Johann Leonhard Henrich Döring, 1785

Name
Johann Leonhard Henrich /Döring/
Vornamen
Johann Leonhard Henrich
Nachname
Döring
Geburt
Kindstaufe
27. Juni 1785 50 40 (9 Tage alt)
Tod eines mütterlichen Großvaters
Ursache: Alters- und Schwachheit halber
INDI:EVEN:_SDATE: 1792
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1792; ARCHION-Bild 373 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK); 18; den 18ten Aug: a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Othmar Gerhard Renningholt von Rhinern (Rhynern, KJK) gewesener Wiese gestorben, alt den Angaben nach 74 Jahr und 3 Monathe; Todesursache: alters u. schwachheithalber“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1792; ARCHION-Bild 373 in „Beerdigungen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1792; ARCHION-Bild 373 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK); 18; den 18ten Aug: a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Othmar Gerhard Renningholt von Rhinern (Rhynern, KJK) gewesener Wiese gestorben, alt den Angaben nach 74 Jahr und 3 Monathe; Todesursache: alters u. schwachheithalber“.

Tatsächlich wurde Othmar Gerhard nach dem Taufregister in Rhynern 1719 geboren.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1792
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1792; ARCHION-Bild 373 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK); 18; den 18ten Aug: a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Othmar Gerhard Renningholt von Rhinern (Rhynern, KJK) gewesener Wiese gestorben, alt den Angaben nach 74 Jahr und 3 Monathe; Todesursache: alters u. schwachheithalber“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1792; ARCHION-Bild 373 in „Beerdigungen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1792; ARCHION-Bild 373 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK); 18; den 18ten Aug: a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Othmar Gerhard Renningholt von Rhinern (Rhynern, KJK) gewesener Wiese gestorben, alt den Angaben nach 74 Jahr und 3 Monathe; Todesursache: alters u. schwachheithalber“.

Tod eines Vaters
Ursache: Wassersucht
INDI:EVEN:_SDATE: 1798
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1798; ARCHION-Bild 243 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„d 19ten Xbr (Dezember, KJK) Johann Herman Döring Col. in Osterflierich gebohren Nattschultzen, er wurde d 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) nach seiner eigenen Anordnung still beygesetzet; ---lfde. Nr.: 4; Alter: 63 Jahre 8 Monate; Todesursache: Waßersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1798; ARCHION-Bild 243 in „Beerdigungen 1764 – 1809“

Kirchenbuch Flierich 1798; ARCHION-Bild 243 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„d 19ten Xbr (Dezember, KJK) Johann Herman Döring Col. in Osterflierich gebohren Nattschultzen, er wurde d 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) nach seiner eigenen Anordnung still beygesetzet; ---lfde. Nr.: 4; Alter: 63 Jahre 8 Monate; Todesursache: Waßersucht“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1798
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1798; ARCHION-Bild 243 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„d 19ten Xbr (Dezember, KJK) Johann Herman Döring Col. in Osterflierich gebohren Nattschultzen, er wurde d 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) nach seiner eigenen Anordnung still beygesetzet; ---lfde. Nr.: 4; Alter: 63 Jahre 8 Monate; Todesursache: Waßersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1798; ARCHION-Bild 243 in „Beerdigungen 1764 – 1809“

Kirchenbuch Flierich 1798; ARCHION-Bild 243 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„d 19ten Xbr (Dezember, KJK) Johann Herman Döring Col. in Osterflierich gebohren Nattschultzen, er wurde d 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) nach seiner eigenen Anordnung still beygesetzet; ---lfde. Nr.: 4; Alter: 63 Jahre 8 Monate; Todesursache: Waßersucht“.

Tod einer Mutter
Ursache: Nervenfieber (epidemisch in Mark)
INDI:EVEN:_SDATE: 1808
Adresse: auf dem Hofe ihres Schwiegersohnes Greve
Feldname: Page
Text:

A) Kirchenbuch Mark 1808; ARCHION-Bild 35 und 36 in „Beerdigungen 1801 - 1819“
Abschrift:
„auf dem linken Blatt der ARCHION-Seite 35 (hier nicht abgebildet:) Beerdigungsdatum: am 16 Apr 1808; Sterbeort: Ostwennemar im Kirchspiel Marck; Alter (die Angabe ist unrichtig, KJK): 62 Jahr 2 Monate u. 22 Tage; Todesursache: an dem Nervenfieber; Am 13ten Apr (1808) starb die Wittwe Sophie Elsabene Döring, geborene Wilke aus Klein Bögge (Altenbögge, KJK) Kirchspiels Bönen (daselbst getauft den 28sten Jan. 1745, [korrekt ist der 21.01., KJK]) u. zwar zu Opsen; in Osterflirich (Kirchspiel Flirich) wohnhaft; Sie kam aber zum Besuch ihres sterbenden Schwiegersohns des Colonus Graeve nach Marck. Sie hinterläßt sechs Kinder (sie ward den 29 Jan 1763 mit dem Colonus Johann Hermann Döring verehelicht [auch dieses Datum ist unrichtig; es muß vielmehr heißen: 01.07.1762, KJK]).
1.) 3 Söhne: a) Johann Hermann Wilhelm (ohngefehr 36 Jahr alt)
                  b) Johann Bernh. Diederich, im 30sten Jahre
                   c) Johann Lehnhard Heinrich, 22 Jahre 
2.) 3 Töchter: a) Anne Sophie, verhelichte Vorck (Vorwick) in Boenen 42 Jahr alt
                     b) Johanna Elisabeth verehelichte Leiff (im „Kataster“von 1705:
Lüeffelt, KJK) zu Freiseke (Freiske, KJK), alt 33 Jahre,
                   c)Johanna Maria Elisabeth, Wittwe Graeve in Marck, im 26sten
Jahre
(zwei Söhne aus dieser Ehe sind verstorben)“.
<i>Anmerkung:
</i>Die zweite hinterlassene Tochter, verheiratete "Leiff" (= Leuleff/Lüeffelt) hieß nicht etwa Johanna Elisabeth, sondern Anna Sibilla, geb. 1775)!

Feldname: Page
Text:

B) Kirchenbuch Flierich 1808; ARCHION-Bild 275 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„Die Witwe Doring Anna Sophia gebohrene Willcke starb an dem grassierenden Fieber in der Marck (gemeint ist die Ortschaft Mark, KJK), da sie ihren todtkranken Schwiegersohn Greve besuchen wollte d 13ten Aprill 1808 in einem Alter von 63 Jahr und 3 Monathe, welches hier nur notirt, aber in der Populationsliste nicht aufgeführet wird“.

Notiz: A) Kirchenbuch Mark 1808; ARCHION-Bild 35 und 36 in „Beerdigungen 1801 - 1819“

A) Kirchenbuch Mark 1808; ARCHION-Bild 35 und 36 in „Beerdigungen 1801 - 1819“
Abschrift:
„auf dem linken Blatt der ARCHION-Seite 35 (hier nicht abgebildet:) Beerdigungsdatum: am 16 Apr 1808; Sterbeort: Ostwennemar im Kirchspiel Marck; Alter (die Angabe ist unrichtig, KJK): 62 Jahr 2 Monate u. 22 Tage; Todesursache: an dem Nervenfieber; Am 13ten Apr (1808) starb die Wittwe Sophie Elsabene Döring, geborene Wilke aus Klein Bögge (Altenbögge, KJK) Kirchspiels Bönen (daselbst getauft den 28sten Jan. 1745, [korrekt ist der 21.01., KJK]) u. zwar zu Opsen; in Osterflirich (Kirchspiel Flirich) wohnhaft; Sie kam aber zum Besuch ihres sterbenden Schwiegersohns des Colonus Graeve nach Marck. Sie hinterläßt sechs Kinder (sie ward den 29 Jan 1763 mit dem Colonus Johann Hermann Döring verehelicht [auch dieses Datum ist unrichtig; es muß vielmehr heißen: 01.07.1762, KJK]).
1.) 3 Söhne: a) Johann Hermann Wilhelm (ohngefehr 36 Jahr alt)
                  b) Johann Bernh. Diederich, im 30sten Jahre
                   c) Johann Lehnhard Heinrich, 22 Jahre 
2.) 3 Töchter: a) Anne Sophie, verhelichte Vorck (Vorwick) in Boenen 42 Jahr alt
                     b) Johanna Elisabeth verehelichte Leiff (im „Kataster“von 1705:
Lüeffelt, KJK) zu Freiseke (Freiske, KJK), alt 33 Jahre,
                   c)Johanna Maria Elisabeth, Wittwe Graeve in Marck, im 26sten
Jahre
(zwei Söhne aus dieser Ehe sind verstorben)“.
<i>Anmerkung:
</i>Die zweite hinterlassene Tochter, verheiratete "Leiff" (= Leuleff/Lüeffelt) hieß nicht etwa Johanna Elisabeth, sondern Anna Sibilla, geb. 1775)!
B) Kirchenbuch Flierich 1808; ARCHION-Bild 275 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„Die Witwe Doring Anna Sophia gebohrene Willcke starb an dem grassierenden Fieber in der Marck (gemeint ist die Ortschaft Mark, KJK), da sie ihren todtkranken Schwiegersohn Greve besuchen wollte d 13ten Aprill 1808 in einem Alter von 63 Jahr und 3 Monathe, welches hier nur notirt, aber in der Populationsliste nicht aufgeführet wird“.

<i>Anmerkung:
</i>Die zweite hinterlassene Tochter, verheiratete "Leiff" (= Leuleff/Lüeffelt) hieß nicht wetwa Johanna Elisabeth, sondern Anna Sibilla, geb. 1775)!

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1808
Feldname: Page
Text:

A) Kirchenbuch Mark 1808; ARCHION-Bild 35 und 36 in „Beerdigungen 1801 - 1819“
Abschrift:
„auf dem linken Blatt der ARCHION-Seite 35 (hier nicht abgebildet:) Beerdigungsdatum: am 16 Apr 1808; Sterbeort: Ostwennemar im Kirchspiel Marck; Alter (die Angabe ist unrichtig, KJK): 62 Jahr 2 Monate u. 22 Tage; Todesursache: an dem Nervenfieber; Am 13ten Apr (1808) starb die Wittwe Sophie Elsabene Döring, geborene Wilke aus Klein Bögge (Altenbögge, KJK) Kirchspiels Bönen (daselbst getauft den 28sten Jan. 1745, [korrekt ist der 21.01., KJK]) u. zwar zu Opsen; in Osterflirich (Kirchspiel Flirich) wohnhaft; Sie kam aber zum Besuch ihres sterbenden Schwiegersohns des Colonus Graeve nach Marck. Sie hinterläßt sechs Kinder (sie ward den 29 Jan 1763 mit dem Colonus Johann Hermann Döring verehelicht [auch dieses Datum ist unrichtig; es muß vielmehr heißen: 01.07.1762, KJK]).
1.) 3 Söhne: a) Johann Hermann Wilhelm (ohngefehr 36 Jahr alt)
                  b) Johann Bernh. Diederich, im 30sten Jahre
                   c) Johann Lehnhard Heinrich, 22 Jahre 
2.) 3 Töchter: a) Anne Sophie, verhelichte Vorck (Vorwick) in Boenen 42 Jahr alt
                     b) Johanna Elisabeth verehelichte Leiff (im „Kataster“von 1705:
Lüeffelt, KJK) zu Freiseke (Freiske, KJK), alt 33 Jahre,
                   c)Johanna Maria Elisabeth, Wittwe Graeve in Marck, im 26sten
Jahre
(zwei Söhne aus dieser Ehe sind verstorben)“.
<i>Anmerkung:
</i>Die zweite hinterlassene Tochter, verheiratete "Leiff" (= Leuleff/Lüeffelt) hieß nicht etwa Johanna Elisabeth, sondern Anna Sibilla, geb. 1775)!

Feldname: Page
Text:

B) Kirchenbuch Flierich 1808; ARCHION-Bild 275 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„Die Witwe Doring Anna Sophia gebohrene Willcke starb an dem grassierenden Fieber in der Marck (gemeint ist die Ortschaft Mark, KJK), da sie ihren todtkranken Schwiegersohn Greve besuchen wollte d 13ten Aprill 1808 in einem Alter von 63 Jahr und 3 Monathe, welches hier nur notirt, aber in der Populationsliste nicht aufgeführet wird“.

Notiz: A) Kirchenbuch Mark 1808; ARCHION-Bild 35 und 36 in „Beerdigungen 1801 - 1819“

A) Kirchenbuch Mark 1808; ARCHION-Bild 35 und 36 in „Beerdigungen 1801 - 1819“
Abschrift:
„auf dem linken Blatt der ARCHION-Seite 35 (hier nicht abgebildet:) Beerdigungsdatum: am 16 Apr 1808; Sterbeort: Ostwennemar im Kirchspiel Marck; Alter (die Angabe ist unrichtig, KJK): 62 Jahr 2 Monate u. 22 Tage; Todesursache: an dem Nervenfieber; Am 13ten Apr (1808) starb die Wittwe Sophie Elsabene Döring, geborene Wilke aus Klein Bögge (Altenbögge, KJK) Kirchspiels Bönen (daselbst getauft den 28sten Jan. 1745, [korrekt ist der 21.01., KJK]) u. zwar zu Opsen; in Osterflirich (Kirchspiel Flirich) wohnhaft; Sie kam aber zum Besuch ihres sterbenden Schwiegersohns des Colonus Graeve nach Marck. Sie hinterläßt sechs Kinder (sie ward den 29 Jan 1763 mit dem Colonus Johann Hermann Döring verehelicht [auch dieses Datum ist unrichtig; es muß vielmehr heißen: 01.07.1762, KJK]).
1.) 3 Söhne: a) Johann Hermann Wilhelm (ohngefehr 36 Jahr alt)
                  b) Johann Bernh. Diederich, im 30sten Jahre
                   c) Johann Lehnhard Heinrich, 22 Jahre 
2.) 3 Töchter: a) Anne Sophie, verhelichte Vorck (Vorwick) in Boenen 42 Jahr alt
                     b) Johanna Elisabeth verehelichte Leiff (im „Kataster“von 1705:
Lüeffelt, KJK) zu Freiseke (Freiske, KJK), alt 33 Jahre,
                   c)Johanna Maria Elisabeth, Wittwe Graeve in Marck, im 26sten
Jahre
(zwei Söhne aus dieser Ehe sind verstorben)“.
<i>Anmerkung:
</i>Die zweite hinterlassene Tochter, verheiratete "Leiff" (= Leuleff/Lüeffelt) hieß nicht etwa Johanna Elisabeth, sondern Anna Sibilla, geb. 1775)!
B) Kirchenbuch Flierich 1808; ARCHION-Bild 275 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„Die Witwe Doring Anna Sophia gebohrene Willcke starb an dem grassierenden Fieber in der Marck (gemeint ist die Ortschaft Mark, KJK), da sie ihren todtkranken Schwiegersohn Greve besuchen wollte d 13ten Aprill 1808 in einem Alter von 63 Jahr und 3 Monathe, welches hier nur notirt, aber in der Populationsliste nicht aufgeführet wird“.

Tod eines Bruders
Ursache: katarrhalisches Fieber
INDI:EVEN:_SDATE: 1830
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1830; ARCHION-Bild 275 in „Beerdigungen 1810 – 1853“
Abschrift:
„Osterflierich; der Colon Hermann Wilhelm Döring, Ehemann von Sophia Catharina Maas; Colonus; Alter: 60 Jahre 5 Monate 6 Tage; hinterläßt aus erster Ehe 9 Kinder, wovon 5 noch minorenn, aus 2ter Ehe keine Kinder; Sterbedatum: November 13 morgens 2 Uhr; Todesursache: Catarrh. Fieber; gebrauchte während der Krankheit den Arzt; Beerdigungsdatum: am 15ten November“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1830; ARCHION-Bild 275 in „Beerdigungen 1810 – 1853“

Kirchenbuch Flierich 1830; ARCHION-Bild 275 in „Beerdigungen 1810 – 1853“
Abschrift:
„Osterflierich; der Colon Hermann Wilhelm Döring, Ehemann von Sophia Catharina Maas; Colonus; Alter: 60 Jahre 5 Monate 6 Tage; hinterläßt aus erster Ehe 9 Kinder, wovon 5 noch minorenn, aus 2ter Ehe keine Kinder; Sterbedatum: November 13 morgens 2 Uhr; Todesursache: Catarrh. Fieber; gebrauchte während der Krankheit den Arzt; Beerdigungsdatum: am 15ten November“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1830
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1830; ARCHION-Bild 275 in „Beerdigungen 1810 – 1853“
Abschrift:
„Osterflierich; der Colon Hermann Wilhelm Döring, Ehemann von Sophia Catharina Maas; Colonus; Alter: 60 Jahre 5 Monate 6 Tage; hinterläßt aus erster Ehe 9 Kinder, wovon 5 noch minorenn, aus 2ter Ehe keine Kinder; Sterbedatum: November 13 morgens 2 Uhr; Todesursache: Catarrh. Fieber; gebrauchte während der Krankheit den Arzt; Beerdigungsdatum: am 15ten November“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1830; ARCHION-Bild 275 in „Beerdigungen 1810 – 1853“

Kirchenbuch Flierich 1830; ARCHION-Bild 275 in „Beerdigungen 1810 – 1853“
Abschrift:
„Osterflierich; der Colon Hermann Wilhelm Döring, Ehemann von Sophia Catharina Maas; Colonus; Alter: 60 Jahre 5 Monate 6 Tage; hinterläßt aus erster Ehe 9 Kinder, wovon 5 noch minorenn, aus 2ter Ehe keine Kinder; Sterbedatum: November 13 morgens 2 Uhr; Todesursache: Catarrh. Fieber; gebrauchte während der Krankheit den Arzt; Beerdigungsdatum: am 15ten November“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1. Juli 1762Flierich
4 Jahre
ältere Schwester
4 Jahre
älterer Bruder
17691769
Geburt: Februar 1769 33 24 Opsen/Osterflierich
Tod: 4. Februar 1769Opsen/Osterflierich
1 Monat
älterer Bruder
17691769
Geburt: Februar 1769 33 24 Opsen/Osterflierich
Tod: 10. Februar 1769Opsen/Osterflierich
16 Monate
älterer Bruder
5 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
älterer Bruder
5 Jahre
ältere Schwester
1781
Geburt: 3. August 1781 46 36 Opsen/Osterflierich
Tod:
4 Jahre
er selbst