Arnold Nattschulte, 1702

Name
Arnold /Nattschulte/
Vornamen
Arnold
Nachname
Nattschulte
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1702; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Aprill ist Arnoldt Natschulte ehelich getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1702; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1702; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Aprill ist Arnoldt Natschulte ehelich getauft“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1702; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Aprill ist Arnoldt Natschulte ehelich getauft“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1702; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1702; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Aprill ist Arnoldt Natschulte ehelich getauft“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1709
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 4 Maii ein Kind getauft von Johann (?) Nattschulte gnt. Leonard Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 4 Maii ein Kind getauft von Johann (?) Nattschulte gnt. Leonard Diederich“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1709
Feldname: Page
Notiz: Ich habe die Geburt im Taufmonat unterstellt.
Text:

Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 4 Maii ein Kind getauft von Johann (?) Nattschulte gnt. Leonard Diederich“.

Notiz: A) Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)

A) Kirchenbuch Flierich 1709; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1683 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 4 Maii ein Kind getauft von Johann (?) Nattschulte gnt. Leonard Diederich“.
B) Zu Vornamen und Geburtsdaten ist folgendes anzumerken: In der Trauurkunde ist von Johann die Rede, ein Vorname der vielen Knaben - quasi "automatisch" - zugeordnet wurde. Über die religiösen Hintergründe dieser Namenszuordnung habe ich mich an anderer Stelle ausgelassen. In der Beerdigungsurkunde wird kein Vorname genannt. Das Sterbealter wird mit 52 Jahren und 5 Monaten angegeben. Danach muß der verstorbene Nattschulte im Mai 1709 getauft worden sein. Und in der Tat: am 04.05.1709 wurde ein Sohn des Johann (I.) - so haben wir den Vornamen entziffert - Nattschulte getauft. Dieser wurde (Johann?) Leonard Diederich getauft und wahrscheinlich später nur Johann gerufen. S. jedoch Notizen zur Person.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1712; ARCHION-Bild 185 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 22 Maii Johan Nat:schulte“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1712; ARCHION-Bild 185 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1712; ARCHION-Bild 185 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 22 Maii Johan Nat:schulte“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1712; ARCHION-Bild 185 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 22 Maii Johan Nat:schulte“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1712; ARCHION-Bild 185 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1712; ARCHION-Bild 185 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 22 Maii Johan Nat:schulte“.

Tod eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1725
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1725; ARCHION-Bild 190 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 32 dito (Oktober, KJK) der Nattschulte“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1725; ARCHION-Bild 190 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1725; ARCHION-Bild 190 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 32 dito (Oktober, KJK) der Nattschulte“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1725
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1725; ARCHION-Bild 190 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 32 dito (Oktober, KJK) der Nattschulte“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1725; ARCHION-Bild 190 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1725; ARCHION-Bild 190 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 32 dito (Oktober, KJK) der Nattschulte“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„Anno 1736;…;11 Martii die alte Nattfrau“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„Anno 1736;…;11 Martii die alte Nattfrau“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1761
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1761
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„Anno 1736;…;11 Martii die alte Nattfrau“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„Anno 1736;…;11 Martii die alte Nattfrau“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1696Flierich
6 Jahre
er selbst
8 Jahre
jüngerer Bruder
Familie des Vaters mit N.N. verh. Nattschulte
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1687
Familie des Vaters mit Elßaben Beckmann
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1687Flierich
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1702; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Aprill ist Arnoldt Natschulte ehelich getauft“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1702; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Aprill ist Arnoldt Natschulte ehelich getauft“.

Geburt

Kirchenbuch Flierich 1702; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Aprill ist Arnoldt Natschulte ehelich getauft“.

Taufe

Kirchenbuch Flierich 1702; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Aprill ist Arnoldt Natschulte ehelich getauft“.