Johann (II) Leonard Diederich (Leonard) Nattschulte, 17091761 (52 Jahre alt)

Name
Johann (II) Leonard Diederich (Leonard) /Nattschulte/
Vornamen
Johann (II) Leonard Diederich (Leonard)
Nachname
Nattschulte
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1709
Feldname: Page
Notiz: Ich habe die Geburt im Taufmonat unterstellt.
Text:

Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 4 Maii ein Kind getauft von Johann (?) Nattschulte gnt. Leonard Diederich“.

Notiz: A) Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)

A) Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 4 Maii ein Kind getauft von Johann (?) Nattschulte gnt. Leonard Diederich“.
B) Zu Vornamen und Geburtsdaten ist folgendes anzumerken: In der Trauurkunde ist von Johann die Rede, ein Vorname der vielen Knaben - quasi "automatisch" - zugeordnet wurde. Über die religiösen Hintergründe dieser Namenszuordnung habe ich mich an anderer Stelle ausgelassen. In der Beerdigungsurkunde wird kein Vorname genannt. Das Sterbealter wird mit 52 Jahren und 5 Monaten angegeben. Danach muß der verstorbene Nattschulte im Mai 1709 getauft worden sein. Und in der Tat: am 04.05.1709 wurde ein Sohn des Johann (I.) - so haben wir den Vornamen entziffert - Nattschulte getauft. Dieser wurde (Johann?) Leonard Diederich getauft und wahrscheinlich später nur Johann gerufen. S. jedoch Notizen zur Person.

Kindstaufe
1709 (0 alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1709
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 4 Maii ein Kind getauft von Johann (?) Nattschulte gnt. Leonard Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 4 Maii ein Kind getauft von Johann (?) Nattschulte gnt. Leonard Diederich“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1712; ARCHION-Bild 185 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 22 Maii Johan Nat:schulte“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1712; ARCHION-Bild 185 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1712; ARCHION-Bild 185 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 22 Maii Johan Nat:schulte“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1712; ARCHION-Bild 185 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 22 Maii Johan Nat:schulte“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1712; ARCHION-Bild 185 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1712; ARCHION-Bild 185 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 22 Maii Johan Nat:schulte“.

Tod eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1725
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1725; ARCHION-Bild 190 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 32 dito (Oktober, KJK) der Nattschulte“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1725; ARCHION-Bild 190 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1725; ARCHION-Bild 190 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 32 dito (Oktober, KJK) der Nattschulte“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1725
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1725; ARCHION-Bild 190 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 32 dito (Oktober, KJK) der Nattschulte“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1725; ARCHION-Bild 190 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1725; ARCHION-Bild 190 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 32 dito (Oktober, KJK) der Nattschulte“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hilbeck 1730; ARCHION-Bild 40 in „Trauungen 1674 - 1765“
Abschrift:
„den 27 Mai ist Johan Nattschulte, weiland Johann Nattschultens nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Maria Böckmans weiland Casparem Uhelnheuers hinterlaßenen Wittib, ex hibitis dimiss. Fliric: (d.h. die Dimissoriales von Flierich übergebend…, KJK) copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Hilbeck 1730; ARCHION-Bild 40 in „Trauungen 1674 - 1765“

Kirchenbuch Hilbeck 1730; ARCHION-Bild 40 in „Trauungen 1674 - 1765“
Abschrift:
„den 27 Mai ist Johan Nattschulte, weiland Johann Nattschultens nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Maria Böckmans weiland Casparem Uhelnheuers hinterlaßenen Wittib, exhibitis dimiss. Fliric: (d.h. die Dimissoriales von Flierich übergebend…, KJK) copuliret“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)
Abschrift:
„d 27. Aprl ein Kind dem Nattschulten Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)

Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)
Abschrift:
„d 27. Aprl ein Kind dem Nattschulten Johan Henrich“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)
Abschrift:
„d 27. Aprl ein Kind dem Nattschulten Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)

Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)
Abschrift:
„d 27. Aprl ein Kind dem Nattschulten Johan Henrich“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„Anno 1736;…;11 Martii die alte Nattfrau“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„Anno 1736;…;11 Martii die alte Nattfrau“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. dito (Februar, KJK) Nattschultens Tochter Anna Elsabein“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. dito (Februar, KJK) Nattschultens Tochter Anna Elsabein“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. dito (Februar, KJK) Nattschultens Tochter Anna Elsabein“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. dito (Februar, KJK) Nattschultens Tochter Anna Elsabein“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 12 April Nattschultens Tochter Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 12 April Nattschultens Tochter Anna Catharina“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 12 April Nattschultens Tochter Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 12 April Nattschultens Tochter Anna Catharina“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 29. Decemb. Nattschultens Tochter Anna Josina“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 29. Decemb. Nattschultens Tochter Anna Josina“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 29. Decemb. Nattschultens Tochter Anna Josina“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 29. Decemb. Nattschultens Tochter Anna Josina“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten Maii Nattschultes Kindt gdt. Johan Bernhard“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten Maii Nattschultes Kindt gdt. Johan Bernhard“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten Maii Nattschultes Kindt gdt. Johan Bernhard“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten Maii Nattschultes Kindt gdt. Johan Bernhard“.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Bestattung einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„Anno 1736;…;11 Martii die alte Nattfrau“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„Anno 1736;…;11 Martii die alte Nattfrau“.

Tod
1761 (52 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1761
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Bestattung
1761 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1761
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1696Flierich
6 Jahre
älterer Bruder
8 Jahre
er selbst
Familie des Vaters mit N.N. verh. Nattschulte
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1687
Familie des Vaters mit Elßaben Beckmann
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1687Flierich
Familie mit Anna Maria (auch: Maria Elsabeth) Böckmann
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1730Hilbeck
4 Jahre
Tochter
2 Jahre
Sohn
3 Jahre
Tochter
1738
Geburt: Februar 1738 29 Opsen/Osterflierich
Tod:
2 Jahre
Tochter
3 Jahre
Tochter
4 Jahre
Sohn
Caspar Uhlenheuer + Anna Maria (auch: Maria Elsabeth) Böckmann
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat Heirat1726Hilbeck
Geburt
Feldname: Page
Notiz: Ich habe die Geburt im Taufmonat unterstellt.
Text:

Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 4 Maii ein Kind getauft von Johann (?) Nattschulte gnt. Leonard Diederich“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 4 Maii ein Kind getauft von Johann (?) Nattschulte gnt. Leonard Diederich“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hilbeck 1730; ARCHION-Bild 40 in „Trauungen 1674 - 1765“
Abschrift:
„den 27 Mai ist Johan Nattschulte, weiland Johann Nattschultens nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Maria Böckmans weiland Casparem Uhelnheuers hinterlaßenen Wittib, ex hibitis dimiss. Fliric: (d.h. die Dimissoriales von Flierich übergebend…, KJK) copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Geburt

A) Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 4 Maii ein Kind getauft von Johann (?) Nattschulte gnt. Leonard Diederich“.
B) Zu Vornamen und Geburtsdaten ist folgendes anzumerken: In der Trauurkunde ist von Johann die Rede, ein Vorname der vielen Knaben - quasi "automatisch" - zugeordnet wurde. Über die religiösen Hintergründe dieser Namenszuordnung habe ich mich an anderer Stelle ausgelassen. In der Beerdigungsurkunde wird kein Vorname genannt. Das Sterbealter wird mit 52 Jahren und 5 Monaten angegeben. Danach muß der verstorbene Nattschulte im Mai 1709 getauft worden sein. Und in der Tat: am 04.05.1709 wurde ein Sohn des Johann (I.) - so haben wir den Vornamen entziffert - Nattschulte getauft. Dieser wurde (Johann?) Leonard Diederich getauft und wahrscheinlich später nur Johann gerufen. S. jedoch Notizen zur Person.

Ich habe die Geburt im Taufmonat unterstellt.

Kindstaufe

Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 4 Maii ein Kind getauft von Johann (?) Nattschulte gnt. Leonard Diederich“.

Heirat

Kirchenbuch Hilbeck 1730; ARCHION-Bild 40 in „Trauungen 1674 - 1765“
Abschrift:
„den 27 Mai ist Johan Nattschulte, weiland Johann Nattschultens nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Maria Böckmans weiland Casparem Uhelnheuers hinterlaßenen Wittib, exhibitis dimiss. Fliric: (d.h. die Dimissoriales von Flierich übergebend…, KJK) copuliret“.

Tod

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Bestattung

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Notiz

A) Johann (II.) Nattschulte ist mein Vorfahre in 7. Generation vor mir.
B) Zu Vornamen und Geburtsdaten ist folgendes anzumerken: In der Trauurkunde ist von Johann die Rede, ein Vorname der vielen Knaben - quasi "automatisch" - zugeordnet wurde. Über die religiösen Hintergründe dieser Namenszuordnung habe ich mich an anderer Stelle ausgelassen. In der Beerdigungsurkunde wird kein Vorname genannt. Das Sterbealter wird mit 52 Jahren und 5 Monaten angegeben. Danach muß der verstorbene Nattschulte im Mai 1709 getauft worden sein. Und in der Tat: am 04.05.1709 wurde ein Sohn des Johann (I.) - so haben wir den Vornamen entziffert - Nattschulte getauft. Dieser wurde (Johann?) Leonard Diederich getauft und wahrscheinlich später nur Johann gerufen. In der Heiratsurkunde des Sohnes Johann Bernhard von 1771 ist nur von dem Vornamen Leonhard die Rede; vielleicht war das der tatsäcliche Rufname.

Geburt
Kindstaufe
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Kirche zu Flierich
Kirche zu Flierich
Notiz: In dieser Kirche wurden unzählig viele Amtshandlungen und religiöse Zeremonien für unsere Vorfahren durchgeführt.

In dieser Kirche wurden unzählig viele Amtshandlungen und religiöse Zeremonien für unsere Vorfahren durchgeführt.
Die Kirche, typisch für die romanischen Kirchen am Hellweg, wie z.B. Bönen, wurde im 12. Jahrhundert erbaut.

Medienobjekt
Flierich Dorfmitte
Flierich Dorfmitte
Notiz: <b>Luftbild; Aufnahmezeitpunkt ca. 2012</b>

<b>Luftbild; Aufnahmezeitpunkt ca. 2012</b>
<b>Kirche für Taufen, Traungen und Beerdigungen vieler Vorfahren.</b>