Johann Friedrich Traugott Kreidner, 1780

Name
Johann Friedrich Traugott /Kreidner/
Vornamen
Johann Friedrich Traugott
Nachname
Kreidner
Geburt
Details zur Zitierung: 0242
Feldname: Page
Feldwert: 0242
Notiz: vgl. Trauurkunde
Text:

Johann Friedrich
Traugott Kreidner
den 26ten Decbr. (1809, KJK) ward nach 2 maligem Aufgebote copulirt der Junggesell Meister Joh. Friedr. Traugott Kreidners, Huf: und Waffenschmidt zu Sandersleben, n e u n u n d z w a n z i g J a h r e a l t, Meister Johann Gottfried (II., KJK)Kreidners, Bergschmidt und Koäthers zu Erdeborn bey Eisleben und dessen Ehefrauen Eva Elisabeth, geborene Morgeneijer aus Wansleben, ehel. jüngster Sohn mit Jgfr. Christianen Louisen Kreidnern, ein und zwanzig Jahre alt, Meisters Johann Heinrich Kreidners, Huf: und Waffenschmidts auch Einwohners zu Bösenburg und dessen Ehefrauen Catharinen Rebeccen geborene Hoffmann ehel. jüngsten Tochter.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: keine Eintragung, die Eltern wohnten wohl schon in Erdeborn bei Eisleben
Beruf
Huf- und Waffenschmied
Details zur Zitierung: 0242
Feldname: Page
Feldwert: 0242
Notiz: vgl. Trauurkunde
Text:

Johann Friedrich
Traugott Kreidner
den 26ten Decbr. (1809, KJK) ward nach 2 maligem Aufgebote copulirt der Junggesell Meister Joh. Friedr. Traugott Kreidners, Hu f : u n d W a f f en s c h m i d t zu Sandersleben, neun und zwanzig Jahre alt, Meister Johann Gottfried (II., KJK)Kreidners, Bergschmidt und Koäthers zu Erdeborn bey Eisleben und dessen Ehefrauen Eva Elisabeth, geborene Morgeneijer aus Wansleben, ehel. jüngster Sohn mit Jgfr. Christianen Louisen Kreidnern, ein und zwanzig Jahre alt, Meisters Johann Heinrich Kreidners, Huf: und Waffenschmidts auch Einwohners zu Bösenburg und dessen Ehefrauen Catharinen Rebeccen geborene Hoffmann ehel. jüngsten Tochter.

Wohnsitz
Details zur Zitierung: 0242
Feldname: Page
Feldwert: 0242
Notiz: vgl. Trauurkunde
Text:

Johann Friedrich
Traugott Kreidner
den 26ten Decbr. (1809, KJK) ward nach 2 maligem Aufgebote copulirt der Junggesell Meister Joh. Friedr. Traugott Kreidners, Huf: und Waffenschmidt zu S a n d e r s l e b e n, neun und zwanzig Jahre alt, Meister Johann Gottfried (II., KJK)Kreidners, Bergschmidt und Koßäthers zu Erdeborn bey Eisleben und dessen Ehefrauen Eva Elisabeth, geborene Morgeneijer aus Wansleben, ehel. jüngster Sohn mit Jgfr. Christianen Louisen Kreidnern, ein und zwanzig Jahre alt, Meisters Johann Heinrich Kreidners, Huf: und Waffenschmidts auch Einwohners zu Bösenburg und dessen Ehefrauen Catharinen Rebeccen geborene Hoffmann ehel. jüngsten Tochter.

Tod einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0247
Feldname: Page
Feldwert: 0247
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 26.02.1786
Text:

Anno 1786
Donnerstags den 23. Februar früh um 4. starb im 73. Jahr für Alter Frau Maria Kreidnerin weil. Meister Johann Gottfried Kreidners Huf- und Waffenschmieds und Einwohners alhier nachgelaßene Witwe gebohrene Wiebachin aus Bösenburg gebürtig, und wurde Dom. (dominica, Sonntag, KJK) Esto mihi (ca. 50 Tage vor Ostern, KJK) bei Haltung einer Leichenpredigt über Apocal.2.10. (Offenbarung, Kap. 2 Vers 10,KJK) begraben.

Notiz: Anno 1786

Anno 1786
Donnerstags den 23. Februar früh um 4. starb im 73. Jahr für Alter Frau Maria Kreidnerin weil. Meister Johann Gottfried Kreidners Huf- und Waffenschmieds und Einwohners alhier nachgelaßene Witwe gebohrene Wiebachin aus Bösenburg gebürtig, und wurde Dom. (dominica, Sonntag, KJK) Esto mihi (ca. 50 Tage vor Ostern, KJK) bei Haltung einer Leichenpredigt über Apocal.2.10. (Offenbarung, Kap. 2 Vers 10,KJK) begraben.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0247
Feldname: Page
Feldwert: 0247
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 26.02.1786
Text:

Anno 1786
Donnerstags den 23. Februar früh um 4. starb im 73. Jahr für Alter Frau Maria Kreidnerin weil. Meister Johann Gottfried Kreidners Huf- und Waffenschmieds und Einwohners alhier nachgelaßene Witwe gebohrene Wiebachin aus Bösenburg gebürtig, und wurde Dom. (dominica, Sonntag, KJK) Esto mihi (ca. 50 Tage vor Ostern, KJK) bei Haltung einer Leichenpredigt über Apocal.2.10. (Offenbarung, Kap. 2 Vers 10,KJK) begraben.

Notiz: Anno 1786

Anno 1786
Donnerstags den 23. Februar früh um 4. starb im 73. Jahr für Alter Frau Maria Kreidnerin weil. Meister Johann Gottfried Kreidners Huf- und Waffenschmieds und Einwohners alhier nachgelaßene Witwe gebohrene Wiebachin aus Bösenburg gebürtig, und wurde Dom. (dominica, Sonntag, KJK) Esto mihi (ca. 50 Tage vor Ostern, KJK) bei Haltung einer Leichenpredigt über Apocal.2.10. (Offenbarung, Kap. 2 Vers 10,KJK) begraben.

Heirat
Details zur Zitierung: 0242
Feldname: Page
Feldwert: 0242
Text:

Johann Friedrich
Traugott Kreidner
den 26ten Decbr. (1809, KJK) ward nach 2 maligem Aufgebote copulirt der Junggesell Meister Joh. Friedr. Traugott Kreidners, Huf: und Waffenschmidt zu Sandersleben, neun und zwanzig Jahre alt, Meister Johann Gottfried (II., KJK)Kreidners, Bergschmidt und Kosäthers zu Erdeborn bey Eisleben und dessen Ehefrauen Eva Elisabeth, geborene Morgeneijer aus Wansleben, ehel. jüngster Sohn mit Jgfr. Christianen Louisen Kreidnern, ein und zwanzig Jahre alt, Meisters Johann Heinrich Kreidners, Huf: und Waffenschmidts auch Einwohners zu Bösenburg und dessen Ehefrauen Catharinen Rebeccen geborene Hoffmann ehel. jüngsten Tochter.

Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
1747
Geburt: 11. September 1747 41 33 Bösenburg
Tod:
Mutter
Heirat Heirat
er selbst
1780
Geburt: 1780 32 Erdeborn/Eisleben ?
Tod:
Familie mit Christiana Louise Kreidner
er selbst
1780
Geburt: 1780 32 Erdeborn/Eisleben ?
Tod:
Ehefrau
1785
Geburt: 7. Juli 1785 46 41 Bösenburg
Tod:
Heirat Heirat26. Dezember 1809Bösenburg
Geburt
Details zur Zitierung: 0242
Feldname: Page
Feldwert: 0242
Notiz: vgl. Trauurkunde
Text:

Johann Friedrich
Traugott Kreidner
den 26ten Decbr. (1809, KJK) ward nach 2 maligem Aufgebote copulirt der Junggesell Meister Joh. Friedr. Traugott Kreidners, Huf: und Waffenschmidt zu Sandersleben, n e u n u n d z w a n z i g J a h r e a l t, Meister Johann Gottfried (II., KJK)Kreidners, Bergschmidt und Koäthers zu Erdeborn bey Eisleben und dessen Ehefrauen Eva Elisabeth, geborene Morgeneijer aus Wansleben, ehel. jüngster Sohn mit Jgfr. Christianen Louisen Kreidnern, ein und zwanzig Jahre alt, Meisters Johann Heinrich Kreidners, Huf: und Waffenschmidts auch Einwohners zu Bösenburg und dessen Ehefrauen Catharinen Rebeccen geborene Hoffmann ehel. jüngsten Tochter.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: keine Eintragung, die Eltern wohnten wohl schon in Erdeborn bei Eisleben
Heirat
Details zur Zitierung: 0242
Feldname: Page
Feldwert: 0242
Text:

Johann Friedrich
Traugott Kreidner
den 26ten Decbr. (1809, KJK) ward nach 2 maligem Aufgebote copulirt der Junggesell Meister Joh. Friedr. Traugott Kreidners, Huf: und Waffenschmidt zu Sandersleben, neun und zwanzig Jahre alt, Meister Johann Gottfried (II., KJK)Kreidners, Bergschmidt und Kosäthers zu Erdeborn bey Eisleben und dessen Ehefrauen Eva Elisabeth, geborene Morgeneijer aus Wansleben, ehel. jüngster Sohn mit Jgfr. Christianen Louisen Kreidnern, ein und zwanzig Jahre alt, Meisters Johann Heinrich Kreidners, Huf: und Waffenschmidts auch Einwohners zu Bösenburg und dessen Ehefrauen Catharinen Rebeccen geborene Hoffmann ehel. jüngsten Tochter.

Beruf
Details zur Zitierung: 0242
Feldname: Page
Feldwert: 0242
Notiz: vgl. Trauurkunde
Text:

Johann Friedrich
Traugott Kreidner
den 26ten Decbr. (1809, KJK) ward nach 2 maligem Aufgebote copulirt der Junggesell Meister Joh. Friedr. Traugott Kreidners, Hu f : u n d W a f f en s c h m i d t zu Sandersleben, neun und zwanzig Jahre alt, Meister Johann Gottfried (II., KJK)Kreidners, Bergschmidt und Koäthers zu Erdeborn bey Eisleben und dessen Ehefrauen Eva Elisabeth, geborene Morgeneijer aus Wansleben, ehel. jüngster Sohn mit Jgfr. Christianen Louisen Kreidnern, ein und zwanzig Jahre alt, Meisters Johann Heinrich Kreidners, Huf: und Waffenschmidts auch Einwohners zu Bösenburg und dessen Ehefrauen Catharinen Rebeccen geborene Hoffmann ehel. jüngsten Tochter.

Wohnsitz
Details zur Zitierung: 0242
Feldname: Page
Feldwert: 0242
Notiz: vgl. Trauurkunde
Text:

Johann Friedrich
Traugott Kreidner
den 26ten Decbr. (1809, KJK) ward nach 2 maligem Aufgebote copulirt der Junggesell Meister Joh. Friedr. Traugott Kreidners, Huf: und Waffenschmidt zu S a n d e r s l e b e n, neun und zwanzig Jahre alt, Meister Johann Gottfried (II., KJK)Kreidners, Bergschmidt und Koßäthers zu Erdeborn bey Eisleben und dessen Ehefrauen Eva Elisabeth, geborene Morgeneijer aus Wansleben, ehel. jüngster Sohn mit Jgfr. Christianen Louisen Kreidnern, ein und zwanzig Jahre alt, Meisters Johann Heinrich Kreidners, Huf: und Waffenschmidts auch Einwohners zu Bösenburg und dessen Ehefrauen Catharinen Rebeccen geborene Hoffmann ehel. jüngsten Tochter.

Geburt

vgl. Trauurkunde

Kindstaufe

keine Eintragung, die Eltern wohnten wohl schon in Erdeborn bei Eisleben

Beruf

vgl. Trauurkunde

Wohnsitz

vgl. Trauurkunde

Notiz

Nach der Trauurkunde, 0242, vom 26.12.1809 war Johann Friedrich Traugott der jüngste Sohn Johann Gottfried Kreidners aus Sandersleben. Er heiratete 1809 Christiana Louise, die jüngste Tochter von Johann Heinrich Kreidner (mein Vorfahre 7. Generation). Offenbar war T r a u g o t t der Rufname, da er als einziger der drei Vornamen in der Trauurkunde voll ausgeschrieben ist.

Geburt
Heirat
Beruf
Wohnsitz