Johann Henrich (III.) Blüggel, 1776

Name
Johann Henrich (III.) /Blüggel/
Vornamen
Johann Henrich (III.)
Nachname
Blüggel
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1776
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1776; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. Elis. geb. Doert d. 29 Oct. früh um 6 Uhr ein Söhnl. gebohren so d. 4. Nov. getauft u. genannt Johann Henrich. Taufzeugen waren: 1) Johann Blüggel sen., 2) Jobst Henrich Doert, 3) Clara Elisabeth Haunert, Bauersfrau in Freiske“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1776; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1776; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. Elis. geb. Doert d. 29 Oct. früh um 6 Uhr ein Söhnl. gebohren so d. 4. Nov. getauft u. genannt Johann Henrich. Taufzeugen waren: 1) Johann Blüggel sen., 2) Jobst Henrich Doert, 3) Clara Elisabeth Haunert, Bauersfrau in Freiske“.

Taufe
INDI:BAPM:_SDATE: 1776
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1776; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. Elis. geb. Doert d. 29 Oct. früh um 6 Uhr ein Söhnl. gebohren so d. 4. Nov. getauft u. genannt Johann Henrich. Taufzeugen waren: 1) Johann Blüggel sen., 2) Jobst Henrich Doert, 3) Clara Elisabeth Haunert, Bauersfrau in Freiske“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1776; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1776; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. Elis. geb. Doert d. 29 Oct. früh um 6 Uhr ein Söhnl. gebohren so d. 4. Nov. getauft u. genannt Johann Henrich. Taufzeugen waren: 1) Johann Blüggel sen., 2) Jobst Henrich Doert, 3) Clara Elisabeth Haunert, Bauersfrau in Freiske“.

Taufpaten
1) Johann Blüggel sen., 2) Jobst Henrich Doert, 3) Clara Elisabeth Haunert, Bauersfrau in Freiske
4. November 1776 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1777
Notiz: Taufzeugen waren: 1) Johann Blüggel sen., 2) Jobst Henrich Doert, 3) Clara Elisabeth Haunert, Bauersfrau in Freiske.

Taufzeugen waren: 1) Johann Blüggel sen., 2) Jobst Henrich Doert, 3) Clara Elisabeth Haunert, Bauersfrau in Freiske.
<i>Anmerkung:
</i>Die beiden Erstgenannten sind die Großväter des Täuflings.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1779
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1779; ARCHION-Bild 21 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von seiner Ehefr. Cath. Marie Elis. geb. Dort d. 15 Mart. früh um 2Uhr ein Söhnl. gebohren so den 19ten getauft und genennet worden Johann George. Taufzeugen waren: 1, Joh. Gerh. Feudick, Bauer in Wethfeld (Weetfeld,KJK), 2, Joh. George Kernemelck Bauer in Rienern (Rhynern, KJK), 3, Anna Syb. Ehefr. Grotebockus“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1779; ARCHION-Bild 21 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1779; ARCHION-Bild 21 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von seiner Ehefr. Cath. Marie Elis. geb. Dort d. 15 Mart. früh um 2Uhr ein Söhnl. gebohren so den 19ten getauft und genennet worden Johann George. Taufzeugen waren: 1, Joh. Gerh. Feudick, Bauer in Wethfeld (Weetfeld,KJK), 2, Joh. George Kernemelck Bauer in Rienern (Rhynern, KJK), 3, Anna Syb. Ehefr. Grotebockus“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1779
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1779; ARCHION-Bild 21 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von seiner Ehefr. Cath. Marie Elis. geb. Dort d. 15 Mart. früh um 2Uhr ein Söhnl. gebohren so den 19ten getauft und genennet worden Johann George. Taufzeugen waren: 1, Joh. Gerh. Feudick, Bauer in Wethfeld (Weetfeld,KJK), 2, Joh. George Kernemelck Bauer in Rienern (Rhynern, KJK), 3, Anna Syb. Ehefr. Grotebockus“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1779; ARCHION-Bild 21 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1779; ARCHION-Bild 21 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von seiner Ehefr. Cath. Marie Elis. geb. Dort d. 15 Mart. früh um 2Uhr ein Söhnl. gebohren so den 19ten getauft und genennet worden Johann George. Taufzeugen waren: 1, Joh. Gerh. Feudick, Bauer in Wethfeld (Weetfeld,KJK), 2, Joh. George Kernemelck Bauer in Rienern (Rhynern, KJK), 3, Anna Syb. Ehefr. Grotebockus“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1780
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1780; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. geb. Doert d. 1 Junii vormitt. um 8 Uhr ein Töchterl. gebohren, so den 6 getauft und genennet worden Janna Clara Cath. Maria. Taufzeugen waren: 1) Clara Cath. Ehefrau Feudick, 2) Mar. Cath. Ehefr. Isenbeck u. 3) Joh. Diedr. Hartleff Bauer in Westünnen (Westtünnen, KJK); NB (nota bene, zu beachten, KJK) Sollte N<u>o</u> 7 seyn. War vergeßen“

Notiz: Kirchenbuch Berge 1780; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1780; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. geb. Doert d. 1 Junii vormitt. um 8 Uhr ein Töchterl. gebohren, so den 6 getauft und genennet worden Janna Clara Cath. Maria. Taufzeugen waren: 1) Clara Cath. Ehefrau Feudick, 2) Mar. Cath. Ehefr. Isenbeck u. 3) Joh. Diedr. Hartleff Bauer in Westünnen (Westtünnen, KJK); NB (nota bene, zu beachten, KJK) Sollte N<u>o</u> 7 seyn. War vergeßen“

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1780
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1780; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. geb. Doert d. 1 Junii vormitt. um 8 Uhr ein Töchterl. gebohren, so den 6 getauft und genennet worden Janna Clara Cath. Maria. Taufzeugen waren: 1) Clara Cath. Ehefrau Feudick, 2) Mar. Cath. Ehefr. Isenbeck u. 3) Joh. Diedr. Hartleff Bauer in Westünnen (Westtünnen, KJK); NB (nota bene, zu beachten, KJK) Sollte N<u>o</u> 7 seyn. War vergeßen“

Notiz: Kirchenbuch Berge 1780; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1780; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. geb. Doert d. 1 Junii vormitt. um 8 Uhr ein Töchterl. gebohren, so den 6 getauft und genennet worden Janna Clara Cath. Maria. Taufzeugen waren: 1) Clara Cath. Ehefrau Feudick, 2) Mar. Cath. Ehefr. Isenbeck u. 3) Joh. Diedr. Hartleff Bauer in Westünnen (Westtünnen, KJK); NB (nota bene, zu beachten, KJK) Sollte N<u>o</u> 7 seyn. War vergeßen“

Tod eines väterlichen Großvaters
Ursache: Bruch und Steinschaden
INDI:EVEN:_SDATE: 1782
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1782; ARCHION-Bild 21 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Der Bauer Johann Blüggel sen. ist gestorben d. 29. May (vor)mittags um 10 Uhr am Bruch u. Stein Schaden und begraben d. 31 huj. (huius, dieses, KJK) seines Alters 82 Jahr 2 Mon 13 Tage. Leichentext von Offenb. 7, 13 u. 17; Todesursache: Bruch und Steinschaden, Todesdatum: d. 29 May; Altersgruppe: 80 – 85“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1782; ARCHION-Bild 21 in „Beerdigungen 1765 – 1897“

Kirchenbuch Berge 1782; ARCHION-Bild 21 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Der Bauer Johann Blüggel sen. ist gestorben d. 29. May (vor)mittags um 10 Uhr am Bruch u. Stein Schaden und begraben d. 31 huj. (huius, dieses, KJK) seines Alters 82 Jahr 2 Mon 13 Tage. Leichentext von Offenb. 7, 13 u. 17; Todesursache: Bruch und Steinschaden, Todesdatum: d. 29 May; Altersgruppe: 80 – 85“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1782
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1782; ARCHION-Bild 21 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Der Bauer Johann Blüggel sen. ist gestorben d. 29. May (vor)mittags um 10 Uhr am Bruch u. Stein Schaden und begraben d. 31 huj. (huius, dieses, KJK) seines Alters 82 Jahr 2 Mon 13 Tage. Leichentext von Offenb. 7, 13 u. 17; Todesursache: Bruch und Steinschaden, Todesdatum: d. 29 May; Altersgruppe: 80 – 85“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1782; ARCHION-Bild 21 in „Beerdigungen 1765 – 1897“

Kirchenbuch Berge 1782; ARCHION-Bild 21 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Der Bauer Johann Blüggel sen. ist gestorben d. 29. May (vor)mittags um 10 Uhr am Bruch u. Stein Schaden und begraben d. 31 huj. (huius, dieses, KJK) seines Alters 82 Jahr 2 Mon 13 Tage. Leichentext von Offenb. 7, 13 u. 17; Todesursache: Bruch und Steinschaden, Todesdatum: d. 29 May; Altersgruppe: 80 – 85“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1783
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1783; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. geb. Doert d. 10 Junii früh um 2 Uhr ein Söhnl. gebohren so d. 13 getauft u. genennet worden Theodor Conrad Henrich. Taufzeugen waren: 1) Conrad Henr. Doert Feldwebel unter dem von Budbergschen Regiment, 2) Joh. Henr. Grotebockus in Berge, 3) Dorothea Mar. Charl. Ehefrau Pohl“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1783; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1783; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. geb. Doert d. 10 Junii früh um 2 Uhr ein Söhnl. gebohren so d. 13 getauft u. genennet worden Theodor Conrad Henrich. Taufzeugen waren: 1) Conrad Henr. Doert Feldwebel unter dem von Budbergschen Regiment, 2) Joh. Henr. Grotebockus in Berge, 3) Dorothea Mar. Charl. Ehefrau Pohl“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1783
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1783; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. geb. Doert d. 10 Junii früh um 2 Uhr ein Söhnl. gebohren so d. 13 getauft u. genennet worden Theodor Conrad Henrich. Taufzeugen waren: 1) Conrad Henr. Doert Feldwebel unter dem von Budbergschen Regiment, 2) Joh. Henr. Grotebockus in Berge, 3) Dorothea Mar. Charl. Ehefrau Pohl“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1783; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1783; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. geb. Doert d. 10 Junii früh um 2 Uhr ein Söhnl. gebohren so d. 13 getauft u. genennet worden Theodor Conrad Henrich. Taufzeugen waren: 1) Conrad Henr. Doert Feldwebel unter dem von Budbergschen Regiment, 2) Joh. Henr. Grotebockus in Berge, 3) Dorothea Mar. Charl. Ehefrau Pohl“.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 1424
Feldname: Page
Feldwert: 1424
Notiz: Ahnenpaß Karl-Heinz Klothmann, s. unten rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1785; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colono Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. geb. Doert d. 17 Jan. nachmitt. um 2 Uhr ein Töchterl. gebohren, so d. 24 huj. (huius, dieses, KJK) getauft und genannt: Janna Catharina Rebecca Margaretha. Taufzeugen waren: 1) Rebecca Marg. Ehefrau Schniemann aus Lünen, 2) Cath. Margarethe Ehefrau Doert aus dem Kirchsp. Derne, 3) Joh. Meinhard Isenbeck in Berge“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1785; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1785; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colono Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. geb. Doert d. 17 Jan. nachmitt. um 2 Uhr ein Töchterl. gebohren, so d. 24 huj. (huius, dieses, KJK) getauft und genannt: Janna Catharina Rebecca Margaretha. Taufzeugen waren: 1) Rebecca Marg. Ehefrau Schniemann aus Lünen, 2) Cath. Margarethe Ehefrau Doert aus dem Kirchsp. Derne, 3) Joh. Meinhard Isenbeck in Berge“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1785
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1785; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colono Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. geb. Doert d. 17 Jan. nachmitt. um 2 Uhr ein Töchterl. gebohren, so d. 24 huj. (huius, dieses, KJK) getauft und genannt: Janna Catharina Rebecca Margaretha. Taufzeugen waren: 1) Rebecca Marg. Ehefrau Schniemann aus Lünen, 2) Cath. Margarethe Ehefrau Doert aus dem Kirchsp. Derne, 3) Joh. Meinhard Isenbeck in Berge“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1785; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1785; ARCHION-Bild 28 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colono Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. geb. Doert d. 17 Jan. nachmitt. um 2 Uhr ein Töchterl. gebohren, so d. 24 huj. (huius, dieses, KJK) getauft und genannt: Janna Catharina Rebecca Margaretha. Taufzeugen waren: 1) Rebecca Marg. Ehefrau Schniemann aus Lünen, 2) Cath. Margarethe Ehefrau Doert aus dem Kirchsp. Derne, 3) Joh. Meinhard Isenbeck in Berge“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1786
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1786; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colon Georg Blüggel ist von s. Ehefr. Cathar. Maria geb. Dorth d. 27ten Sept. od. Dom. XV p. Trin. (Dominica; 15. Sonntag nach Trinitatis, in 1786: 24.09., KJK) ein Mägd. gebohren worden so hierauf am 1 Oct: getauft worden. Pathen waren: 1) Jungges. Joh. Died: Voidieck (Feudieck, KJK), 2) Jgfr. Anna Doroth. Grotebaucks, 3) Johanna Doroth. Henriette Dorth (Doert, KJK). Nahmen des Kindes also Johanna Henriette Dorothea“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1786; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1786; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colon Georg Blüggel ist von s. Ehefr. Cathar. Maria geb. Dorth d. 27ten Sept. od. Dom. XV p. Trin. (Dominica; 15. Sonntag nach Trinitatis, in 1786: 24.09., KJK) ein Mägd. gebohren worden so hierauf am 1 Oct: getauft worden. Pathen waren: 1) Jungges. Joh. Died: Voidieck (Feudieck, KJK), 2) Jgfr. Anna Doroth. Grotebaucks, 3) Johanna Doroth. Henriette Dorth (Doert, KJK). Nahmen des Kindes also Johanna Henriette Dorothea“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1786
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1786; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colon Georg Blüggel ist von s. Ehefr. Cathar. Maria geb. Dorth d. 27ten Sept. od. Dom. XV p. Trin. (Dominica; 15. Sonntag nach Trinitatis, in 1786: 24.09., KJK) ein Mägd. gebohren worden so hierauf am 1 Oct: getauft worden. Pathen waren: 1) Jungges. Joh. Died: Voidieck (Feudieck, KJK), 2) Jgfr. Anna Doroth. Grotebaucks, 3) Johanna Doroth. Henriette Dorth (Doert, KJK). Nahmen des Kindes also Johanna Henriette Dorothea“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1786; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1786; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colon Georg Blüggel ist von s. Ehefr. Cathar. Maria geb. Dorth d. 27ten Sept. od. Dom. XV p. Trin. (Dominica; 15. Sonntag nach Trinitatis, in 1786: 24.09., KJK) ein Mägd. gebohren worden so hierauf am 1 Oct: getauft worden. Pathen waren: 1) Jungges. Joh. Died: Voidieck (Feudieck, KJK), 2) Jgfr. Anna Doroth. Grotebaucks, 3) Johanna Doroth. Henriette Dorth (Doert, KJK). Nahmen des Kindes also Johanna Henriette Dorothea“.

Tod einer väterlichen Großmutter
Ursache: Bluthusten
INDI:EVEN:_SDATE: 1786
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1754; ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Den 15ten Martii a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) starb die alte 75jährige Leibzüchterin Blüggel gebohrene Grundel Vornahmen waren Anna, Elisabeth an einem starken Bluthusten und ist d. (18ten,?) ej. (eiusdem, desselben, KJK) gewöhnlichermaßen beerdiget. (am Rande:) Todesursache: Bluthusten, Sterbedatum: d. 15 ej., Altersgruppe: 70 – 75“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1754; ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1765 – 1897“

Kirchenbuch Berge 1754; ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Den 15ten Martii a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) starb die alte 75jährige Leibzüchterin Blüggel gebohrene Grundel Vornahmen waren Anna, Elisabeth an einem starken Bluthusten und ist d. (18ten,?) ej. (eiusdem, desselben, KJK) gewöhnlichermaßen beerdiget. (am Rande:) Todesursache: Bluthusten, Sterbedatum: d. 15 ej., Altersgruppe: 70 – 75“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1791
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1791; ARCHION-Bild 35 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„ANNO 1791 – Verzeichnis aller Gebohrnen und Getauften
Dem Colono Jürgen Blüggel ist von s. Ehefrau Clara Maria Cathar. Maria gb. Doert (Vorname Clara unzutreffend, KJK) d. 5. Februar ein Knäbl. gb. so hierauf d. 11 ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Taufzeugen waren 1) Joh. Herm. Schulte Berge gb. Rave, 2) Gerhard Henrich Bohnensack z. Wetfeld (Weetfeld, KJK), 3) Josina Maria Berhardina Predigerin Edler gb. Fabritius (Ehefrau des örtl. Pfarrers, KJK). Nahmen des Kindes waren Gerhard Hermann Bernhard“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1791; ARCHION-Bild 35 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1791; ARCHION-Bild 35 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„ANNO 1791 – Verzeichnis aller Gebohrnen und Getauften
Dem Colono Jürgen Blüggel ist von s. Ehefrau Clara Maria Cathar. Maria gb. Doert (Vorname Clara unzutreffend, KJK) d. 5. Februar ein Knäbl. gb. so hierauf d. 11 ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Taufzeugen waren 1) Joh. Herm. Schulte Berge gb. Rave, 2) Gerhard Henrich Bohnensack z. Wetfeld (Weetfeld, KJK), 3) Josina Maria Berhardina Predigerin Edler gb. Fabritius (Ehefrau des örtl. Pfarrers, KJK). Nahmen des Kindes waren Gerhard Hermann Bernhard“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1791
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1791; ARCHION-Bild 35 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„ANNO 1791 – Verzeichnis aller Gebohrnen und Getauften
Dem Colono Jürgen Blüggel ist von s. Ehefrau Clara Maria Cathar. Maria gb. Doert (Vorname Clara unzutreffend, KJK) d. 5. Februar ein Knäbl. gb. so hierauf d. 11 ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Taufzeugen waren 1) Joh. Herm. Schulte Berge gb. Rave, 2) Gerhard Henrich Bohnensack z. Wetfeld (Weetfeld, KJK), 3) Josina Maria Berhardina Predigerin Edler gb. Fabritius (Ehefrau des örtl. Pfarrers, KJK). Nahmen des Kindes waren Gerhard Hermann Bernhard“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1791; ARCHION-Bild 35 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1791; ARCHION-Bild 35 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„ANNO 1791 – Verzeichnis aller Gebohrnen und Getauften
Dem Colono Jürgen Blüggel ist von s. Ehefrau Clara Maria Cathar. Maria gb. Doert (Vorname Clara unzutreffend, KJK) d. 5. Februar ein Knäbl. gb. so hierauf d. 11 ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Taufzeugen waren 1) Joh. Herm. Schulte Berge gb. Rave, 2) Gerhard Henrich Bohnensack z. Wetfeld (Weetfeld, KJK), 3) Josina Maria Berhardina Predigerin Edler gb. Fabritius (Ehefrau des örtl. Pfarrers, KJK). Nahmen des Kindes waren Gerhard Hermann Bernhard“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1794
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1794; ARCHION-Bild 38 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colono Georg Blüggel ist von sr. Ehefr. Maria geb. Doert d. 19. Mart: ein Knäbl. gb. so hierauf d.27 ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauft u. genannt Johann Frantz Henrich. Gevattern waren Joh. Frantz Doert aus d. Hamm, Henr. Johann Voedick in Weetfeld K. (Kirchspiel, KJK) Boenen und Clara Sybille Schultze Berge“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1794; ARCHION-Bild 38 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1794; ARCHION-Bild 38 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colono Georg Blüggel ist von sr. Ehefr. Maria geb. Doert d. 19. Mart: ein Knäbl. gb. so hierauf d.27 ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauft u. genannt Johann Frantz Henrich. Gevattern waren Joh. Frantz Doert aus d. Hamm, Henr. Johann Voedick in Weetfeld K. (Kirchspiel, KJK) Boenen und Clara Sybille Schultze Berge“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1794
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1794; ARCHION-Bild 38 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colono Georg Blüggel ist von sr. Ehefr. Maria geb. Doert d. 19. Mart: ein Knäbl. gb. so hierauf d.27 ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauft u. genannt Johann Frantz Henrich. Gevattern waren Joh. Frantz Doert aus d. Hamm, Henr. Johann Voedick in Weetfeld K. (Kirchspiel, KJK) Boenen und Clara Sybille Schultze Berge“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1794; ARCHION-Bild 38 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1794; ARCHION-Bild 38 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colono Georg Blüggel ist von sr. Ehefr. Maria geb. Doert d. 19. Mart: ein Knäbl. gb. so hierauf d.27 ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauft u. genannt Johann Frantz Henrich. Gevattern waren Joh. Frantz Doert aus d. Hamm, Henr. Johann Voedick in Weetfeld K. (Kirchspiel, KJK) Boenen und Clara Sybille Schultze Berge“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Ursache: Entkräftung
INDI:EVEN:_SDATE: 1797
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1797; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Niederhofen;..; Jobst Henrich Doert ist d 15ten Februar 1797 morgens 11 Uhr gestorben und d 18ten ej (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden. Alter 87 Jahr 3 Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Ursache: Entkräftung
INDI:EVEN:_SDATE: 1800
Feldname: Page
Notiz: Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Nierhofen, 47; Anna Marie Elisab. Schulte Hostede Witwe des i. J. 1797 verstorb. H. Jobst Henr. Doert starb im Novbr. alt 80 (Jahre, KJK) u. einige Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Nierhofen, 47; Anna Marie Elisab. Schulte Hostede Witwe des i. J. 1797 verstorb. H. Jobst Henr. Doert starb im Novbr. alt 80 (Jahre, KJK) u. einige Tage; Todesursache: Entkräftung“.
<i>Anmerkung:
</i>Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1800
Feldname: Page
Notiz: Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.
Text:

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Nierhofen, 47; Anna Marie Elisab. Schulte Hostede Witwe des i. J. 1797 verstorb. H. Jobst Henr. Doert starb im Novbr. alt 80 (Jahre, KJK) u. einige Tage; Todesursache: Entkräftung“.

Notiz: Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“

Kirchenbuch Derne (Dortmund-Mitte-Nordost) 1800; ARCHION-Bild 112 in „Beerdigungen 1767 – 1805“
Abschrift:
„Hauß Nierhofen, 47; Anna Marie Elisab. Schulte Hostede Witwe des i. J. 1797 verstorb. H. Jobst Henr. Doert starb im Novbr. alt 80 (Jahre, KJK) u. einige Tage; Todesursache: Entkräftung“.
<i>Anmerkung:
</i>Das Sterbedatum ist nicht taggenau angegeben. Es muß zwischen dem 17.11. (vorhergehende Eintragung) und dem 07.12.1800 (folgende Eintragung im Kirchenbuch) liegen.

Tod eines Vaters
Ursache: Wassersucht
INDI:EVEN:_SDATE: 1813
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1813; ARCHION-Bild 65 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Der Col. Johann Georg Blüggel starb am 8 Februar abends um 6 Uhr an der Waßersucht in einem Alter von 73 Jahren und wurde darauf am 11 ej (eiusdem, desselben, KJK) beerdigt. Sein Leichentext war Joh. 11, 25; Todesursache: Waßersucht; Beerdigungsdatum: 8 Febr.“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1813; ARCHION-Bild 65 in „Beerdigungen 1765 – 1897“

Kirchenbuch Berge 1813; ARCHION-Bild 65 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Der Col. Johann Georg Blüggel starb am 8 Februar abends um 6 Uhr an der Waßersucht in einem Alter von 73 Jahren und wurde darauf am 11 ej (eiusdem, desselben, KJK) beerdigt. Sein Leichentext war Joh. 11, 25; Todesursache: Waßersucht; Beerdigungsdatum: 8 Febr.“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1813
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1813; ARCHION-Bild 65 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Der Col. Johann Georg Blüggel starb am 8 Februar abends um 6 Uhr an der Waßersucht in einem Alter von 73 Jahren und wurde darauf am 11 ej (eiusdem, desselben, KJK) beerdigt. Sein Leichentext war Joh. 11, 25; Todesursache: Waßersucht; Beerdigungsdatum: 8 Febr.“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1813; ARCHION-Bild 65 in „Beerdigungen 1765 – 1897“

Kirchenbuch Berge 1813; ARCHION-Bild 65 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Der Col. Johann Georg Blüggel starb am 8 Februar abends um 6 Uhr an der Waßersucht in einem Alter von 73 Jahren und wurde darauf am 11 ej (eiusdem, desselben, KJK) beerdigt. Sein Leichentext war Joh. 11, 25; Todesursache: Waßersucht; Beerdigungsdatum: 8 Febr.“.

Tod einer Mutter
Ursache: Verstopfung
INDI:EVEN:_SDATE: 1835
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1835; ARCHION-Bild 105 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„1.; Wittwe Anna Maria Cath. Blüggel; Leibzüchterin; Alter: 86 Jahre; hat verheyrathete majorenne Kinder hinterlaßen; Sterbedatum: 23. Januar nachmittags 3 Uhr; Todesursache: an…Verstopfung; ärztliche Hilfe: so ist an D. Pröbsting zu Hamm gebraucht worden; Beerdigungsdatum: 26. Januar; Kirchhof: auf dem Kirchspiel Kirchhof mit einer Lpr. (Leichenpredigt, KJK); Bemerkungen: ihr Tod war sanft, ruhig und mit Ergebung in Gottes Willen“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1835; ARCHION-Bild 105 in „Beerdigungen 1765 – 1897“

Kirchenbuch Berge 1835; ARCHION-Bild 105 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„1.; Wittwe Anna Maria Cath. Blüggel; Leibzüchterin; Alter: 86 Jahre; hat verheyrathete majorenne Kinder hinterlaßen; Sterbedatum: 23. Januar nachmittags 3 Uhr; Todesursache: an…Verstopfung; ärztliche Hilfe: so ist an D. Pröbsting zu Hamm gebraucht worden; Beerdigungsdatum: 26. Januar; Kirchhof: auf dem Kirchspiel Kirchhof mit einer Lpr. (Leichenpredigt, KJK); Bemerkungen: ihr Tod war sanft, ruhig und mit Ergebung in Gottes Willen“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1835
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1835; ARCHION-Bild 105 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„1.; Wittwe Anna Maria Cath. Blüggel; Leibzüchterin; Alter: 86 Jahre; hat verheyrathete majorenne Kinder hinterlaßen; Sterbedatum: 23. Januar nachmittags 3 Uhr; Todesursache: an…Verstopfung; ärztliche Hilfe: so ist an D. Pröbsting zu Hamm gebraucht worden; Beerdigungsdatum: 26. Januar; Kirchhof: auf dem Kirchspiel Kirchhof mit einer Lpr. (Leichenpredigt, KJK); Bemerkungen: ihr Tod war sanft, ruhig und mit Ergebung in Gottes Willen“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1835; ARCHION-Bild 105 in „Beerdigungen 1765 – 1897“

Kirchenbuch Berge 1835; ARCHION-Bild 105 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„1.; Wittwe Anna Maria Cath. Blüggel; Leibzüchterin; Alter: 86 Jahre; hat verheyrathete majorenne Kinder hinterlaßen; Sterbedatum: 23. Januar nachmittags 3 Uhr; Todesursache: an…Verstopfung; ärztliche Hilfe: so ist an D. Pröbsting zu Hamm gebraucht worden; Beerdigungsdatum: 26. Januar; Kirchhof: auf dem Kirchspiel Kirchhof mit einer Lpr. (Leichenpredigt, KJK); Bemerkungen: ihr Tod war sanft, ruhig und mit Ergebung in Gottes Willen“.

Tod einer Schwester
Ursache: Altersschwäche
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Catharina Rebecca Margaretha BLÜGGEL starb am 13. April 1863 in Weetfeld (Hamm). Die Todesursache war Altersschwäche. Sie wurde am 16. April 1863 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Gestorben Nachmittags um 3 Uhr, ihr Alter wird dabei mit 84 Jahren angegeben. Ehefrau des verstorbenen Landwirth Hermann Brand. Hinterläßt 5 majorenne Kinder.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1863; ARCHION-Bild 154 in „Beerdigungen 1819 - 1908“
Abschrift:
„12,-,1; Johanna Catharina Blüggel Ehefrau des verstorbenen Landwirths Hermann Brand zu Wethfeld; Landwirthin; Alter: 84 Jahre; hinterläßt: ..fünf majorenne Kinder; Sterbedatum: 13. April drei Uhr nachmittags; Todesursache: Altersschwäche; einen Arzt gebraucht; Beerdigungsdatum: 16 April; Kirchhof: Bönen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1863; ARCHION-Bild 154 in „Beerdigungen 1819 - 1908“

Kirchenbuch Bönen 1863; ARCHION-Bild 154 in „Beerdigungen 1819 - 1908“
Abschrift:
„12,-,1; Johanna Catharina Blüggel Ehefrau des verstorbenen Landwirths Hermann Brand zu Wethfeld; Landwirthin; Alter: 84 Jahre; hinterläßt: ..fünf majorenne Kinder; Sterbedatum: 13. April drei Uhr nachmittags; Todesursache: Altersschwäche; einen Arzt gebraucht; Beerdigungsdatum: 16 April; Kirchhof: Bönen“.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Catharina Rebecca Margaretha BLÜGGEL starb am 13. April 1863 in Weetfeld (Hamm). Die Todesursache war Altersschwäche. Sie wurde am 16. April 1863 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Gestorben Nachmittags um 3 Uhr, ihr Alter wird dabei mit 84 Jahren angegeben. Ehefrau des verstorbenen Landwirth Hermann Brand. Hinterläßt 5 majorenne Kinder.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1863; ARCHION-Bild 154 in „Beerdigungen 1819 - 1908“
Abschrift:
„12,-,1; Johanna Catharina Blüggel Ehefrau des verstorbenen Landwirths Hermann Brand zu Wethfeld; Landwirthin; Alter: 84 Jahre; hinterläßt: ..fünf majorenne Kinder; Sterbedatum: 13. April drei Uhr nachmittags; Todesursache: Altersschwäche; einen Arzt gebraucht; Beerdigungsdatum: 16 April; Kirchhof: Bönen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1863; ARCHION-Bild 154 in „Beerdigungen 1819 - 1908“

Kirchenbuch Bönen 1863; ARCHION-Bild 154 in „Beerdigungen 1819 - 1908“
Abschrift:
„12,-,1; Johanna Catharina Blüggel Ehefrau des verstorbenen Landwirths Hermann Brand zu Wethfeld; Landwirthin; Alter: 84 Jahre; hinterläßt: ..fünf majorenne Kinder; Sterbedatum: 13. April drei Uhr nachmittags; Todesursache: Altersschwäche; einen Arzt gebraucht; Beerdigungsdatum: 16 April; Kirchhof: Bönen“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
St. Dionysus Kirche in Derne b. Dortmund
17501835
Geburt: 1750 39 29 Haus Nierhofen, Ksp. Derne
Tod: 23. Januar 1835Berge b. Hamm
Heirat Heirat28. November 1775Berge b. Hamm
13 Monate
er selbst
1776
Geburt: 1776 36 26 Berge b. Hamm
Tod:
4 Jahre
jüngerer Bruder
1779
Geburt: 1779 39 29 Berge b. Hamm
Tod:
17 Monate
jüngere Schwester
1780
Geburt: 1. Juni 1780 41 30 Berge b. Hamm
Tod:
3 Jahre
jüngerer Bruder
1783
Geburt: 10. Juni 1783 44 33 Berge b. Hamm
Tod:
20 Monate
jüngere Schwester
17851863
Geburt: 17. Januar 1785 45 35 Berge b. Hamm
Tod: 13. April 1863Weetfeld
21 Monate
jüngere Schwester
1786
Geburt: 27. September 1786 47 36 Berge b. Hamm
Tod:
4 Jahre
jüngerer Bruder
1791
Geburt: 5. Februar 1791 51 41 Berge b. Hamm
Tod:
4 Jahre
jüngerer Bruder
1794
Geburt: 1794 54 44 Berge b. Hamm
Tod:
Familie des Vaters mit Anna Elisabeth (II.) Grundel
Vater
Stiefmutter
17451818
Kindstaufe: Januar 1745 38 32 Berge b. Hamm
Tod: 1818Berge b. Hamm
Halbbruder
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1776; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. Elis. geb. Doert d. 29 Oct. früh um 6 Uhr ein Söhnl. gebohren so d. 4. Nov. getauft u. genannt Johann Henrich. Taufzeugen waren: 1) Johann Blüggel sen., 2) Jobst Henrich Doert, 3) Clara Elisabeth Haunert, Bauersfrau in Freiske“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1776; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. Elis. geb. Doert d. 29 Oct. früh um 6 Uhr ein Söhnl. gebohren so d. 4. Nov. getauft u. genannt Johann Henrich. Taufzeugen waren: 1) Johann Blüggel sen., 2) Jobst Henrich Doert, 3) Clara Elisabeth Haunert, Bauersfrau in Freiske“.

Geburt

Kirchenbuch Berge 1776; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. Elis. geb. Doert d. 29 Oct. früh um 6 Uhr ein Söhnl. gebohren so d. 4. Nov. getauft u. genannt Johann Henrich. Taufzeugen waren: 1) Johann Blüggel sen., 2) Jobst Henrich Doert, 3) Clara Elisabeth Haunert, Bauersfrau in Freiske“.

Taufe

Kirchenbuch Berge 1776; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Bauer Joh. George Blüggel ist von s. Ehefr. Cath. Mar. Elis. geb. Doert d. 29 Oct. früh um 6 Uhr ein Söhnl. gebohren so d. 4. Nov. getauft u. genannt Johann Henrich. Taufzeugen waren: 1) Johann Blüggel sen., 2) Jobst Henrich Doert, 3) Clara Elisabeth Haunert, Bauersfrau in Freiske“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: 1) Johann Blüggel sen., 2) Jobst Henrich Doert, 3) Clara Elisabeth Haunert, Bauersfrau in Freiske.
<i>Anmerkung:
</i>Die beiden Erstgenannten sind die Großväter des Täuflings.