unbekannt N., verh. Frese

Name
unbekannt /N., verh. Frese/
Vornamen
unbekannt
Nachname
N., verh. Frese
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1721
Notiz: Der Jahrgang 1721 fehlt im Adorfer Trauregister. Am 24.11.1721 läßt das Ehepaar Frese einen totgeborenen Sohn bestatten (ARCHION-Bild 686 in Kirchenbuch 1703 - 1739).
Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 686 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„36; Dominica 24 p. Tr: d. 24. 9br (24. Sonntag nach Trinitatis, 24. November; tatsächlich war der 24. S.n.Tr. der 23.11.1721, KJK) hat Henrich Frese Schäfer in Wirmighausen sein todtgebohrenes Söhnlein begraben laßen, loco Dni Collega (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 686 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 686 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„36; Dominica 24 p. Tr: d. 24. 9br (24. Sonntag nach Trinitatis, 24. November; tatsächlich war der 24. S.n.Tr. der 23.11.1721, KJK) hat Henrich Frese Schäfer in Wirmighausen sein todtgebohrenes Söhnlein begraben laßen, loco Dni Collega (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 698 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
37.; den 11. April (vom Datum der vorhergehenden Bestattung Nr. 36, 11.04. führt eine „Leitlinie“ zur Nr. 37, d.h. wohl ebenfalls 11.04.; Nr. 38 = 15.04., KJK) ist Johann Henrich Frese gewesener Schäffer in Wirmighausen begraben; alt 39 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 698 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 698 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
37.; den 11. April (vom Datum der vorhergehenden Bestattung Nr. 36, 11.04. führt eine „Leitlinie“ zur Nr. 37, d.h. wohl ebenfalls 11.04.; Nr. 38 = 15.04., KJK) ist Johann Henrich Frese gewesener Schäffer in Wirmighausen begraben; alt 39 Jahr“.

<i>Anmerkung:</i> Vermutlich stimmt das Sterbealter nicht (s. Taufe).

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Notiz: <i>Anmerkung:</i> Vermutlich stimmt das Sterbealter nicht (s. Taufe).
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 698 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
37.; den 11. April (vom Datum der vorhergehenden Bestattung Nr. 36, 11.04. führt eine „Leitlinie“ zur Nr. 37, d.h. wohl ebenfalls 11.04.; Nr. 38 = 15.04., KJK) ist Johann Henrich Frese gewesener Schäffer in Wirmighausen begraben; alt 39 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 698 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 698 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
37.; den 11. April (vom Datum der vorhergehenden Bestattung Nr. 36, 11.04. führt eine „Leitlinie“ zur Nr. 37, d.h. wohl ebenfalls 11.04.; Nr. 38 = 15.04., KJK) ist Johann Henrich Frese gewesener Schäffer in Wirmighausen begraben; alt 39 Jahr“.
<i>Anmerkung:</i> Vermutlich stimmt das Sterbealter nicht (s. Taufe).

Tod
ja
Familie mit Johann Henrich (I.) Frese
Ehemann
16901725
Geburt: Februar 1690
Tod: April 1725Wirmighausen Fsm. Waldeck
sie selbst
Heirat Heirat1721
Sohn
Johann Henrich (I.) Frese + Maria Elsa N., verh. Frese
Ehemann
16901725
Geburt: Februar 1690
Tod: April 1725Wirmighausen Fsm. Waldeck
Partners Partnerin
Stiefsohn
Kuhhirte mit Hütehund und &quot;Tröte&quot;
17141778
Geburt: 1714 23 30 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: November 1778Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
Stiefsohn
1716
Geburt: 1716 25 32 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
Stiefsohn
1718
Geburt: September 1718 28 34 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod:
1 Monat
Stieftochter
1718
Geburt: September 1718 28 34 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod:
Heirat

Der Jahrgang 1721 fehlt im Adorfer Trauregister. Am 24.11.1721 läßt das Ehepaar Frese einen totgeborenen Sohn bestatten (ARCHION-Bild 686 in Kirchenbuch 1703 - 1739).