Johann Friedrich I. Weßler, 17271773 (45 Jahre alt)

Name
Johann Friedrich I. /Weßler/
Vornamen
Johann Friedrich I.
Nachname
Weßler
Geburt
Details zur Zitierung: 0154
Feldname: Page
Feldwert: 0154
Notiz: Sterbeurkunde mit Altersangabe erlaubt Rückrechnung

Sterbeurkunde mit Altersangabe erlaubt Rückrechnung
Keine Geburts- oder Taufeintragung im Kirchenbuch Heiligenthal

Text:

Anno 1773
Joh: Friedrich
Weßler
Sonntags den 3ten Jannuary früh um 10 Uhr ist Mstr. Johann Friedrich (i., KJK) Weßler, Eigenthums Müller der Hunde Mühle in Helmsdorff an der Waßersucht gestorben, und den 5ten hujus (dieses Monats, KJK) mit einer Abdankung begraben worden. aet: (aetas= Alter, KJK) 46 Jahr 3 Monath 4 Tage. (Nachtrag, KJK) 5ten das war meine erste Parentation Vogel (Unterschrift, KJK)

Heirat
Details zur Zitierung: 0131
Feldname: Page
Feldwert: 0131
Notiz: Catharina Maria Steckelberg, Heirat 14.11.1758 - 1 -
Text:

1758....Dienstags den 14. November wurde allhier nach vorhergegangenem dreimaligen Aufgebot copuliret der Junggesell, Meister..

Details zur Zitierung: 0132
Feldname: Page
Feldwert: 0132
Notiz: Catharina Maria Steckelberg, Heirat 14.11.1758 - 2 -
Text:

...Johann Friedrich Wesler, Amtsmüller zu Helmsdorf, mit Jungfer Catharina Maria Steckelbergin, Meister Johann Christian Steckelbergs hiesigen Eigenthumsmüllers einzigen Tochter.

Beruf
Amtsmüller
Details zur Zitierung: 0132
Feldname: Page
Feldwert: 0132
Notiz: Johann Friedrich Weßler, Amtsmüller in Helmsdorf
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0149
Feldname: Page
Feldwert: 0149
Notiz: Geburt / Taufe 21./24.09.1759
Text:

Johann Friedrich Wesler

  • 14 Apr. 1805
    1759
    Freitags den 25. September (1759, KJK) Nachts nach 10 Uhr, ist dem Hundemüller in Helmsdorf Meister Johann Friedrich (I., KJK) Wesler und seiner Ehefrau Catharinen Marien geborene Steckelbergin ein Sohn geboren, welcher des Montags den 24. Sptembr. getauft und Johann Friedrich (II., KJK) genennet wurde.
    Pathen waren 1) der Wöchnerin Vater Meister Johann Christian (I., KJK) Steckelberg, Eigenthumsmüller allhier
    2) ....
    3)....
Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0149
Feldname: Page
Feldwert: 0149
Notiz: Geburt/Taufe 21./ 24.09.1759
Text:

Johann Friedrich Wesler

  • 14 Apr. 1805
    1759
    Freitags den 25. September (1759, KJK) Nachts nach 10 Uhr, ist dem Hundemüller in Helmsdorf Meister Johann Friedrich (I., KJK) Wesler und seiner Ehefrau Catharinen Marien geborene Steckelbergin ein Sohn geboren, welcher des Montags den 24. Sptembr. getauft und Johann Friedrich (II., KJK) genennet wurde.
    Pathen waren 1) der Wöchnerin Vater Meister Johann Christian (I., KJK) Steckelberg, Eigenthumsmüller allhier
    2) ....
    3)....
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0152
Feldname: Page
Feldwert: 0152
Notiz: Geburt/ Taufe 29.05./ 02.06.1765
Text:

Johann Andreas
Wesler

  • am 7 Mertz 1805
    Mitwochs nach Pfingsten den 29. Maii zu Mittage ist dem Hundemüller zu Helmsdorf Meister Johann Friedrich (I., KJK) Wesler und seinem Weibe Catharinen Marien georene Steckelbergin ein Söhnlein von Gott geschenkt, welches festo trinitatis (Sonntag nach Pfingsten, KJK) den 2. Junii allhier getauft und Johann Andreas genennet wurde.
    Pathen waren: ....
Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0152
Feldname: Page
Feldwert: 0152
Notiz: Geburt/ Taufe 29.05./ 02.06.1765
Text:

Johann Andreas
Wesler

  • am 7 Mertz 1805
    Mitwochs nach Pfingsten den 29. Maii zu Mittage ist dem Hundemüller zu Helmsdorf Meister Johann Friedrich (I., KJK) Wesler und seinem Weibe Catharinen Marien georene Steckelbergin ein Söhnlein von Gott geschenkt, welches festo trinitatis (Sonntag nach Pfingsten, KJK) den 2. Junii allhier getauft und Johann Andreas genennet wurde.
    Pathen waren: ....
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0155
Feldname: Page
Feldwert: 0155
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 12.03.1769 -1-
Text:

Anno 1769
Mittwochs den 8. Martii nachmittags um 4 ist des Hundemüllers zu Helmsdorf Meister Johann Freidrich Weslers Eheweib Catharina Maria geborene Steckelbergin mit einer Tochter eingekommen, welche Dom. Judica (Domenica Iudica, Sonntag "Judica", von der lateinischen Antiphon 'Iudica med, Deus, et ciscerne... KJK) den 12. Martii getauft und Dorothea Catharina genannt wurde. Zeugen waren: ...

Details zur Zitierung: 0156
Feldname: Page
Feldwert: 0156
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 12.03.1769 -2-
Text:

Anno 1769
Mittwochs den 8. Martii nachmittags um 4 ist des Hundemüllers zu Helmsdorf Meister Johann Freidrich Weslers Eheweib Catharina Maria geborene Steckelbergin mit einer Tochter eingekommen, welche Dom. Judica (Domenica Iudica, Sonntag "Judica", von der lateinischen Antiphon 'Iudica med, Deus, et ciscerne... KJK) den 12. Martii getauft und Dorothea Catharina genannt wurde. Zeugen waren: ...

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0155
Feldname: Page
Feldwert: 0155
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 12.03.1769 -1-
Text:

Anno 1769
Mittwochs den 8. Martii nachmittags um 4 ist des Hundemüllers zu Helmsdorf Meister Johann Freidrich Weslers Eheweib Catharina Maria geborene Steckelbergin mit einer Tochter eingekommen, welche Dom. Judica (Domenica Iudica, Sonntag "Judica", von der lateinischen Antiphon 'Iudica med, Deus, et ciscerne... KJK) den 12. Martii getauft und Dorothea Catharina genannt wurde. Zeugen waren: ...

Details zur Zitierung: 0156
Feldname: Page
Feldwert: 0156
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 12.03.1769 -2-
Text:

Anno 1769
Mittwochs den 8. Martii nachmittags um 4 ist des Hundemüllers zu Helmsdorf Meister Johann Freidrich Weslers Eheweib Catharina Maria geborene Steckelbergin mit einer Tochter eingekommen, welche Dom. Judica (Domenica Iudica, Sonntag "Judica", von der lateinischen Antiphon 'Iudica med, Deus, et ciscerne... KJK) den 12. Martii getauft und Dorothea Catharina genannt wurde. Zeugen waren: ...

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0159
Feldname: Page
Feldwert: 0159
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 11.11.1770
Text:

Donnerstag den 8. Novembr. ist Mstr. Joh. Friedr. (I.,KJK) Weßlers, des Amts-Müllers in Helmsdorf Eheweib, Doroth. Cathar. geb. Steckelbergin von einem Töchterlein entbunden worden, welches d.11. die H. Tauffe erhalten und Sophia Christina genennet worden. Pathen waren
1....
2....
3. Fr. Dorothea Christina, Mstr. Joh. Christian (II., KJK) Steckelbergs, des Schlacken Müllers allhier Ehefrau. (Das war die Tante Dorothea Christina, geborene Herlitz)

Der Pfarrer muß sich in den Vornamen der Mutter Dorothea Catharina geirrt haben. Richtig muß es, wie bei den anderen Kindern, wohl heißen Catharina Maria.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0159
Feldname: Page
Feldwert: 0159
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 11.11.1770
Text:

Donnerstag den 8. Novembr. ist Mstr. Joh. Friedr. (I.,KJK) Weßlers, des Amts-Müllers in Helmsdorf Eheweib, Doroth. Cathar. geb. Steckelbergin von einem Töchterlein entbunden worden, welches d.11. die H. Tauffe erhalten und Sophia Christina genennet worden. Pathen waren
1....
2....
3. Fr. Dorothea Christina, Mstr. Joh. Christian (II., KJK) Steckelbergs, des Schlacken Müllers allhier Ehefrau. (Das war die Tante Dorothea Christina, geborene Herlitz)

Tod
3. Januar 1773 (45 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0154
Feldname: Page
Feldwert: 0154
Notiz: Tod/Beerdigung 03./05.01.1773 Altersangabe: 46 Jahre 3 Monate 4 Tage ergibt Geburtsdatum 29.09.1727
Text:

Anno 1773
Joh: Friedrich
Weßler
Sonntags den 3ten Jannuary früh um 10 Uhr ist Mstr. Johann Friedrich (i., KJK) Weßler, Eigenthums Müller der Hunde Mühle in Helmsdorff an der Waßersucht gestorben, und den 5ten hujus (dieses Monats, KJK) mit einer Abdankung begraben worden. aet: (aetas= Alter, KJK) 46 Jahr 3 Monath 4 Tage. (Nachtrag, KJK) 5ten das war meine erste Parentation Vogel (Unterschrift, KJK)

Bestattung
5. Januar 1773 (2 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0154
Feldname: Page
Feldwert: 0154
Notiz: Tod/beerdigung 03./05.010.1773 Rückrechnung auf das Geburtsdatum 29.09.1727
Text:

Anno 1773
Joh: Friedrich
Weßler
Sonntags den 3ten Jannuary früh um 10 Uhr ist Mstr. Johann Friedrich (i., KJK) Weßler, Eigenthums Müller der Hunde Mühle in Helmsdorff an der Waßersucht gestorben, und den 5ten hujus (dieses Monats, KJK) mit einer Abdankung begraben worden. aet: (aetas= Alter, KJK) 46 Jahr 3 Monath 4 Tage. (Nachtrag, KJK) 5ten das war meine erste Parentation Vogel (Unterschrift, KJK)

Familie mit Catharina Maria Steckelberg
er selbst
Ehefrau
17311803
Geburt: 29. Oktober 1731 24 20 Heiligenthal
Tod: 4. Juli 1803Heiligenthal
Heirat Heirat14. November 1758Heiligenthal
10 Monate
Sohn
17591805
Geburt: 21. September 1759 31 27 Helmsdorf
Tod: 14. April 1805Heiligenthal
6 Jahre
Sohn
17651815
Geburt: 29. Mai 1765 37 33 Helmsdorf
Tod: 7. März 1815Heiligenthal
4 Jahre
Tochter
1769
Geburt: 8. März 1769 41 37 Heiligenthal
Tod:
20 Monate
Tochter
1770
Geburt: 8. November 1770 43 39 Heiligenthal
Tod:
Johann Friedrich Eichler + Catharina Maria Steckelberg
Partnerins Partner
Ehefrau
17311803
Geburt: 29. Oktober 1731 24 20 Heiligenthal
Tod: 4. Juli 1803Heiligenthal
Heirat Heirat16. Mai 1775Heiligenthal
Geburt
Details zur Zitierung: 0154
Feldname: Page
Feldwert: 0154
Notiz: Sterbeurkunde mit Altersangabe erlaubt Rückrechnung

Sterbeurkunde mit Altersangabe erlaubt Rückrechnung
Keine Geburts- oder Taufeintragung im Kirchenbuch Heiligenthal

Text:

Anno 1773
Joh: Friedrich
Weßler
Sonntags den 3ten Jannuary früh um 10 Uhr ist Mstr. Johann Friedrich (i., KJK) Weßler, Eigenthums Müller der Hunde Mühle in Helmsdorff an der Waßersucht gestorben, und den 5ten hujus (dieses Monats, KJK) mit einer Abdankung begraben worden. aet: (aetas= Alter, KJK) 46 Jahr 3 Monath 4 Tage. (Nachtrag, KJK) 5ten das war meine erste Parentation Vogel (Unterschrift, KJK)

Heirat
Details zur Zitierung: 0131
Feldname: Page
Feldwert: 0131
Notiz: Catharina Maria Steckelberg, Heirat 14.11.1758 - 1 -
Text:

1758....Dienstags den 14. November wurde allhier nach vorhergegangenem dreimaligen Aufgebot copuliret der Junggesell, Meister..

Details zur Zitierung: 0132
Feldname: Page
Feldwert: 0132
Notiz: Catharina Maria Steckelberg, Heirat 14.11.1758 - 2 -
Text:

...Johann Friedrich Wesler, Amtsmüller zu Helmsdorf, mit Jungfer Catharina Maria Steckelbergin, Meister Johann Christian Steckelbergs hiesigen Eigenthumsmüllers einzigen Tochter.

Beruf
Details zur Zitierung: 0132
Feldname: Page
Feldwert: 0132
Notiz: Johann Friedrich Weßler, Amtsmüller in Helmsdorf
Tod
Details zur Zitierung: 0154
Feldname: Page
Feldwert: 0154
Notiz: Tod/Beerdigung 03./05.01.1773 Altersangabe: 46 Jahre 3 Monate 4 Tage ergibt Geburtsdatum 29.09.1727
Text:

Anno 1773
Joh: Friedrich
Weßler
Sonntags den 3ten Jannuary früh um 10 Uhr ist Mstr. Johann Friedrich (i., KJK) Weßler, Eigenthums Müller der Hunde Mühle in Helmsdorff an der Waßersucht gestorben, und den 5ten hujus (dieses Monats, KJK) mit einer Abdankung begraben worden. aet: (aetas= Alter, KJK) 46 Jahr 3 Monath 4 Tage. (Nachtrag, KJK) 5ten das war meine erste Parentation Vogel (Unterschrift, KJK)

Bestattung
Details zur Zitierung: 0154
Feldname: Page
Feldwert: 0154
Notiz: Tod/beerdigung 03./05.010.1773 Rückrechnung auf das Geburtsdatum 29.09.1727
Text:

Anno 1773
Joh: Friedrich
Weßler
Sonntags den 3ten Jannuary früh um 10 Uhr ist Mstr. Johann Friedrich (i., KJK) Weßler, Eigenthums Müller der Hunde Mühle in Helmsdorff an der Waßersucht gestorben, und den 5ten hujus (dieses Monats, KJK) mit einer Abdankung begraben worden. aet: (aetas= Alter, KJK) 46 Jahr 3 Monath 4 Tage. (Nachtrag, KJK) 5ten das war meine erste Parentation Vogel (Unterschrift, KJK)

Geburt

Sterbeurkunde mit Altersangabe erlaubt Rückrechnung
Keine Geburts- oder Taufeintragung im Kirchenbuch Heiligenthal

Heirat

Catharina Maria Steckelberg, Heirat 14.11.1758 - 1 -

Catharina Maria Steckelberg, Heirat 14.11.1758 - 2 -

Beruf

Johann Friedrich Weßler, Amtsmüller in Helmsdorf

Tod

Tod/Beerdigung 03./05.01.1773 Altersangabe: 46 Jahre 3 Monate 4 Tage ergibt Geburtsdatum 29.09.1727

Bestattung

Tod/beerdigung 03./05.010.1773 Rückrechnung auf das Geburtsdatum 29.09.1727

Notiz
  1. Die Schreibweise Weßler findet sich im Namensverzeichnis der Familienstiftung unter der laufenden Nummer 220.
  2. In der Heiratsurkunde aus Heiligenthal (Photo 0131 und 0132) wird der Name in folgender Schreibweise notiert: Wesler.
  3. Maria Catharina Steckelberg erscheint im Namensverzeichnis unter der Nummer 81 bei den Eltern und der Deszendenznummer 220 mit ihrem Ehemann J o h a n n F r i e d r i c h W e ß l e r, Müller zu Helmsdorff mit den Kindern
  4. Johann Andreas, geb. 29.05.1765, Helmsdorf, mit der Deszendenz-Nummer 221
  5. Dorothee Catharine, geb. 08.03.1769, Helmsdorf, mit der Deszendenz-Nummer 223, verheiratet mit Johann Gottlieb Sehnert, Müller zu Helmsdorf.
Notiz

Mit dem Tode der Schwester Johanna Sophia 1745, der nach der Geburt Anna Magdalenas 1742 jüngsten Schwester (vgl. Beerdigungseintrag) war jetzt Anna Magdalena bis zu deren Tode Anfang April 1758 die jüngste Tochter. Danach und daher wurde Catharina Maria, die Erstgeborene, als "einzige Tochter" bezeichnet (Heiratsurkunde vom 14.11.1758, Heiligenthal Photo 0131/0132).

Maria Catharina Steckelberg, die Ehefrau Johann Friedrich II., erscheint im Namensverzeichnis unter der Nummer 81 bei den Eltern und der Deszendenznummer 220 mit ihrem Ehemann Johann Friedrich Weßler, Müller zu Helmsdorff mit den Kindern

  1. Johann Andreas, geb. 29.05.1765, Helmsdorff, mit der Deszendenz-Nummer 221
  2. Dorothee Catharine, geb. 08.03.1769, Helmsdorff, mit der Deszendenz-Nummer 223, verheiratet mit Johann Gottlieb Sehnert, Müller zu Helmsdorff.
    Der Erstgeborene Johann Friedrich II., geboren am 21.09.1759 und früh verstorben, sowie die zweite Tochter Sophia Christina, geboren am 08.11.1770, werden im Namensverzeichnis nicht genannt.
Geburt
Heirat
Beruf
Tod
Bestattung