Barbara Otto, 1465

Name
Barbara /Otto/
Vornamen
Barbara
Nachname
Otto
Geburt
Details zur Zitierung: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Notiz: Beitrag Dr. jur W. Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'
Heirat
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: ZN Nr.2/ 1936
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr.2/ 1936
Tod eines Ehemanns
Details zur Zitierung: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Notiz: Beitrag Dr. jur W. Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren' , dagegen Wikipedia Stichwort Familie Blankenfelde (Adelsgeschlecht) : 1465 - 1536
Notiz: Von dem Grabstein Wilkes befand sich eine gotische Rose in Erzguß im Grauen Kloster (ZN Nr.97/2000)..
Tod eines Vaters
Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 16 DEC 1503
Details zur Zitierung: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Notiz: Beitrag Dr. jur W. Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'
Notiz: Das Sterbedatum 25.12. nennt Dickmann in seinem Beitrag „Unsere Berliner Vorfahren“ in ZN Nr.97/2000. Wenn die Angabe auf dem Epitaph Barbaras in der Klosterkirche in Berlin„ drei Tage nach dem Luciafest“ richtig ist, was mir korrekt erscheint, dann ist Barbara tatsächlich am 16.12, drei Tage nach dem Fest am 13.12. gestorben.
Familie mit Eltern
Vater
Heirat Heirat
sie selbst
Familie mit Wilke II (von) Blankenfeld(e)
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat
Tochter
Wilke II (von) Blankenfeld(e) + Margarete Scheuneman
Ehemann
Partners Partnerin
Heirat Heirat
Stiefsohn
15071579
Geburt: 1507 47
Tod: 9. Oktober 1579
Geburt
Details zur Zitierung: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Notiz: Beitrag Dr. jur W. Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'
Tod
Details zur Zitierung: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang -
Notiz: Beitrag Dr. jur W. Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'
Geburt

Beitrag Dr. jur W. Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'

Tod

Das Sterbedatum 25.12. nennt Dickmann in seinem Beitrag „Unsere Berliner Vorfahren“ in ZN Nr.97/2000. Wenn die Angabe auf dem Epitaph Barbaras in der Klosterkirche in Berlin„ drei Tage nach dem Luciafest“ richtig ist, was mir korrekt erscheint, dann ist Barbara tatsächlich am 16.12, drei Tage nach dem Fest am 13.12. gestorben.

Beitrag Dr. jur W. Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren'

Notiz

A) Barbara Otto ist meine Ahnfrau in 17. Generation
B) ZN Nr. 97/ 2000 - Anhang - Beitrag Dr. jur W. Dickmann 'Unsere Berliner Vorfahren' : In erster Ehe war er ( Wilke II., KJK) verheiratet mit Barbara Otto (geb. um 1465, gest. 25.12.1513), Tochter des Peter Otto, Erbsasse auf Herzberg. Ihr Epitaph in der Klosterkirche hatte folgende Inschrift: "Anno Domini dusend finfhundert und in Drüdden Jar am Mandage nach Lucie ist in Gott verstorben, Barbar; Peter Otten vor Herzfeld, ein Huusfruuw gewesen Wilke Blankenfeld, der Gott gnädig seye."