Anna Maria Elisabeth Schulte-Hostede, 17201800 (80 Jahre alt)

Name
Anna Maria Elisabeth /Schulte-Hostede/
Vornamen
Anna Maria Elisabeth
Nachname
Schulte-Hostede
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1720
Notiz: Rückrechnung des in der Sterbeurkunde angegebenen Alters. Das in www.myheritage.de/names/anna_doert angegebene Sterbealter von 85 Jahren ist unrichtig. Die Sterbeurkunde lautet unmißverständlich "80 (Jahre, KJK) u. einige Tage". Da die vorausgehende (folgende) Urkunde das Datum vom 17.11. (07.12.1800) trägt, muß meine Vorfahrin in dem genannten Zeitraum gestorben und mithin Ende November 1720 geboren worden sein.
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„32.) Haus Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Heinrich Johann; Par. (parens, Elternteil, KJK) Just. Henrich Doert Conducteur des Haußes Nierhoven (Pächter oder Verwalter, KJK); Test. (Testes, Zeugen, KJK) Hr. Dort: Heinr. Achaz Meyerhaus Bürger zu Dortmund, Joh. Schultze zu …(unleserlich), und die Frau Wittwe Doerts von Unna“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1723 - 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„32.) Haus Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Heinrich Johann; Par. (parens, Elternteil, KJK) Just. Henrich Doert Conducteur des Haußes Nierhoven (Pächter oder Verwalter, KJK); Test. (Testes, Zeugen, KJK) Hr. Dort: Heinr. Achaz Meyerhaus Bürger zu Dortmund, Joh. Schultze zu …(unleserlich), und die Frau Wittwe Doerts von Unna“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„32.) Haus Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Heinrich Johann; Par. (parens, Elternteil, KJK) Just. Henrich Doert Conducteur des Haußes Nierhoven (Pächter oder Verwalter, KJK); Test. (Testes, Zeugen, KJK) Hr. Dort: Heinr. Achaz Meyerhaus Bürger zu Dortmund, Joh. Schultze zu …(unleserlich), und die Frau Wittwe Doerts von Unna“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1723 - 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„32.) Haus Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Heinrich Johann; Par. (parens, Elternteil, KJK) Just. Henrich Doert Conducteur des Haußes Nierhoven (Pächter oder Verwalter, KJK); Test. (Testes, Zeugen, KJK) Hr. Dort: Heinr. Achaz Meyerhaus Bürger zu Dortmund, Joh. Schultze zu …(unleserlich), und die Frau Wittwe Doerts von Unna“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1741; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„Nom. (nomen, Name, KJK) Diederich Bernhard; Par. (parentes, Eltern, KJK) Just Heinrich Dort, Conducteur des Haußes Nierhoven, u. Anna Maria Elisabeth Schultze (Hosted(d)e, KJK); Test. (testes, Zeugen, KJK) Hochgeboren Dort, Bürger in Unna; Dieder. Meyland von Wickede u. Anna Christi. Schultze von Hostede“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1741; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1741; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„Nom. (nomen, Name, KJK) Diederich Bernhard; Par. (parentes, Eltern, KJK) Just Heinrich Dort, Conducteur des Haußes Nierhoven, u. Anna Maria Elisabeth Schultze (Hosted(d)e, KJK); Test. (testes, Zeugen, KJK) Hochgeboren Dort, Bürger in Unna; Dieder. Meyland von Wickede u. Anna Christi. Schultze von Hostede“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1741; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„Nom. (nomen, Name, KJK) Diederich Bernhard; Par. (parentes, Eltern, KJK) Just Heinrich Dort, Conducteur des Haußes Nierhoven, u. Anna Maria Elisabeth Schultze (Hosted(d)e, KJK); Test. (testes, Zeugen, KJK) Hochgeboren Dort, Bürger in Unna; Dieder. Meyland von Wickede u. Anna Christi. Schultze von Hostede“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1741; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1741; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„Nom. (nomen, Name, KJK) Diederich Bernhard; Par. (parentes, Eltern, KJK) Just Heinrich Dort, Conducteur des Haußes Nierhoven, u. Anna Maria Elisabeth Schultze (Hosted(d)e, KJK); Test. (testes, Zeugen, KJK) Hochgeboren Dort, Bürger in Unna; Dieder. Meyland von Wickede u. Anna Christi. Schultze von Hostede“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1742; ARCHION-Bild 71 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„31.) Hs. Nierhofen;
Nom. (nomen, Name, KJK) Conrad Heinrich; Par. (parens, Elternteil, KJK) Jobst Heinr. Dort, Conducteur des Haußes Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Conr. Lindigmann von …(unleserlich), Heinr. Schultze zu Hosted(d)e und Lippmanns zu Heyl (Heil, KJK) Haußfrau“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1742; ARCHION-Bild 71 in „Taufen 1723 - 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1742; ARCHION-Bild 71 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„31.) Hs. Nierhofen;
Nom. (nomen, Name, KJK) Conrad Heinrich; Par. (parens, Elternteil, KJK) Jobst Heinr. Dort, Conducteur des Haußes Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Conr. Lindigmann von …(unleserlich), Heinr. Schultze zu Hosted(d)e und Lippmanns zu Heyl (Heil, KJK) Haußfrau“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1742
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund- Mitte-Nordost) 1742; ARCHION-Bild 71 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„31.) Hs. Nierhofen;
Nom. (nomen, Name, KJK) Conrad Heinrich; Par. (parens, Elternteil, KJK) Jobst Heinr. Dort, Conducteur des Haußes Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Conr. Lindigmann von …(unleserlich), Heinr. Schultze zu Hosted(d)e und Lippmanns zu Heyl (Heil, KJK) Haußfrau“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1742; ARCHION-Bild 71 in „Taufen 1723 - 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1742; ARCHION-Bild 71 in „Taufen 1723 - 1767“
Abschrift:
„31.) Hs. Nierhofen;
Nom. (nomen, Name, KJK) Conrad Heinrich; Par. (parens, Elternteil, KJK) Jobst Heinr. Dort, Conducteur des Haußes Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Conr. Lindigmann von …(unleserlich), Heinr. Schultze zu Hosted(d)e und Lippmanns zu Heyl (Heil, KJK) Haußfrau“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1745; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 6.October, 30.) Hostede Nierhofen;
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert auf dem Hausse Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Clara Catharina; Test. (testes, Zeugen KJK) Meersche zu Hostede (die Bäuerin auf dem Schulzen-Hof zu Hosted(d)e, Anna Catharina Helena Königs Sundern, Balthasar Ladvermann“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1745; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1745; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 6.October, 30.) Hostede Nierhofen;
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert auf dem Hausse Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Clara Catharina; Test. (testes, Zeugen KJK) Meersche zu Hostede (die Bäuerin auf dem Schulzen-Hof zu Hosted(d)e, Anna Catharina Helena Königs Sundern, Balthasar Ladvermann“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1745
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1745; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 6.October, 30.) Hostede Nierhofen;
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert auf dem Hausse Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Clara Catharina; Test. (testes, Zeugen KJK) Meersche zu Hostede (die Bäuerin auf dem Schulzen-Hof zu Hosted(d)e, Anna Catharina Helena Königs Sundern, Balthasar Ladvermann“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1745; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1745; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 6.October, 30.) Hostede Nierhofen;
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert auf dem Hausse Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Clara Catharina; Test. (testes, Zeugen KJK) Meersche zu Hostede (die Bäuerin auf dem Schulzen-Hof zu Hosted(d)e, Anna Catharina Helena Königs Sundern, Balthasar Ladvermann“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1748
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1748; ARCHION-Bild 88 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 7ten Maii, 21.) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Johann Bernhard
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert; Test. (testes, Zeugen, KJK) Johann Bernhard Middendorp aus Luhnen, Johann Henrich Schult Kumpf (Schulze-Kump, KJK), Anna Clara Schult Hostede (Schulte-Hosted(d)e, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1748; ARCHION-Bild 88 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1748; ARCHION-Bild 88 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 7ten Maii, 21.) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Johann Bernhard
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert; Test. (testes, Zeugen, KJK) Johann Bernhard Middendorp aus Luhnen, Johann Henrich Schult Kumpf (Schulze-Kump, KJK), Anna Clara Schult Hostede (Schulte-Hosted(d)e, KJK)“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1748
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1748; ARCHION-Bild 88 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 7ten Maii, 21.) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Johann Bernhard
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert; Test. (testes, Zeugen, KJK) Johann Bernhard Middendorp aus Luhnen, Johann Henrich Schult Kumpf (Schulze-Kump, KJK), Anna Clara Schult Hostede (Schulte-Hosted(d)e, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1748; ARCHION-Bild 88 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1748; ARCHION-Bild 88 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 7ten Maii, 21.) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Johann Bernhard
Par: (parens, Elternteil, KJK) Jost Henrich Doert; Test. (testes, Zeugen, KJK) Johann Bernhard Middendorp aus Luhnen, Johann Henrich Schult Kumpf (Schulze-Kump, KJK), Anna Clara Schult Hostede (Schulte-Hosted(d)e, KJK)“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1750
Feldname: Page
Notiz: Das Geburtsdatum 15.12.1750 ist der Heiratsurkunde (s.d.) zu entnehmen.
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordwest) 1750; ARCHION-Bild 94 in „Taufen etc. 1723 – 1767“
Abschrift:
„d 22ten Decemb:; Nr. 39; Nierhofen
Nom: (nomen, Name, KJK): Janna Catharina Maria Elisabeth;
Par. (parens, Elternteil, hier: beide Eltern genannt, KJK): Herr(?) Jobst Henr. Doert u. Anna Maria Hostede;
Test: (testes, Zeugen, KJK): Fethane genant Klöter, Haußfrau Bellwinkele, Janna Catharina Schulte Hostede“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordwest) 1750; ARCHION-Bild 94 in „Taufen etc. 1723 – 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordwest) 1750; ARCHION-Bild 94 in „Taufen etc. 1723 – 1767“
Abschrift:
„d 22ten Decemb:; Nr. 39; Nierhofen
Nom: (nomen, Name, KJK): Janna Catharina Maria Elisabeth;
Par. (parens, Elternteil, hier: beide Eltern genannt, KJK): Herr(?) Jobst Henr. Doert u. Anna Maria Hostede;
Test: (testes, Zeugen, KJK): Fethane genant Klöter, Haußfrau Bellwinkele, Janna Catharina Schulte Hostede“..
<i>Anmerkung:
</i>Das Geburtsdatum ist der Heiratsurkunde zu entnehmen.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1750
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordwest) 1750; ARCHION-Bild 94 in „Taufen etc. 1723 – 1767“
Abschrift:
„d 22ten Decemb:; Nr. 39; Nierhofen
Nom: (nomen, Name, KJK): Janna Catharina Maria Elisabeth;
Par. (parens, Elternteil, hier: beide Eltern genannt, KJK): Herr(?) Jobst Henr. Doert u. Anna Maria Hostede;
Test: (testes, Zeugen, KJK): Fethane genant Klöter, Haußfrau Bellwinkele, Janna Catharina Schulte Hostede“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordwest) 1750; ARCHION-Bild 94 in „Taufen etc. 1723 – 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordwest) 1750; ARCHION-Bild 94 in „Taufen etc. 1723 – 1767“
Abschrift:
„d 22ten Decemb:; Nr. 39; Nierhofen
Nom: (nomen, Name, KJK): Janna Catharina Maria Elisabeth;
Par. (parens, Elternteil, hier: beide Eltern genannt, KJK): Herr(?) Jobst Henr. Doert u. Anna Maria Hostede;
Test: (testes, Zeugen, KJK): Fethane genant Klöter, Haußfrau Bellwinkele, Janna Catharina Schulte Hostede“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1754
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1754; ARCHION-Bild 101 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 1. August; 18) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Anna Sybilla
Par: (parentes, Eltern, KJK) Hr. Jost Henr. Doert im Brinck u. Anna Maria Elisabeth Schulte Hostede zu Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Humann zu Altenderne, Stipelmannsche zu Grevel und die Schulmeisterin Cüncele(r) (s.d. in der Datenbank, KJK).

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1754; ARCHION-Bild 101 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1754; ARCHION-Bild 101 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 1. August; 18) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Anna Sybilla
Par: (parentes, Eltern, KJK) Hr. Jost Henr. Doert im Brinck u. Anna Maria Elisabeth Schulte Hostede zu Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Humann zu Altenderne, Stipelmannsche zu Grevel und die Schulmeisterin Cüncele(r) (s.d. in der Datenbank, KJK).

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1754
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1754; ARCHION-Bild 101 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 1. August; 18) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Anna Sybilla
Par: (parentes, Eltern, KJK) Hr. Jost Henr. Doert im Brinck u. Anna Maria Elisabeth Schulte Hostede zu Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Humann zu Altenderne, Stipelmannsche zu Grevel und die Schulmeisterin Cüncele(r) (s.d. in der Datenbank, KJK).

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1754; ARCHION-Bild 101 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1754; ARCHION-Bild 101 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 1. August; 18) Hauß Nierhofen; Nom. (nomen, Namen, KJK) Anna Sybilla
Par: (parentes, Eltern, KJK) Hr. Jost Henr. Doert im Brinck u. Anna Maria Elisabeth Schulte Hostede zu Nierhofen; Test. (testes, Zeugen, KJK) Humann zu Altenderne, Stipelmannsche zu Grevel und die Schulmeisterin Cüncele(r) (s.d. in der Datenbank, KJK).

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1758; ARCHION-Bild 109 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 21ten Juni; 19.) Nierhoven; Nom. (nomen, Namen, KJK) Rebecca Margaretha
Par: (parentes, Eltern, KJK) Just Henr: Doert u. Anna Maria Elisabeth Schultze zu Hostede; Test. (testes, Zeugen, KJK) Pastorin Schaeffer, Meyersche Hostede (Bäuerin auf dem Hof Schulte-Hosted(d)e, KJK), und Theiman daselbst“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1758; ARCHION-Bild 109 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1758; ARCHION-Bild 109 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 21ten Juni; 19.) Nierhoven; Nom. (nomen, Namen, KJK) Rebecca Margaretha
Par: (parentes, Eltern, KJK) Just Henr: Doert u. Anna Maria Elisabeth Schultze zu Hostede; Test. (testes, Zeugen, KJK) Pastorin Schaeffer, Meyersche Hostede (Bäuerin auf dem Hof Schulte-Hosted(d)e, KJK), und Theiman daselbst“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1758
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1758; ARCHION-Bild 109 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 21ten Juni; 19.) Nierhoven; Nom. (nomen, Namen, KJK) Rebecca Margaretha
Par: (parentes, Eltern, KJK) Just Henr: Doert u. Anna Maria Elisabeth Schultze zu Hostede; Test. (testes, Zeugen, KJK) Pastorin Schaeffer, Meyersche Hostede (Bäuerin auf dem Hof Schulte-Hosted(d)e, KJK), und Theiman daselbst“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1758; ARCHION-Bild 109 in „Taufen 1723 -1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1758; ARCHION-Bild 109 in „Taufen 1723 -1767“
Abschrift:
„d. 21ten Juni; 19.) Nierhoven; Nom. (nomen, Namen, KJK) Rebecca Margaretha
Par: (parentes, Eltern, KJK) Just Henr: Doert u. Anna Maria Elisabeth Schultze zu Hostede; Test. (testes, Zeugen, KJK) Pastorin Schaeffer, Meyersche Hostede (Bäuerin auf dem Hof Schulte-Hosted(d)e, KJK), und Theiman daselbst“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1762
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1762; ARCHION-Bild 116 in „Taufen 1723 – 1767“
Abschrift:
„d: 2ten Febr:; 12.) Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Janna Catharina Henrina; Par. (parentes, Eltern, KJK) Test. (testes, Zeugen, KJK) Anna Cath: Ehefrau Herbrechter aus Lünen, Anna Cath: Ehefrau Hillerman aus Königs Sundern und die junge Landferman“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1762; ARCHION-Bild 116 in „Taufen 1723 – 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1762; ARCHION-Bild 116 in „Taufen 1723 – 1767“
Abschrift:
„d: 2ten Febr:; 12.) Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Janna Catharina Henrina; Par. (parentes, Eltern, KJK) Test. (testes, Zeugen, KJK) Anna Cath: Ehefrau Herbrechter aus Lünen, Anna Cath: Ehefrau Hillerman aus Königs Sundern und die junge Landferman“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1762
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1762; ARCHION-Bild 116 in „Taufen 1723 – 1767“
Abschrift:
„d: 2ten Febr:; 12.) Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Janna Catharina Henrina; Par. (parentes, Eltern, KJK) Test. (testes, Zeugen, KJK) Anna Cath: Ehefrau Herbrechter aus Lünen, Anna Cath: Ehefrau Hillerman aus Königs Sundern und die junge Landferman“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1762; ARCHION-Bild 116 in „Taufen 1723 – 1767“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1762; ARCHION-Bild 116 in „Taufen 1723 – 1767“
Abschrift:
„d: 2ten Febr:; 12.) Nierhofen; Nom. (nomen, Name, KJK) Janna Catharina Henrina; Par. (parentes, Eltern, KJK) Test. (testes, Zeugen, KJK) Anna Cath: Ehefrau Herbrechter aus Lünen, Anna Cath: Ehefrau Hillerman aus Königs Sundern und die junge Landferman“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1775
Quelle: S59
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1775; ARCHION-Bild 14 in „Trauungen 1765 – 1932“
Abschrift:
„Johann George Blüggel aus Berge ist mit Cath. Maria Elisabeth Doert aus dem Kirchspiel Derne d. 28. Nov. im Hause copulirt und zahlt dahero an die Kirche 1 Rthlr. (Reichstaler, KJK); Brätigam: 36 Jahr, Braut: 25 Jahr; NB (nota bene, zu beachten, KJK) Die Braut ist nach einem Kirchen Atteste gebohren d: 15ten Dec: 1750“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1775; ARCHION-Bild 14 in „Trauungen 1765 – 1932“
Abschrift:
„Johann George Blüggel aus Berge ist mit Cath. Maria Elisabeth Doert aus dem Kirchspiel Derne d. 28. Nov. im Hause copulirt und zahlt dahero an die Kirche 1 Rthlr. (Reichstaler, KJK); Brätigam: 36 Jahr, Braut: 25 Jahr; NB (nota bene, zu beachten, KJK) Die Braut ist nach einem Kirchen Atteste gebohren d: 15ten Dec: 1750“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1775; ARCHION-Bild 14 in „Trauungen 1765 – 1932“

Kirchenbuch Berge 1775; ARCHION-Bild 14 in „Trauungen 1765 – 1932“
Abschrift:
„Johann George Blüggel aus Berge ist mit Cath. Maria Elisabeth Doert aus dem Kirchspiel Derne d. 28. Nov. im Hause copulirt und zahlt dahero an die Kirche 1 Rthlr. (Reichstaler, KJK); Brätigam: 36 Jahr, Braut: 25 Jahr; NB (nota bene, zu beachten, KJK) Die Braut ist nach einem Kirchen Atteste gebohren d: 15ten Dec: 1750“.

Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1784
Tod eines Ehemanns
Ursache: Entkräftung
INDI:EVEN:_SDATE: 1797
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Tod einer Tochter
Ursache: Schwindsucht
INDI:EVEN:_SDATE: 1798
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1767 - 1809“
Abschrift:
„Kemminghausen;..; Anna Sybilla Doert Ehefrau von Johann Eberhard Middeldorff ist d. 9ten 7br (September, KJK) 1 Uhr gestorben und d.11ten begraben worden. Alter 44 Jahr 1 Monath 13 Tage; Todesursache: Schwindsucht“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1767 - 1809“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1767 - 1809“
Abschrift:
„Kemminghausen;..; Anna Sybilla Doert Ehefrau von Johann Eberhard Middeldorff ist d. 9ten 7br (September, KJK) 1 Uhr gestorben und d.11ten begraben worden. Alter 44 Jahr 1 Monath 13 Tage; Todesursache: Schwindsucht“.

Bestattung einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1798
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1767 - 1809“
Abschrift:
„Kemminghausen;..; Anna Sybilla Doert Ehefrau von Johann Eberhard Middeldorff ist d. 9ten 7br (September, KJK) 1 Uhr gestorben und d.11ten begraben worden. Alter 44 Jahr 1 Monath 13 Tage; Todesursache: Schwindsucht“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1767 - 1809“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1767 - 1809“
Abschrift:
„Kemminghausen;..; Anna Sybilla Doert Ehefrau von Johann Eberhard Middeldorff ist d. 9ten 7br (September, KJK) 1 Uhr gestorben und d.11ten begraben worden. Alter 44 Jahr 1 Monath 13 Tage; Todesursache: Schwindsucht“.

Tod
Todesursache: Entkräftung
INDI:DEAT:_SDATE: 1800
Feldname: Page
Notiz: Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Nierhofen, 47; Anna Marie Elisab. Schulte Hostede Witwe des i. J. 1797 verstorb. H. Jobst Henr. Doert starb im Novbr. alt 80 (Jahre, KJK) u. einige Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Nierhofen, 47; Anna Marie Elisab. Schulte Hostede Witwe des i. J. 1797 verstorb. H. Jobst Henr. Doert starb im Novbr. alt 80 (Jahre, KJK) u. einige Tage; Todesursache: Entkräftung“.
<i>Anmerkung:
</i>Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.

Bestattung
November 1800 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1800
Feldname: Page
Notiz: Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Nierhofen, 47; Anna Marie Elisab. Schulte Hostede Witwe des i. J. 1797 verstorb. H. Jobst Henr. Doert starb im Novbr. alt 80 (Jahre, KJK) u. einige Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Nierhofen, 47; Anna Marie Elisab. Schulte Hostede Witwe des i. J. 1797 verstorb. H. Jobst Henr. Doert starb im Novbr. alt 80 (Jahre, KJK) u. einige Tage; Todesursache: Entkräftung“.
<i>Anmerkung:
</i>Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.

Familie mit Jobst Henrich Doert
Partner
sie selbst
Sohn
1738
Geburt: November 1738 28 18 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
2 Jahre
Sohn
1741
Geburt: Januar 1741 30 20 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
2 Jahre
Sohn
1742
Geburt: 1742 31 21 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
4 Jahre
Tochter
1745
Geburt: 1745 34 24 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
4 Jahre
Sohn
1748
Geburt: 1748 37 27 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
3 Jahre
Tochter
St. Dionysus Kirche in Derne b. Dortmund
17501835
Geburt: 1750 39 29 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod: 23. Januar 1835Berge b. Hamm
5 Jahre
Tochter
17541798
Geburt: Juli 1754 44 33 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod: 9. September 1798Kemminghausen b. Derne
4 Jahre
Tochter
1758
Geburt: Juni 1758 47 37 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
4 Jahre
Tochter
1762
Geburt: Januar 1762 51 41 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod:
Tod
Feldname: Page
Notiz: Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Nierhofen, 47; Anna Marie Elisab. Schulte Hostede Witwe des i. J. 1797 verstorb. H. Jobst Henr. Doert starb im Novbr. alt 80 (Jahre, KJK) u. einige Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Nierhofen, 47; Anna Marie Elisab. Schulte Hostede Witwe des i. J. 1797 verstorb. H. Jobst Henr. Doert starb im Novbr. alt 80 (Jahre, KJK) u. einige Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Geburt

Rückrechnung des in der Sterbeurkunde angegebenen Alters. Das in www.myheritage.de/names/anna_doert angegebene Sterbealter von 85 Jahren ist unrichtig. Die Sterbeurkunde lautet unmißverständlich "80 (Jahre, KJK) u. einige Tage". Da die vorausgehende (folgende) Urkunde das Datum vom 17.11. (07.12.1800) trägt, muß meine Vorfahrin in dem genannten Zeitraum gestorben und mithin Ende November 1720 geboren worden sein.

Tod

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Nierhofen, 47; Anna Marie Elisab. Schulte Hostede Witwe des i. J. 1797 verstorb. H. Jobst Henr. Doert starb im Novbr. alt 80 (Jahre, KJK) u. einige Tage; Todesursache: Entkräftung“.
<i>Anmerkung:
</i>Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.

Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.

Bestattung

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Nierhofen, 47; Anna Marie Elisab. Schulte Hostede Witwe des i. J. 1797 verstorb. H. Jobst Henr. Doert starb im Novbr. alt 80 (Jahre, KJK) u. einige Tage; Todesursache: Entkräftung“.
<i>Anmerkung:
</i>Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.

Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.

Notiz

Anna Maria Schulte Hostede ist meineVorfahrin in 7. Generation vor mir. Der Ortsname schreibt sich heute Hostedde.