Maria Catharina (II.) Frese, 17511826 (75 Jahre alt)

Name
Maria Catharina (II.) /Frese/
Vornamen
Maria Catharina (II.)
Nachname
Frese
Geburt
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904 und Seite 279, Nr.2201, Pletzer, in der Datenbank nicht enthalten. In beiden Eintragungen ist von Maria Catharina die Rede, während in 904 ihre Schwester Anna Catharine heißt; jedoch n u r dort. Sonst stets : Maria Catharina
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 44 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 44 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„24; d. 18ten dito (April, KJK) hat opilio (Schäfer, KJK) Henrich Frese zu Adorff et conjugata ejus (und seine Frau, KJK) Catharina geb……ihr den 13ten ejusdem (desselben, KJK) gebohrenes Töchterlein Maria Catharina taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) Anthon Frese opilio zu Frederinghausen, Maria Catharina Brune(n) aus Adorff und Clara Margaretha Frese(n) Schaafmeysters uxor(Ehefrau, KJK) zu Arolsen“.

Kindstaufe
18. April 1751 37 48 (5 Tage alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 44 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„24; d. 18ten dito (April, KJK) hat opilio (Schäfer, KJK) Henrich Frese zu Adorff et conjugata ejus (und seine Frau, KJK) Catharina geb……ihr den 13ten ejusdem (desselben, KJK) gebohrenes Töchterlein Maria Catharina taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) Anthon Frese opilio zu Frederinghausen, Maria Catharina Brune(n) aus Adorff und Clara Margaretha Frese(n) Schaafmeysters uxor(Ehefrau, KJK) zu Arolsen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 44 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 44 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„24; d. 18ten dito (April, KJK) hat opilio (Schäfer, KJK) Henrich Frese zu Adorff et conjugata ejus (und seine Frau, KJK) Catharina geb……ihr den 13ten ejusdem (desselben, KJK) gebohrenes Töchterlein Maria Catharina taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) Anthon Frese opilio zu Frederinghausen, Maria Catharina Brune(n) aus Adorff und Clara Margaretha Frese(n) Schaafmeysters uxor(Ehefrau, KJK) zu Arolsen“.

Taufpaten
Anthon Frese opilio zu Frederinghausen, Maria Catharina Brune(n) aus Adorff und Clara Margaretha Frese(n) Schaafmeysters uxor(Ehefrau, KJK) zu Arolsen
18. April 1751 (5 Tage alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Anthon Frese opilio zu Frederinghausen, Maria Catharina Brune(n) aus Adorff und Clara Margaretha Frese(n) Schaafmeysters uxor(Ehefrau, KJK) zu Arolsen.
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 52 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„30; d. 15ten Julii haben conjuges (Eheleute, KJK) aus Adorf Henrich Frese, opilio (Hirte, KJK) und Maria Catharina ……..ihr(es) d. 13ten gebohrenes Töchterl. Catharina Friederica taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) …unleserlich, A. Catharina Ramspott (Frau des damaligen Pfarrers, geb. Schreiber, KJK), Frau Susanna Catharina Meisnerin und Monsieur Joh. Friedrich Schreiber alle 3 aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 52 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 52 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„30; d. 15ten Julii haben conjuges (Eheleute, KJK) aus Adorf Henrich Frese, opilio (Hirte, KJK) und Maria Catharina ……..ihr(es) d. 13ten gebohrenes Töchterl. Catharina Friederica taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) …unleserlich, A. Catharina Ramspott (Frau des damaligen Pfarrers, geb. Schreiber, KJK), Frau Susanna Catharina Meisnerin und Monsieur Joh. Friedrich Schreiber alle 3 aus Adorf“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1753
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 52 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„30; d. 15ten Julii haben conjuges (Eheleute, KJK) aus Adorf Henrich Frese, opilio (Hirte, KJK) und Maria Catharina ……..ihr(es) d. 13ten gebohrenes Töchterl. Catharina Friederica taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) …unleserlich, A. Catharina Ramspott (Frau des damaligen Pfarrers, geb. Schreiber, KJK), Frau Susanna Catharina Meisnerin und Monsieur Joh. Friedrich Schreiber alle 3 aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 52 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 52 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„30; d. 15ten Julii haben conjuges (Eheleute, KJK) aus Adorf Henrich Frese, opilio (Hirte, KJK) und Maria Catharina ……..ihr(es) d. 13ten gebohrenes Töchterl. Catharina Friederica taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) …unleserlich, A. Catharina Ramspott (Frau des damaligen Pfarrers, geb. Schreiber, KJK), Frau Susanna Catharina Meisnerin und Monsieur Joh. Friedrich Schreiber alle 3 aus Adorf“.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1756
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: Das im Ortssippenbuch genannte Sterbedatum 14.01.1756 ist dem Kirchenbuch nicht zu entnehmen. Dort ist das Beerdigungsdatum 16.01.1756 notiert.
Text:

s. Nr. 904

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1756; ARCHION-Bild 276 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„2; d. 16ten Jan. ist Cathar. Friederica Frese aus Adorff gebraben, 2½ Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1756; ARCHION-Bild 276 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1756; ARCHION-Bild 276 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„2; d. 16ten Jan. ist Cathar. Friederica Frese aus Adorff gebraben, 2½ Jahr“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1756
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1756; ARCHION-Bild 276 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„2; d. 16ten Jan. ist Cathar. Friederica Frese aus Adorff gebraben, 2½ Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1756; ARCHION-Bild 276 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1756; ARCHION-Bild 276 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„2; d. 16ten Jan. ist Cathar. Friederica Frese aus Adorff gebraben, 2½ Jahr“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1757
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16; d. 20 Martii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Joh. Henrich Frese opilio (Hirte, KJK) u. Mar. Cath. ihr(es) d. 17ten dito gebohrenes Töchterl. Anna Elisabeth taufen lassen. Susceptores (wörtl. die Erhalter, Paten, KJK) Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16; d. 20 Martii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Joh. Henrich Frese opilio (Hirte, KJK) u. Mar. Cath. ihr(es) d. 17ten dito gebohrenes Töchterl. Anna Elisabeth taufen lassen. Susceptores (wörtl. die Erhalter, Paten, KJK) Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf“.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16; d. 20 Martii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Joh. Henrich Frese opilio (Hirte, KJK) u. Mar. Cath. ihr(es) d. 17ten dito gebohrenes Töchterl. Anna Elisabeth taufen lassen. Susceptores (wörtl. die Erhalter, Paten, KJK) Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16; d. 20 Martii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Joh. Henrich Frese opilio (Hirte, KJK) u. Mar. Cath. ihr(es) d. 17ten dito gebohrenes Töchterl. Anna Elisabeth taufen lassen. Susceptores (wörtl. die Erhalter, Paten, KJK) Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf“.

Konfirmation
1763 (11 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1763
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1763; ARCHION-Bild 211 in Kirchenbuch 1740 - 1796: Konfirmation am Sonntag Trinitatis, 29.05.1763. Kirchenbuchauszug hier nicht gespeichert.
Tod einer Schwester
Ursache: b.d. Geburt ihres 8. Kindes
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: Das Kirchenbuch Adorf nennt nur das Bestattungsdatum, 13. November 1778.
Text:

s. Nr. 904; dort: "wurde gemeinsam mit ihrem totgeborenen Kind in einem Sarg zur Erde bestattet."

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 305 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
"78: Den 13ten November ist foemina (femina, die Frau, KJK) Anna Margaretha Erlemann aus Adorff alt 38 Jahre weniger 3 Monathe; 79; Nebst ihrem tod auf die Welt gekommenen Kindgen in einem Sarge und Grabe zur Erde bestattet“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 305 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 305 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
"78: Den 13ten November ist foemina (femina, die Frau, KJK) Anna Margaretha Erlemann aus Adorff alt 38 Jahre weniger 3 Monathe; 79; Nebst ihrem tod auf die Welt gekommenen Kindgen in einem Sarge und Grabe zur Erde bestattet“.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 304 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„75; den 9ten November ist Johann Henrich Frese aus Adorff begraben, alt 66 Jahre“.
<i>Anmerkung:</i> Die Altersangabe ist unrichtig.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 304 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 304 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„75; den 9ten November ist Johann Henrich Frese aus Adorff begraben, alt 66 Jahre“.
<i>Anmerkung:</i> Die Altersangabe ist unrichtig.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 304 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„75; den 9ten November ist Johann Henrich Frese aus Adorff begraben, alt 66 Jahre“.
<i>Anmerkung:</i> Die Altersangabe ist unrichtig.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 304 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 304 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„75; den 9ten November ist Johann Henrich Frese aus Adorff begraben, alt 66 Jahre“.
<i>Anmerkung:</i> Die Altersangabe ist unrichtig.

Heirat
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904 und Seite 279, Nr.2201; in der Datenbank nicht abgebildet.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1788; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„17; Den 30ten December ist Johann Henrich Pletzer und Maria Catharina Frese(n) aus Adorff copulirt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1788; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1788; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„17; Den 30ten December ist Johann Henrich Pletzer und Maria Catharina Frese(n) aus Adorff copulirt worden“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1791
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1791; ARCHION-Bild 322 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
“27; Den 1ten Julii ist vidua (Witwe, KJK) Maria Catharina Frese aus Adorff begraben; alt 88 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1791; ARCHION-Bild 322 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1791; ARCHION-Bild 322 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
“27; Den 1ten Julii ist vidua (Witwe, KJK) Maria Catharina Frese aus Adorff begraben; alt 88 Jahr“.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1791; ARCHION-Bild 322 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
“27; Den 1ten Julii ist vidua (Witwe, KJK) Maria Catharina Frese aus Adorff begraben; alt 88 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1791; ARCHION-Bild 322 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1791; ARCHION-Bild 322 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
“27; Den 1ten Julii ist vidua (Witwe, KJK) Maria Catharina Frese aus Adorff begraben; alt 88 Jahr“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1805
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: Die dortige Angabe des Sterbedatums ist durch das Adorfer Kirchenbuch nicht gedeckt und daher unrichtig.
Text:

s. Nr. 904 und 905

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
28; Am 1ten Junius ist der Wittwer Johannes Frese aus Adorf beigesetzt, alt 65 Jahre“. 
<i>Anmerkung:
</i>Die Altersangabe erscheint mir unrichtig.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
28; Am 1ten Junius ist der Wittwer Johannes Frese aus Adorf beigesetzt, alt 65 Jahre“. 
<i>Anmerkung:
</i>Die Altersangabe erscheint mir unrichtig.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
28; Am 1ten Junius ist der Wittwer Johannes Frese aus Adorf beigesetzt, alt 65 Jahre“. 
<i>Anmerkung:
</i>Die Altersangabe erscheint mir unrichtig.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
28; Am 1ten Junius ist der Wittwer Johannes Frese aus Adorf beigesetzt, alt 65 Jahre“. 
<i>Anmerkung:
</i>Die Altersangabe erscheint mir unrichtig.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1811
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: Das Adorfer Kirchenbuch nennt das Sterbedatum nicht, wohl aber den Tag der Beerdigung: 27.01.1811.
Text:

s. Nr. 904

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9; Am 27ten Januar ist die Ehefrau Anna Elisabeth Gotthard geb. Frese aus Adorf beigesetzt; alt 54 Jahre“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831

Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9; Am 27ten Januar ist die Ehefrau Anna Elisabeth Gotthard geb. Frese aus Adorf beigesetzt; alt 54 Jahre“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1811
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9; Am 27ten Januar ist die Ehefrau Anna Elisabeth Gotthard geb. Frese aus Adorf beigesetzt; alt 54 Jahre“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831

Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9; Am 27ten Januar ist die Ehefrau Anna Elisabeth Gotthard geb. Frese aus Adorf beigesetzt; alt 54 Jahre“.

Misc
1820 (68 Jahre alt)
Notiz: Erblindete in ihren letzten zehn Lebensjahren und war in den Kreis der Adorfer Ortsarmen aufgenommen. Wurde ohne Stolgebühren (d.h. gratis) beerdigt.
Tod eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904 und Seite 279, Nr. 2201; in der Datenbank nicht abgebildet
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1820; ARCHION-Bild 615 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„11; Am 5ten März wurde der am 3ten in Adorf verstorbene Ehemann Henrich Pletzer gewesener Ziegenhirte und Nachtwächter gegen 64 Jahre alt beigesetzt, gratis“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1820; ARCHION-Bild 615 in Kirchenbuch 1797 - 1831

Kirchenbuch Adorf 1820; ARCHION-Bild 615 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„11; Am 5ten März wurde der am 3ten in Adorf verstorbene Ehemann Henrich Pletzer gewesener Ziegenhirte und Nachtwächter gegen 64 Jahre alt beigesetzt, gratis“.

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1820; ARCHION-Bild 615 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„11; Am 5ten März wurde der am 3ten in Adorf verstorbene Ehemann Henrich Pletzer gewesener Ziegenhirte und Nachtwächter gegen 64 Jahre alt beigesetzt, gratis“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1820; ARCHION-Bild 615 in Kirchenbuch 1797 - 1831

Kirchenbuch Adorf 1820; ARCHION-Bild 615 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„11; Am 5ten März wurde der am 3ten in Adorf verstorbene Ehemann Henrich Pletzer gewesener Ziegenhirte und Nachtwächter gegen 64 Jahre alt beigesetzt, gratis“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1823
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1823; ARCHION-Bild 621 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„30; Am 19ten Jul. ist der am 17ten verstorbene Gemeinde=Schäfer Wittwer Johann Henrich Frese aus Adorf 80 Jahre 5 Monathe 7Tage alt beigesetzt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1823; ARCHION-Bild 621 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1823; ARCHION-Bild 621 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„30; Am 19ten Jul. ist der am 17ten verstorbene Gemeinde=Schäfer Wittwer Johann Henrich Frese aus Adorf 80 Jahre 5 Monathe 7Tage alt beigesetzt“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1823
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1823; ARCHION-Bild 621 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„30; Am 19ten Jul. ist der am 17ten verstorbene Gemeinde=Schäfer Wittwer Johann Henrich Frese aus Adorf 80 Jahre 5 Monathe 7Tage alt beigesetzt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1823; ARCHION-Bild 621 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1823; ARCHION-Bild 621 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
„30; Am 19ten Jul. ist der am 17ten verstorbene Gemeinde=Schäfer Wittwer Johann Henrich Frese aus Adorf 80 Jahre 5 Monathe 7Tage alt beigesetzt“.

Tod
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904 und Seite 279, Nr. 2201, in der Datenbank nicht enthalten.
Feldname: Page
Notiz: <i>Anmerkung</i>: Die Altersangabe ist - fast möchte ich sagen - wie immer unrichtig. Maria Catharina war 1751 geboren worden und starb also 1826 mit 75 Jahren!
Text:

Kirchenbuch Adorf 1826; ARCHION-Bild 625 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„39; Am 10ten October ist die am 8ten dieses gestorbene, in ihren letzten 10 Jahren blind gewordene und unter die Ortsarmen recipirte Wittwe Maria Catharina Pletzer (des lange vorher verstorbenen Ziegenhirten Relicta (Nachgelassene, KJK) aus Adorf beigesetzt; alt 82 Jahre (gratis [beerdigt, KJK])“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1826; ARCHION-Bild 625 in Kirchenbuch 1797- 1831

Kirchenbuch Adorf 1826; ARCHION-Bild 625 in Kirchenbuch 1797- 1831
Abschrift:
„39; Am 10ten October ist die am 8ten dieses gestorbene, inihren letzten 10 Jahren blind gewordene und unter die Ortsarmen recipirteWittwe Maria Catharina Pletzer (des lange vorher verstorbenen Ziegenhirten Relicta(Nachgelassene, KJK) aus Adorf beigesetzt; alt 82 Jahre (gratis [beerdigt, KJK])“.
<i>Anmerkung</i>: Die Altersangabe ist - fast möchte ich sagen - wie immer unrichtig. Maria Catharina war 1751 geboren worden und starb also 1826 mit 75 Jahren!

Bestattung
1826 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1826
Feldname: Page
Notiz: <i>Anmerkung</i>: Die Altersangabe ist - fast möchte ich sagen - wie immer unrichtig. Maria Catharina war 1751 geboren worden und starb also 1826 mit 75 Jahren!
Text:

Kirchenbuch Adorf 1826; ARCHION-Bild 625 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„39; Am 10ten October ist die am 8ten dieses gestorbene, in ihren letzten 10 Jahren blind gewordene und unter die Ortsarmen recipirte Wittwe Maria Catharina Pletzer (des lange vorher verstorbenen Ziegenhirten Relicta (Nachgelassene, KJK) aus Adorf beigesetzt; alt 82 Jahre (gratis [beerdigt, KJK])“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1826; ARCHION-Bild 625 in Kirchenbuch 1797 - 1831

Kirchenbuch Adorf 1826; ARCHION-Bild 625 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„39; Am 10ten October ist die am 8ten dieses gestorbene, in ihren letzten 10 Jahren blind gewordene und unter die Ortsarmen recipirte Wittwe Maria Catharina Pletzer (des lange vorher verstorbenen Ziegenhirten Relicta (Nachgelassene, KJK) aus Adorf beigesetzt; alt 82 Jahre (gratis [beerdigt, KJK])“.
<i>Anmerkung</i>: Die Altersangabe ist - fast möchte ich sagen - wie immer unrichtig. Maria Catharina war 1751 geboren worden und starb also 1826 mit 75 Jahren!

Familie mit Eltern
Vater
Kuhhirte mit Hütehund und &quot;Tröte&quot;
17141778
Geburt: 1714 23 30 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: November 1778Adorf Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat1738unbekannt
2 Jahre
älterer Bruder
17391805
Geburt: um 1739 25 36 unbekannt
Tod: 1805Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
ältere Schwester
17411778
Geburt: Februar 1741 27 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 11. November 1778Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
älterer Bruder
17431823
Geburt: Februar 1743 29 40 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 17. Juli 1823Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
ältere Schwester
1747
Geburt: Januar 1747 33 44 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
2 Jahre
ältere Schwester
17491829
Geburt: Januar 1749 35 46 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. November 1829Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
sie selbst
17511826
Geburt: 13. April 1751 37 48 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 8. Oktober 1826Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
jüngere Schwester
17531756
Geburt: 13. Juli 1753 39 50 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1756Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
jüngere Schwester
17571811
Geburt: 17. März 1757 43 54 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1811Adorf Fsm. Waldeck
Familie mit Johann Henrich Pletzer
Ehemann
17551820
Geburt: 5. April 1755Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 3. März 1820Adorf, Fsm. Waldeck
sie selbst
17511826
Geburt: 13. April 1751 37 48 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 8. Oktober 1826Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat30. Dezember 1788Adorf, Fsm. Waldeck
Geburt
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904 und Seite 279, Nr.2201, Pletzer, in der Datenbank nicht enthalten. In beiden Eintragungen ist von Maria Catharina die Rede, während in 904 ihre Schwester Anna Catharine heißt; jedoch n u r dort. Sonst stets : Maria Catharina
Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 44 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„24; d. 18ten dito (April, KJK) hat opilio (Schäfer, KJK) Henrich Frese zu Adorff et conjugata ejus (und seine Frau, KJK) Catharina geb……ihr den 13ten ejusdem (desselben, KJK) gebohrenes Töchterlein Maria Catharina taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) Anthon Frese opilio zu Frederinghausen, Maria Catharina Brune(n) aus Adorff und Clara Margaretha Frese(n) Schaafmeysters uxor(Ehefrau, KJK) zu Arolsen“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904 und Seite 279, Nr.2201; in der Datenbank nicht abgebildet.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1788; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„17; Den 30ten December ist Johann Henrich Pletzer und Maria Catharina Frese(n) aus Adorff copulirt worden“.

Tod
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904 und Seite 279, Nr. 2201, in der Datenbank nicht enthalten.
Feldname: Page
Notiz: <i>Anmerkung</i>: Die Altersangabe ist - fast möchte ich sagen - wie immer unrichtig. Maria Catharina war 1751 geboren worden und starb also 1826 mit 75 Jahren!
Text:

Kirchenbuch Adorf 1826; ARCHION-Bild 625 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„39; Am 10ten October ist die am 8ten dieses gestorbene, in ihren letzten 10 Jahren blind gewordene und unter die Ortsarmen recipirte Wittwe Maria Catharina Pletzer (des lange vorher verstorbenen Ziegenhirten Relicta (Nachgelassene, KJK) aus Adorf beigesetzt; alt 82 Jahre (gratis [beerdigt, KJK])“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: <i>Anmerkung</i>: Die Altersangabe ist - fast möchte ich sagen - wie immer unrichtig. Maria Catharina war 1751 geboren worden und starb also 1826 mit 75 Jahren!
Text:

Kirchenbuch Adorf 1826; ARCHION-Bild 625 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„39; Am 10ten October ist die am 8ten dieses gestorbene, in ihren letzten 10 Jahren blind gewordene und unter die Ortsarmen recipirte Wittwe Maria Catharina Pletzer (des lange vorher verstorbenen Ziegenhirten Relicta (Nachgelassene, KJK) aus Adorf beigesetzt; alt 82 Jahre (gratis [beerdigt, KJK])“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 44 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„24; d. 18ten dito (April, KJK) hat opilio (Schäfer, KJK) Henrich Frese zu Adorff et conjugata ejus (und seine Frau, KJK) Catharina geb……ihr den 13ten ejusdem (desselben, KJK) gebohrenes Töchterlein Maria Catharina taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) Anthon Frese opilio zu Frederinghausen, Maria Catharina Brune(n) aus Adorff und Clara Margaretha Frese(n) Schaafmeysters uxor(Ehefrau, KJK) zu Arolsen“.

s. Nr. 904 und Seite 279, Nr.2201, Pletzer, in der Datenbank nicht enthalten. In beiden Eintragungen ist von Maria Catharina die Rede, während in 904 ihre Schwester Anna Catharine heißt; jedoch n u r dort. Sonst stets : Maria Catharina

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 44 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„24; d. 18ten dito (April, KJK) hat opilio (Schäfer, KJK) Henrich Frese zu Adorff et conjugata ejus (und seine Frau, KJK) Catharina geb……ihr den 13ten ejusdem (desselben, KJK) gebohrenes Töchterlein Maria Catharina taufen lassen. Sponsores fuere (Zeugen waren, KJK) Anthon Frese opilio zu Frederinghausen, Maria Catharina Brune(n) aus Adorff und Clara Margaretha Frese(n) Schaafmeysters uxor(Ehefrau, KJK) zu Arolsen“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Anthon Frese opilio zu Frederinghausen, Maria Catharina Brune(n) aus Adorff und Clara Margaretha Frese(n) Schaafmeysters uxor(Ehefrau, KJK) zu Arolsen.

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1763; ARCHION-Bild 211 in Kirchenbuch 1740 - 1796: Konfirmation am Sonntag Trinitatis, 29.05.1763. Kirchenbuchauszug hier nicht gespeichert.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1788; ARCHION-Bild 246 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„17; Den 30ten December ist Johann Henrich Pletzer und Maria Catharina Frese(n) aus Adorff copulirt worden“.

s. Nr. 904 und Seite 279, Nr.2201; in der Datenbank nicht abgebildet.

Misc

Erblindete in ihren letzten zehn Lebensjahren und war in den Kreis der Adorfer Ortsarmen aufgenommen. Wurde ohne Stolgebühren (d.h. gratis) beerdigt.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1826; ARCHION-Bild 625 in Kirchenbuch 1797- 1831
Abschrift:
„39; Am 10ten October ist die am 8ten dieses gestorbene, inihren letzten 10 Jahren blind gewordene und unter die Ortsarmen recipirteWittwe Maria Catharina Pletzer (des lange vorher verstorbenen Ziegenhirten Relicta(Nachgelassene, KJK) aus Adorf beigesetzt; alt 82 Jahre (gratis [beerdigt, KJK])“.
<i>Anmerkung</i>: Die Altersangabe ist - fast möchte ich sagen - wie immer unrichtig. Maria Catharina war 1751 geboren worden und starb also 1826 mit 75 Jahren!

s. Nr. 904 und Seite 279, Nr. 2201, in der Datenbank nicht enthalten.

<i>Anmerkung</i>: Die Altersangabe ist - fast möchte ich sagen - wie immer unrichtig. Maria Catharina war 1751 geboren worden und starb also 1826 mit 75 Jahren!

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1826; ARCHION-Bild 625 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„39; Am 10ten October ist die am 8ten dieses gestorbene, in ihren letzten 10 Jahren blind gewordene und unter die Ortsarmen recipirte Wittwe Maria Catharina Pletzer (des lange vorher verstorbenen Ziegenhirten Relicta (Nachgelassene, KJK) aus Adorf beigesetzt; alt 82 Jahre (gratis [beerdigt, KJK])“.
<i>Anmerkung</i>: Die Altersangabe ist - fast möchte ich sagen - wie immer unrichtig. Maria Catharina war 1751 geboren worden und starb also 1826 mit 75 Jahren!

<i>Anmerkung</i>: Die Altersangabe ist - fast möchte ich sagen - wie immer unrichtig. Maria Catharina war 1751 geboren worden und starb also 1826 mit 75 Jahren!

Notiz

Im Ortssippenbuch, Bild 1712, Nr. 904 heißt es unter "Beerdigung": "die in ihren letzten 10 Jahren blind gewordene und unter den Ortsarmen recipirte (aufgeonmmen unter...,KJK) Wwe. Marie Catharine Pletzer, des lange vorher verstorbenen Ziegenhirten Relicta (die Nachgelassene, KJK) aus Aforf beigesetzt (gratis)".