Albert Keuthan, 16841747 (63 Jahre alt)

Name
Albert /Keuthan/
Vornamen
Albert
Nachname
Keuthan
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc.1683 - 1714“
Abschrift:
„eodem (am selben Tage, d.h. 11. April, KJK) dem Keuthan zu Werve ein Söhnlein getauft gt. Albert“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc.1683 - 1714“

Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc.1683 - 1714“
Abschrift:
„eodem (am selben Tage, d.h. 11. April, KJK) dem Keuthan zu Werve ein Söhnlein getauft gt. Albert“.

Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1684
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc.1683 - 1714“
Abschrift:
„eodem (am selben Tage, d.h. 11. April, KJK) dem Keuthan zu Werve ein Söhnlein getauft gt. Albert“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc.1683 - 1714“

Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc.1683 - 1714“
Abschrift:
„eodem (am selben Tage, d.h. 11. April, KJK) dem Keuthan zu Werve ein Söhnlein getauft gt. Albert“.

Tod einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1686
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1686; ARCHION-Bild 15 in „Beerdigungen 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 14. Jan. Margaretha Bußman Keuthans Fraw begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1686; ARCHION-Bild 15 in „Beerdigungen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1686; ARCHION-Bild 15 in „Beerdigungen 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 14. Jan. Margaretha Bußman Keuthans Fraw begraben“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1686
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1686; ARCHION-Bild 15 in „Beerdigungen 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 14. Jan. Margaretha Bußman Keuthans Fraw begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1686; ARCHION-Bild 15 in „Beerdigungen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1686; ARCHION-Bild 15 in „Beerdigungen 1683 - 1716“
Abschrift:
„d. 14. Jan. Margaretha Bußman Keuthans Fraw begraben“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1690
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1690; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 4ten Maii Keuthaun zu Werve ein Söhnlein getaufet welches genennet worden Henrich deßen Zeugen gewesen Henrich auff der Töeten („Kataster…“von 1705: Henrich auf der Tuten, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1690; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1690; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 4ten Maii Keuthaun zu Werve ein Söhnlein getaufet welches genennet worden Henrich deßen Zeugen gewesen Henrich auff der Töeten („Kataster…“von 1705: Henrich auf der Tuten, KJK)“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1690
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1690; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 4ten Maii Keuthaun zu Werve ein Söhnlein getaufet welches genennet worden Henrich deßen Zeugen gewesen Henrich auff der Töeten („Kataster…“von 1705: Henrich auf der Tuten, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1690; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1690; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 4ten Maii Keuthaun zu Werve ein Söhnlein getaufet welches genennet worden Henrich deßen Zeugen gewesen Henrich auff der Töeten („Kataster…“von 1705: Henrich auf der Tuten, KJK)“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1690
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 20ten Julii Keuthaun zu Werve ein Söhnlein (vermutlich: Henrich, KJK) zur Erden bestattet“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 20ten Julii Keuthaun zu Werve ein Söhnlein (vermutlich: Henrich, KJK) zur Erden bestattet“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1690
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 20ten Julii Keuthaun zu Werve ein Söhnlein (vermutlich: Henrich, KJK) zur Erden bestattet“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1690; ARCHION-Bild 10 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 20ten Julii Keuthaun zu Werve ein Söhnlein (vermutlich: Henrich, KJK) zur Erden bestattet“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1691
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 10t Octobr. hat Keuthaun ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 10t Octobr. hat Keuthaun ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1691
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 10t Octobr. hat Keuthaun ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 10t Octobr. hat Keuthaun ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1692
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 27t April hat Keuthaun zu Werve seyn jüngstes Kind begraben laßen, so den 10. Octobr. ibi (da, hier, KJK) getauft worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 27t April hat Keuthaun zu Werve seyn jüngstes Kind begraben laßen, so den 10. Octobr. ibi (da, hier, KJK) getauft worden“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1692
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 27t April hat Keuthaun zu Werve seyn jüngstes Kind begraben laßen, so den 10. Octobr. ibi (da, hier, KJK) getauft worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1691; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„den 27t April hat Keuthaun zu Werve seyn jüngstes Kind begraben laßen, so den 10. Octobr. ibi (da, hier, KJK) getauft worden“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 13 (xbr, Dezember, KJK) hatt Keuthan zu Werve einen Sohn taufen und nennen laßen…“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 13 (xbr, Dezember, KJK) hatt Keuthan zu Werve einen Sohn taufen und nennen laßen…“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 13 (xbr, Dezember, KJK) hatt Keuthan zu Werve einen Sohn taufen und nennen laßen…“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1693; ARCHION-Bild 12 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 13 (xbr, Dezember, KJK) hatt Keuthan zu Werve einen Sohn taufen und nennen laßen…“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„1708 d 16. Octobr. des Keuthans zu Werve seine Fraw begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Beerdigungen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„1708 d 16. Octobr. des Keuthans zu Werve seine Fraw begraben“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„1708 d 16. Octobr. des Keuthans zu Werve seine Fraw begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Beerdigungen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„1708 d 16. Octobr. des Keuthans zu Werve seine Fraw begraben“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1713
Notiz: Kirchenbuch Heeren 1713 ARCHION-Bild 3 in „Taufen etc. 1683 - 1714“

Kirchenbuch Heeren 1713 ARCHION-Bild 3 in „Taufen etc. 1683 - 1714“
Abschrift:
„d 3. Martii Albert Keuthan und Anna Eva Möllers (der Familienname lautet korrekt Möller, KJK) in den Stand der Eh getreten“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1713
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1713; ARCHION-Bild 34 in „Taufen 1683 – 1713“
Abschrift:
„d 30. Jun. Albert Keuthan ein Söhnlein taufen und nennen laßen Bernhard Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1713; ARCHION-Bild 34 in „Taufen 1683 – 1713“

Kirchenbuch Heeren 1713; ARCHION-Bild 34 in „Taufen 1683 – 1713“
Abschrift:
„d 30. Jun. Albert Keuthan ein Söhnlein taufen und nennen laßen Bernhard Henrich“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1713
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1713; ARCHION-Bild 34 in „Taufen 1683 – 1713“
Abschrift:
„d 30. Jun. Albert Keuthan ein Söhnlein taufen und nennen laßen Bernhard Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1713; ARCHION-Bild 34 in „Taufen 1683 – 1713“

Kirchenbuch Heeren 1713; ARCHION-Bild 34 in „Taufen 1683 – 1713“
Abschrift:
„d 30. Jun. Albert Keuthan ein Söhnlein taufen und nennen laßen Bernhard Henrich“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1717
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. (nach 3.Mai, KJK) hat Albert Keuthan 2 Kinder taufen und nennen laßen Johan Herman und Catharina Margaretha“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. (nach 3.Mai, KJK) hat Albert Keuthan 2 Kinder taufen und nennen laßen Johan Herman und Catharina Margaretha“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1717
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. (nach 3.Mai, KJK) hat Albert Keuthan 2 Kinder taufen und nennen laßen Johan Herman und Catharina Margaretha“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. (nach 3.Mai, KJK) hat Albert Keuthan 2 Kinder taufen und nennen laßen Johan Herman und Catharina Margaretha“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1717
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. (nach 3.Mai, KJK) hat Albert Keuthan 2 Kinder taufen und nennen laßen Johan Herman und Catharina Margaretha“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. (nach 3.Mai, KJK) hat Albert Keuthan 2 Kinder taufen und nennen laßen Johan Herman und Catharina Margaretha“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1717
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. (nach 3.Mai, KJK) hat Albert Keuthan 2 Kinder taufen und nennen laßen Johan Herman und Catharina Margaretha“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d. (nach 3.Mai, KJK) hat Albert Keuthan 2 Kinder taufen und nennen laßen Johan Herman und Catharina Margaretha“.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1717
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 1 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d ….9br (September, KJK) ist Ern (?) Albert Keuthans Fraw gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 1 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 1 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d ….9br (September, KJK) ist Ern (?) Albert Keuthans Fraw gestorben“.

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 1 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d ….9br (September, KJK) ist Ern (?) Albert Keuthans Fraw gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 1 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1717; ARCHION-Bild 1 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d ….9br (September, KJK) ist Ern (?) Albert Keuthans Fraw gestorben“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1718
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„d 27 8br (Oktober, KJK) Albertus Keuthan Gericht Heeren und Anna Mariam Ulenbrauk Kirspel Flierich copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„d 27 8br (Oktober, KJK) Albertus Keuthan Gericht Heeren und Anna Mariam Ulenbrauk Kirspel Flierich copuliret“.

Beruf
Meister (des Zimmererhandwerks?)
1719 (34 Jahre alt)
Notiz: s. Taufurkunde des Sohnes aus der 2. Ehe Johann Diederich.
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1719
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1719; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1719 - 1771“
Abschrift:
„d. xbr (Dezember, KJK) hat Meister Albert Keuthanzu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Joh. Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1719; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1719 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1719; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1719 - 1771“
Abschrift:
„d. xbr (Dezember, KJK) hat Meister Albert Keuthanzu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Joh. Diederich“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1719
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1719; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1719 - 1771“
Abschrift:
„d. xbr (Dezember, KJK) hat Meister Albert Keuthanzu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Joh. Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1719; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1719 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1719; ARCHION-Bild 47 in „Taufen 1719 - 1771“
Abschrift:
„d. xbr (Dezember, KJK) hat Meister Albert Keuthanzu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Joh. Diederich“.

Misc
Schlüter (Abgabeneinnehmer)
1726 (41 Jahre alt)
Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1726; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1719 - 1771“
Abschrift:
„d. 28 Jul: Schlüter (d.i. ein Abgabeneinnehmer der örtlichen Grundherrschaft, KJK) Albert Keuthan zu Werve ein Kind taufen laßen mit Nahmen Anna Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1726; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1719 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1726; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1719 - 1771“
Abschrift:
„d. 28 Jul: Schlüter (d.i. ein Abgabeneinnehmer der örtlichen Grundherrschaft, KJK) Albert Keuthan zu Werve ein Kind taufen laßen mit Nahmen Anna Maria“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1726; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1719 - 1771“
Abschrift:
„d. 28 Jul: Schlüter (d.i. ein Abgabeneinnehmer der örtlichen Grundherrschaft, KJK) Albert Keuthan zu Werve ein Kind taufen laßen mit Nahmen Anna Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1726; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1719 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1726; ARCHION-Bild 50 in „Taufen 1719 - 1771“
Abschrift:
„d. 28 Jul: Schlüter (d.i. ein Abgabeneinnehmer der örtlichen Grundherrschaft, KJK) Albert Keuthan zu Werve ein Kind taufen laßen mit Nahmen Anna Maria“.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 1 7br (September, KJK) Albertus Keuthan aus Werve Haußfrau begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 1 7br (September, KJK) Albertus Keuthan aus Werve Haußfrau begraben worden“.

Bestattung einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 1 7br (September, KJK) Albertus Keuthan aus Werve Haußfrau begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 1 7br (September, KJK) Albertus Keuthan aus Werve Haußfrau begraben worden“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1728
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„1728; d 19 Januarii der alte Keüthan aus Werve begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„1728; d 19 Januarii der alte Keüthan aus Werve begraben worden“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1728
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„1728; d 19 Januarii der alte Keüthan aus Werve begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„1728; d 19 Januarii der alte Keüthan aus Werve begraben worden“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1728
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„d 21 dito (November, KJK) Albert Keuthan Wittwer in Werve mit Maria Agnes Roggenkamp aus dem Kirspel Böhnen (Bönen, KJK) copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Trauungen 1716 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„d 21 dito (November, KJK) Albert Keuthan Wittwer in Werve mit Maria Agnes Roggenkamp aus dem Kirspel Böhnen (Bönen, KJK) copuliret worden“.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 11 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 14. November ist Albert Keuthans zu Werve Hausfrau Agnes Roggenkamp zur Erde bestattet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 11 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 11 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 14. November ist Albert Keuthans zu Werve Hausfrau Agnes Roggenkamp zur Erde bestattet worden“.

Bestattung einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 11 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 14. November ist Albert Keuthans zu Werve Hausfrau Agnes Roggenkamp zur Erde bestattet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 11 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1741; ARCHION-Bild 11 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 14. November ist Albert Keuthans zu Werve Hausfrau Agnes Roggenkamp zur Erde bestattet worden“.

Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1742; ARCHION-Bild 10 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„1742 d. 25. Febr. ist Bernhard Henrich Keüthan und Clara Josina Köhling beide aus Werve copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1742; ARCHION-Bild 10 in „Trauungen 1716 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1742; ARCHION-Bild 10 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„1742 d. 25. Febr. ist Bernhard Henrich Keüthan und Clara Josina Köhling beide aus Werve copuliret worden“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1747
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1747; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begrabene in 1747; d 16. Septbr. ist Albert Keuthan in Werve begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1747; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1747; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begrabene in 1747; d 16. Septbr. ist Albert Keuthan in Werve begraben“.

Bestattung
INDI:BURI:_SDATE: 1747
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1747; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begrabene in 1747; d 16. Septbr. ist Albert Keuthan in Werve begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1747; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1747; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begrabene in 1747; d 16. Septbr. ist Albert Keuthan in Werve begraben“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
älterer Bruder
16831750
Geburt: 1683 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 1750Werve, heute Kamen-Heeren
16 Monate
er selbst
16841747
Geburt: April 1684 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: September 1747Werve, heute Kamen-Heeren
6 Jahre
jüngerer Bruder
16901690
Geburt: April 1690 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Juli 1690Werve, heute Kamen-Heeren
21 Monate
jüngere Schwester
16911692
Geburt: 1691 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: April 1692Werve, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
jüngerer Bruder
Familie mit Anna Eva Möller
er selbst
16841747
Geburt: April 1684 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: September 1747Werve, heute Kamen-Heeren
Ehefrau
16901717
Geburt: 1690unbekannt (ggf. Bilmerich)
Tod: September 1717Werve, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat1713Heeren, heute Kamen-Heeren
6 Monate
Sohn
Katasterkarte von Werve 1828 (Abzeichnung)
17131799
Geburt: Juni 1713 29 23 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 1799Werve, heute Kamen-Heeren
5 Jahre
Sohn
1717
Geburt: 1717 32 27 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
1 Jahr
Tochter
1717
Geburt: 1717 32 27 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
Familie mit Anna Maria Ulenbrauk
er selbst
16841747
Geburt: April 1684 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: September 1747Werve, heute Kamen-Heeren
Ehefrau
Heirat Heirat1718Heeren, heute Kamen-Heeren
23 Monate
Sohn
1719
Geburt: November 1719 35 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
7 Jahre
Tochter
1726
Geburt: Juli 1726 42 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
Familie mit Maria Agnes Roggenkamp
er selbst
16841747
Geburt: April 1684 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: September 1747Werve, heute Kamen-Heeren
Ehefrau
1741
Tod: November 1741Werve, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat21. November 1728Heeren, heute Kamen-Heeren
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc.1683 - 1714“
Abschrift:
„eodem (am selben Tage, d.h. 11. April, KJK) dem Keuthan zu Werve ein Söhnlein getauft gt. Albert“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc.1683 - 1714“
Abschrift:
„eodem (am selben Tage, d.h. 11. April, KJK) dem Keuthan zu Werve ein Söhnlein getauft gt. Albert“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„d 27 8br (Oktober, KJK) Albertus Keuthan Gericht Heeren und Anna Mariam Ulenbrauk Kirspel Flierich copuliret“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„d 21 dito (November, KJK) Albert Keuthan Wittwer in Werve mit Maria Agnes Roggenkamp aus dem Kirspel Böhnen (Bönen, KJK) copuliret worden“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1747; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begrabene in 1747; d 16. Septbr. ist Albert Keuthan in Werve begraben“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1747; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begrabene in 1747; d 16. Septbr. ist Albert Keuthan in Werve begraben“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc.1683 - 1714“
Abschrift:
„eodem (am selben Tage, d.h. 11. April, KJK) dem Keuthan zu Werve ein Söhnlein getauft gt. Albert“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1684; ARCHION-Bild 4 in „Taufen etc.1683 - 1714“
Abschrift:
„eodem (am selben Tage, d.h. 11. April, KJK) dem Keuthan zu Werve ein Söhnlein getauft gt. Albert“.

Heirat

Kirchenbuch Heeren 1713 ARCHION-Bild 3 in „Taufen etc. 1683 - 1714“
Abschrift:
„d 3. Martii Albert Keuthan und Anna Eva Möllers (der Familienname lautet korrekt Möller, KJK) in den Stand der Eh getreten“.

Heirat

Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„d 27 8br (Oktober, KJK) Albertus Keuthan Gericht Heeren und Anna Mariam Ulenbrauk Kirspel Flierich copuliret“.

Beruf

s. Taufurkunde des Sohnes aus der 2. Ehe Johann Diederich.

Heirat

Kirchenbuch Heeren 1728; ARCHION-Bild 4 in „Trauungen 1716 - 1819“
Abschrift:
„d 21 dito (November, KJK) Albert Keuthan Wittwer in Werve mit Maria Agnes Roggenkamp aus dem Kirspel Böhnen (Bönen, KJK) copuliret worden“.

Tod

Kirchenbuch Heeren 1747; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begrabene in 1747; d 16. Septbr. ist Albert Keuthan in Werve begraben“.

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1747; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begrabene in 1747; d 16. Septbr. ist Albert Keuthan in Werve begraben“.

Notiz

A) Albert Keuthan ist mein Vorfahre in 8. Generation vor mir. s. Taufurkunde des Sohnes Bernhard Henrich vom 30.06.1713
B) Zum familiären Hintergrund s.a. bei Henrich Keuthan und Margaretha Bußmann.
C) Die Taufurkunde das Sohnes Johann Diederich von 1719 bezeichnet ihn als "Meister" (des Zimmererhandwerks?), die der Tochter Anna Maria von 1726 als Abgabeneinnehmer der örtlichen Grundherrschaft ("Schlüter").