Maria Anna Sibilla (Maria) Nattschulte, 17331811 (78 Jahre alt)

Name
Maria Anna Sibilla (Maria) /Nattschulte/
Vornamen
Maria Anna Sibilla (Maria)
Nachname
Nattschulte
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Taufe
1733 24 (0 alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)
Abschrift:
„d 27. Aprl ein Kind dem Nattschulten Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)

Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)
Abschrift:
„d 27. Aprl ein Kind dem Nattschulten Johan Henrich“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)
Abschrift:
„d 27. Aprl ein Kind dem Nattschulten Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)

Kirchenbuch Flierich 1735 ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 - 1765“ (verwischter Name)
Abschrift:
„d 27. Aprl ein Kind dem Nattschulten Johan Henrich“.

Tod einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„Anno 1736;…;11 Martii die alte Nattfrau“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1736; ARCHION-Bild 194 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„Anno 1736;…;11 Martii die alte Nattfrau“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. dito (Februar, KJK) Nattschultens Tochter Anna Elsabein“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. dito (Februar, KJK) Nattschultens Tochter Anna Elsabein“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. dito (Februar, KJK) Nattschultens Tochter Anna Elsabein“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1738; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. dito (Februar, KJK) Nattschultens Tochter Anna Elsabein“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 12 April Nattschultens Tochter Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 12 April Nattschultens Tochter Anna Catharina“.

Taufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 12 April Nattschultens Tochter Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1740; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 12 April Nattschultens Tochter Anna Catharina“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 29. Decemb. Nattschultens Tochter Anna Josina“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 29. Decemb. Nattschultens Tochter Anna Josina“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 29. Decemb. Nattschultens Tochter Anna Josina“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1742; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 29. Decemb. Nattschultens Tochter Anna Josina“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten Maii Nattschultes Kindt gdt. Johan Bernhard“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten Maii Nattschultes Kindt gdt. Johan Bernhard“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten Maii Nattschultes Kindt gdt. Johan Bernhard“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1745; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten Maii Nattschultes Kindt gdt. Johan Bernhard“.

Konfirmation
1749 (16 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1749
Notiz: Kirchenbuch Flierich 1749; ARCHION-Bild 150 in "Taufen etc. 1683 - 1765"; hier nicht gespeichert, Konfirmation Pfingsten 1749
Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1751; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 15ten Jan: des Nattschulten seine Frau“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1761
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1761
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“

Kirchenbuch Flierich 1761; ARCHION-Bild 206 in „Beerdigungen 1684 – 1765“
Abschrift:
„d 9ten (Oktober, KJK) der Witwer Nattschulte, alt: 52 Jahr: 5 Monathe: Text (der Leichenpredigt, KJK): unleserlich“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1762
Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1762
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1762; ARCHION-Bild 166 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 19ten Xbr (Dezember, KJK) hat Wilcke ein Töchterlein taufen laßen welches nach der Reninghöltsche und Leveschen zu Berge Clara Anna Catharina ist genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1762; ARCHION-Bild 166 in „Taufen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1762; ARCHION-Bild 166 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 19ten Xbr (Dezember, KJK) hat Wilcke ein Töchterlein taufen laßen welches nach der Reninghöltsche und Leveschen zu Berge Clara Anna Catharina ist genandt worden“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1762
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1762; ARCHION-Bild 166 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 19ten Xbr (Dezember, KJK) hat Wilcke ein Töchterlein taufen laßen welches nach der Reninghöltsche und Leveschen zu Berge Clara Anna Catharina ist genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1762; ARCHION-Bild 166 in „Taufen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1762; ARCHION-Bild 166 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 19ten Xbr (Dezember, KJK) hat Wilcke ein Töchterlein taufen laßen welches nach der Reninghöltsche und Leveschen zu Berge Clara Anna Catharina ist genandt worden“.

Tod einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1765
Notiz: Kirchenbuch Bönen 1765; ARCHION-Bild 305 in "Beerdigungen 1765 - 1800"; hier nicht gespeichert.
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1766
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1766; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist d. 18ten Julii c. (currentis, laufenden Jahres, KJK) abends um 7 Uhr von seiner Ehefrau Maria Natschulte ein Söhnlein gebohren, welches d 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Johann Hermann. Taufzeugen waren Rohe daselbst und Natschulte zu Drechen, beyde Bauern“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1766; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1766; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist d. 18ten Julii c. (currentis, laufenden Jahres, KJK) abends um 7 Uhr von seiner Ehefrau Maria Natschulte ein Söhnlein gebohren, welches d 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Johann Hermann. Taufzeugen waren Rohe daselbst und Natschulte zu Drechen, beyde Bauern“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1766
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1766; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist d. 18ten Julii c. (currentis, laufenden Jahres, KJK) abends um 7 Uhr von seiner Ehefrau Maria Natschulte ein Söhnlein gebohren, welches d 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Johann Hermann. Taufzeugen waren Rohe daselbst und Natschulte zu Drechen, beyde Bauern“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1766; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1766; ARCHION-Bild 10 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist d. 18ten Julii c. (currentis, laufenden Jahres, KJK) abends um 7 Uhr von seiner Ehefrau Maria Natschulte ein Söhnlein gebohren, welches d 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Johann Hermann. Taufzeugen waren Rohe daselbst und Natschulte zu Drechen, beyde Bauern“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1768
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte am 19ten December a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ein Söhnlein gebohren welches den 20ten December ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt worden Leonard Diederich; Taufzeugen waren der Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte am 19ten December a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ein Söhnlein gebohren welches den 20ten December ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt worden Leonard Diederich; Taufzeugen waren der Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1768
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte am 19ten December a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ein Söhnlein gebohren welches den 20ten December ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt worden Leonard Diederich; Taufzeugen waren der Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1768; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte am 19ten December a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ein Söhnlein gebohren welches den 20ten December ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt worden Leonard Diederich; Taufzeugen waren der Herr Pastor Vorhender jun: und Johann Died. Schultze letzterer Bauernstandes“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1771
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte d 9 8br (Oktober, KJK) ein Töchterlein gebohren welches d 14 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getaufet nahmens Anna Sybilla Maria; Taufzeugen Forwicksche A: Sybilla und Maria Pots (Poot, KJK) von Opsen Bauern Standes“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte d 9 8br (Oktober, KJK) ein Töchterlein gebohren welches d 14 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getaufet nahmens Anna Sybilla Maria; Taufzeugen Forwicksche A: Sybilla und Maria Pots (Poot, KJK) von Opsen Bauern Standes“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1771
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte d 9 8br (Oktober, KJK) ein Töchterlein gebohren welches d 14 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getaufet nahmens Anna Sybilla Maria; Taufzeugen Forwicksche A: Sybilla und Maria Pots (Poot, KJK) von Opsen Bauern Standes“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulte d 9 8br (Oktober, KJK) ein Töchterlein gebohren welches d 14 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getaufet nahmens Anna Sybilla Maria; Taufzeugen Forwicksche A: Sybilla und Maria Pots (Poot, KJK) von Opsen Bauern Standes“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1774
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulze am 27ten Febr. ein Söhnlein gebohren, welches d 7ten Merz getauft und Henrich Wilhelm genant worden. Taufzeugen waren Henr: Died: Platte zu Osterboenen und Joh: Wilh: Schulze Marbling (Schulze Marmeling, KJK), Bauern Standes“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulze am 27ten Febr. ein Söhnlein gebohren, welches d 7ten Merz getauft und Henrich Wilhelm genant worden. Taufzeugen waren Henr: Died: Platte zu Osterboenen und Joh: Wilh: Schulze Marbling (Schulze Marmeling, KJK), Bauern Standes“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1774
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulze am 27ten Febr. ein Söhnlein gebohren, welches d 7ten Merz getauft und Henrich Wilhelm genant worden. Taufzeugen waren Henr: Died: Platte zu Osterboenen und Joh: Wilh: Schulze Marbling (Schulze Marmeling, KJK), Bauern Standes“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1774; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1765 - 1800“
Abschrift:
„dem Bauern Othmar Wilcke ist von seiner Ehefrau Maria Natschulze am 27ten Febr. ein Söhnlein gebohren, welches d 7ten Merz getauft und Henrich Wilhelm genant worden. Taufzeugen waren Henr: Died: Platte zu Osterboenen und Joh: Wilh: Schulze Marbling (Schulze Marmeling, KJK), Bauern Standes“.

Tod eines Sohns
Ursache: Blattern
INDI:EVEN:_SDATE: 1775
Notiz: Kirchenbuch Bönen 1775; ARCHION-Bild 329 in "Beerdigungen 1765 - 1800"; hier nicht gespeichert.
Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1776
Notiz: Kirchenbuch Bönen 1775; ARCHION-Bild 329 in "Beerdigungen 1765 - 1800"; hier nicht gespeichert.
Tod eines Ehemanns
Ursache: Alters- und Schwachheit halber
INDI:EVEN:_SDATE: 1792
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1792; ARCHION-Bild 373 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK); 18; den 18ten Aug: a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Othmar Gerhard Renningholt von Rhinern (Rhynern, KJK) gewesener Wiese gestorben, alt den Angaben nach 74 Jahr und 3 Monathe; Todesursache: alters u. schwachheithalber“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1792; ARCHION-Bild 373 in „Beerdigungen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1792; ARCHION-Bild 373 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK); 18; den 18ten Aug: a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Othmar Gerhard Renningholt von Rhinern (Rhynern, KJK) gewesener Wiese gestorben, alt den Angaben nach 74 Jahr und 3 Monathe; Todesursache: alters u. schwachheithalber“.

Tatsächlich wurde Othmar Gerhard nach dem Taufregister in Rhynern 1719 geboren.

Bestattung eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1792
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1792; ARCHION-Bild 373 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK); 18; den 18ten Aug: a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Othmar Gerhard Renningholt von Rhinern (Rhynern, KJK) gewesener Wiese gestorben, alt den Angaben nach 74 Jahr und 3 Monathe; Todesursache: alters u. schwachheithalber“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1792; ARCHION-Bild 373 in „Beerdigungen 1765 - 1800“

Kirchenbuch Bönen 1792; ARCHION-Bild 373 in „Beerdigungen 1765 - 1800“
Abschrift:
„Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK); 18; den 18ten Aug: a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Othmar Gerhard Renningholt von Rhinern (Rhynern, KJK) gewesener Wiese gestorben, alt den Angaben nach 74 Jahr und 3 Monathe; Todesursache: alters u. schwachheithalber“.

Tod eines Bruders
Ursache: Wassersucht
INDI:EVEN:_SDATE: 1798
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1798; ARCHION-Bild 243 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„d 19ten Xbr (Dezember, KJK) Johann Herman Döring Col. in Osterflierich gebohren Nattschultzen, er wurde d 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) nach seiner eigenen Anordnung still beygesetzet; ---lfde. Nr.: 4; Alter: 63 Jahre 8 Monate; Todesursache: Waßersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1798; ARCHION-Bild 243 in „Beerdigungen 1764 – 1809“

Kirchenbuch Flierich 1798; ARCHION-Bild 243 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„d 19ten Xbr (Dezember, KJK) Johann Herman Döring Col. in Osterflierich gebohren Nattschultzen, er wurde d 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) nach seiner eigenen Anordnung still beygesetzet; ---lfde. Nr.: 4; Alter: 63 Jahre 8 Monate; Todesursache: Waßersucht“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1798
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1798; ARCHION-Bild 243 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„d 19ten Xbr (Dezember, KJK) Johann Herman Döring Col. in Osterflierich gebohren Nattschultzen, er wurde d 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) nach seiner eigenen Anordnung still beygesetzet; ---lfde. Nr.: 4; Alter: 63 Jahre 8 Monate; Todesursache: Waßersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1798; ARCHION-Bild 243 in „Beerdigungen 1764 – 1809“

Kirchenbuch Flierich 1798; ARCHION-Bild 243 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„d 19ten Xbr (Dezember, KJK) Johann Herman Döring Col. in Osterflierich gebohren Nattschultzen, er wurde d 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) nach seiner eigenen Anordnung still beygesetzet; ---lfde. Nr.: 4; Alter: 63 Jahre 8 Monate; Todesursache: Waßersucht“.

Tod
Todesursache: Altersschwäche
INDI:DEAT:_SDATE: 1811
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1811; ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1801 – 1818
Abschrift:
„ den 1sten März a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Sybilla Maria Nattschulte aus Opsen, gewesene Wilcksche zu Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK) gestorben, alt der Angabe nach 77 Jahre 2 Monathe“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1811; ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1801 – 1818

Kirchenbuch Bönen 1811; ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1801 – 1818
Abschrift:
„ den 1sten März a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Sybilla Maria Nattschulte aus Opsen, gewesene Wilcksche zu Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK) gestorben, alt der Angabe nach 77 Jahre 2 Monathe“.

Bestattung
1811 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1811
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1811; ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1801 – 1818
Abschrift:
„ den 1sten März a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Sybilla Maria Nattschulte aus Opsen, gewesene Wilcksche zu Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK) gestorben, alt der Angabe nach 77 Jahre 2 Monathe“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1811; ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1801 – 1818

Kirchenbuch Bönen 1811; ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1801 – 1818
Abschrift:
„ den 1sten März a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Sybilla Maria Nattschulte aus Opsen, gewesene Wilcksche zu Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK) gestorben, alt der Angabe nach 77 Jahre 2 Monathe“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1730Hilbeck
4 Jahre
sie selbst
2 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngere Schwester
1738
Geburt: Februar 1738 29 Opsen/Osterflierich
Tod:
2 Jahre
jüngere Schwester
3 Jahre
jüngere Schwester
4 Jahre
jüngerer Bruder
Familie der Mutter mit Caspar Uhlenheuer
Stiefvater
Mutter
Heirat Heirat1726Hilbeck
Familie mit Othmar Gerhard (Othmar) Renningholt d. H. gt. Wilcke
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1762Bönen
1 Jahr
Tochter
17621765
Geburt: 1762 43 29 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 10. Juni 1765Altenbögge (Lütgenbögge)
5 Jahre
Sohn
1766
Geburt: 18. Juli 1766 47 33 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
3 Jahre
Sohn
17681775
Geburt: 1768 49 35 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: Januar 1775Altenbögge (Lütgenbögge)
4 Jahre
Sohn
1771
Geburt: 1771 52 38 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
3 Jahre
Sohn
1774
Geburt: 27. Februar 1774 55 41 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
Othmar Gerhard (Othmar) Renningholt d. H. gt. Wilcke + Clara Maria Elisabeth (I.) Wilcke
Ehemann
Partners Partnerin
Heirat Heirat1742Bönen
23 Monate
Stieftochter
17431743
Geburt: November 1743 24 21 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
15 Monate
Schwägerin
3 Jahre
Stieftochter
1748
Geburt: Januar 1748 29 26 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
19 Monate
Stiefsohn
1749
Geburt: Juli 1749 30 27 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
4 Jahre
Stieftochter
4 Jahre
Stieftochter
1756
Geburt: April 1756 37 34 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod:
5 Jahre
Stiefsohn
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1811; ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1801 – 1818
Abschrift:
„ den 1sten März a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Sybilla Maria Nattschulte aus Opsen, gewesene Wilcksche zu Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK) gestorben, alt der Angabe nach 77 Jahre 2 Monathe“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1811; ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1801 – 1818
Abschrift:
„ den 1sten März a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Sybilla Maria Nattschulte aus Opsen, gewesene Wilcksche zu Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK) gestorben, alt der Angabe nach 77 Jahre 2 Monathe“.

Geburt

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Taufe

Kirchenbuch Flierich 1733; ARCHION-Bild76 in „Taufen 1683 – 1765“
Abschrift:
„d 18. Dec. Nattschulten Tochter Maria Anna Sibilla“

Konfirmation

Kirchenbuch Flierich 1749; ARCHION-Bild 150 in "Taufen etc. 1683 - 1765"; hier nicht gespeichert, Konfirmation Pfingsten 1749

Tod

Kirchenbuch Bönen 1811; ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1801 – 1818
Abschrift:
„ den 1sten März a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Sybilla Maria Nattschulte aus Opsen, gewesene Wilcksche zu Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK) gestorben, alt der Angabe nach 77 Jahre 2 Monathe“.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1811; ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1801 – 1818
Abschrift:
„ den 1sten März a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Sybilla Maria Nattschulte aus Opsen, gewesene Wilcksche zu Lütgenbögge (heute: Altenbögge, KJK) gestorben, alt der Angabe nach 77 Jahre 2 Monathe“.