Wolfgang Gutenberg alias Halles, 1539

Name
Wolfgang /Gutenberg alias Halles/
Vornamen
Wolfgang
Nachname
Gutenberg alias Halles
Bestattung einer Schwester
Tod einer Schwester
Notiz: Nach der Leichenrede auf Ave Schwartze wurde diese nach dem Tod der Eltern, im Jahre 1539, dem Onkel (avunculus = Mutterbruder) zur Erziehung übergeben.

Nach der Leichenrede auf Ave Schwartze wurde diese nach dem Tod der Eltern, im Jahre 1539, dem Onkel (avunculus = Mutterbruder) zur Erziehung übergeben.
betr. S. 21, Ziff. 19: Im lateinischenText der Leichenrede heißt es “…parenibus orbatam <i>avunculo</i> VVolfgango Gutenbergio…educandam tradidit“, übersetzt: „..der Eltern beraubt (als Weise) dem <i>Onkel</i> (genauer:dem <i>Bruder der Mutter</i>, KJK) zur Erziehung übergeben). Der Hinweis in Seite 21 Fußnote 19 bei U. Zigan „Die Frankfurter Familie Bolfras im 16. Jahrhundert“ in Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte.Heft 1 2021 auf den „<i>Großvater</i> D. Wolfgango Gutenbego..“entspricht nicht dem Wortlaut der Leichenrede.

Tod eines Vaters
Tod
Feldname: Page
Text:

betr. S. 21, Ziff. 19: Im lateinischenText der Leichenrede heißt es “…parenibus orbatam <i>avunculo</i> VVolfgango Gutenbergio…educandam tradidit“, übersetzt: „..der Eltern beraubt (als Weise) dem <i>Onkel</i> (genauer:dem <i>Bruder der Mutter</i>, KJK) zur Erziehung übergeben). Der Hinweis in Seite 21 Fußnote 19 bei U. Zigan „Die Frankfurter Familie Bolfras im 16. Jahrhundert“ in Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte.Heft 1 2021 auf den „<i>Großvater</i> D. Wolfgango Gutenbego..“entspricht nicht dem Wortlaut der Leichenrede.

Feldname: Page
Text:

betr. S. 21, Ziff. 19: Im lateinischen Text der Leichenrede heißt es “…parenibus orbatam <i>avunculo</i> VVolfgango Gutenbergio…educandam tradidit“, übersetzt: „..der Eltern beraubt (als Weise) dem <i>Onkel</i> (genauer:dem <i>Bruder der Mutter</i>, KJK) zur Erziehung übergeben). Der Hinweis in Seite 21 Fußnote 19 bei U. Zigan „Die Frankfurter Familie Bolfras im 16. Jahrhundert“ in Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte.Heft 1 2021 auf den „<i>Großvater</i> D. Wolfgango Gutenbego..“entspricht nicht dem Wortlaut der Leichenrede.

Notiz: betr. S. 21, Ziff. 19: Im lateinischenText der Leichenrede heißt es “…parenibus orbatam <i>avunculo</i> VVolfgango Gutenbergio…educandam tradidit“, übersetzt: „..der Eltern beraubt (als Weise) dem <i>Onkel</i> (genauer:dem <i>Bruder der Mutter</i>, KJK) zur Erziehung übergeben). Der Hinweis in Seite 21 Fußnote 19 bei U. Zigan „Die Frankfurter Familie Bolfras im 16. Jahrhundert“ in Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte.Heft 1 2021 auf den „<i>Großvater</i> D. Wolfgango Gutenbego..“entspricht nicht dem Wortlaut der Leichenrede.
Familie mit Eltern
Vater
Schwester
er selbst
Familie des Vaters mit N.N. Unbekannt
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat
Tod
Feldname: Page
Text:

betr. S. 21, Ziff. 19: Im lateinischenText der Leichenrede heißt es “…parenibus orbatam <i>avunculo</i> VVolfgango Gutenbergio…educandam tradidit“, übersetzt: „..der Eltern beraubt (als Weise) dem <i>Onkel</i> (genauer:dem <i>Bruder der Mutter</i>, KJK) zur Erziehung übergeben). Der Hinweis in Seite 21 Fußnote 19 bei U. Zigan „Die Frankfurter Familie Bolfras im 16. Jahrhundert“ in Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte.Heft 1 2021 auf den „<i>Großvater</i> D. Wolfgango Gutenbego..“entspricht nicht dem Wortlaut der Leichenrede.

Feldname: Page
Text:

betr. S. 21, Ziff. 19: Im lateinischen Text der Leichenrede heißt es “…parenibus orbatam <i>avunculo</i> VVolfgango Gutenbergio…educandam tradidit“, übersetzt: „..der Eltern beraubt (als Weise) dem <i>Onkel</i> (genauer:dem <i>Bruder der Mutter</i>, KJK) zur Erziehung übergeben). Der Hinweis in Seite 21 Fußnote 19 bei U. Zigan „Die Frankfurter Familie Bolfras im 16. Jahrhundert“ in Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte.Heft 1 2021 auf den „<i>Großvater</i> D. Wolfgango Gutenbego..“entspricht nicht dem Wortlaut der Leichenrede.

Tod

betr. S. 21, Ziff. 19: Im lateinischenText der Leichenrede heißt es “…parenibus orbatam <i>avunculo</i> VVolfgango Gutenbergio…educandam tradidit“, übersetzt: „..der Eltern beraubt (als Weise) dem <i>Onkel</i> (genauer:dem <i>Bruder der Mutter</i>, KJK) zur Erziehung übergeben). Der Hinweis in Seite 21 Fußnote 19 bei U. Zigan „Die Frankfurter Familie Bolfras im 16. Jahrhundert“ in Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte.Heft 1 2021 auf den „<i>Großvater</i> D. Wolfgango Gutenbego..“entspricht nicht dem Wortlaut der Leichenrede.

Notiz

Im lateinischenText der Leichenrede für Ave Scchwartze, die Nichte, heißt es “…parenibus orbatam <i>avunculo</i> VVolfgango Gutenbergio…educandam tradidit“, übersetzt: „..der Eltern beraubt (als Waise) dem <i>Onkel</i> (genauer: dem <i>Bruder der Mutter</i>, KJK) zur Erziehung übergeben). Der Hinweis in Seite 21 Fußnote 19 bei U. Zigan „Die Frankfurter Familie Bolfras im 16. Jahrhundert“ in Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte.Heft 1 2021 auf den „<i>Großvater</i> D. Wolfgango Gutenbego..“entspricht nicht dem Wortlaut der Leichenrede.