39 Heiligenthal
Tod:
Familie der Mutter mit Johann Friedrich Eichler
Stiefvater
Mutter
17311803
Geburt: 29. Oktober 1731 24 20 Heiligenthal
Tod: 4. Juli 1803Heiligenthal
Heirat Heirat16. Mai 1775Heiligenthal
Geburt
Details zur Zitierung: 0159
Feldname: Page
Feldwert: 0159
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 11.11.1770
Text:

Donnerstag den 8. Novembr. ist Mstr. Joh. Friedr. (I.,KJK) Weßlers, des Amts-Müllers in Helmsdorf Eheweib, Doroth. Cathar. geb. Steckelbergin von einem Töchterlein entbunden worden, welches d.11. die H. Tauffe erhalten und Sophia Christina genennet worden. Pathen waren
1....
2....
3. Fr. Dorothea Christina, Mstr. Joh. Christian (II., KJK) Steckelbergs, des Schlacken Müllers allhier Ehefrau. (Das war die Tante Dorothea Christina, geborene Herlitz)

Der Pfarrer muß sich in den Vornamen der Mutter Dorothea Catharina geirrt haben. Richtig muß es, wie bei den anderen Kindern, wohl heißen Catharina Maria.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0159
Feldname: Page
Feldwert: 0159
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 11.11.1770
Text:

Donnerstag den 8. Novembr. ist Mstr. Joh. Friedr. (I.,KJK) Weßlers, des Amts-Müllers in Helmsdorf Eheweib, Doroth. Cathar. geb. Steckelbergin von einem Töchterlein entbunden worden, welches d.11. die H. Tauffe erhalten und Sophia Christina genennet worden. Pathen waren
1....
2....
3. Fr. Dorothea Christina, Mstr. Joh. Christian (II., KJK) Steckelbergs, des Schlacken Müllers allhier Ehefrau. (Das war die Tante Dorothea Christina, geborene Herlitz)

Konfirmation
Details zur Zitierung: 0160
Feldname: Page
Feldwert: 0160
Notiz: Konfirmation 09.04.1784
Text:

...des ehemal. Hundemüllers in Helmsdorf Friedrich (I., KJK) Weslers 2te Tochter, alt 13 3/4 J.

Geburt

Geburt/ Taufe 08./ 11.11.1770

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 08./ 11.11.1770

Konfirmation

Konfirmation 09.04.1784

Notiz

Maria Catharina Steckelberg, die Mutter, erscheint im Namensverzeichnis unter der Nummer 81 bei den Eltern und der Deszendenznummer 220 mit ihrem Ehemann Johann Friedrich (I., KJK) Weßler, Müller zu Helmsdorff mit den Kindern

  1. Johann Andreas, geb. 29.05.1765, Helmsdorff, mit der Deszendenz-Nummer 221
  2. Dorothee Catharine, geb. 08.03.1769, Helmsdorff, mit der Deszendenz-Nummer 223, verheiratet mit Johann Gottlieb Sehnert, Müller zu Helmsdorff.
    Der Erstgeborene Johann Friedrich II., geboren am 21.09.1759 und früh verstorben, sowie die zweite Tochter S o p h i a C h r i s t i n a , geboren am 08.11.1770, werden im Namensverzeichnis nicht genannt.
Geburt
Kindstaufe
Konfirmation