Anna Maria (auch: Maria Elsabeth) Böckmann, 1751

Name
Anna Maria (auch: Maria Elsabeth) /Böckmann/
Vornamen
Anna Maria (auch: Maria Elsabeth)
Nachname
Böckmann
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1709
Notiz: Eine Taufurkunde für Anna Maria habe ich im Herringer Kirchenbuch nicht finden können.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hilbeck 1726; ARCHION-Bild 38 in „Trauungen 1674 – 1765“
Abschrift:
„d 10 Xbr (Dezember, KJK)ist Caspar Uhlenheuer, Witwer, mit Maria Elsabeth Böckmans, Christoffer Böckmans ehelicher Tochter exhibitis dimissorial: Herring: copulirtet (das Dimissoriale aus Herringen übergebend…, KJK)“.

Notiz: A) Kirchenbuch Hilbeck 1726; ARCHION-Bild 38 in „Trauungen 1674 – 1765“

A) Kirchenbuch Hilbeck 1726; ARCHION-Bild 38 in „Trauungen 1674 – 1765“
Abschrift:
„d 10 Xbr (Dezember, KJK)ist Caspar Uhlenheuer, Witwer, mit Maria Elsabeth Böckmans, Christoffer Böckmans ehelicher Tochter exhibitis dimissorial: Herring: copulirtet (das Dimissoriale aus Herringen übergebend…, KJK)“.
B) Ein Dimissoriale, das eigentlich im Herringer Kirchenbuch hätte eingetragen sein müssen, habe ich nicht finden können. Möglicherweise hat der Pfarrer sich bei seinem Hinweis auf Herringen geirrt.
C) Ferner wird hier unsere Vorfahrin Maria Elsabeth genannt, während in der Urkunde ihrer zweiten Ehe mit Johann (II.) Nattschulte 1730 (mit Verweis auf den Namen ihres ersten Ehemannes Uhlenheuier) und in ihrer Beerdigungsurkunde von Anna Maria die Rede ist.

Tod eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1729
Notiz: Kirchenbuch Hilbeck 1729; ARCHION-Bild 135 in "Beerdigungen 1724 - 1765"; hier nicht gespeichert.
Bestattung eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1729
Notiz: Kirchenbuch Hilbeck 1729; ARCHION-Bild 135 in "Beerdigungen 1724 - 1765"; hier nicht gespeichert.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hilbeck 1730; ARCHION-Bild 40 in „Trauungen 1674 - 1765“
Abschrift:
„den 27 Mai ist Johan Nattschulte, weiland Johann Nattschultens nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Maria Böckmans weiland Casparem Uhelnheuers hinterlaßenen Wittib, ex hibitis dimiss. Fliric: (d.h. die Dimissoriales von Flierich übergebend…, KJK) copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Hilbeck 1730; ARCHION-Bild 40 in „Trauungen 1674 - 1765“

Kirchenbuch Hilbeck 1730; ARCHION-Bild 40 in „Trauungen 1674 - 1765“
Abschrift:
„den 27 Mai ist Johan Nattschulte, weiland Johann Nattschultens nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Maria Böckmans weiland Casparem Uhelnheuers hinterlaßenen Wittib, exhibitis dimiss. Fliric: (d.h. die Dimissoriales von Flierich übergebend…, KJK) copuliret“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)
Abschrift:
„d 27. Aprl ein Kind dem Nattschulten Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)

Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)
Abschrift:
„d 27. Aprl ein Kind dem Nattschulten Johan Henrich“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)
Abschrift:
„d 27. Aprl ein Kind dem Nattschulten Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)

Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)
Abschrift:
„d 27. Aprl ein Kind dem Nattschulten Johan Henrich“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. dito (Februar, KJK) Nattschultens Tochter Anna Elsabein“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. dito (Februar, KJK) Nattschultens Tochter Anna Elsabein“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. dito (Februar, KJK) Nattschultens Tochter Anna Elsabein“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. dito (Februar, KJK) Nattschultens Tochter Anna Elsabein“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 12 April Nattschultens Tochter Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 12 April Nattschultens Tochter Anna Catharina“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 12 April Nattschultens Tochter Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 12 April Nattschultens Tochter Anna Catharina“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 29. Decemb. Nattschultens Tochter Anna Josina“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 29. Decemb. Nattschultens Tochter Anna Josina“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 29. Decemb. Nattschultens Tochter Anna Josina“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 29. Decemb. Nattschultens Tochter Anna Josina“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten Maii Nattschultes Kindt gdt. Johan Bernhard“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten Maii Nattschultes Kindt gdt. Johan Bernhard“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten Maii Nattschultes Kindt gdt. Johan Bernhard“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten Maii Nattschultes Kindt gdt. Johan Bernhard“.

Tod eines Vaters
Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Bestattung
15. Januar 1751 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Familie mit Eltern
Vater
sie selbst
Familie mit Caspar Uhlenheuer
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1726Hilbeck
Familie mit Johann (II) Leonard Diederich (Leonard) Nattschulte
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1730Hilbeck
4 Jahre
Tochter
2 Jahre
Sohn
3 Jahre
Tochter
1738
Geburt: Februar 1738 29 Opsen/Osterflierich
Tod:
2 Jahre
Tochter
3 Jahre
Tochter
4 Jahre
Sohn
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hilbeck 1726; ARCHION-Bild 38 in „Trauungen 1674 – 1765“
Abschrift:
„d 10 Xbr (Dezember, KJK)ist Caspar Uhlenheuer, Witwer, mit Maria Elsabeth Böckmans, Christoffer Böckmans ehelicher Tochter exhibitis dimissorial: Herring: copulirtet (das Dimissoriale aus Herringen übergebend…, KJK)“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hilbeck 1730; ARCHION-Bild 40 in „Trauungen 1674 - 1765“
Abschrift:
„den 27 Mai ist Johan Nattschulte, weiland Johann Nattschultens nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Maria Böckmans weiland Casparem Uhelnheuers hinterlaßenen Wittib, ex hibitis dimiss. Fliric: (d.h. die Dimissoriales von Flierich übergebend…, KJK) copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Geburt

Eine Taufurkunde für Anna Maria habe ich im Herringer Kirchenbuch nicht finden können.

Heirat

A) Kirchenbuch Hilbeck 1726; ARCHION-Bild 38 in „Trauungen 1674 – 1765“
Abschrift:
„d 10 Xbr (Dezember, KJK)ist Caspar Uhlenheuer, Witwer, mit Maria Elsabeth Böckmans, Christoffer Böckmans ehelicher Tochter exhibitis dimissorial: Herring: copulirtet (das Dimissoriale aus Herringen übergebend…, KJK)“.
B) Ein Dimissoriale, das eigentlich im Herringer Kirchenbuch hätte eingetragen sein müssen, habe ich nicht finden können. Möglicherweise hat der Pfarrer sich bei seinem Hinweis auf Herringen geirrt.
C) Ferner wird hier unsere Vorfahrin Maria Elsabeth genannt, während in der Urkunde ihrer zweiten Ehe mit Johann (II.) Nattschulte 1730 (mit Verweis auf den Namen ihres ersten Ehemannes Uhlenheuier) und in ihrer Beerdigungsurkunde von Anna Maria die Rede ist.

Heirat

Kirchenbuch Hilbeck 1730; ARCHION-Bild 40 in „Trauungen 1674 - 1765“
Abschrift:
„den 27 Mai ist Johan Nattschulte, weiland Johann Nattschultens nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Maria Böckmans weiland Casparem Uhelnheuers hinterlaßenen Wittib, exhibitis dimiss. Fliric: (d.h. die Dimissoriales von Flierich übergebend…, KJK) copuliret“.

Tod

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Bestattung

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Notiz

A) Anna Maria Böckmann, Witwe Uhlenheuer, ist meine Vorfahrin in 7. Generation vor mir.
B) Nach der Trauurkunde der Ehe mit ihrem ersten Ehemann stammt sie aus dem Kirchspiel Herringen, da sie das dort ausgestellte Dimissoriale vor der Trauung in Hilbeck vorgelegt hat ("exhibitis dimissorial: Herring:").