Johann Henrich (III.) Hummelbeck, 1794

Name
Johann Henrich (III.) /Hummelbeck/
Vornamen
Johann Henrich (III.)
Nachname
Hummelbeck
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1794
Adresse: bei der Baroper Mühle
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1794 ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„2) d 31ten März Johann Henrich Hummelbeck und Anna Clara Klöpper einen Sohn taufen laßen, genannt Johann Henrich. Gevattern waren Henrich Rüping von Barop, Henrich Hummelbeck von Barop, Catharina Eliesabeth Klöpper von Evingke (Eving, KJK), Anna Sibilla Sobbe von Dorstfeld“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1794 ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1794 ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„2) d 31ten März Johann Henrich Hummelbeck und Anna Clara Klöpper einen Sohn taufen laßen, genannt Johann Henrich. Gevattern waren Henrich Rüping von Barop, Henrich Hummelbeck von Barop, Catharina Eliesabeth Klöpper von Evingke (Eving, KJK), Anna Sibilla Sobbe von Dorstfeld“.

Taufe
1794 36 32 (0 alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1794
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1794 ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„2) d 31ten März Johann Henrich Hummelbeck und Anna Clara Klöpper einen Sohn taufen laßen, genannt Johann Henrich. Gevattern waren Henrich Rüping von Barop, Henrich Hummelbeck von Barop, Catharina Eliesabeth Klöpper von Evingke (Eving, KJK), Anna Sibilla Sobbe von Dorstfeld“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1794 ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1794 ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„2) d 31ten März Johann Henrich Hummelbeck und Anna Clara Klöpper einen Sohn taufen laßen, genannt Johann Henrich. Gevattern waren Henrich Rüping von Barop, Henrich Hummelbeck von Barop, Catharina Eliesabeth Klöpper von Evingke (Eving, KJK), Anna Sibilla Sobbe von Dorstfeld“.

Heirat
Notiz: Information in "Myheritage" gefunden; dort werden 2 Kinder erwähnt.
Taufpaten
Henrich Rüping von Barop, Henrich Hummelbeck von Barop, Catharina Eliesabeth Klöpper von Evingke (Eving, KJK), Anna Sibilla Sobbe von Dorstfeld
1794 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1795
Notiz: Taufzeugen waren: Henrich Rüping von Barop, Henrich Hummelbeck von Barop, Catharina Eliesabeth Klöpper von Evingke (Eving, KJK), Anna Sibilla Sobbe von Dorstfeld.
Tod einer Mutter
Adresse: bei der Baroper Mühle
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1795; ARCHION-Bild 156 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„7); d 14ten August mittags mit Geläut und einer Leichenpredigt des Johann Henrich Hummelbecks an der Baroper Mühle Ehefrau, geborene Anna Clara Kloepper. Alt 33¼ Jahr--------(Pastor, KJK) Vogt.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1795; ARCHION-Bild 156 in „Beerdigungen 1712 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1795; ARCHION-Bild 156 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„7); d 14ten August mittags mit Geläut und einer Leichenpredigt des Johann Henrich Hummelbecks an der Baroper Mühle Ehefrau, geborene Anna Clara Kloepper. Alt 33¼ Jahr--------(Pastor, KJK) Vogt.

Bestattung einer Mutter
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1795; ARCHION-Bild 156 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„7); d 14ten August mittags mit Geläut und einer Leichenpredigt des Johann Henrich Hummelbecks an der Baroper Mühle Ehefrau, geborene Anna Clara Kloepper. Alt 33¼ Jahr--------(Pastor, KJK) Vogt.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1795; ARCHION-Bild 156 in „Beerdigungen 1712 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1795; ARCHION-Bild 156 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„7); d 14ten August mittags mit Geläut und einer Leichenpredigt des Johann Henrich Hummelbecks an der Baroper Mühle Ehefrau, geborene Anna Clara Kloepper. Alt 33¼ Jahr--------(Pastor, KJK) Vogt.

Geburt eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1796
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1796 ARCHION-Bild 80 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„17) d 18ten Decemb. Caspar Diederich, V. (Vater, KJK) Joh. Henrich Hummelbeck, M. (Mutter) Clara Cath. Elies. Heuner, Gevattern: Arnold Caspar Heuner, Died. Wilh. Gildehaus von Barop, Anna Elis. Hummelbeck und Anna Margaretha Middelmann ebenfalls von Barop                                                                 Vogt (Pfarrer, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1796 ARCHION-Bild 80 in „Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1796 ARCHION-Bild 80 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„17) d 18ten Decemb. Caspar Diederich, V. (Vater, KJK) Joh. Henrich Hummelbeck, M. (Mutter) Clara Cath. Elies. Heuner, Gevattern: Arnold Caspar Heuner, Died. Wilh. Gildehaus von Barop, Anna Elis. Hummelbeck und Anna Margaretha Middelmann ebenfalls von Barop                                                                 Vogt (Pfarrer, KJK)“.

Taufe eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1796
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1796 ARCHION-Bild 80 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„17) d 18ten Decemb. Caspar Diederich, V. (Vater, KJK) Joh. Henrich Hummelbeck, M. (Mutter) Clara Cath. Elies. Heuner, Gevattern: Arnold Caspar Heuner, Died. Wilh. Gildehaus von Barop, Anna Elis. Hummelbeck und Anna Margaretha Middelmann ebenfalls von Barop                                                                 Vogt(Pfarrer, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1796 ARCHION-Bild 80 in „Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1796 ARCHION-Bild 80 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„17) d 18ten Decemb. Caspar Diederich, V. (Vater, KJK) Joh. Henrich Hummelbeck, M. (Mutter) Clara Cath. Elies. Heuner, Gevattern: Arnold Caspar Heuner, Died. Wilh. Gildehaus von Barop, Anna Elis. Hummelbeck und Anna Margaretha Middelmann ebenfalls von Barop                                                                 Vogt(Pfarrer, KJK)“.

Heirat eines Elternteils
FAM:EVEN:_SDATE: 1796
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1796; ARCHION-Bild 117 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„1796; 1); d 14., 21., 28ten Februar wurden erstlich abgekündiget Johann Henrich Hummelbeck Witwer und Clara Catharina Eliesabeth Heuner. Copulirt d 1ten März von ----P. Vogt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1796; ARCHION-Bild 117 in „Trauungen 1737 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1796; ARCHION-Bild 117 in „Trauungen 1737 - 1809“
Abschrift:
„1796; 1); d 14., 21., 28ten Februar wurden erstlich abgekündiget Johann Henrich Hummelbeck Witwer und Clara Catharina Eliesabeth Heuner. Copulirt d 1ten März von ----P. Vogt“.

Bestattung eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1797
Adresse: Kirchhof von St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1797; ARCHION-Bild 158 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„5);d. 25ten Januar mittags <i>(starb:)</i> Caspar Diederich, Söhnlein des Joh. Henrich Hummelbeck, Morb. (morbus, Krankheit, KJK) an den Blattern, 7 Wochen alt; <i>(Pfarrer:)</i> Vogt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1797; ARCHION-Bild 158 in „Beerdigungen 1712 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1797; ARCHION-Bild 158 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„5);d. 25ten Januar mittags <i>(starb:)</i> Caspar Diederich, Söhnlein des Joh. Henrich Hummelbeck, Morb. (morbus, Krankheit, KJK) an den Blattern, 7 Wochen alt; <i>(Pfarrer:)</i> Vogt“.

Tod eines Halbbruders
Ursache: Blattern
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1797; ARCHION-Bild 158 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„5);d. 25ten Januar mittags <i>(starb:)</i> Caspar Diederich, Söhnlein des Joh. Henrich Hummelbeck, Morb. (morbus, Krankheit, KJK) an den Blattern, 7 Wochen alt; <i>(Pfarrer:)</i> Vogt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1797; ARCHION-Bild 158 in „Beerdigungen 1712 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1797; ARCHION-Bild 158 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„5);d. 25ten Januar mittags <i>(starb:)</i> Caspar Diederich, Söhnlein des Joh. Henrich Hummelbeck, Morb. (morbus, Krankheit, KJK) an den Blattern, 7 Wochen alt; <i>(Pfarrer:)</i> Vogt“.

Geburt eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1798
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1798 ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„1798; 6); d 27ten April Johann Henrich, V. (Vater, KJK) Johann Henrich Hummelbeck; M. (Mutter, KJK) Clara Cath. Eliesabeth Heuner. Gevattern: Joh. Thomas Schulte, Henrich Andreas Hummelbeck von Barop, Clara Christina Niermann, Ehefrau Heuner, Anna Elies. Hummelbeck, Ehefrau Rüping zu Barop              Loebbecke (Pastor, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1798 ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1798 ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„1798; 6); d 27ten April Johann Henrich, V. (Vater, KJK) Johann Henrich Hummelbeck; M. (Mutter, KJK) Clara Cath. Eliesabeth Heuner. Gevattern: Joh. Thomas Schulte, Henrich Andreas Hummelbeck von Barop, Clara Christina Niermann, Ehefrau Heuner, Anna Elies. Hummelbeck, Ehefrau Rüping zu Barop              Loebbecke (Pastor, KJK)“.

Taufe eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1798
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1798 ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„1798; 6); d 27ten April Johann Henrich, V. (Vater, KJK) Johann Henrich Hummelbeck; M. (Mutter, KJK) Clara Cath. Eliesabeth Heuner. Gevattern: Joh. Thomas Schulte, Henrich Andreas Hummelbeck von Barop, Clara Christina Niermann, Ehefrau Heuner, Anna Elies. Hummelbeck, Ehefrau Rüping zu Barop              Loebbecke (Pastor, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1798 ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1708 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1798 ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„1798; 6); d 27ten April Johann Henrich, V. (Vater, KJK) Johann Henrich Hummelbeck; M. (Mutter, KJK) Clara Cath. Eliesabeth Heuner. Gevattern: Joh. Thomas Schulte, Henrich Andreas Hummelbeck von Barop, Clara Christina Niermann, Ehefrau Heuner, Anna Elies. Hummelbeck, Ehefrau Rüping zu Barop              Loebbecke (Pastor, KJK)“.

Geburt eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1802
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1802; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„6); d 3ten Maii Caspar Henrich Fridrich, welcher am 27ten April geboren. V. (Vater, KJK) Johann Henrich Hummelbeck; M. (Mutter, KJK) Clara Catharina Eliesabeth Heuner. Gevattern: Caspar Arnold Heuner, Henrich Rüping, Frid. Hummelbeck, Anna Cathar. Wortmann, Anna Maria Hummelbeck; letzteren Vier zu Barop……Pastor Loebbecke“.

Quelle: Internet
Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1802; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1708 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1802; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„6); d 3ten Maii Caspar Henrich Fridrich, welcher am 27ten April geboren. V. (Vater, KJK) Johann Henrich Hummelbeck; M. (Mutter, KJK) Clara Catharina Eliesabeth Heuner. Gevattern: Caspar Arnold Heuner, Henrich Rüping, Frid. Hummelbeck, Anna Cathar. Wortmann, Anna Maria Hummelbeck; letzteren Vier zu Barop……Pastor Loebbecke“.

Kindstaufe eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1802
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1802; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„6); d 3ten Maii Caspar Henrich Fridrich, welcher am 27ten April geboren. V. (Vater, KJK) Johann Henrich Hummelbeck; M. (Mutter, KJK) Clara Catharina Eliesabeth Heuner. Gevattern: Caspar Arnold Heuner, Henrich Rüping, Frid. Hummelbeck, Anna Cathar. Wortmann, Anna Maria Hummelbeck; letzteren Vier zu Barop……Pastor Loebbecke“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1802; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1708 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1802; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„6); d 3ten Maii Caspar Henrich Fridrich, welcher am 27ten April geboren. V. (Vater, KJK) Johann Henrich Hummelbeck; M. (Mutter, KJK) Clara Catharina Eliesabeth Heuner. Gevattern: Caspar Arnold Heuner, Henrich Rüping, Frid. Hummelbeck, Anna Cathar. Wortmann, Anna Maria Hummelbeck; letzteren Vier zu Barop……Pastor Loebbecke“.

Tod einer Schwester
Ursache: Wochenbett nach Drillingsgeburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821; ARCHION-Bild 285 in „Beerdigungen 1715 –
Abschrift:
„24; am zwanzigsten September abends zehn Uhr starb die Bäckersfrau Marie Eliesabeth Böker, geb. Hummelbeck, 32 Jahre alt, an den Folgen eines schweren Kindbettes; hinterläßt den Witwer und 3 vor 9 Wochen geborene Drillingstöchter. Sie wurde am 23ten beerdigt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821; ARCHION-Bild 285 in „Beerdigungen 1715 –

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821; ARCHION-Bild 285 in „Beerdigungen 1715 –
Abschrift:
„24; am zwanzigsten September abends zehn Uhr starb die Bäckersfrau Marie Eliesabeth Böker, geb. Hummelbeck, 32 Jahre alt, an den Folgen eines schweren Kindbettes; hinterläßt den Witwer und 3 vor 9 Wochen geborene Drillingstöchter. Sie wurde am 23ten beerdigt“.

Bestattung einer Schwester
Adresse: Kirchhof St. Petri
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821; ARCHION-Bild 285 in „Beerdigungen 1715 –
Abschrift:
„24; am zwanzigsten September abends zehn Uhr starb die Bäckersfrau Marie Eliesabeth Böker, geb. Hummelbeck, 32 Jahre alt, an den Folgen eines schweren Kindbettes; hinterläßt den Witwer und 3 vor 9 Wochen geborene Drillingstöchter. Sie wurde am 23ten beerdigt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821; ARCHION-Bild 285 in „Beerdigungen 1715 –

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821; ARCHION-Bild 285 in „Beerdigungen 1715 –
Abschrift:
„24; am zwanzigsten September abends zehn Uhr starb die Bäckersfrau Marie Eliesabeth Böker, geb. Hummelbeck, 32 Jahre alt, an den Folgen eines schweren Kindbettes; hinterläßt den Witwer und 3 vor 9 Wochen geborene Drillingstöchter. Sie wurde am 23ten beerdigt“.

Tod eines Vaters
Ursache: Bra.. (unleserlich)
INDI:EVEN:_SDATE: 1827
Adresse: bei der Baroper Mühle
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1827; ARCHION-Bild 21 in „Beerdigungen 1821 – 1853“
Abschrift:
„6;2; Joh. Died. Henrich Hummelbeck an der Baroper Mühle; Stand: Ackermann; Alter: 75 Jahre –Monate; hinterläßt: drey majorenne Söhne; Sterbedatum: 25 Merz 8 Uhr abends; Todesursache: (Bra…unleserlich); keinen Arzt; Beerdigungsdatum: 29ten Merz“.

Notiz: Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1827; ARCHION-Bild 21 in „Beerdigungen 1821 – 1853“

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1827; ARCHION-Bild 21 in „Beerdigungen 1821 – 1853“
Abschrift:
„6;2; Joh. Died. Henrich Hummelbeck an der Baroper Mühle; Stand: Ackermann; Alter: 75 Jahre –Monate; hinterläßt: drey majorenne Söhne; Sterbedatum: 25 Merz 8 Uhr abends; Todesursache: (Bra…unleserlich); keinen Arzt; Beerdigungsdatum: 29ten Merz“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1827
Adresse: St. Petri
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1827; ARCHION-Bild 21 in „Beerdigungen 1821 – 1853“
Abschrift:
„6;2; Joh. Died. Henrich Hummelbeck an der Baroper Mühle; Stand: Ackermann; Alter: 75 Jahre –Monate; hinterläßt: drey majorenne Söhne; Sterbedatum: 25 Merz 8 Uhr abends; Todesursache: (Bra…unleserlich); keinen Arzt; Beerdigungsdatum: 29ten Merz“.

Notiz: Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1827; ARCHION-Bild 21 in „Beerdigungen 1821 – 1853“

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1827; ARCHION-Bild 21 in „Beerdigungen 1821 – 1853“
Abschrift:
„6;2; Joh. Died. Henrich Hummelbeck an der Baroper Mühle; Stand: Ackermann; Alter: 75 Jahre – Monate; hinterläßt: drey majorenne Söhne; Sterbedatum: 25 Merz 8 Uhr abends; Todesursache: (Bra…unleserlich); keinen Arzt; Beerdigungsdatum: 29ten Merz“.

Tod eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1853
Notiz: Caspar Henrich <u>Friedrich</u> muß in der Zeit vom 17. April 1853 und dem 20.11.1853 (Heirat des Sohnes/unseres Vorfahren Friedrich Wilhelm: "...Eltern tot") gestorben sein. Am 17.04.1853 wurde die Tochter Louise in St. Reinoldi konfirmiert. Der Name des Vaters ist ohne "†-Zeichen" oder entsprechenden Vermerk aufgeführt.

Caspar Henrich <u>Friedrich</u> muß in der Zeit vom 17. April 1853 und dem 20.11.1853 (Heirat des Sohnes/unseres Vorfahren Friedrich Wilhelm: "...Eltern tot") gestorben sein. Am 17.04.1853 wurde die Tochter Louise in St. Reinoldi konfirmiert. Der Name des Vaters ist ohne "†-Zeichen" oder entsprechenden Vermerk aufgeführt.
Eine Sterbeurkunde findet sich aber weder im Kirchenbuch von St. Reinoldi, noch denen von St. Petri oder St. Marien im fraglichen Zeitraum. Möglich, daß er auf einer Fahrt mit dem Fuhrwerk in einem anderen Ort ums Leben gekommen ist.

Bestattung eines Halbbruders
Notiz: Caspar Henrich <u>Friedrich</u> muß in der Zeit vom 17. April 1853 und dem 20.11.1853 (Heirat des Sohnes/unseres Vorfahren Friedrich Wilhelm: "...Eltern tot") gestorben sein. Am 17.04.1853 wurde die Tochter Louise in St. Reinoldi konfirmiert. Der Name des Vaters ist ohne "†-Zeichen" oder entsprechenden Vermerk aufgeführt.

Caspar Henrich <u>Friedrich</u> muß in der Zeit vom 17. April 1853 und dem 20.11.1853 (Heirat des Sohnes/unseres Vorfahren Friedrich Wilhelm: "...Eltern tot") gestorben sein. Am 17.04.1853 wurde die Tochter Louise in St. Reinoldi konfirmiert. Der Name des Vaters ist ohne "†-Zeichen" oder entsprechenden Vermerk aufgeführt.
Eine Sterbeurkunde findet sich aber weder im Kirchenbuch von St. Reinoldi, noch denen von St. Petri oder St. Marien im fraglichen Zeitraum. Möglich, daß er auf einer Fahrt mit dem Fuhrwerk in einem anderen Ort ums Leben gekommen ist.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
17571827
Geburt: April 1757 50 32 Barop b. Dortmund
Tod: 1827Barop b. Dortmund
Mutter
Heirat Heirat23. April 1789Dortmund
8 Monate
ältere Schwester
2 Jahre
ältere Schwester
17901821
Geburt: 1790 32 28 Barop b. Dortmund
Tod: 20. September 1821Dortmund
3 Jahre
ältere Schwester
17921793
Geburt: September 1792 35 30 Barop b. Dortmund
Tod: 1793Barop b. Dortmund
2 Jahre
er selbst
1794
Geburt: 1794 36 32 Barop b. Dortmund
Tod:
Familie des Vaters mit Clara Catharina Elisabeth Heuner
Vater
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
17571827
Geburt: April 1757 50 32 Barop b. Dortmund
Tod: 1827Barop b. Dortmund
Stiefmutter
St. Petri-Kirche in Dortmund um 1894 (Photographie)
17631821
Geburt: September 1763 37 Dortmund
Tod: 14. Februar 1821Barop b. Dortmund
Heirat Heirat1796Dortmund
1 Jahr
Halbbruder
17961797
Geburt: 1796 38 32 Barop b. Dortmund
Tod: 25. Januar 1797Barop b. Dortmund
2 Jahre
Halbbruder
1798
Geburt: April 1798 41 34 Barop b. Dortmund
Tod:
4 Jahre
Halbbruder
18021853
Geburt: 27. April 1802 45 38 Barop b. Dortmund
Tod: 17. April 1853unbekannt
Familie mit Catharina Gertrud Elsaben Schulte
er selbst
1794
Geburt: 1794 36 32 Barop b. Dortmund
Tod:
Ehefrau
Heirat Heirat
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1794 ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„2) d 31ten März Johann Henrich Hummelbeck und Anna Clara Klöpper einen Sohn taufen laßen, genannt Johann Henrich. Gevattern waren Henrich Rüping von Barop, Henrich Hummelbeck von Barop, Catharina Eliesabeth Klöpper von Evingke (Eving, KJK), Anna Sibilla Sobbe von Dorstfeld“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1794 ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„2) d 31ten März Johann Henrich Hummelbeck und Anna Clara Klöpper einen Sohn taufen laßen, genannt Johann Henrich. Gevattern waren Henrich Rüping von Barop, Henrich Hummelbeck von Barop, Catharina Eliesabeth Klöpper von Evingke (Eving, KJK), Anna Sibilla Sobbe von Dorstfeld“.

Geburt

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1794 ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„2) d 31ten März Johann Henrich Hummelbeck und Anna Clara Klöpper einen Sohn taufen laßen, genannt Johann Henrich. Gevattern waren Henrich Rüping von Barop, Henrich Hummelbeck von Barop, Catharina Eliesabeth Klöpper von Evingke (Eving, KJK), Anna Sibilla Sobbe von Dorstfeld“.

Taufe

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1794 ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1708 - 1809“
Abschrift:
„2) d 31ten März Johann Henrich Hummelbeck und Anna Clara Klöpper einen Sohn taufen laßen, genannt Johann Henrich. Gevattern waren Henrich Rüping von Barop, Henrich Hummelbeck von Barop, Catharina Eliesabeth Klöpper von Evingke (Eving, KJK), Anna Sibilla Sobbe von Dorstfeld“.

Heirat

Information in "Myheritage" gefunden; dort werden 2 Kinder erwähnt.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Henrich Rüping von Barop, Henrich Hummelbeck von Barop, Catharina Eliesabeth Klöpper von Evingke (Eving, KJK), Anna Sibilla Sobbe von Dorstfeld.