Jobst Henrich Doert, 17101797 (86 Jahre alt)

Nierhofen bei Kirchderne
Name
Jobst Henrich /Doert/
Vornamen
Jobst Henrich
Nachname
Doert
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1710
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters von 87 Jahren und 3 Tagen. Eine erste Schätzung des Geburtsjahres 1710 ergab sich durch das Auffinden des Konfirmationsjahres (31. April 1724). In dieser Urkunde wird als Wohnort Haus Nierhofen (auch Niederhofen genannt) angegeben.
Geburt einer Schwester
1713 (2 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1713
Notiz: s. Konfirmationsnotiz.
Geburt eines Bruders
Notiz: s. Konfirmation.
Konfirmation
INDI:CONF:_SDATE: 1724
Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1724; ARCHION-Bild 171 in "Konfirmationen 1724 - 1808"; hier nicht gespeichert.

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1724; ARCHION-Bild 171 in "Konfirmationen 1724 - 1808"; hier nicht gespeichert.
Das Auffinden dieser Notiz mit dem Inhalt "12.) Just. Heinr. Dort zu Nierhoven" am 15.03.2017 führte mich zu drei Schlüssen:

  1. Jobst Henrich mußte um 1710 geboren sein. Das genaue Datum ergab sich erst aus der später aufgefundenen Sterbeurkunde. Nach einer Notiz auf der Internet-Seite von Paul Richard Grosser soll mein Vorfahre in Unna geboren worden sein. Dafür habe ich bis heute keinen Beweis finden können. Das Unnaer Taufregister enthält den Jahrgang 1710 leider nicht.
  2. Als 14jähriger muß Jobst Henrich jedenfalls schon auf Haus Nierhofen (Niederhofen) gewohnt haben. Die erwähnte Internet-Seite nennt auch die Namen der Eltern (8. Generation vor mir), nämlich Diedrich Erhard Doert und Anna Gertraud Borgmölle (richtig: Borgmühl ?).
  3. Außer Jobst Henrich wurden zwei seiner (vermutlichen) Geschwister konfirmiert: Anna Regina, konfirmiert am 15.06.1727, also geboren um 1713 und Diedrich Bernhard, konfirmiert 22.08.1731, also geboren um 1717.
Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1738
Notiz: s. Taufurkunde des Enkels Heinrich Johann.
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„32.) Haus Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Heinrich Johann; Par. (parens, Elternteil, KJK) Just. Henrich Doert Conducteur des Haußes Nierhoven (Pächter oder Verwalter, KJK); Test. (Testes, Zeugen, KJK) Hr. Dort: Heinr. Achaz Meyerhaus Bürger zu Dortmund, Joh. Schultze zu …(unleserlich), und die Frau Wittwe Doerts von Unna“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1723 - 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„32.) Haus Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Heinrich Johann; Par. (parens, Elternteil, KJK) Just. Henrich Doert Conducteur des Haußes Nierhoven (Pächter oder Verwalter, KJK); Test. (Testes, Zeugen, KJK) Hr. Dort: Heinr. Achaz Meyerhaus Bürger zu Dortmund, Joh. Schultze zu …(unleserlich), und die Frau Wittwe Doerts von Unna“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„32.) Haus Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Heinrich Johann; Par. (parens, Elternteil, KJK) Just. Henrich Doert Conducteur des Haußes Nierhoven (Pächter oder Verwalter, KJK); Test. (Testes, Zeugen, KJK) Hr. Dort: Heinr. Achaz Meyerhaus Bürger zu Dortmund, Joh. Schultze zu …(unleserlich), und die Frau Wittwe Doerts von Unna“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1723 - 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„32.) Haus Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Heinrich Johann; Par. (parens, Elternteil, KJK) Just. Henrich Doert Conducteur des Haußes Nierhoven (Pächter oder Verwalter, KJK); Test. (Testes, Zeugen, KJK) Hr. Dort: Heinr. Achaz Meyerhaus Bürger zu Dortmund, Joh. Schultze zu …(unleserlich), und die Frau Wittwe Doerts von Unna“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1741; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„Nom. (nomen, Name, KJK) Diederich Bernhard; Par. (parentes, Eltern, KJK) Just Heinrich Dort, Conducteur des Haußes Nierhoven, u. Anna Maria Elisabeth Schultze (Hosted(d)e, KJK); Test. (testes, Zeugen, KJK) Hochgeboren Dort, Bürger in Unna; Dieder. Meyland von Wickede u. Anna Christi. Schultze von Hostede“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1741; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1741; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„Nom. (nomen, Name, KJK) Diederich Bernhard; Par. (parentes, Eltern, KJK) Just Heinrich Dort, Conducteur des Haußes Nierhoven, u. Anna Maria Elisabeth Schultze (Hosted(d)e, KJK); Test. (testes, Zeugen, KJK) Hochgeboren Dort, Bürger in Unna; Dieder. Meyland von Wickede u. Anna Christi. Schultze von Hostede“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1741; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„Nom. (nomen, Name, KJK) Diederich Bernhard; Par. (parentes, Eltern, KJK) Just Heinrich Dort, Conducteur des Haußes Nierhoven, u. Anna Maria Elisabeth Schultze (Hosted(d)e, KJK); Test. (testes, Zeugen, KJK) Hochgeboren Dort, Bürger in Unna; Dieder. Meyland von Wickede u. Anna Christi. Schultze von Hostede“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1741; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1741; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„Nom. (nomen, Name, KJK) Diederich Bernhard; Par. (parentes, Eltern, KJK) Just Heinrich Dort, Conducteur des Haußes Nierhoven, u. Anna Maria Elisabeth Schultze (Hosted(d)e, KJK); Test. (testes, Zeugen, KJK) Hochgeboren Dort, Bürger in Unna; Dieder. Meyland von Wickede u. Anna Christi. Schultze von Hostede“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1742; ARCHION-Bild 71 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„31.) Hs. Nierhofen;
Nom. (nomen, Name, KJK) Conrad Heinrich; Par. (parens, Elternteil, KJK) Jobst Heinr. Dort, Conducteur des Haußes Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Conr. Lindigmann von …(unleserlich), Heinr. Schultze zu Hosted(d)e und Lippmanns zu Heyl (Heil, KJK) Haußfrau“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1742; ARCHION-Bild 71 in „Taufen 1723 - 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1742; ARCHION-Bild 71 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„31.) Hs. Nierhofen;
Nom. (nomen, Name, KJK) Conrad Heinrich; Par. (parens, Elternteil, KJK) Jobst Heinr. Dort, Conducteur des Haußes Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Conr. Lindigmann von …(unleserlich), Heinr. Schultze zu Hosted(d)e und Lippmanns zu Heyl (Heil, KJK) Haußfrau“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1742; ARCHION-Bild 71 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„31.) Hs. Nierhofen;
Nom. (nomen, Name, KJK) Conrad Heinrich; Par. (parens, Elternteil, KJK) Jobst Heinr. Dort, Conducteur des Haußes Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Conr. Lindigmann von …(unleserlich), Heinr. Schultze zu Hosted(d)e und Lippmanns zu Heyl (Heil, KJK) Haußfrau“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1742; ARCHION-Bild 71 in „Taufen 1723 - 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1742; ARCHION-Bild 71 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„31.) Hs. Nierhofen;
Nom. (nomen, Name, KJK) Conrad Heinrich; Par. (parens, Elternteil, KJK) Jobst Heinr. Dort, Conducteur des Haußes Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Conr. Lindigmann von …(unleserlich), Heinr. Schultze zu Hosted(d)e und Lippmanns zu Heyl (Heil, KJK) Haußfrau“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1745; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 6.October, 30.) Hostede Nierhofen;
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert auf dem Hausse Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Clara Catharina; Test. (testes, Zeugen KJK) Meersche zu Hostede (die Bäuerin auf dem Schulzen-Hof zu Hosted(d)e, Anna Catharina Helena Königs Sundern, Balthasar Ladvermann“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1745; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1745; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 6.October, 30.) Hostede Nierhofen;
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert auf dem Hausse Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Clara Catharina; Test. (testes, Zeugen KJK) Meersche zu Hostede (die Bäuerin auf dem Schulzen-Hof zu Hosted(d)e, Anna Catharina Helena Königs Sundern, Balthasar Ladvermann“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1745; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 6.October, 30.) Hostede Nierhofen;
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert auf dem Hausse Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Clara Catharina; Test. (testes, Zeugen KJK) Meersche zu Hostede (die Bäuerin auf dem Schulzen-Hof zu Hosted(d)e, Anna Catharina Helena Königs Sundern, Balthasar Ladvermann“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1745; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1745; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 6.October, 30.) Hostede Nierhofen;
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert auf dem Hausse Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Clara Catharina; Test. (testes, Zeugen KJK) Meersche zu Hostede (die Bäuerin auf dem Schulzen-Hof zu Hosted(d)e, Anna Catharina Helena Königs Sundern, Balthasar Ladvermann“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1748
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1748; ARCHION-Bild 88 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 7ten Maii, 21.) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Johann Bernhard
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert; Test. (testes, Zeugen, KJK) Johann Bernhard Middendorp aus Luhnen, Johann Henrich Schult Kumpf (Schulze-Kump, KJK), Anna Clara Schult Hostede (Schulte-Hosted(d)e, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1748; ARCHION-Bild 88 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1748; ARCHION-Bild 88 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 7ten Maii, 21.) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Johann Bernhard
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert; Test. (testes, Zeugen, KJK) Johann Bernhard Middendorp aus Luhnen, Johann Henrich Schult Kumpf (Schulze-Kump, KJK), Anna Clara Schult Hostede (Schulte-Hosted(d)e, KJK)“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1748
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1748; ARCHION-Bild 88 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 7ten Maii, 21.) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Johann Bernhard
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert; Test. (testes, Zeugen, KJK) Johann Bernhard Middendorp aus Luhnen, Johann Henrich Schult Kumpf (Schulze-Kump, KJK), Anna Clara Schult Hostede (Schulte-Hosted(d)e, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1748; ARCHION-Bild 88 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1748; ARCHION-Bild 88 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 7ten Maii, 21.) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Johann Bernhard
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert; Test. (testes, Zeugen, KJK) Johann Bernhard Middendorp aus Luhnen, Johann Henrich Schult Kumpf (Schulze-Kump, KJK), Anna Clara Schult Hostede (Schulte-Hosted(d)e, KJK)“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1750
Feldname: Page
Notiz: Das Geburtsdatum 15.12.1750 ist der Heiratsurkunde (s.d.) zu entnehmen.
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordwest) 1750; ARCHION-Bild 94 in „Taufen etc. 1723 – 1767“
Abschrift:
„d 22ten Decemb:; Nr. 39; Nierhofen
Nom: (nomen, Name, KJK): Janna Catharina Maria Elisabeth;
Par. (parens, Elternteil, hier: beide Eltern genannt, KJK): Herr(?) Jobst Henr. Doert u. Anna Maria Hostede;
Test: (testes, Zeugen, KJK): Fethane genant Klöter, Haußfrau Bellwinkele, Janna Catharina Schulte Hostede“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordwest) 1750; ARCHION-Bild 94 in „Taufen etc. 1723 – 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordwest) 1750; ARCHION-Bild 94 in „Taufen etc. 1723 – 1767“
Abschrift:
„d 22ten Decemb:; Nr. 39; Nierhofen
Nom: (nomen, Name, KJK): Janna Catharina Maria Elisabeth;
Par. (parens, Elternteil, hier: beide Eltern genannt, KJK): Herr(?) Jobst Henr. Doert u. Anna Maria Hostede;
Test: (testes, Zeugen, KJK): Fethane genant Klöter, Haußfrau Bellwinkele, Janna Catharina Schulte Hostede“..
<i>Anmerkung:
</i>Das Geburtsdatum ist der Heiratsurkunde zu entnehmen.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1750
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordwest) 1750; ARCHION-Bild 94 in „Taufen etc. 1723 – 1767“
Abschrift:
„d 22ten Decemb:; Nr. 39; Nierhofen
Nom: (nomen, Name, KJK): Janna Catharina Maria Elisabeth;
Par. (parens, Elternteil, hier: beide Eltern genannt, KJK): Herr(?) Jobst Henr. Doert u. Anna Maria Hostede;
Test: (testes, Zeugen, KJK): Fethane genant Klöter, Haußfrau Bellwinkele, Janna Catharina Schulte Hostede“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordwest) 1750; ARCHION-Bild 94 in „Taufen etc. 1723 – 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordwest) 1750; ARCHION-Bild 94 in „Taufen etc. 1723 – 1767“
Abschrift:
„d 22ten Decemb:; Nr. 39; Nierhofen
Nom: (nomen, Name, KJK): Janna Catharina Maria Elisabeth;
Par. (parens, Elternteil, hier: beide Eltern genannt, KJK): Herr(?) Jobst Henr. Doert u. Anna Maria Hostede;
Test: (testes, Zeugen, KJK): Fethane genant Klöter, Haußfrau Bellwinkele, Janna Catharina Schulte Hostede“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1754
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1754; ARCHION-Bild 101 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 1. August; 18) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Anna Sybilla
Par: (parentes, Eltern, KJK) Hr. Jost Henr. Doert im Brinck u. Anna Maria Elisabeth Schulte Hostede zu Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Humann zu Altenderne, Stipelmannsche zu Grevel und die Schulmeisterin Cüncele(r) (s.d. in der Datenbank, KJK).

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1754; ARCHION-Bild 101 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1754; ARCHION-Bild 101 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 1. August; 18) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Anna Sybilla
Par: (parentes, Eltern, KJK) Hr. Jost Henr. Doert im Brinck u. Anna Maria Elisabeth Schulte Hostede zu Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Humann zu Altenderne, Stipelmannsche zu Grevel und die Schulmeisterin Cüncele(r) (s.d. in der Datenbank, KJK).

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1754
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1754; ARCHION-Bild 101 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 1. August; 18) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Anna Sybilla
Par: (parentes, Eltern, KJK) Hr. Jost Henr. Doert im Brinck u. Anna Maria Elisabeth Schulte Hostede zu Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Humann zu Altenderne, Stipelmannsche zu Grevel und die Schulmeisterin Cüncele(r) (s.d. in der Datenbank, KJK).

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1754; ARCHION-Bild 101 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1754; ARCHION-Bild 101 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 1. August; 18) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Anna Sybilla
Par: (parentes, Eltern, KJK) Hr. Jost Henr. Doert im Brinck u. Anna Maria Elisabeth Schulte Hostede zu Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Humann zu Altenderne, Stipelmannsche zu Grevel und die Schulmeisterin Cüncele(r) (s.d. in der Datenbank, KJK).

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1758; ARCHION-Bild 109 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 21ten Juni; 19.) Nierhoven; Nom. (nomen, Namen, KJK) Rebecca Margaretha
Par: (parentes, Eltern, KJK) Just Henr: Doert u. Anna Maria Elisabeth Schultze zu Hostede; Test. (testes, Zeugen, KJK) Pastorin Schaeffer, Meyersche Hostede (Bäuerin auf dem Hof Schulte-Hosted(d)e, KJK), und Theiman daselbst“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1758; ARCHION-Bild 109 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1758; ARCHION-Bild 109 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 21ten Juni; 19.) Nierhoven; Nom. (nomen, Namen, KJK) Rebecca Margaretha
Par: (parentes, Eltern, KJK) Just Henr: Doert u. Anna Maria Elisabeth Schultze zu Hostede; Test. (testes, Zeugen, KJK) Pastorin Schaeffer, Meyersche Hostede (Bäuerin auf dem Hof Schulte-Hosted(d)e, KJK), und Theiman daselbst“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1758; ARCHION-Bild 109 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 21ten Juni; 19.) Nierhoven; Nom. (nomen, Namen, KJK) Rebecca Margaretha
Par: (parentes, Eltern, KJK) Just Henr: Doert u. Anna Maria Elisabeth Schultze zu Hostede; Test. (testes, Zeugen, KJK) Pastorin Schaeffer, Meyersche Hostede (Bäuerin auf dem Hof Schulte-Hosted(d)e, KJK), und Theiman daselbst“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1758; ARCHION-Bild 109 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1758; ARCHION-Bild 109 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 21ten Juni; 19.) Nierhoven; Nom. (nomen, Namen, KJK) Rebecca Margaretha
Par: (parentes, Eltern, KJK) Just Henr: Doert u. Anna Maria Elisabeth Schultze zu Hostede; Test. (testes, Zeugen, KJK) Pastorin Schaeffer, Meyersche Hostede (Bäuerin auf dem Hof Schulte-Hosted(d)e, KJK), und Theiman daselbst“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1762
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1762; ARCHION-Bild 116 in „Taufen 1723 – 1767“
Abschrift:
„d: 2ten Febr:; 12.) Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Janna Catharina Henrina; Par. (parentes, Eltern, KJK) Test. (testes, Zeugen, KJK) Anna Cath: Ehefrau Herbrechter aus Lünen, Anna Cath: Ehefrau Hillerman aus Königs Sundern und die junge Landferman“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1762; ARCHION-Bild 116 in „Taufen 1723 – 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1762; ARCHION-Bild 116 in „Taufen 1723 – 1767“
Abschrift:
„d: 2ten Febr:; 12.) Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Janna Catharina Henrina; Par. (parentes, Eltern, KJK) Test. (testes, Zeugen, KJK) Anna Cath: Ehefrau Herbrechter aus Lünen, Anna Cath: Ehefrau Hillerman aus Königs Sundern und die junge Landferman“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1762
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1762; ARCHION-Bild 116 in „Taufen 1723 – 1767“
Abschrift:
„d: 2ten Febr:; 12.) Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Janna Catharina Henrina; Par. (parentes, Eltern, KJK) Test. (testes, Zeugen, KJK) Anna Cath: Ehefrau Herbrechter aus Lünen, Anna Cath: Ehefrau Hillerman aus Königs Sundern und die junge Landferman“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1762; ARCHION-Bild 116 in „Taufen 1723 – 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1762; ARCHION-Bild 116 in „Taufen 1723 – 1767“
Abschrift:
„d: 2ten Febr:; 12.) Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Janna Catharina Henrina; Par. (parentes, Eltern, KJK) Test. (testes, Zeugen, KJK) Anna Cath: Ehefrau Herbrechter aus Lünen, Anna Cath: Ehefrau Hillerman aus Königs Sundern und die junge Landferman“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1775
Quelle: S59
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1775; ARCHION-Bild 14 in „Trauungen 1765 – 1932“
Abschrift:
„Johann George Blüggel aus Berge ist mit Cath. Maria Elisabeth Doert aus dem Kirchspiel Derne d. 28. Nov. im Hause copulirt und zahlt dahero an die Kirche 1 Rthlr. (Reichstaler, KJK); Brätigam: 36 Jahr, Braut: 25 Jahr; NB (nota bene, zu beachten, KJK) Die Braut ist nach einem Kirchen Atteste gebohren d: 15ten Dec: 1750“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1775; ARCHION-Bild 14 in „Trauungen 1765 – 1932“
Abschrift:
„Johann George Blüggel aus Berge ist mit Cath. Maria Elisabeth Doert aus dem Kirchspiel Derne d. 28. Nov. im Hause copulirt und zahlt dahero an die Kirche 1 Rthlr. (Reichstaler, KJK); Brätigam: 36 Jahr, Braut: 25 Jahr; NB (nota bene, zu beachten, KJK) Die Braut ist nach einem Kirchen Atteste gebohren d: 15ten Dec: 1750“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1775; ARCHION-Bild 14 in „Trauungen 1765 – 1932“

Kirchenbuch Berge 1775; ARCHION-Bild 14 in „Trauungen 1765 – 1932“
Abschrift:
„Johann George Blüggel aus Berge ist mit Cath. Maria Elisabeth Doert aus dem Kirchspiel Derne d. 28. Nov. im Hause copulirt und zahlt dahero an die Kirche 1 Rthlr. (Reichstaler, KJK); Brätigam: 36 Jahr, Braut: 25 Jahr; NB (nota bene, zu beachten, KJK) Die Braut ist nach einem Kirchen Atteste gebohren d: 15ten Dec: 1750“.

Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1784
Tod einer Mutter
Tod
Todesursache: Entkräftung
INDI:DEAT:_SDATE: 1797
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Bestattung
18. Februar 1797 (3 Tage nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
er selbst
4 Jahre
jüngere Schwester
5 Jahre
jüngerer Bruder
Familie mit Anna Maria Elisabeth Schulte-Hostede
er selbst
Partnerin
Sohn
1738
Geburt: November 1738 28 18 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
2 Jahre
Sohn
1741
Geburt: Januar 1741 30 20 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
2 Jahre
Sohn
1742
Geburt: 1742 31 21 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
4 Jahre
Tochter
1745
Geburt: 1745 34 24 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
4 Jahre
Sohn
1748
Geburt: 1748 37 27 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
3 Jahre
Tochter
St. Dionysus Kirche in Derne b. Dortmund
17501835
Geburt: 1750 39 29 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod: 23. Januar 1835Berge b. Hamm
5 Jahre
Tochter
17541798
Geburt: Juli 1754 44 33 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod: 9. September 1798Kemminghausen b. Derne
4 Jahre
Tochter
1758
Geburt: Juni 1758 47 37 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
4 Jahre
Tochter
1762
Geburt: Januar 1762 51 41 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Quellenzitat
Feldname: Page
Geburt

Rückrechnung des Sterbealters von 87 Jahren und 3 Tagen. Eine erste Schätzung des Geburtsjahres 1710 ergab sich durch das Auffinden des Konfirmationsjahres (31. April 1724). In dieser Urkunde wird als Wohnort Haus Nierhofen (auch Niederhofen genannt) angegeben.

Konfirmation

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1724; ARCHION-Bild 171 in "Konfirmationen 1724 - 1808"; hier nicht gespeichert.
Das Auffinden dieser Notiz mit dem Inhalt "12.) Just. Heinr. Dort zu Nierhoven" am 15.03.2017 führte mich zu drei Schlüssen:

  1. Jobst Henrich mußte um 1710 geboren sein. Das genaue Datum ergab sich erst aus der später aufgefundenen Sterbeurkunde. Nach einer Notiz auf der Internet-Seite von Paul Richard Grosser soll mein Vorfahre in Unna geboren worden sein. Dafür habe ich bis heute keinen Beweis finden können. Das Unnaer Taufregister enthält den Jahrgang 1710 leider nicht.
  2. Als 14jähriger muß Jobst Henrich jedenfalls schon auf Haus Nierhofen (Niederhofen) gewohnt haben. Die erwähnte Internet-Seite nennt auch die Namen der Eltern (8. Generation vor mir), nämlich Diedrich Erhard Doert und Anna Gertraud Borgmölle (richtig: Borgmühl ?).
  3. Außer Jobst Henrich wurden zwei seiner (vermutlichen) Geschwister konfirmiert: Anna Regina, konfirmiert am 15.06.1727, also geboren um 1713 und Diedrich Bernhard, konfirmiert 22.08.1731, also geboren um 1717.
Tod

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Bestattung

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Notiz

A) Jobst Henrich Doert (gesprochen: Doort) ist mein Vorfahre in 7. Generation vor mir.
B) Nach einem ersten Indiz für das Geburtsjahr, das die Konfirmationsnotiz vermittelte, ergab sich das genaue Datum dann erst aus der später aufgefundenen Sterbeurkunde. Nach einer Notiz auf der Internet-Seite von Paul Richard Grosser soll mein Vorfahre in Unna geboren worden sein. Dafür habe ich bis heute keinen Beweis finden können. Das Unnaer Taufregister enthält den Jahrgang 1710 leider nicht.
Als 14jähriger muß Jobst Henrich jedenfalls schon auf Haus Nierhofen (Niederhofen) gewohnt haben (Text der Konfirmationsnotiz: "12.) Just. Heinr. Dort zu Nierhoven"). Die erwähnte Internet-Seite nennt auch die Namen der Eltern (8. Generation vor mir), nämlich Diedrich Erhard Doert und Anna Gertraud Borgmölle.
C) Haus Nierhofen oder Niederhofen ist ein alter Adelssitz gewesen, der schon Anfang des 19. Jahrhunderts ruinös war. Die Ländereien und möglicherweise auch Teile der Bauten scheinen verpachtet worden zu sein (Bild 3810). Zur Geschichte habe u.a. gefunden "Johann Roëll zu Dölbergs († 1656) ältester Sohn war Johann Jakob von Roëll zu Dölberg (* um 1640, † 21. Februar 1682 zu Haus Nierhofen). Ihm soll von Kaiser Leopold I. der Reichsfreiherrnstand verliehen worden sein. Von Ihm stammt die deutsche Linie ab. Er hatte am 28. März 1663 zu Derne Maria Gödde von dem Brinck (* um 1631, † 4. Februar 1715), Erbin von Nierhofen, die Tochter des Johann von dem Brinck, geheiratet.
D) Unser Vorfahre Jobst Henrich wird in der Taufurkunde seiner Tochter Anna Sybilla 1754 als "Hr. Jost Henr. Doert im Brinck" auf Haus Nierhofen genannt.

Tod
Bestattung
Medienobjekt
Nierhofen bei Kirchderne
Nierhofen bei Kirchderne
Notiz: Die Karte des Carl Ludwig von Le Coq aus dem Jahre 1803 zeigt die Lage des ehemaligen Rittergutes Nierhofen (auch: Niederhofen) bei Derne/Dortmund.

Die Karte des Carl Ludwig von Le Coq aus dem Jahre 1803 zeigt die Lage des ehemaligen Rittergutes Nierhofen (auch: Niederhofen) bei Derne/Dortmund.

Quelle: GenWiki/Internet

Quellenzitat