Anna Catharina Hegemann, 1705

Name
Anna Catharina /Hegemann/
Vornamen
Anna Catharina
Nachname
Hegemann
Geburt
1705 39
Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1713; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d. 20 Xber (?, Dezember, KJK) Hegemans Töchterlein Anna Elisabeth. Gevattern sein Bruder (Stephan? KJK) und die …(unleserlich) zu Rynern (Rhynern, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1713; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1713; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d. 20 Xber (?, Dezember, KJK) Hegemans Töchterlein Anna Elisabeth. Gevattern sein Bruder (Stephan? KJK) und die …(unleserlich) zu Rynern (Rhynern, KJK)“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1713
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1713; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d. 20 Xber (?, Dezember, KJK) Hegemans Töchterlein Anna Elisabeth. Gevattern sein Bruder (Stephan? KJK) und die …(unleserlich) zu Rynern (Rhynern, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1713; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1713; ARCHION-Bild 25 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d. 20 Xber (?, Dezember, KJK) Hegemans Töchterlein Anna Elisabeth. Gevattern sein Bruder (Stephan? KJK) und die …(unleserlich) zu Rynern (Rhynern, KJK)“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1715; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d. 12 December Hegemans Töchterlein Johanna Theodora Margaretha Gevattern die Horstmannsche von Flirick (Flierich, KJK) der alte Leulef (Lüeffelt, Freiske lt. „Kataster…“, KJK) und die Meyersche zu…“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1715; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1715; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d. 12 December Hegemans Töchterlein Johanna Theodora Margaretha Gevattern die Horstmannsche von Flirick (Flierich, KJK) der alte Leulef (Lüeffelt, Freiske lt. „Kataster…“, KJK) und die Meyersche zu…“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1715
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1715; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d. 12 December Hegemans Töchterlein Johanna Theodora Margaretha Gevattern die Horstmannsche von Flirick (Flierich, KJK) der alte Leulef (Lüeffelt, Freiske lt. „Kataster…“, KJK) und die Meyersche zu…“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1715; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1715; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d. 12 December Hegemans Töchterlein Johanna Theodora Margaretha Gevattern die Horstmannsche von Flirick (Flierich, KJK) der alte Leulef (Lüeffelt, Freiske lt. „Kataster…“, KJK) und die Meyersche zu…“.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: Geburt m Taufmonat angenommen.
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1718; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1700 – 1842“
Abschrift:
„den 3 7br (September, KJK) Hegemans Söhnlein Joh. Herman, Gevattern Joh. Scheper gnd. Kückeler zu Rynern (Rhynern, KJK), Clara junge (?) Leulef und Elsaben Leulef aus Freiske“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1718; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1700 – 1842“

Kirchenbuch Rhynern 1718; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1700 – 1842“
Abschrift:
„den 3 7br (September, KJK) Hegemans Söhnlein Joh. Herman, Gevattern Joh. Scheper gnd. Kückeler zu Rynern (Rhynern, KJK), Clara junge (?) Leulef und Elsaben Leulef aus Freiske“.

Kindstaufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1718; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1700 – 1842“
Abschrift:
„den 3 7br (September, KJK) Hegemans Söhnlein Joh. Herman, Gevattern Joh. Scheper gnd. Kückeler zu Rynern (Rhynern, KJK), Clara junge (?) Leulef und Elsaben Leulef aus Freiske“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1718; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1700 – 1842“

Kirchenbuch Rhynern 1718; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1700 – 1842“
Abschrift:
„den 3 7br (September, KJK) Hegemans Söhnlein Joh. Herman, Gevattern Joh. Scheper gnd. Kückeler zu Rynern (Rhynern, KJK), Clara junge (?) Leulef und Elsaben Leulef aus Freiske“.

Konfirmation
1720 (15 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1720
Feldname: Page
Notiz: Ausgehend vom Konfirmationsjahrgang 1720 muß Anna Catharina etwa um 1705/06 geboren worden sein. In den einschlägigen Kirchenbuchjahrgängen in Rhynern findet sich kein Taufeintrag. Zudem ist nicht sicher, ob es sich bei Anna Catharina um die Tocher des "alten" Hegemanns oder ein Kind des Bruders (Stephan) handelt.
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1720; ARCHION-Bild 6 in „Konfirmationen 1665 - 1739“
Abschrift:
„Anno 1720: auf Ostern …….Anna Catharina Hegeman“.

Notiz: A) Kirchenbuch Rhynern 1720; ARCHION-Bild 6 in „Konfirmationen 1665 - 1739“

A) Kirchenbuch Rhynern 1720; ARCHION-Bild 6 in „Konfirmationen 1665 - 1739“
Abschrift:
„Anno 1720: auf Ostern …….Anna Catharina Hegeman“.
B) Ausgehend vom Konfirmationsjahrgang 1720 muß Anna Catharina etwa um 1705/06 geboren worden sein. In den einschlägigen Kirchenbuchjahrgängen in Rhynern findet sich kein Taufeintrag. Zudem ist nicht sicher, ob es sich bei Anna Catharina um die Tocher des "alten" Hegemanns oder ein Kind des Bruders (Stephan) handelt.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1726; ARCHION-Bild 31 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 19 Febr. Hegemans Töchterlein Anna Maria Catharina Gevattern Joh. Leulefs (Lüeffelt im „Kataster…“,1705) von Freiske, Anna Cath. Bertz gnt. Schneidersche zu Rynern (Rhynern, KJK) Anna C Maria Leulefs“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1726; ARCHION-Bild 31 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1726; ARCHION-Bild 31 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 19 Febr. Hegemans Töchterlein Anna Maria Catharina Gevattern Joh. Leulefs (Lüeffelt im „Kataster…“,1705) von Freiske, Anna Cath. Bertz gnt. Schneidersche zu Rynern (Rhynern, KJK) Anna C Maria Leulefs“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1726; ARCHION-Bild 31 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 19 Febr. Hegemans Töchterlein Anna Maria Catharina Gevattern Joh. Leulefs (Lüeffelt im „Kataster…“,1705) von Freiske, Anna Cath. Bertz gnt. Schneidersche zu Rynern (Rhynern, KJK) Anna C Maria Leulefs“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1726; ARCHION-Bild 31 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1726; ARCHION-Bild 31 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d 19 Febr. Hegemans Töchterlein Anna Maria Catharina Gevattern Joh. Leulefs (Lüeffelt im „Kataster…“,1705) von Freiske, Anna Cath. Bertz gnt. Schneidersche zu Rynern (Rhynern, KJK) Anna C Maria Leulefs“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1730; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d. 30. dito (Mai, KJK) Heggeman auß den Holtz Höfen sein Töchterlein gndt. Anna Christina Elsabena. Gevattern Tumwirts (Domwirth im „Kataster…“ KJK) Tochter von Ryneren (Rhynern, KJK) Leulefs Tochter (Lüeffelt im „Kataster..“ KJK) Tochter von Freiske und Gelherrenbecks (?) Sohn“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1730; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1730; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d. 30. dito (Mai, KJK) Heggeman auß den Holtz Höfen sein Töchterlein gndt. Anna Christina Elsabena. Gevattern Tumwirts (Domwirth im „Kataster…“ KJK) Tochter von Ryneren (Rhynern, KJK) Leulefs Tochter (Lüeffelt im „Kataster..“ KJK) Tochter von Freiske und Gelherrenbecks (?) Sohn“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1731
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1730; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d. 30. dito (Mai, KJK) Heggeman auß den Holtz Höfen sein Töchterlein gndt. Anna Christina Elsabena. Gevattern Tumwirts (Domwirth im „Kataster…“ KJK) Tochter von Ryneren (Rhynern, KJK) Leulefs Tochter (Lüeffelt im „Kataster..“ KJK) Tochter von Freiske und Gelherrenbecks (?) Sohn“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1730; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1700 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1730; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1700 – 1742“
Abschrift:
„d. 30. dito (Mai, KJK) Heggeman auß den Holtz Höfen sein Töchterlein gndt. Anna Christina Elsabena. Gevattern Tumwirts (Domwirth im „Kataster…“ KJK) Tochter von Ryneren (Rhynern, KJK) Leulefs Tochter (Lüeffelt im „Kataster..“ KJK) Tochter von Freiske und Gelherrenbecks (?) Sohn“.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 11ten April der alte Hegeman begraben. Sein Alter 82 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 11ten April der alte Hegeman begraben. Sein Alter 82 Jahr“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1749
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 11ten April der alte Hegeman begraben. Sein Alter 82 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1748; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 11ten April der alte Hegeman begraben. Sein Alter 82 Jahr“.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1749; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 16ten November die alte Hegemänsche begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1749; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1749; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 16ten November die alte Hegemänsche begraben“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1749; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 16ten November die alte Hegemänsche begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1749; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1749; ARCHION-Bild 90 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 16ten November die alte Hegemänsche begraben“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1757
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1758; ARCHION-Bild 93 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 18ten Maii Hegeman in den Holtz Höfen…begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1758; ARCHION-Bild 93 in „Beerdigungen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1758; ARCHION-Bild 93 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 18ten Maii Hegeman in den Holtz Höfen…begraben“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1758; ARCHION-Bild 93 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 18ten Maii Hegeman in den Holtz Höfen…begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1758; ARCHION-Bild 93 in „Beerdigungen 1739 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1758; ARCHION-Bild 93 in „Beerdigungen 1739 – 1802“
Abschrift:
„den 18ten Maii Hegeman in den Holtz Höfen…begraben“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat
älterer Bruder
17041704
Geburt: Februar 1704 38 Allen-Holthöfen
Tod: 1704Allen-Holthöfen
23 Monate
sie selbst
9 Jahre
jüngere Schwester
1713
Geburt: 1713 47 Allen-Holthöfen
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
1715
Geburt: 1715 49 Allen-Holthöfen
Tod:
4 Jahre
jüngerer Bruder
17181758
Geburt: September 1718 52 Allen-Holthöfen
Tod: 1758Allen-Holthöfen
8 Jahre
jüngere Schwester
1726
Geburt: Februar 1726 60 Allen-Holthöfen
Tod:
5 Jahre
jüngere Schwester
1730
Geburt: 1730 64 Allen-Holthöfen
Tod:
Konfirmation
Feldname: Page
Notiz: Ausgehend vom Konfirmationsjahrgang 1720 muß Anna Catharina etwa um 1705/06 geboren worden sein. In den einschlägigen Kirchenbuchjahrgängen in Rhynern findet sich kein Taufeintrag. Zudem ist nicht sicher, ob es sich bei Anna Catharina um die Tocher des "alten" Hegemanns oder ein Kind des Bruders (Stephan) handelt.
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1720; ARCHION-Bild 6 in „Konfirmationen 1665 - 1739“
Abschrift:
„Anno 1720: auf Ostern …….Anna Catharina Hegeman“.

Konfirmation

A) Kirchenbuch Rhynern 1720; ARCHION-Bild 6 in „Konfirmationen 1665 - 1739“
Abschrift:
„Anno 1720: auf Ostern …….Anna Catharina Hegeman“.
B) Ausgehend vom Konfirmationsjahrgang 1720 muß Anna Catharina etwa um 1705/06 geboren worden sein. In den einschlägigen Kirchenbuchjahrgängen in Rhynern findet sich kein Taufeintrag. Zudem ist nicht sicher, ob es sich bei Anna Catharina um die Tocher des "alten" Hegemanns oder ein Kind des Bruders (Stephan) handelt.

Ausgehend vom Konfirmationsjahrgang 1720 muß Anna Catharina etwa um 1705/06 geboren worden sein. In den einschlägigen Kirchenbuchjahrgängen in Rhynern findet sich kein Taufeintrag. Zudem ist nicht sicher, ob es sich bei Anna Catharina um die Tocher des "alten" Hegemanns oder ein Kind des Bruders (Stephan) handelt.

Notiz

A) Von Anna Catharina ist lediglich die Tatsache der Konfirmation an Ostern 1720 bekannt. Ganz unsicher ist, ob es sich um eine Tochter des "alten" Hegemann handelt (s.u.).
B) Ausgehend vom Konfirmationsjahrgang 1720 muß Anna Catharina etwa um 1705/06 geboren worden sein. In den einschlägigen Kirchenbuchjahrgängen in Rhynern findet sich kein Taufeintrag. Zudem ist nicht sicher, ob es sich bei Anna Catharina um die Tocher des "alten" Hegemanns oder ein Kind des Bruders (Stephan) handelt.