Anna Elisabeth Frese, 17571811 (53 Jahre alt)

Name
Anna Elisabeth /Frese/
Vornamen
Anna Elisabeth
Nachname
Frese
Geburt
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16; d. 20 Martii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Joh. Henrich Frese opilio (Hirte, KJK) u. Mar. Cath. ihr(es) d. 17ten dito gebohrenes Töchterl. Anna Elisabeth taufen lassen. Susceptores (wörtl. die Erhalter, Paten, KJK) Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16; d. 20 Martii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Joh. Henrich Frese opilio (Hirte, KJK) u. Mar. Cath. ihr(es) d. 17ten dito gebohrenes Töchterl. Anna Elisabeth taufen lassen. Susceptores (wörtl. die Erhalter, Paten, KJK) Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf“.

Kindstaufe
1757 43 54 (0 alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1757
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16; d. 20 Martii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Joh. Henrich Frese opilio (Hirte, KJK) u. Mar. Cath. ihr(es) d. 17ten dito gebohrenes Töchterl. Anna Elisabeth taufen lassen. Susceptores (wörtl. die Erhalter, Paten, KJK) Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16; d. 20 Martii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Joh. Henrich Frese opilio (Hirte, KJK) u. Mar. Cath. ihr(es) d. 17ten dito gebohrenes Töchterl. Anna Elisabeth taufen lassen. Susceptores (wörtl. die Erhalter, Paten, KJK) Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf“.

Taufpaten
Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf
1757 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1757
Notiz: Taufzeugen waren: Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf.
Konfirmation
1768 (10 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1768
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1768; ARCHION-Bild 213 in Kirchenbuch 1740 - 1796. Konfirmation - bei außerordentlich niedrigem Lebensalter - am Sonntag Trinitatis 1768, 29.06.1768, Kirchenbuchauszug hier nicht gespeichert.
Tod einer Schwester
Ursache: b.d. Geburt ihres 8. Kindes
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: Das Kirchenbuch Adorf nennt nur das Bestattungsdatum, 13. November 1778.
Text:

s. Nr. 904; dort: "wurde gemeinsam mit ihrem totgeborenen Kind in einem Sarg zur Erde bestattet."

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 305 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
"78: Den 13ten November ist foemina (femina, die Frau, KJK) Anna Margaretha Erlemann aus Adorff alt 38 Jahre weniger 3 Monathe; 79; Nebst ihrem tod auf die Welt gekommenen Kindgen in einem Sarge und Grabe zur Erde bestattet“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 305 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 305 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
"78: Den 13ten November ist foemina (femina, die Frau, KJK) Anna Margaretha Erlemann aus Adorff alt 38 Jahre weniger 3 Monathe; 79; Nebst ihrem tod auf die Welt gekommenen Kindgen in einem Sarge und Grabe zur Erde bestattet“.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 304 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„75; den 9ten November ist Johann Henrich Frese aus Adorff begraben, alt 66 Jahre“.
<i>Anmerkung:</i> Die Altersangabe ist unrichtig.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 304 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 304 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„75; den 9ten November ist Johann Henrich Frese aus Adorff begraben, alt 66 Jahre“.
<i>Anmerkung:</i> Die Altersangabe ist unrichtig.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 304 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„75; den 9ten November ist Johann Henrich Frese aus Adorff begraben, alt 66 Jahre“.
<i>Anmerkung:</i> Die Altersangabe ist unrichtig.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 304 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 304 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„75; den 9ten November ist Johann Henrich Frese aus Adorff begraben, alt 66 Jahre“.
<i>Anmerkung:</i> Die Altersangabe ist unrichtig.

ae.Verb.
Notiz: Der Vater des außerehelichen Kindes aus dieser Verbindung war Johannes Weidenhagen, Corporal unter dem 3. Fürstlich-Waldeckischen Regiment von Mangeren.
Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1791
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1791; ARCHION-Bild 322 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
“27; Den 1ten Julii ist vidua (Witwe, KJK) Maria Catharina Frese aus Adorff begraben; alt 88 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1791; ARCHION-Bild 322 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1791; ARCHION-Bild 322 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
“27; Den 1ten Julii ist vidua (Witwe, KJK) Maria Catharina Frese aus Adorff begraben; alt 88 Jahr“.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1791; ARCHION-Bild 322 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
“27; Den 1ten Julii ist vidua (Witwe, KJK) Maria Catharina Frese aus Adorff begraben; alt 88 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1791; ARCHION-Bild 322 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1791; ARCHION-Bild 322 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
“27; Den 1ten Julii ist vidua (Witwe, KJK) Maria Catharina Frese aus Adorff begraben; alt 88 Jahr“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904 und Seite 161, Nr. 1046; nicht in der Datenbank enthalten. Für diese Ehe werden in Nr. 146 zwei Kinder genannt.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1792; ARCHION-Bild 248 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„5; Den 16ten März sind Johann Friedrich Gotthard u. Anna Elisabeth Frese aus Adorff copulirt   m:18 Groschen (d.i. die Stolgebühr, die der Pfarrer für die Amtshandlung erhielt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1792; ARCHION-Bild 248 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1792; ARCHION-Bild 248 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„5; Den 16ten März sind Johann Friedrich Gotthard u. Anna Elisabeth Frese aus Adorff copulirt   m:18 Groschen (d.i. die Stolgebühr, die der Pfarrer für die Amtshandlung erhielt, KJK)“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1805
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: Die dortige Angabe des Sterbedatums ist durch das Adorfer Kirchenbuch nicht gedeckt und daher unrichtig.
Text:

s. Nr. 904 und 905

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
28; Am 1ten Junius ist der Wittwer Johannes Frese aus Adorf beigesetzt, alt 65 Jahre“. 
<i>Anmerkung:
</i>Die Altersangabe erscheint mir unrichtig.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
28; Am 1ten Junius ist der Wittwer Johannes Frese aus Adorf beigesetzt, alt 65 Jahre“. 
<i>Anmerkung:
</i>Die Altersangabe erscheint mir unrichtig.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
28; Am 1ten Junius ist der Wittwer Johannes Frese aus Adorf beigesetzt, alt 65 Jahre“. 
<i>Anmerkung:
</i>Die Altersangabe erscheint mir unrichtig.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 – 1831

Kirchenbuch Adorf 1805; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 – 1831
Abschrift:
28; Am 1ten Junius ist der Wittwer Johannes Frese aus Adorf beigesetzt, alt 65 Jahre“. 
<i>Anmerkung:
</i>Die Altersangabe erscheint mir unrichtig.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1811
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: Das Adorfer Kirchenbuch nennt das Sterbedatum nicht, wohl aber den Tag der Beerdigung: 27.01.1811.
Text:

s. Nr. 904

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9; Am 27ten Januar ist die Ehefrau Anna Elisabeth Gotthard geb. Frese aus Adorf beigesetzt; alt 54 Jahre“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831

Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9; Am 27ten Januar ist die Ehefrau Anna Elisabeth Gotthard geb. Frese aus Adorf beigesetzt; alt 54 Jahre“.

Bestattung
INDI:BURI:_SDATE: 1811
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9; Am 27ten Januar ist die Ehefrau Anna Elisabeth Gotthard geb. Frese aus Adorf beigesetzt; alt 54 Jahre“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831

Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9; Am 27ten Januar ist die Ehefrau Anna Elisabeth Gotthard geb. Frese aus Adorf beigesetzt; alt 54 Jahre“.

Familie mit Eltern
Vater
Kuhhirte mit Hütehund und &quot;Tröte&quot;
17141778
Geburt: 1714 23 30 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: November 1778Adorf Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat1738unbekannt
2 Jahre
älterer Bruder
17391805
Geburt: um 1739 25 36 unbekannt
Tod: 1805Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
ältere Schwester
17411778
Geburt: Februar 1741 27 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 11. November 1778Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
älterer Bruder
17431823
Geburt: Februar 1743 29 40 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 17. Juli 1823Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
ältere Schwester
1747
Geburt: Januar 1747 33 44 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
2 Jahre
ältere Schwester
17491829
Geburt: Januar 1749 35 46 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. November 1829Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
ältere Schwester
17511826
Geburt: 13. April 1751 37 48 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 8. Oktober 1826Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
ältere Schwester
17531756
Geburt: 13. Juli 1753 39 50 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1756Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
sie selbst
17571811
Geburt: 17. März 1757 43 54 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1811Adorf Fsm. Waldeck
Familie mit Johannes Weidenhagen
Partner
sie selbst
17571811
Geburt: 17. März 1757 43 54 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1811Adorf Fsm. Waldeck
Familie mit Johann Friedrich Gotthard
Ehemann
17601818
Geburt: 6. Juli 1760Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 5. Januar 1818Adorf, Fsm. Waldeck
sie selbst
17571811
Geburt: 17. März 1757 43 54 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1811Adorf Fsm. Waldeck
Heirat Heirat16. März 1792Adorf, Fsm. Waldeck
Geburt
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16; d. 20 Martii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Joh. Henrich Frese opilio (Hirte, KJK) u. Mar. Cath. ihr(es) d. 17ten dito gebohrenes Töchterl. Anna Elisabeth taufen lassen. Susceptores (wörtl. die Erhalter, Paten, KJK) Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16; d. 20 Martii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Joh. Henrich Frese opilio (Hirte, KJK) u. Mar. Cath. ihr(es) d. 17ten dito gebohrenes Töchterl. Anna Elisabeth taufen lassen. Susceptores (wörtl. die Erhalter, Paten, KJK) Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf“.

ae.Verb.
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904
Heirat
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: s. Nr. 904 und Seite 161, Nr. 1046; nicht in der Datenbank enthalten. Für diese Ehe werden in Nr. 146 zwei Kinder genannt.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1792; ARCHION-Bild 248 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„5; Den 16ten März sind Johann Friedrich Gotthard u. Anna Elisabeth Frese aus Adorff copulirt   m:18 Groschen (d.i. die Stolgebühr, die der Pfarrer für die Amtshandlung erhielt, KJK)“.

Tod
Details zur Zitierung: 1712
Feldname: Page
Feldwert: 1712
Notiz: Das Adorfer Kirchenbuch nennt das Sterbedatum nicht, wohl aber den Tag der Beerdigung: 27.01.1811.
Text:

s. Nr. 904

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9; Am 27ten Januar ist die Ehefrau Anna Elisabeth Gotthard geb. Frese aus Adorf beigesetzt; alt 54 Jahre“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9; Am 27ten Januar ist die Ehefrau Anna Elisabeth Gotthard geb. Frese aus Adorf beigesetzt; alt 54 Jahre“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16; d. 20 Martii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Joh. Henrich Frese opilio (Hirte, KJK) u. Mar. Cath. ihr(es) d. 17ten dito gebohrenes Töchterl. Anna Elisabeth taufen lassen. Susceptores (wörtl. die Erhalter, Paten, KJK) Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf“.

s. Nr. 904

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1757; ARCHION-Bild 64 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„16; d. 20 Martii haben conjuges (Eheleute, KJK) zu Adorff Joh. Henrich Frese opilio (Hirte, KJK) u. Mar. Cath. ihr(es) d. 17ten dito gebohrenes Töchterl. Anna Elisabeth taufen lassen. Susceptores (wörtl. die Erhalter, Paten, KJK) Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Joh. Casper Figge Burg=Schäfer allhier, vidua (Witwe) Anna Elisabeth Hahne u. Maria Elisab. Figge subulci uxor (Ehefrau des Schweinehirten, KJK), alle 3 aus Adorf.

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1768; ARCHION-Bild 213 in Kirchenbuch 1740 - 1796. Konfirmation - bei außerordentlich niedrigem Lebensalter - am Sonntag Trinitatis 1768, 29.06.1768, Kirchenbuchauszug hier nicht gespeichert.

ae.Verb.

Der Vater des außerehelichen Kindes aus dieser Verbindung war Johannes Weidenhagen, Corporal unter dem 3. Fürstlich-Waldeckischen Regiment von Mangeren.

s. Nr. 904

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1792; ARCHION-Bild 248 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„5; Den 16ten März sind Johann Friedrich Gotthard u. Anna Elisabeth Frese aus Adorff copulirt   m:18 Groschen (d.i. die Stolgebühr, die der Pfarrer für die Amtshandlung erhielt, KJK)“.

s. Nr. 904 und Seite 161, Nr. 1046; nicht in der Datenbank enthalten. Für diese Ehe werden in Nr. 146 zwei Kinder genannt.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9; Am 27ten Januar ist die Ehefrau Anna Elisabeth Gotthard geb. Frese aus Adorf beigesetzt; alt 54 Jahre“.

Das Adorfer Kirchenbuch nennt das Sterbedatum nicht, wohl aber den Tag der Beerdigung: 27.01.1811.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1811; ARCHION-Bild 601 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9; Am 27ten Januar ist die Ehefrau Anna Elisabeth Gotthard geb. Frese aus Adorf beigesetzt; alt 54 Jahre“.