Johann Gottlieb Wölfer, 1745

Name
Johann Gottlieb /Wölfer/
Vornamen
Johann Gottlieb
Nachname
Wölfer
Geburt
Details zur Zitierung: 0208
Feldname: Page
Feldwert: 0208
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 28.10.1745
Text:

Johann Gottlieb einen jungen Sohn gebahr Julius Gottfried Wölfers der Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) d. 26. Octbr. (1745, KJK) abends um 8 Uhr welcher den 28. Ejusd. (eiusdem, denselben, KJK) getauft lassen. Pathen 1) Jgfr. Sophia Magdalena Steckelbergin, H. Johann Martin Steckelbergs Accise Einnehmer jüngste Tochter , 2) Johann Gottlieb Wölfer, Jägerbursche, .. Johann Christian Wölfers Sequestrations Försters ältester Sohn...

Kindstaufe
28. Oktober 1745 36 35 (2 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0208
Feldname: Page
Feldwert: 0208
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 28.10.1745
Text:

Johann Gottlieb einen jungen Sohn gebahr Julius Gottfried Wölfers der Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) d. 26. Octbr. (1745, KJK) abends um 8 Uhr welcher den 28. Ejusd. (eiusdem, denselben, KJK) getauft lassen. Pathen 1) Jgfr. Sophia Magdalena Steckelbergin, H. Johann Martin Steckelbergs Accise Einnehmer jüngste Tochter , 2) Johann Gottlieb Wölfer, Jägerbursche, .. Johann Christian Wölfers Sequestrations Försters ältester Sohn...

Tod eines mütterlichen Großvaters
Feldname: Page
Notiz: "Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 0033
Feldname: Page
Feldwert: 0033
Notiz: Johann Martin Steckelberg Tod 03.07.1746, Beerdigung 06.07.1746
Text:

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Notiz: "Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: 0176
Feldname: Page
Feldwert: 0176
Notiz: Tod/Beerdigung 15./18.12.1746
Text:

Julius Gottfried Wölffer Haselmüller allhier starb den 15 xbr (Dezember, KJK) Abends nach 4 Uhr u. ward d. 18. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Predigt beerdigt. alt 38 Jahr

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0176
Feldname: Page
Feldwert: 0176
Notiz: Tod/Beerdigung 15./18.12.1746
Text:

Julius Gottfried Wölffer Haselmüller allhier starb den 15 xbr (Dezember, KJK) Abends nach 4 Uhr u. ward d. 18. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Predigt beerdigt. alt 38 Jahr

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0210
Feldname: Page
Feldwert: 0210
Notiz: Geburt/ Taufe 27./ 29.05.1747
Text:

Dorothea Magdalena (darunter 2 Kreuzzeichen, KJK) Tochter gebahr weyland Julius Gottfried Wölfers des Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) Anna Margaretha gebohrene Steckelbergin den 27ten May (1747, KJK).. posthumum welche d. 29. ejusd. (eiusdem, desselben... Monats) getauft. Pathen; 1) Herr Johann Wilhelm Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller, 2) Jgfr. Anna Dorothea Cruthäuserin weyl. Johann Friedrich Cruthäusers u. Müllers in der Schlackenmühle zu Heiligenthal andere Tochter, 3) Barbara Magdalena Steckelbergin, weyl. Herrn Johann Martin Steckelbergs Accis Einnehmers u. Müllers Wittbe.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0210
Feldname: Page
Feldwert: 0210
Notiz: Geburt 27.05.1747 (nach dem Tode des Vaters)
Text:

Dorothea Magdalena (darunter 2 Kreuzzeichen, KJK) Tochter gebahr weyland Julius Gottfried Wölfers des Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) Anna Margaretha gebohrene Steckelbergin den 27ten May (1747, KJK).. posthumum welche d. 29. ejusd. (eiusdem, desselben... Monats) getauft. Pathen; 1) Herr Johann Wilhelm Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller, 2) Jgfr. Anna Dorothea Cruthäuserin weyl. Johann Friedrich Cruthäusers u. Müllers in der Schlackenmühle zu Heiligenthal andere Tochter, 3) Barbara Magdalena Steckelbergin, weyl. Herrn Johann Martin Steckelbergs Accis Einnehmers u. Müllers Wittbe.

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 0202
Feldname: Page
Feldwert: 0202
Notiz: Johanna Margaretha Steckelberg, Witwe Wölfer, 2.Ehe 14.01.1748
Text:

(Joha,KJK) nn Caspar Sest, juv. (Iuvenis, Junggeselle, KJK) Christian Sests Einwohners in ...stadt einzigen Sohn mit
Joh. Margaretha Steckelbergin Martini filia (Johann Martin I. Steckelbergs Tochter; KJK) J. Gottfried Wölfers hinterlassene Wittbe ...den 14 Jan (1748, KJK) allhier copuliert.

Geburt einer Halbschwester
Details zur Zitierung: 0401
Feldname: Page
Feldwert: 0401
Notiz: Johanna Louisa Sest, Geburt/ Taufe 16./ 18.04.1749
Text:

Johanna Louysa eine Tochter gebahr Mstr. Johann Caspar Sests des Hasel Müllers uxor (Ehefrau, KJK) Johanna
2 Kreuzzeichen Margaretha geb. Steckelbergin, Wölfers Wittbe d. 16. April (1749, KJK) früh gegen 4 Uhr welche
(für früh verstorben) d. 18. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Pathen 1) Anna Louysa Hofmannin Mstr. Christian
Lufolf Hofmanns Einwohners und Müllers in Elben uxor.....3) Johann Heinrich Wölfern der hiesige
Heckevoigt.

Kindstaufe einer Halbschwester
Details zur Zitierung: 0401
Feldname: Page
Feldwert: 0401
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 18.04.1748
Text:

Johanna Louysa eine Tochter gebahr Mstr. Johann Caspar Sests des Hasel Müllers uxor (Ehefrau, KJK) Johanna
2 Kreuzzeichen Margaretha geb. Steckelbergin, Wölfers Wittbe d. 16. April (1749, KJK) früh gegen 4 Uhr welche
(für früh verstorben) d. 18. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Pathen 1) Anna Louysa Hofmannin Mstr. Christian
Lufolf Hofmanns Einwohners und Müllers in Elben uxor.....3) Johann Heinrich Wölfern der hiesige
Heckevoigt.

Tod einer Halbschwester
Details zur Zitierung: 0402
Feldname: Page
Feldwert: 0402
Notiz: Johanna Louisa Sest, Tod/ Beerdigung 06./ 08.05.1749
Text:

Johanna Louysa Johann Caspar Sests des Hasel Müllers Töchterlein starb d. 6 May und ward d 8. ejud. (eiusdem,
desselben, KJK) mit einer Collecte beerdigt. alt 3 Wochen.

Bestattung einer Halbschwester
Details zur Zitierung: 0402
Feldname: Page
Feldwert: 0402
Notiz: Tod/ Beerdigung06./ 08.05.1749
Text:

Johanna Louysa Johann Caspar Sests des Hasel Müllers Töchterlein starb d. 6 May und ward d 8. ejud. (eiusdem,
desselben, KJK) mit einer Collecte beerdigt. alt 3 Wochen.

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0204
Feldname: Page
Feldwert: 0204
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 29.09.1750
Text:

Johanna Sophia Maria Wölfferinn starb d. 26. Sept. und wurde d. 29. ejusd. (eiusdem, desselben ...Monats, KJK) begraben mit einem Sermon war Julius Gottfried Wölfers vierte Tochter. alt 11 Jahre

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0204
Feldname: Page
Feldwert: 0204
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 29.09.1750
Text:

Johanna Sophia Maria Wölfferinn starb d. 26. Sept. und wurde d. 29. ejusd. (eiusdem, desselben ...Monats, KJK) begraben mit einem Sermon war Julius Gottfried Wölfers vierte Tochter. alt 11 Jahre

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0211
Feldname: Page
Feldwert: 0211
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 29.10.1750
Text:

Dorothea Magdalena Wölfer weyl. Julius Gottfried Wölfers Hasel Müllers filia posthuma (nach dem Tode des Vaters geboren, KJK) starb d. 29. Octbr. abends neun Uhr und ward d. 9. Novembr. mit einem Sermon beerdigt. alt 3 u. 1/4 Jahr.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0211
Feldname: Page
Feldwert: 0211
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 29.10.1750
Tod einer Mutter
Details zur Zitierung: 0172
Feldname: Page
Feldwert: 0172
Notiz: Johanna Margareta Steckelberg, Tod/Beerdigung 11./14.11.1751
Text:

Johanna Margaretha Sestin, Mstr. Johann Caspar Seßts, des Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) starb abends d. 11. November (1751, KJK) und ward d. 14. ejus: (eiusdem, im selben..Monat, KJK). B. (Beerdigung, KJK) mit einer Predigt..alt 41 Jahr

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0172
Feldname: Page
Feldwert: 0172
Notiz: Tod/Begräbnis 11./14.11.1751
Text:

Johanna Margaretha Sestin, Mstr. Johann Caspar Seßts, des Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) starb abends d. 11. November (1751, KJK) und ward d. 14. ejus: (eiusdem, im selben..Monat, KJK). B. (Beerdigung, KJK) mit einer Predigt..alt 41 Jahr

Konfirmation
8. April 1759 (13 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0209
Feldname: Page
Feldwert: 0209
Notiz: Konfirmation 08.04.1759
Heirat
Details zur Zitierung: 0186
Feldname: Page
Feldwert: 0186
Notiz: Abstammungsnachweis durch Pfarrer Rhäsa um 1800, Text s. auch Notizen
Text:

0186 (Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß)

Ausgestelltes Zeugnis vor ein Mädgen
in Braunschwende (möglicherweise für Christiane Sophie Ziegener bzw. eine ihrer Schwestern, Töchter des Paares unter folgender Ziffer 8., KJK)

Aus dem hiesigen Kirchenbuche zu Wippra wird bescheiniget,

  1. daß pp, wie pagina praec. (p.praecedens = vorhergeh. Seite)

  2. dergl.

  3. dergl.

  4. dergl.

  5. daß Julius Gottfried Wölfers Ehefrau Johanna Marga-
    rethe gebohrene Steckelbergin den 29 Oct 1745 einen
    Sohn Nahmens Johann Gottlieb haben taufen lassen.

  6. aus dem Braunschwender Kirchenbuch wird bescheinigt,
    daß dieser Johann Gottlieb Wölfer den 19 April
    1774 mit Jgfr. Annen Marien Günterin von Braun-
    schwende daselbst copuliert worden.

  7. daß Johann Gottlieb Wölfers Ehefrau, Anna Maria
    gebohrene Günterin den 20 März 1775 eine Tochter gebohren,
    welche den 23ten in Braunschwende getauft und
    Wilhelmine Christiane genannt worden,

  8. daß diese Wilhelmine Christiane Wölferin 1798
    den 27 Nov. mit Johann Christoph Ziegern aus Wip-
    ra in Braunschwende copuliert worden.

Diese hat ebenfalls 30 Thlr. erhalten *).

*) Es handelt sich um eine Aussteuer-Beihilfe der Ziering’schen Familienstiftung

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0186
Feldname: Page
Feldwert: 0186
Notiz: Abstammungsnachweis durch Pfarrer Rhäsa um 1800, s. Kleinkindtaufe und Notizen
Text:

Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß, 0186

Ausgestelltes Zeugnis vor ein Mädgen
in Braunschwende (möglicherweise für Christiane Sophie Ziegener bzw. eine ihrer Schwestern, Töchter des Paares unter folgender Ziffer 8., KJK)

Aus dem hiesigen Kirchenbuche zu Wippra wird bescheiniget,

  1. daß pp, wie pagina praec. (p.praecedens = vorhergeh. Seite)

  2. dergl.

  3. dergl.

  4. dergl.

  5. daß Julius Gottfried Wölfers Ehefrau Johanna Marga-
    rethe gebohrene Steckelbergin den 29 Oct 1745 einen
    Sohn Nahmens Johann Gottlieb haben taufen lassen.

  6. aus dem Braunschwender Kirchenbuch wird bescheinigt,
    daß dieser Johann Gottlieb Wölfer den 19 April
    1774 mit Jgfr. Annen Marien Günterin von Braun-
    schwende daselbst copuliert worden.

  7. daß Johann Gottlieb Wölfers Ehefrau, Anna Maria
    gebohrene Günterin den 20 März 1775 eine Tochter gebohren,
    welche den 23ten in Braunschwende getauft und
    Wilhelmine Christiane genannt worden,

  8. daß diese Wilhelmine Christiane Wölferin 1798
    den 27 Nov. mit Johann Christoph Ziegern aus Wip-
    ra in Braunschwende copuliert worden.

Diese hat ebenfalls 30 Thlr. erhalten *).

*) Es handelt sich um eine Aussteuer-Beihilfe der Ziering’schen Familienstiftung

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0186
Feldname: Page
Feldwert: 0186
Notiz: Geburt 20.03.1775; Abstammungsnachweis, von Pfarrer Rhäsa um 1800 erstellt, s. Notizen
Text:

Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß, 0186

Ausgestelltes Zeugnis vor ein Mädgen
in Braunschwende (möglicherweise für Christiane Sophie Ziegener bzw. eine ihrer Schwestern, Töchter des Paares unter folgender Ziffer 8., KJK)

Aus dem hiesigen Kirchenbuche zu Wippra wird bescheiniget,

  1. daß pp, wie pagina praec. (p.praecedens = vorhergeh. Seite)

  2. dergl.

  3. dergl.

  4. dergl.

  5. daß Julius Gottfried Wölfers Ehefrau Johanna Marga-
    rethe gebohrene Steckelbergin den 29 Oct 1745 einen
    Sohn Nahmens Johann Gottlieb haben taufen lassen.

  6. aus dem Braunschwender Kirchenbuch wird bescheinigt,
    daß dieser Johann Gottlieb Wölfer den 19 April
    1774 mit Jgfr. Annen Marien Günterin von Braun-
    schwende daselbst copuliert worden.

  7. daß Johann Gottlieb Wölfers Ehefrau, Anna Maria
    gebohrene Günterin den 20 März 1775 eine Tochter gebohren,
    welche den 23ten in Braunschwende getauft und
    Wilhelmine Christiane genannt worden,

  8. daß diese Wilhelmine Christiane Wölferin 1798
    den 27 Nov. mit Johann Christoph Ziegern aus Wip-
    ra in Braunschwende copuliert worden.

Diese hat ebenfalls 30 Thlr. erhalten *).

*) Es handelt sich um eine Aussteuer-Beihilfe der Ziering’schen Familienstiftung

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0174
Feldname: Page
Feldwert: 0174
Notiz: Tod/ Beerdigung 04./07.04.1780
Text:

Anna Elisabeth Eulenburg
Dienstags den 4. April nachmittags um 4. starb im 42. Jahre Frau Anna Elisabeth geb. Wölferin aus Wippra gebürtig, des hiesigen Koßäters und Einwohners George Andreas Eulenburgs Ehefrau welche den 7. bei Haltung einer Leichenpredigt begraben wurde.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0174
Feldname: Page
Feldwert: 0174
Notiz: Tod/ Beerdigung 04./ 07.04.1780
Text:

Anna Elisabeth Eulenburg
Dienstags den 4. April nachmittags um 4. starb im 42. Jahre Frau Anna Elisabeth geb. Wölferin aus Wippra gebürtig, des hiesigen Koßäters und Einwohners George Andreas Eulenburgs Ehefrau welche den 7. bei Haltung einer Leichenpredigt begraben wurde.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 0186
Feldname: Page
Feldwert: 0186
Notiz: Wilhelmine Christiane Wölfer, Heirat 27.11.1798
Text:

0186 (Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß)

Ausgestelltes Zeugnis vor ein Mädgen
in Braunschwende (möglicherweise für Christiane Sophie Ziegener bzw. eine ihrer Schwestern, Töchter des Paares unter folgender Ziffer 8., KJK)

Aus dem hiesigen Kirchenbuche zu Wippra wird bescheiniget,

  1. daß pp, wie pagina praec. (p.praecedens = vorhergeh. Seite)

  2. dergl.

  3. dergl.

  4. dergl.

  5. daß Julius Gottfried Wölfers Ehefrau Johanna Marga-
    rethe gebohrene Steckelbergin den 29 Oct 1745 einen
    Sohn Nahmens Johann Gottlieb haben taufen lassen.

  6. aus dem Braunschwender Kirchenbuch wird bescheinigt,
    daß dieser Johann Gottlieb Wölfer den 19 April
    1774 mit Jgfr. Annen Marien Günterin von Braun-
    schwende daselbst copuliert worden.

  7. daß Johann Gottlieb Wölfers Ehefrau, Anna Maria
    gebohrene Günterin den 20 März 1775 eine Tochter gebohren,
    welche den 23ten in Braunschwende getauft und
    Wilhelmine Christiane genannt worden,

  8. daß diese Wilhelmine Christiane Wölferin 1798
    den 27 Nov. mit Johann Christoph Ziegern aus Wip-
    ra in Braunschwende copuliert worden.

Diese hat ebenfalls 30 Thlr. erhalten *).

*) Es handelt sich um eine Aussteuer-Beihilfe der Ziering’schen Familienstiftung

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
17081746
Geburt: 24. November 1708 42 Wippra
Tod: 15. Dezember 1746Wippra
Mutter
Heirat Heirat28. November 1730Wippra
5 Jahre
ältere Schwester
23 Monate
ältere Schwester
17371780
Geburt: Mai 1737 28 26 Wippra
Tod: 4. April 1780Elben
2 Jahre
ältere Schwester
17391750
Geburt: 24. Juni 1739 30 28 Wippra
Tod: 26. September 1750Wippra
3 Jahre
älterer Bruder
4 Jahre
er selbst
1745
Geburt: 26. Oktober 1745 36 35 Wippra
Tod:
19 Monate
jüngere Schwester
17471750
Geburt: 27. Mai 1747 38 36 Wippra
Tod: 29. Oktober 1750Wippra
Familie der Mutter mit Johann Caspar Sest
Stiefvater
Mutter
Heirat Heirat14. Januar 1748Wippra
15 Monate
Halbschwester
17491749
Geburt: 16. April 1749 38 Wippra
Tod: 6. Mai 1749Wippra
Familie mit Anna Maria (II.) Günther
er selbst
1745
Geburt: 26. Oktober 1745 36 35 Wippra
Tod:
Ehefrau
Heirat Heirat19. April 1774Braunschwende
11 Monate
Tochter
Geburt
Details zur Zitierung: 0208
Feldname: Page
Feldwert: 0208
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 28.10.1745
Text:

Johann Gottlieb einen jungen Sohn gebahr Julius Gottfried Wölfers der Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) d. 26. Octbr. (1745, KJK) abends um 8 Uhr welcher den 28. Ejusd. (eiusdem, denselben, KJK) getauft lassen. Pathen 1) Jgfr. Sophia Magdalena Steckelbergin, H. Johann Martin Steckelbergs Accise Einnehmer jüngste Tochter , 2) Johann Gottlieb Wölfer, Jägerbursche, .. Johann Christian Wölfers Sequestrations Försters ältester Sohn...

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0208
Feldname: Page
Feldwert: 0208
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 28.10.1745
Text:

Johann Gottlieb einen jungen Sohn gebahr Julius Gottfried Wölfers der Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) d. 26. Octbr. (1745, KJK) abends um 8 Uhr welcher den 28. Ejusd. (eiusdem, denselben, KJK) getauft lassen. Pathen 1) Jgfr. Sophia Magdalena Steckelbergin, H. Johann Martin Steckelbergs Accise Einnehmer jüngste Tochter , 2) Johann Gottlieb Wölfer, Jägerbursche, .. Johann Christian Wölfers Sequestrations Försters ältester Sohn...

Konfirmation
Details zur Zitierung: 0209
Feldname: Page
Feldwert: 0209
Notiz: Konfirmation 08.04.1759
Heirat
Details zur Zitierung: 0186
Feldname: Page
Feldwert: 0186
Notiz: Abstammungsnachweis durch Pfarrer Rhäsa um 1800, Text s. auch Notizen
Text:

0186 (Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß)

Ausgestelltes Zeugnis vor ein Mädgen
in Braunschwende (möglicherweise für Christiane Sophie Ziegener bzw. eine ihrer Schwestern, Töchter des Paares unter folgender Ziffer 8., KJK)

Aus dem hiesigen Kirchenbuche zu Wippra wird bescheiniget,

  1. daß pp, wie pagina praec. (p.praecedens = vorhergeh. Seite)

  2. dergl.

  3. dergl.

  4. dergl.

  5. daß Julius Gottfried Wölfers Ehefrau Johanna Marga-
    rethe gebohrene Steckelbergin den 29 Oct 1745 einen
    Sohn Nahmens Johann Gottlieb haben taufen lassen.

  6. aus dem Braunschwender Kirchenbuch wird bescheinigt,
    daß dieser Johann Gottlieb Wölfer den 19 April
    1774 mit Jgfr. Annen Marien Günterin von Braun-
    schwende daselbst copuliert worden.

  7. daß Johann Gottlieb Wölfers Ehefrau, Anna Maria
    gebohrene Günterin den 20 März 1775 eine Tochter gebohren,
    welche den 23ten in Braunschwende getauft und
    Wilhelmine Christiane genannt worden,

  8. daß diese Wilhelmine Christiane Wölferin 1798
    den 27 Nov. mit Johann Christoph Ziegern aus Wip-
    ra in Braunschwende copuliert worden.

Diese hat ebenfalls 30 Thlr. erhalten *).

*) Es handelt sich um eine Aussteuer-Beihilfe der Ziering’schen Familienstiftung

Geburt

Geburt/ Taufe 26./ 28.10.1745

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 26./ 28.10.1745

Konfirmation

Konfirmation 08.04.1759

Heirat

Abstammungsnachweis durch Pfarrer Rhäsa um 1800, Text s. auch Notizen

Notiz
  1. Taufpatin war u.a. Johann Gottlieb Wölfers Tante, die jüngste Schwester seines Vaters, die 1750 den Johann Gottfried Nürnberg ehelichte und im Taufzeitpunkt noch unverheiratet war.
  2. Im Namensverzeichnis der Familienstiftung begegnet Johann Gottlieb Wölfer zunächst unter der laufenden Nummer seines Vaters 82 als 5. Kind. Die dort genannte Deszendenz-Nummer ist 191. Dort erscheint er mit Wohnort Braunschwende - mit den Kindern
    (1) Wilhelmine Christiane, geb. 21.03.1775, Wippra, Deszendenz-Nummer 206, verh. m. Johann Christoph Ziegener
    (2) Johann Gottlieb, geb. 11.01.1778, Wippra, Deszendenz-Nummer 207.
  3. Unter anderem für die Abkömmlingen von (1) und (2) - sowie für die von Johann Gottliebs Bruder Johann Christian - hat der Wippraer Pfarrer Johann Gotthard Rhäsa um 1800 Abstammungsnachweise für die Familienstiftung erarbeitet. Die Photos dieser Nachweise sind unter dem Stichwort Geburt des jeweiligen Abkömmlings einzusehen, die abgeschriebenen folgen auch hier:

(a) Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß, 0183

"Das Zieringsche und Pfeilsche Stipendium in Magdeburg
vor Studierende, und heirathende Töchter betreffend
Da meine Lebenszeit nun bald verflossen seyn wird, und meine Herren
Nachfolger sich wegen dieses Vermächtnisses sich nicht leicht aus dem Wirr-
warr von 100 Jahren finden möchten, so will ich Ihnen die Sache leichter
zu machen, folgendes hierher setzen.

Es ist ehemals in Magdeburg vor Studierende und heirathende
Töchter aus der Zieringschen und Pfeilischen Magdeburger Familie ge-
stiftet worden. Von wem, weiß ich nicht. Nun hat der selige Ehrn M. Rost *),
Pastor und Dicanus allhier, eine Pfeilin zur Ehegattin gehabt, und dessen
Nachkommen haben Antheil an diesem Stipendio bisher gehabt.
Der Stammbaum vor Wippra ist dieser:

M. Martin Rost ∞ Frau Catharina Anna Rostin gebohrene Pfeilin

Tochter
Anna Sophia Rostin ∞ Martin Steckelberg, deren Ehemann

Aus dieser Ehe sind verschiedene Kinder gebohren,
davon hauptsächlich 2 sich hier wohnhaft machen
lassen

  1. Johanne Margarethe Steckelbergin 2.Herr Johann Will-
    verheirathete Julius Gott- helm Steckelberg
    fried Wölfer, Has(s)elmüller**) Acciseeinnehmer
    Vor dessen Kinder und Kindes- verheirathet an Jgfr.
    kinder habe ich ertheilte Zeugnisse Anna Elisabeth
    ausgestellt, welche 30 Thlr. zur Geßmann aus
    Ausstattung ihrer Töchter erhalten Mansfeld
    haben
    3. Magdalena Steckel-
    bergin, verheirathet
    an Johann Gottfried Nürnberger ***)
    in Eisleben

Die künftig auszustellenden Zeugnisse müssen folgender-
massen eingereichet (?) werden: 1tens vor der Tochter Johanna
Margaretha Kindeskinder, die bald verlangt werden möchten 2tens vor
den Sohn , Herrn Johann Wilhelm Steckelbergs, dessen noch lebende
Tochter, Frau Friederike Schiele ****), vor ihre 2 heirathende
Töchter die Zeugnisse bereits erhalten hat."

Anmerkung zur vorstehender Abschrift: Handschriftliche Aufzeichnung von Pastor Joh. Gotthard Rhäsa, Pastor zu Wippra von 1757 bis 1805. ) Ehrn Magister Martin Rost, mein Vorfahr 10. Generation, ) Julius Gottfried Wölfer, ∞ 28.11.1730 ;) Johann Gottfried Nürnberg, ∞ 1750 (nach dem 28.06.), ****) Ehefrau des Joh. Gottlieb Schiele, ∞ 28.11.1776

(b) Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß, 0184

Durch hiesige Kirchenbücher wird bestätiget,

  1. daß 1706 den 20 April Herr Martin Steckelberg
    mit Jungfer Anna Sophien Rost copuliert wurde

  2. daß 1708 den 11 Febr. des Herrn M(agister) Martin Rosts
    Eheliebste, Frau Catharine Anne Rostin, gebohrene
    Pfeilin gestorben und den 15ten mit einer Leichen-
    predigt begraben ward

  3. daß Herrn Martin Steckelbergs Eheliebste, Frau
    Anne Sophie Steckelbergin, geborene Rostin den
    27 Juli 1710 eine Tochter gebohren, welche den 1 August
    getauft und Johanna Margaretha genennet
    ward

  4. daß Jungfer Johanna Margaretha Steckelbergin den 28ten
    Nov. 1730 mit dem Junggesellen Julius Gottfried Wöl-
    fern copuliert ward

      1. als hier ohne Bedeutung weggelassen (KJK)

Verwundern Sie sich nicht, meine Herren Nachfolger, daß ich so weit zu-
rück bis auf 1706 und 1708 zurück gehe. Wir müssen bey Ausstellung
dieses Zeugniß von der Rostischen Pfeilischen Tochter anfangen
und den Nahme Pfeilin steht nun Einmal, nämlich 1708, unter den Ver-
storbenen.

(d) Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß, 0186

Ausgestelltes Zeugnis vor ein Mädgen
in Braunschwende (möglicherweise für Christiane Sophie Ziegener bzw. eine ihrer Schwestern, Töchter des Paares unter folgender Ziffer 8., KJK)

Aus dem hiesigen Kirchenbuche zu Wippra wird bescheiniget,

  1. daß pp, wie pagina praec. (p.praecedens = vorhergeh. Seite, KJK)

  2. dergl.

  3. dergl.

  4. dergl.

  5. daß Julius Gottfried Wölfers Ehefrau Johanna Marga-
    rethe gebohrene Steckelbergin den 29 Oct 1745 einen
    Sohn Nahmens Johann Gottlieb haben taufen lassen.

  6. aus dem Braunschwender Kirchenbuch wird bescheinigt,
    daß dieser Johann Gottlieb Wölfer den 19 April
    1774 mit Jgfr. Annen Marien Günterin von Braun-
    schwende daselbst copuliert worden.

  7. daß Johann Gottlieb Wölfers Ehefrau, Anna Maria
    gebohrene Günterin den 20 März 1775 eine Tochter gebohren,
    welche den 23ten in Braunschwende getauft und
    Wilhelmine Christiane genannt worden,

  8. daß diese Wilhelmine Christiane Wölferin 1798
    den 27 Nov. mit Johann Christoph Ziegern aus Wip-
    ra in Braunschwende copuliert worden.

Diese hat ebenfalls 30 Thlr. erhalten *).
*) Es handelt sich um eine Aussteuer-Beihilfe der Ziering’schen Familienstiftung

Notiz

Unter anderem für die Abkömmlingen von Johann Gottlieb Wölfer - sowie für die von Johann Gottliebs Bruder Johann Christian - hat der Wippraer Pfarrer Johann Gotthard Rhäsa um 1800 Abstammungsnachweise für die Familienstiftung erarbeitet. Die Photos dieser Nachweise sind unter dem Stichwort "Geburt" des jeweiligen Abkömmlings einzusehen, die abgeschriebenen folgen auch hier:

(a) 0183 (Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß)

"Das Zieringsche und Pfeilsche Stipendium in Magdeburg
vor Studierende, und heirathende Töchter betreffend
Da meine Lebenszeit nun bald verflossen seyn wird, und meine Herren
Nachfolger sich wegen dieses Vermächtnisses sich nicht leicht aus dem Wirr-
warr von 100 Jahren finden möchten, so will ich Ihnen die Sache leichter
zu machen, folgendes hierher setzen.

Es ist ehemals in Magdeburg vor Studierende und heirathende
Töchter aus der Zieringschen und Pfeilischen Magdeburger Familie ge-
stiftet worden. Von wem, weiß ich nicht. Nun hat der selige Ehrn M. Rost *),
Pastor und Dicanus allhier, eine Pfeilin zur Ehegattin gehabt, und dessen
Nachkommen haben Antheil an diesem Stipendio bisher gehabt.
Der Stammbaum vor Wippra ist dieser:

M. Martin Rost ∞ Frau Catharina Anna Rostin gebohrene Pfeilin

Tochter
Anna Sophia Rostin ∞ Martin Steckelberg, deren Ehemann

Aus dieser Ehe sind verschiedene Kinder gebohren,
davon hauptsächlich 2 sich hier wohnhaft machen
lassen

  1. Johanne Margarethe Steckelbergin 2.Herr Johann Will-
    verheirathete Julius Gott- helm Steckelberg
    fried Wölfer, Has(s)elmüller**) Acciseeinnehmer
    Vor dessen Kinder und Kindes- verheirathet an Jgfr.
    kinder habe ich ertheilte Zeugnisse Anna Elisabeth
    ausgestellt, welche 30 Thlr. zur Geßmann aus
    Ausstattung ihrer Töchter erhalten Mansfeld
    haben
    3. Magdalena Steckel-
    bergin, verheirathet
    an Johann Gottfried Nürnberger ***)
    in Eisleben

Die künftig auszustellenden Zeugnisse müssen folgender-
massen eingereichet (?) werden: 1tens vor der Tochter Johanna
Margaretha Kindeskinder, die bald verlangt werden möchten 2tens vor
den Sohn , Herrn Johann Wilhelm Steckelbergs, dessen noch lebende
Tochter, Frau Friederike Schiele ****), vor ihre 2 heirathende
Töchter die Zeugnisse bereits erhalten hat."

Anmerkung zur vorstehender Abschrift: Handschriftliche Aufzeichnung von Pastor Joh. Gotthard Rhäsa, Pastor zu Wippra von 1757 bis 1805. ) Ehrn Magister Martin Rost, mein Vorfahr 10. Generation, ) Julius Gottfried Wölfer, ∞ 28.11.1730;) Johann Gottfried Nürnberg, ∞ 1750 (nach dem 28.06.), ****) Ehefrau des Joh. Gottlieb Schiele, ∞ 28.11.1776 .


(b) 0184 (Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß)

Durch hiesige Kirchenbücher wird bestätiget,

  1. daß 1706 den 20 April Herr Martin Steckelberg
    mit Jungfer Anna Sophien Rost copuliert wurde

  2. daß 1708 den 11 Febr. des Herrn M(agister) Martin Rosts
    Eheliebste, Frau Catharine Anne Rostin, gebohrene
    Pfeilin gestorben und den 15ten mit einer Leichen-
    predigt begraben ward

  3. daß Herrn Martin Steckelbergs Eheliebste, Frau
    Anne Sophie Steckelbergin, geborene Rostin den
    27 Juli 1710 eine Tochter gebohren, welche den 1 August
    getauft und Johanna Margaretha genennet
    ward

  4. daß Jungfer Johanna Margaretha Steckelbergin den 28ten
    Nov. 1730 mit dem Junggesellen Julius Gottfried Wöl-
    fern copuliert ward

      1. als hier ohne Bedeutung weggelassen (KJK)

Verwundern Sie sich nicht, meine Herren Nachfolger, daß ich so weit zu-
rück bis auf 1706 und 1708 zurück gehe. Wir müssen bey Ausstellung
dieses Zeugniß von der Rostischen Pfeilischen Tochter anfangen
und den Nahme Pfeilin steht nun Einmal, nämlich 1708, unter den Ver-
storbenen.


(d) 0186 (Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß)

Ausgestelltes Zeugnis vor ein Mädgen
in Braunschwende (möglicherweise für Christiane Sophie Ziegener bzw. eine ihrer Schwestern, Töchter des Paares unter folgender Ziffer 8., KJK)

Aus dem hiesigen Kirchenbuche zu Wippra wird bescheiniget,

  1. daß pp, wie pagina praec. (p.praecedens = vorhergeh. Seite )

  2. dergl.

  3. dergl.

  4. dergl.

  5. daß Julius Gottfried Wölfers Ehefrau Johanna Marga-
    rethe gebohrene Steckelbergin den 29 Oct 1745 einen
    Sohn Nahmens Johann Gottlieb haben taufen lassen.

  6. aus dem Braunschwender Kirchenbuch wird bescheinigt,
    daß dieser Johann Gottlieb Wölfer den 19 April
    1774 mit Jgfr. Annen Marien Günterin von Braun-
    schwende daselbst copuliert worden.

  7. daß Johann Gottlieb Wölfers Ehefrau, Anna Maria
    gebohrene Günterin den 20 März 1775 eine Tochter gebohren,
    welche den 23ten in Braunschwende getauft und
    Wilhelmine Christiane genannt worden,

  8. daß diese Wilhelmine Christiane Wölferin 1798
    den 27 Nov. mit Johann Christoph Ziegern aus Wip-
    ra in Braunschwende copuliert worden.

Diese hat ebenfalls 30 Thlr. erhalten *).

*) Es handelt sich um eine Aussteuer-Beihilfe der Ziering’schen Familienstiftung

Geburt
Kindstaufe
Konfirmation
Heirat