Johanna Margaretha Steckelberg, 17101751 (41 Jahre alt)

Name
Johanna Margaretha /Steckelberg/
Vornamen
Johanna Margaretha
Nachname
Steckelberg
Geburt
Details zur Zitierung: 0171
Feldname: Page
Feldwert: 0171
Notiz: Johanna Margaretha Steckelberg, Geburt/Taufe 27.07./01.08.1710
Text:

Augustus: Am 27ten Julii kam Mstr. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Freysassens und Müllers allhier Frau, mea filia (meine Tochter, KJK), Anna Sophia mit einer Tochter ein. Ward am 1ten Augusti getaufet, und Johanna Margareta benannt. Die Pathen waren ...

Kindstaufe
1. August 1710 23 24 (5 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0171
Feldname: Page
Feldwert: 0171
Notiz: Geburt/Taufe 27.07./01.08.1710
Text:

Augustus: Am 27ten Julii kam Mstr. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Freysassens und Müllers allhier Frau, mea filia (meine Tochter, KJK), Anna Sophia mit einer Tochter ein. Ward am 1ten Augusti getaufet, und Johanna Margareta benannt. Die Pathen waren ...

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0212
Feldname: Page
Feldwert: 0212
Notiz: Geburt/ Taufe 12./16.02.1713
Text:

Am 12ten (Februar 1713, KJK) gebahr Nachts um 11 Uhr Mstr. Johann Martin Steckelbergs Frau einen Sohn. Wurde, me agro (??, unleserlich) von Ehrn (alte Pastorenbezeichnung, KJK) Pastor .. Obersdorff (b. Sangerhausen, KJK) N. Beithusen am 16 getauft. Pathen waren...mea privigna (meine, Martin Rosts, des taufenden Großvaters, Stieftochter, KJK) Anna Maria Vogelin.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0212
Feldname: Page
Feldwert: 0212
Notiz: Geburt/ Taufe 12./16.02.1713
Text:

Am 12ten (Februar 1713, KJK) gebahr Nachts um 11 Uhr Mstr. Johann Martin Steckelbergs Frau einen Sohn. Wurde, me agro (??, unleserlich) von Ehrn (alte Pastorenbezeichnung, KJK) Pastor .. Obersdorff (b. Sangerhausen, KJK) N. Beithusen am 16 getauft. Pathen waren...mea privigna (meine, Martin Rosts, des taufenden Großvaters, Stieftochter, KJK) Anna Maria Vogelin.

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 0213
Feldname: Page
Feldwert: 0213
Notiz: Tod, wahrscheinlich 11./12.06.1714
Text:

Junius Am 14ten ..(1714, KJK) Dom. 3 p. Trin. wurde Johann Gottfried Steckelberg, alt 1 Jahr 17 Wochen und 4 Tage m. einem Sermon begraben

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0213
Feldname: Page
Feldwert: 0213
Notiz: Beerdigung 14.06.1714
Text:

Junius Am 14ten ..(1714, KJK) Dom. 3 p. Trin. wurde Johann Gottfried Steckelberg, alt 1 Jahr 17 Wochen und 4 Tage m. einem Sermon begraben

Tod eines mütterlichen Großvaters
Feldname: Page
Notiz: Sterbeort lt. "Pfarrerbuch": Wippra, s.aber "Originaltext"
Text:

1.Todesort lt. Pfarrerbuch: Wippra.
2. Nur das Pfarrerbuch (0035) nennt Ort und Datum der dritten Eheschließung Rosts, während die Tatsache selbst dem Dankeröder Häuserbuch zu entnehmen ist (s.d.). Meine 2010 vorgenommene Einblicknahme in das Dankeröder Kirchenbuch ließ mich keine Eintragung der Eheschließung auffinden. Das Dankeröder Häuserbuch nennt als einzige alte Quelle Todesdatum und -ort (1716 den 18. Jan. in Wippra). Diese Eintragung dürfte von Bieringens Clerus Mansfeldicus und in das Pfarrerbuch übernommen worden sein. Die dritte Eheschließung Rosts fand Jahre n a c h dem Tod des Vaters der dritten Ehefrau, Christoph Mallin, statt. Dieser Dankeröder Pfarrer starb (0090) am 10.11.19709. Dessen Ehefrau, die Mutter der Anna Catharina Mallin, war schon am 12.06.1700 verstorben. Daher ist es plausibel, daß die Eheschließung in Wippra und nicht in Dankerode erfolgte.

Im Wippraer Kirchenbuch des Jahres 1716 hat Martin Rost mit schon sehr krakelig-fahriger Handschrift eine letzte (entzifferbare) Trauung für den 3. Dezember vorgenommen. Die Copulationen des Jahres 1716 beginnen mit einer Trauung am 18. Februar. Diese und die folgenden Eintragungen stammen nicht mehr von Rosts Hand. Die letzte von Rost vorgenommene Taufe fand am 05.01.1716 statt, die letzte Beerdigung am 08.01.

Das Wippraer Kirchenbuch enthält mithin merkwürdigerweise keinerlei Eintragung über Tod und Beerdigung seines Pfarrers und Dekans.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0214
Feldname: Page
Feldwert: 0214
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 11.03.1718
Text:

Martius Am 8ten (1718, KJK) wurde H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergern eine Tochter gebohren, so den 11ten darauf getauffet wurde. Die Pathen sind... Der Nahme ist Sophia Margaretha

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0214
Feldname: Page
Feldwert: 0214
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 11.03.1718
Text:

Martius Am 8ten (1718, KJK) wurde H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergern eine Tochter gebohren, so den 11ten darauf getauffet wurde. Die Pathen sind... Der Nahme ist Sophia Margaretha

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0215
Feldname: Page
Feldwert: 0215
Notiz: Beerdigung 28.03.1718
Text:

den 28 Ejusd. (eiunsdem...desselben, KJK; März 1718) wurde H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Töchterlein Sophia Margaretha wenige Wochen alt mit einem Sermon begraben

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0215
Feldname: Page
Feldwert: 0215
Notiz: Beerdigung 28.03.1718
Text:

den 28 Ejusd. (eiunsdem...desselben, KJK; März 1718) wurde H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Töchterlein Sophia Margaretha wenige Wochen alt mit einem Sermon begraben

Konfirmation
1720 (9 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0173
Feldname: Page
Feldwert: 0173
Notiz: Johanna Margaretha Steckelberg, Konfirmation 1720, gemeinsam mit dem drei Jahre älteren Bruder Johann Christian I.
Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0221
Feldname: Page
Feldwert: 0221
Notiz: keine Nennung des Taufdatums
Text:

December (1720, KJK) Am 5ten kam nie(der, KJK) H. Johann Martin Steckelbergs Ehefrau mit einem Sohn. Deßen Pathen sind 1) H. Johann Friedrich ..., hochherrsch. Amtbtmann hierselbst, 2) Herr Johann Christoph Seiffern Lieutenant, 3) Frau Johanna Elisabeth Rosina, Herrn Joha, Andreas.....Frau Eheliebste......Frau Accis Einnehmerin Wölferin, vor den Hr. Ambtmann aber zu Rammelburg stund H.Hahnitzsch, der Landrichter....

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0221
Feldname: Page
Feldwert: 0221
Notiz: Geburt 05.12.1720
Text:

December (1720, KJK) Am 5ten kam nie(der, KJK) H. Johann Martin Steckelbergs Ehefrau mit einem Sohn. Deßen Pathen sind 1) H. Johann Friedrich ..., hochherrsch. Amtbtmann hierselbst, 2) Herr Johann Christoph Seiffern Lieutenant, 3) Frau Johanna Elisabeth Rosina, Herrn Joha, Andreas.....Frau Eheliebste......Frau Accis Einnehmerin Wölferin, vor den Hr. Ambtmann aber zu Rammelburg stund H.Hahnitzsch, der Landrichter....

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0217
Feldname: Page
Feldwert: 0217
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 19.01.1723
Text:

Am 16ten Januar (1723, KJK) gebahr H. (Johann Martin I., KJK) Steckelbergs, des Gerichtsschöppens Uxor (Ehefrau, KJK) eine Tochter so den 19ten getauft ward. Pathen sind 1) H. Achatius Heinrich Bethler (?), Hochfreyherrl. Friesischer (v. Friesen, KJK) Pacht Inhaber des hiesigen Vorwerks, 2) Frau Anna Magdalena Wolnerin, H. Wölners des Accis Einnehmers Fr. Eheliebste, 3) Frau Anna Louisa Elisabeth Bodenburgin, Pastoris Uxor (Ehefrau des Pastors Bodenburg). Der Nahme ist Anna Louisa.

Notiz: Am 16ten Januar (1723, KJK) gebahr H. (Johann Martin I., KJK) Steckelbergs, des Gerichtsschöppens Uxor (Ehefrau, KJK) eine Tochter so den 19ten getauft ward. Pathen sind 1) H. Achatius Heinrich Bethler (?), Hochfreyherrl. Friesischer (v. Friesen, KJK) Pacht Inhaber des hiesigen Vorwerks, 2) Frau Anna Magdalena Wolnerin, H. Wölners des Accis Einnehmers Fr. Eheliebste, 3) Frau Anna Louisa Elisabeth Bodenburgin, Pastoris Uxor (Ehefrau des Pastors Bodenburg). Der Nahme ist Anna Louisa.
Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0217
Feldname: Page
Feldwert: 0217
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 19.01.1723
Text:

Am 16ten Januar (1723, KJK) gebahr H. (Johann Martin I., KJK) Steckelbergs, des Gerichtsschöppens Uxor (Ehefrau, KJK) eine Tochter so den 19ten getauft ward. Pathen sind 1) H. Achatius Heinrich Bethler (?), Hochfreyherrl. Friesischer (v. Friesen, KJK) Pacht Inhaber des hiesigen Vorwerks, 2) Frau Anna Magdalena Wolnerin, H. Wölners des Accis Einnehmers Fr. Eheliebste, 3) Frau Anna Louisa Elisabeth Bodenburgin, Pastoris Uxor (Ehefrau des Pastors Bodenburg). Der Nahme ist Anna Louisa.

Notiz: Am 16ten Januar (1723, KJK) gebahr H. (Johann Martin I., KJK) Steckelbergs, des Gerichtsschöppens Uxor (Ehefrau, KJK) eine Tochter so den 19ten getauft ward. Pathen sind 1) H. Achatius Heinrich Bethler (?), Hochfreyherrl. Friesischer (v. Friesen, KJK) Pacht Inhaber des hiesigen Vorwerks, 2) Frau Anna Magdalena Wolnerin, H. Wölners des Accis Einnehmers Fr. Eheliebste, 3) Frau Anna Louisa Elisabeth Bodenburgin, Pastoris Uxor (Ehefrau des Pastors Bodenburg). Der Nahme ist Anna Louisa.
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0333
Feldname: Page
Feldwert: 0333
Notiz: Geburt/ Taufe 05./ 09.02.1725
Text:
  1. Febr. (1725, KJK) gebahr einen jungen Sohn H. Johann Martin Steckelbergs des Gerichtsschöppens Ehefrau, welcher den 9. getauft und Johann Wilhelm benennet worden.Pathen sind...
Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0333
Feldname: Page
Feldwert: 0333
Notiz: Geburt/ Taufe 05./ 09.02.1725
Text:
  1. Febr. (1725, KJK) gebahr einen jungen Sohn H. Johann Martin Steckelbergs des Gerichtsschöppens Ehefrau, welcher den 9. getauft und Johann Wilhelm benennet worden.Pathen sind...
Tod einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Notiz: den 11. (04.1725, KJK) wurde Anna Maria Schefflerin, Caspar Schefflers hinterlaßene Witwe im 70. Jahre ihres Lebens mit einer Leichenpredigt begraben"
Bestattung einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0025
Feldname: Page
Feldwert: 0025
Notiz: Beerdigung Anna Maria Hoffman, in 1. Ehe verh. Steckelberg, in 2. Ehe verheiratete Scheffler am 11.04.1725
Text:

den 11. (04.1725, KJK) wurde Anna Maria Schefflerin, Caspar Schefflers hinterlaßene Witwe im 70. Jahre ihres Lebens mit einer Leichenpredigt begraben"

Notiz: den 11. (04.1725, KJK) wurde Anna Maria Schefflerin, Caspar Schefflers hinterlaßene Witwe im 70. Jahre ihres Lebens mit einer Leichenpredigt begraben"
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0436
Feldname: Page
Feldwert: 0436
Notiz: Anna Magdalena Steckelberg, Geburt/ Taufe 28.11./02.12.1726
Text:
  1. Nov. (1726, KJK) gebahr H. Joh. Martin Steckelbergs Uxor (Ehefrau, KJK) eine Tochter welche 2. Dec. getaufet wurde. Taufpathen sind....Des KIndes Name heißt Anna Magdalena
Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0436
Feldname: Page
Feldwert: 0436
Notiz: Geburt/ Taufe 28.11./ 02.12.1726
Text:
  1. Nov. (1726, KJK) gebahr H. Joh. Martin Steckelbergs Uxor (Ehefrau, KJK) eine Tochter welche 2. Dec. getaufet wurde. Taufpathen sind....Des KIndes Name heißt Anna Magdalena
Tod einer Schwester
Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0437
Feldname: Page
Feldwert: 0437
Notiz: Anna Magdalena Steckelberg, Beerdigung 21.12.1727
Text:

21 (Dezember 1727, KJK) eiusd. (eiusdem desselben, KJK) begrub H. Johann Martin Steckelbergs, des Gerichtsschöppen ...Töchterlein Anna Magdalena ! Jahr und etl. Wochen alt mit einem Sermon.

Kindstaufe einer Schwester
Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: Das Namensverzeichnis der Familienstiftung nennt als Geburtsdatum den 05.01.1729 und als Geburtsort Wippra; das Kirchenbuch weist hier eine Lücke auf.
Heirat
Details zur Zitierung: 0196
Feldname: Page
Feldwert: 0196
Notiz: Johanna Margaretha Steckelberg, Hochzeit 28.11.1730 als Doppelhochzeit zusammen mit Johann Christian I. Steckelberg
Text:

den 28 eiusdem (November 1730, KJK) copulierte durch Gottes Gnade nacheinander

  1. Juvenem (hier: Junggeselle, KJK) Johann Christian Steckelberg Gerichtsschöppens u. Freysaßens alhier filium u. Viduam (Witwe, KJK) Marie (richtig: Anna, KJK) Elisabeth, Mstr. Friedrich Michael Cuthäusers, Schlackenmüllers Heiligenthal
  2. Juvenem Julius Gottfried Wölffer, Haselmüller alhier, des Martin Wölffers, Haselmüllers u. Freysaßens alhier filium relictum (nachelassener Sohn, KJK) u. Virginam (Jungfrau, KJK) Johanne Margarethe Steckelbergin, Herrn Joh. Martin Steckelbergs filiam
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0178
Feldname: Page
Feldwert: 0178
Notiz: Geburt/Taufe 06./10.07.1735
Text:

6 Jul (1735, KJK) wardt gebohren Mstr. Julius Gottfriedt Wölfer eine junge Tochter, so den 10 darauf getauffet wurde. Pathen sind

  1. Fr. Anna Margaretha Mstr. Christian Wölfers Schäfers (ß) zu Sandersleben uxor (Ehefrau, KJK),...ohann Friedrich Steckelberg, Herrn Johann Martin (I., KJK) Steckelbergsa, des Gerichtsschöppen filius.

(s.a. Notizen)

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0178
Feldname: Page
Feldwert: 0178
Notiz: Anna Maria Wölfer, Geburt/Taufe 06./10.07.1735
Text:

6 Jul (1735, KJK) wardt gebohren Mstr. Julius Gottfriedt Wölfer eine junge Tochter, so den 10 darauf getauffet wurde. Pathen sind

  1. Fr. Anna Margaretha Mstr. Christian Wölfers Schäfers (ß) zu Sandersleben uxor (Ehefrau, KJK),...ohann Friedrich Steckelberg, Herrn Johann Martin (I., KJK) Steckelbergsa, des Gerichtsschöppen filius.

(s.a. Notizen)

Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0180
Feldname: Page
Feldwert: 0180
Notiz: Anna Elisabeth Wölfer, Taufe 05.05.1737
Text:

den 5ten May (1737, KJK) hat Julius Gottfried Wölfer eine Tochter taufen lassen. Pathen sind 1. Fr: Maria Elisabeth Steckelberg Joh. Steckelbergs in Heil'thal (Ehe-, KJK) Frau, 2. Herr Christian Wölfer Sequestrationsförster, 3. Jgfr. Anna Louysa Steckelberg Joh: Martin (I., KJK) Steckelbergs Tochter allhier
Kindes Nahme ist Anna Elisabeth

(wg. der Paten s. Notizen)

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0203
Feldname: Page
Feldwert: 0203
Notiz: Geburt / Taufe 24./ 28.06.1739
Text:

Anna Sophia Maria Ein Töchterl: Mstr. Julius Gottfried Wölrfers des Haselmüllers, ward gebohren den 24 Juny (1739, KJK) abends gegen 9 Uhr und den 28. getauft. Die Pathen waren....

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0203
Feldname: Page
Feldwert: 0203
Notiz: Geburt/ Taufe 24./ 28.06.1739 (Schwache KB-Seite)
Text:

Anna Sophia Maria Ein Töchterl: Mstr. Julius Gottfried Wölrfers des Haselmüllers, ward gebohren den 24 Juny (1739, KJK) abends gegen 9 Uhr und den 28. getauft. Die Pathen waren....

Tod einer Mutter
Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0069
Feldname: Page
Feldwert: 0069
Notiz: Anna Sophia Rost Tod 28.09.1740, Beerdigung 02.10.1740
Text:

Frau Anna Sophia Steckelbergin, H. Johann Martin Steckelberg Accis-Einnehmer..Ehefrau, starb den 28. Septbr: (1740, KJK) sanft und sel: und ward den 2. Octobr: mit einer Leichenpredigt Christ. beerdigt ihres Alters 54.Jahr 7. Monate 1. Woche und etl.Tage.

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 0095
Feldname: Page
Feldwert: 0095
Notiz: Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
  1. Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
Text:

Meister Johann Martin Steckelberg (durchgestrichten: wohlbestallter; stattdessen eingefügt: ehrenfester un wohlehrbarer) Königlicher Accise wohlbestallter Einnehmer und Freysaße und Müller in hiesiger ...(unlerserlich) ward Dom. XXIII, XXIV, XXV post Trin. proclamieret mit der ehrbaren Magdalena Filzhutin, Friedrich Christoph Filzhuts, Einwohners und Accis Einnehmer (aus) Biesenrode älteste eheliche Tochter, welche am XXV Dom. post Trinitatis per (?) .. copulieret worden d. 19. November (1741,KJK)

Notiz: Meister Johann Martin Steckelberg (durchgestrichten: wohlbestallter; stattdessen eingefügt: ehrenfester un wohlehrbarer) Königlicher Accise wohlbestallter Einnehmer und Freysaße und Müller in hiesiger ...(unlerserlich) ward Dom. XXIII, XXIV, XXV post Trin. proclamieret mit der ehrbaren Magdalena Filzhutin, Friedrich Christoph Filzhuts, Einwohners und Accis Einnehmer (aus) Biesenrode älteste eheliche Tochter, welche am XXV Dom. post Trinitatis per (?) .. copulieret worden d. 19. November (1741,KJK)
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0183
Feldname: Page
Feldwert: 0183
Notiz: Abstammungsnachweis bis Johanna Margaretha Steckelberg und Julius Gottfried Wölfer, Originaltext s. Notizen
Details zur Zitierung: 0184
Feldname: Page
Feldwert: 0184
Notiz: Abstammungsnachweis von Julius Gottfried Wölfer über Johann Christian Wölfer, dessen Ehefrau Sophie Margarethe Vorrath bis Eva Sophie Vorrath und deren Ehemann Johann Christoph Hufenreuter; Photo und übrige Angaben unter Notizen.
Details zur Zitierung: 0185
Feldname: Page
Feldwert: 0185
Notiz: Abstammungsnachweis von Julius Gottfried Wölfer über Johann Christian Wölfer, dessen Ehefrau Sophie Margarethe Vorrath bis Dorothea Sophie Vorrath und deren Ehemann Johann Adam Thormann Hufenreuter; Photo und übrige Angaben unter Notizen.
Details zur Zitierung: 0205
Feldname: Page
Feldwert: 0205
Notiz: Geburt/ Taufe 25./28.01.1742
Text:

Johann Christian einen jungen Sohn gebahr Julius Gottfried Wölffers Haselmüllers allhier uxor (Ehefrau, KJK) den 25. Jan. (1742, KJK) früh, welcher am 28 Ejusd. getauft wurde. Pathen .....

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0205
Feldname: Page
Feldwert: 0205
Notiz: Geburt/ Taufe 25./ 28.01.1742
Text:

Johann Christian einen jungen Sohn gebahr Julius Gottfried Wölffers Haselmüllers allhier uxor (Ehefrau, KJK) den 25. Jan. (1742, KJK) früh, welcher am 28 Ejusd. getauft wurde. Pathen .....

Geburt eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0097
Feldname: Page
Feldwert: 0097
Text:

Johann Martin - einen jungen Sohn gebahr d. 1. August (1742, KJK) früh gegen 6 Uhr Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs uxor (-zweite - Ehefrau, KJK) Barbara Magdalena, der wurde den 5. eijusd. (desselben, KJK) getauft. Paten: 1. Susanne Margaretha Wöferin, Hr. Joh. Christian Wölfers Sequestrationsförsters Ehefrau. 2. Martin Colditz, Gerichtsschöppe. 3. Jacob Andreas Steckel, Kirchen u. Gemeindevortseher.

Kindstaufe eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0097
Feldname: Page
Feldwert: 0097
Text:

Johann Martin - einen jungen Sohn gebahr d. 1. August (1742, KJK) früh gegen 6 Uhr Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs uxor (-zweite - Ehefrau, KJK) Barbara Magdalena, der wurde den 5. eijusd. (desselben, KJK) getauft. Paten: 1. Susanne Margaretha Wöferin, Hr. Joh. Christian Wölfers Sequestrationsförsters Ehefrau. 2. Martin Colditz, Gerichtsschöppe. 3. Jacob Andreas Steckel, Kirchen u. Gemeindevortseher.

Geburt eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0098
Feldname: Page
Feldwert: 0098
Notiz: Geburt/ Taufe 02./ 06.11.1743
Text:

Johann Andreas - einen jungen Sohn gebahr H. Johann Martin (i., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers uxor (Ehefrau, KJK) d. 2. Novemb. (1743, KJK) mittags, welcher d: 6. Eijusd. (desselben, KJK) getauft. Pathen waren 1. H. Johann Michael Schmidt, Accis Einnehmer u. Organist in Königerode 2. Hr. Friedrich Christph Filzhut, Accis Einnehmer u. Einwohner in Biesenrode, 3. Frau Anna Sophia Steckelin, Jacob Andreas Steckels itzigen Bürgermeisters allhier uxor.

Kindstaufe eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0098
Feldname: Page
Feldwert: 0098
Notiz: Geburt/ Taufe 02./ 06.11.1743
Text:

Johann Andreas - einen jungen Sohn gebahr H. Johann Martin (i., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers uxor (Ehefrau, KJK) d. 2. Novemb. (1743, KJK) mittags, welcher d: 6. Eijusd. (desselben, KJK) getauft. Pathen waren 1. H. Johann Michael Schmidt, Accis Einnehmer u. Organist in Königerode 2. Hr. Friedrich Christph Filzhut, Accis Einnehmer u. Einwohner in Biesenrode, 3. Frau Anna Sophia Steckelin, Jacob Andreas Steckels itzigen Bürgermeisters allhier uxor.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0208
Feldname: Page
Feldwert: 0208
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 28.10.1745
Text:

Johann Gottlieb einen jungen Sohn gebahr Julius Gottfried Wölfers der Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) d. 26. Octbr. (1745, KJK) abends um 8 Uhr welcher den 28. Ejusd. (eiusdem, denselben, KJK) getauft lassen. Pathen 1) Jgfr. Sophia Magdalena Steckelbergin, H. Johann Martin Steckelbergs Accise Einnehmer jüngste Tochter , 2) Johann Gottlieb Wölfer, Jägerbursche, .. Johann Christian Wölfers Sequestrations Försters ältester Sohn...

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0208
Feldname: Page
Feldwert: 0208
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 28.10.1745
Text:

Johann Gottlieb einen jungen Sohn gebahr Julius Gottfried Wölfers der Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) d. 26. Octbr. (1745, KJK) abends um 8 Uhr welcher den 28. Ejusd. (eiusdem, denselben, KJK) getauft lassen. Pathen 1) Jgfr. Sophia Magdalena Steckelbergin, H. Johann Martin Steckelbergs Accise Einnehmer jüngste Tochter , 2) Johann Gottlieb Wölfer, Jägerbursche, .. Johann Christian Wölfers Sequestrations Försters ältester Sohn...

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Notiz: "Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0033
Feldname: Page
Feldwert: 0033
Notiz: Johann Martin Steckelberg Tod 03.07.1746, Beerdigung 06.07.1746
Text:

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Notiz: "Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Tod eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 0176
Feldname: Page
Feldwert: 0176
Notiz: Tod/Beerdigung 15./18.12.1746
Text:

Julius Gottfried Wölffer Haselmüller allhier starb den 15 xbr (Dezember, KJK) Abends nach 4 Uhr u. ward d. 18. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Predigt beerdigt. alt 38 Jahr

Bestattung eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 0176
Feldname: Page
Feldwert: 0176
Notiz: Tod/Beerdigung 15./18.12.1746
Text:

Julius Gottfried Wölffer Haselmüller allhier starb den 15 xbr (Dezember, KJK) Abends nach 4 Uhr u. ward d. 18. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Predigt beerdigt. alt 38 Jahr

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0210
Feldname: Page
Feldwert: 0210
Notiz: Geburt/ Taufe 27./ 29.05.1747
Text:

Dorothea Magdalena (darunter 2 Kreuzzeichen, KJK) Tochter gebahr weyland Julius Gottfried Wölfers des Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) Anna Margaretha gebohrene Steckelbergin den 27ten May (1747, KJK).. posthumum welche d. 29. ejusd. (eiusdem, desselben... Monats) getauft. Pathen; 1) Herr Johann Wilhelm Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller, 2) Jgfr. Anna Dorothea Cruthäuserin weyl. Johann Friedrich Cruthäusers u. Müllers in der Schlackenmühle zu Heiligenthal andere Tochter, 3) Barbara Magdalena Steckelbergin, weyl. Herrn Johann Martin Steckelbergs Accis Einnehmers u. Müllers Wittbe.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0210
Feldname: Page
Feldwert: 0210
Notiz: Geburt 27.05.1747 (nach dem Tode des Vaters)
Text:

Dorothea Magdalena (darunter 2 Kreuzzeichen, KJK) Tochter gebahr weyland Julius Gottfried Wölfers des Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) Anna Margaretha gebohrene Steckelbergin den 27ten May (1747, KJK).. posthumum welche d. 29. ejusd. (eiusdem, desselben... Monats) getauft. Pathen; 1) Herr Johann Wilhelm Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller, 2) Jgfr. Anna Dorothea Cruthäuserin weyl. Johann Friedrich Cruthäusers u. Müllers in der Schlackenmühle zu Heiligenthal andere Tochter, 3) Barbara Magdalena Steckelbergin, weyl. Herrn Johann Martin Steckelbergs Accis Einnehmers u. Müllers Wittbe.

Heirat
Details zur Zitierung: 0202
Feldname: Page
Feldwert: 0202
Notiz: Johanna Margaretha Steckelberg, Witwe Wölfer, 2.Ehe 14.01.1748
Text:

(Joha,KJK) nn Caspar Sest, juv. (Iuvenis, Junggeselle, KJK) Christian Sests Einwohners in ...stadt einzigen Sohn mit
Joh. Margaretha Steckelbergin Martini filia (Johann Martin I. Steckelbergs Tochter; KJK) J. Gottfried Wölfers hinterlassene Wittbe ...den 14 Jan (1748, KJK) allhier copuliert.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0401
Feldname: Page
Feldwert: 0401
Notiz: Johanna Louisa Sest, Geburt/ Taufe 16./ 18.04.1749
Text:

Johanna Louysa eine Tochter gebahr Mstr. Johann Caspar Sests des Hasel Müllers uxor (Ehefrau, KJK) Johanna
2 Kreuzzeichen Margaretha geb. Steckelbergin, Wölfers Wittbe d. 16. April (1749, KJK) früh gegen 4 Uhr welche
(für früh verstorben) d. 18. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Pathen 1) Anna Louysa Hofmannin Mstr. Christian
Lufolf Hofmanns Einwohners und Müllers in Elben uxor.....3) Johann Heinrich Wölfern der hiesige
Heckevoigt.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0401
Feldname: Page
Feldwert: 0401
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 18.04.1748
Text:

Johanna Louysa eine Tochter gebahr Mstr. Johann Caspar Sests des Hasel Müllers uxor (Ehefrau, KJK) Johanna
2 Kreuzzeichen Margaretha geb. Steckelbergin, Wölfers Wittbe d. 16. April (1749, KJK) früh gegen 4 Uhr welche
(für früh verstorben) d. 18. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Pathen 1) Anna Louysa Hofmannin Mstr. Christian
Lufolf Hofmanns Einwohners und Müllers in Elben uxor.....3) Johann Heinrich Wölfern der hiesige
Heckevoigt.

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0402
Feldname: Page
Feldwert: 0402
Notiz: Johanna Louisa Sest, Tod/ Beerdigung 06./ 08.05.1749
Text:

Johanna Louysa Johann Caspar Sests des Hasel Müllers Töchterlein starb d. 6 May und ward d 8. ejud. (eiusdem,
desselben, KJK) mit einer Collecte beerdigt. alt 3 Wochen.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0402
Feldname: Page
Feldwert: 0402
Notiz: Tod/ Beerdigung06./ 08.05.1749
Text:

Johanna Louysa Johann Caspar Sests des Hasel Müllers Töchterlein starb d. 6 May und ward d 8. ejud. (eiusdem,
desselben, KJK) mit einer Collecte beerdigt. alt 3 Wochen.

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0204
Feldname: Page
Feldwert: 0204
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 29.09.1750
Text:

Johanna Sophia Maria Wölfferinn starb d. 26. Sept. und wurde d. 29. ejusd. (eiusdem, desselben ...Monats, KJK) begraben mit einem Sermon war Julius Gottfried Wölfers vierte Tochter. alt 11 Jahre

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0204
Feldname: Page
Feldwert: 0204
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 29.09.1750
Text:

Johanna Sophia Maria Wölfferinn starb d. 26. Sept. und wurde d. 29. ejusd. (eiusdem, desselben ...Monats, KJK) begraben mit einem Sermon war Julius Gottfried Wölfers vierte Tochter. alt 11 Jahre

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0211
Feldname: Page
Feldwert: 0211
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 29.10.1750
Text:

Dorothea Magdalena Wölfer weyl. Julius Gottfried Wölfers Hasel Müllers filia posthuma (nach dem Tode des Vaters geboren, KJK) starb d. 29. Octbr. abends neun Uhr und ward d. 9. Novembr. mit einem Sermon beerdigt. alt 3 u. 1/4 Jahr.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0211
Feldname: Page
Feldwert: 0211
Notiz: Tod/ Beerdigung 26./ 29.10.1750
Tod
11. November 1751 (41 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0172
Feldname: Page
Feldwert: 0172
Notiz: Johanna Margareta Steckelberg, Tod/Beerdigung 11./14.11.1751
Text:

Johanna Margaretha Sestin, Mstr. Johann Caspar Seßts, des Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) starb abends d. 11. November (1751, KJK) und ward d. 14. ejus: (eiusdem, im selben..Monat, KJK). B. (Beerdigung, KJK) mit einer Predigt..alt 41 Jahr

Bestattung
14. November 1751 (3 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0172
Feldname: Page
Feldwert: 0172
Notiz: Tod/Begräbnis 11./14.11.1751
Text:

Johanna Margaretha Sestin, Mstr. Johann Caspar Seßts, des Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) starb abends d. 11. November (1751, KJK) und ward d. 14. ejus: (eiusdem, im selben..Monat, KJK). B. (Beerdigung, KJK) mit einer Predigt..alt 41 Jahr

Familie mit Eltern
Vater
16871746
Geburt: 1687 37 32 Wippra
Tod: 3. Juli 1746Wippra
Mutter
16861740
Geburt: Februar 1686 40 36 Friesdorf
Tod: 28. September 1740Wippra
Heirat Heirat20. April 1706Wippra
13 Monate
älterer Bruder
17071760
Geburt: 23. Mai 1707 20 21 Wippra
Tod: 10. Januar 1760Heiligenthal
2 Jahre
ältere Schwester
17091709
Geburt: 24. Juli 1709 22 23 Wippra
Tod:
1 Jahr
sie selbst
3 Jahre
jüngerer Bruder
17131714
Geburt: 12. Februar 1713 26 27 Wippra
Tod: Juni 1714Wippra
5 Jahre
jüngere Schwester
17181718
Geburt: 8. März 1718 31 32 Wippra
Tod: März 1718Wippra
3 Jahre
jüngerer Bruder
1720
Geburt: 5. Dezember 1720 33 34 Wippra
Tod:
2 Jahre
jüngere Schwester
17231780
Geburt: 16. Januar 1723 36 36 Wippra
Tod: 4. April 1780Alterode
2 Jahre
jüngerer Bruder
22 Monate
jüngere Schwester
17261727
Geburt: 28. November 1726 39 40 Wippra
Tod: Dezember 1727Wippra
2 Jahre
jüngere Schwester
1729
Geburt: 5. Januar 1729 42 42 Wippra
Tod:
Familie des Vaters mit Barbara Magdalena Filzhut
Vater
16871746
Geburt: 1687 37 32 Wippra
Tod: 3. Juli 1746Wippra
Stiefmutter
Heirat Heirat19. November 1741Wippra
9 Monate
Halbbruder
15 Monate
Halbbruder
1743
Geburt: 2. November 1743 56 30 Wippra
Tod:
Familie mit Julius Gottfried Wölfer
Ehemann
17081746
Geburt: 24. November 1708 42 Wippra
Tod: 15. Dezember 1746Wippra
sie selbst
Heirat Heirat28. November 1730Wippra
5 Jahre
Tochter
23 Monate
Tochter
17371780
Geburt: Mai 1737 28 26 Wippra
Tod: 4. April 1780Elben
2 Jahre
Tochter
17391750
Geburt: 24. Juni 1739 30 28 Wippra
Tod: 26. September 1750Wippra
3 Jahre
Sohn
4 Jahre
Sohn
1745
Geburt: 26. Oktober 1745 36 35 Wippra
Tod:
19 Monate
Tochter
17471750
Geburt: 27. Mai 1747 38 36 Wippra
Tod: 29. Oktober 1750Wippra
Familie mit Johann Caspar Sest
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat14. Januar 1748Wippra
15 Monate
Tochter
17491749
Geburt: 16. April 1749 38 Wippra
Tod: 6. Mai 1749Wippra
Geburt
Details zur Zitierung: 0171
Feldname: Page
Feldwert: 0171
Notiz: Johanna Margaretha Steckelberg, Geburt/Taufe 27.07./01.08.1710
Text:

Augustus: Am 27ten Julii kam Mstr. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Freysassens und Müllers allhier Frau, mea filia (meine Tochter, KJK), Anna Sophia mit einer Tochter ein. Ward am 1ten Augusti getaufet, und Johanna Margareta benannt. Die Pathen waren ...

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0171
Feldname: Page
Feldwert: 0171
Notiz: Geburt/Taufe 27.07./01.08.1710
Text:

Augustus: Am 27ten Julii kam Mstr. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Freysassens und Müllers allhier Frau, mea filia (meine Tochter, KJK), Anna Sophia mit einer Tochter ein. Ward am 1ten Augusti getaufet, und Johanna Margareta benannt. Die Pathen waren ...

Konfirmation
Details zur Zitierung: 0173
Feldname: Page
Feldwert: 0173
Notiz: Johanna Margaretha Steckelberg, Konfirmation 1720, gemeinsam mit dem drei Jahre älteren Bruder Johann Christian I.
Heirat
Details zur Zitierung: 0196
Feldname: Page
Feldwert: 0196
Notiz: Johanna Margaretha Steckelberg, Hochzeit 28.11.1730 als Doppelhochzeit zusammen mit Johann Christian I. Steckelberg
Text:

den 28 eiusdem (November 1730, KJK) copulierte durch Gottes Gnade nacheinander

  1. Juvenem (hier: Junggeselle, KJK) Johann Christian Steckelberg Gerichtsschöppens u. Freysaßens alhier filium u. Viduam (Witwe, KJK) Marie (richtig: Anna, KJK) Elisabeth, Mstr. Friedrich Michael Cuthäusers, Schlackenmüllers Heiligenthal
  2. Juvenem Julius Gottfried Wölffer, Haselmüller alhier, des Martin Wölffers, Haselmüllers u. Freysaßens alhier filium relictum (nachelassener Sohn, KJK) u. Virginam (Jungfrau, KJK) Johanne Margarethe Steckelbergin, Herrn Joh. Martin Steckelbergs filiam
Heirat
Details zur Zitierung: 0202
Feldname: Page
Feldwert: 0202
Notiz: Johanna Margaretha Steckelberg, Witwe Wölfer, 2.Ehe 14.01.1748
Text:

(Joha,KJK) nn Caspar Sest, juv. (Iuvenis, Junggeselle, KJK) Christian Sests Einwohners in ...stadt einzigen Sohn mit
Joh. Margaretha Steckelbergin Martini filia (Johann Martin I. Steckelbergs Tochter; KJK) J. Gottfried Wölfers hinterlassene Wittbe ...den 14 Jan (1748, KJK) allhier copuliert.

Tod
Details zur Zitierung: 0172
Feldname: Page
Feldwert: 0172
Notiz: Johanna Margareta Steckelberg, Tod/Beerdigung 11./14.11.1751
Text:

Johanna Margaretha Sestin, Mstr. Johann Caspar Seßts, des Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) starb abends d. 11. November (1751, KJK) und ward d. 14. ejus: (eiusdem, im selben..Monat, KJK). B. (Beerdigung, KJK) mit einer Predigt..alt 41 Jahr

Bestattung
Details zur Zitierung: 0172
Feldname: Page
Feldwert: 0172
Notiz: Tod/Begräbnis 11./14.11.1751
Text:

Johanna Margaretha Sestin, Mstr. Johann Caspar Seßts, des Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) starb abends d. 11. November (1751, KJK) und ward d. 14. ejus: (eiusdem, im selben..Monat, KJK). B. (Beerdigung, KJK) mit einer Predigt..alt 41 Jahr

Geburt

Johanna Margaretha Steckelberg, Geburt/Taufe 27.07./01.08.1710

Kindstaufe

Geburt/Taufe 27.07./01.08.1710

Konfirmation

Johanna Margaretha Steckelberg, Konfirmation 1720, gemeinsam mit dem drei Jahre älteren Bruder Johann Christian I.

Heirat

Johanna Margaretha Steckelberg, Hochzeit 28.11.1730 als Doppelhochzeit zusammen mit Johann Christian I. Steckelberg

Heirat

Johanna Margaretha Steckelberg, Witwe Wölfer, 2.Ehe 14.01.1748

Tod

Johanna Margareta Steckelberg, Tod/Beerdigung 11./14.11.1751

Bestattung

Tod/Begräbnis 11./14.11.1751

Notiz
  1. Die Taufe nahm der Vater der Kindsmutter, Magister Martin Rost, vor. Er ist mein Vorfahre in 10. Generation.
  2. Johann Christian, der Älteste, und Johanna Margaretha, die Älteste, scheinen den Daten nach zu urteilen ein besonderes inniges geschwisterliches Verhältnis entwickelt zu haben: zunächst fällt auf, daß Johann Christian und Johanna Margaretha, obwohl diese drei Jahre jünger als der Bruder ist, den Konfirmandenunterricht gemeinsam besucht haben bzw. im selben Jahre, Palmarum 1720 also am 24. März, konfirmiert wurden. Zehn Jahre später begingen sie am 28. November eine Doppelhochzeit, die entsprechend im Wippraer Kirchenbuch eingetragen ist. Johanna Margaretha ehelichte den Johann Christian Wölfer, den „Has(s)elmüller allhier, .. Martin Wölfers Has(s)elmüllers und Freysassen allhier filium relictum“. Johann Christians Vater war also bereits verstorben.
  3. Johanna Margaretha Steckelberg und Julius Gottfried Wölfer werden in Namensverzeichnis der Familienstiftung unter Ziffer 82 mit folgenden Kindern aufgeführt:
    (1) Anna Maria, geb. 06.07.1735, Wippra, verh. m. (1) Johann Friedrich Walter, Nummer 123, Rothenburg, und (2) m. Christian Krome, Deszendenz-Nummer 124, Wettin
    (2) Anna Elisabeth, geb. 05.05.1737, Wippra, ohne Deszendenz-Nummer
    (3) Anna Sophia Maria, geb. 20.06.1739, Wippra, ohne Deszendenz-Nummer
    (4) Johann Christian, geb.25.06.1742, Wippra, Deszendenz-Nummer 190
    (5) Johann Gottlieb, geb. 26.10.1745, Wippra, Deszendenz-Nummer 191
    Mögliche weitere Kinder aus der Zeit zwischen Eheschließung 1730 und Geburt von (1) Anna Maria waren im Kirchenbuch nicht anzutreffen. Nach dem Tode des Ehemannes Julius Gottfried, am 05.10.1746, wurde postum, nämlich am 27.05.1747, das sechste Kind, Dorothea Magdalena, geboren, das allerdings am 29.101750 starb.

zu (2) : Anna Elisabeth, verheiratete Eulenberg, begegnet im Kichenbuch Elben (0174, Tod 04.04.1780)
4. Für die Abkömmlinge der vorstehenden Ehe und deren Anwartschaften im Rahem der Familienstiftung hat der Wippraer Pfarrer Johann Gotthard Rhäsa im Kirchenbuch Wippra Entwürfe für Abstammungsnachweise (0183 bis 0186) erstellt. Die Photos dieser Nachweise sind unter dem Stichwort "Geburt" des jeweiligen Abkömmlings einzusehen, die abgeschriebenen folgen auch hier:

(a) Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß (Photo 0183)

"Das Zieringsche und Pfeilsche Stipendium in Magdeburg
vor Studierende, und heirathende Töchter betreffend
Da meine Lebenszeit nun bald verflossen seyn wird, und meine Herren
Nachfolger sich wegen dieses Vermächtnisses sich nicht leicht aus dem Wirr-
warr von 100 Jahren finden möchten, so will ich Ihnen die Sache leichter
zu machen, folgendes hierher setzen.

Es ist ehemals in Magdeburg vor Studierende und heirathende
Töchter aus der Zieringschen und Pfeilischen Magdeburger Familie ge-
stiftet worden. Von wem, weiß ich nicht. Nun hat der selige Ehrn M. Rost *),
Pastor und Dicanus allhier, eine Pfeilin zur Ehegattin gehabt, und dessen
Nachkommen haben Antheil an diesem Stipendio bisher gehabt.
Der Stammbaum vor Wippra ist dieser:

M. Martin Rost ∞ Frau Catharina Anna Rostin gebohrene Pfeilin

Tochter
Anna Sophia Rostin ∞ Martin Steckelberg, deren Ehemann

Aus dieser Ehe sind verschiedene Kinder gebohren,
davon hauptsächlich 2 sich hier wohnhaft machen
lassen

  1. Johanne Margarethe Steckelbergin 2.Herr Johann Will-
    verheirathete Julius Gott- helm Steckelberg
    fried Wölfer, Has(s)elmüller**) Acciseeinnehmer
    Vor dessen Kinder und Kindes- verheirathet an Jgfr.
    kinder habe ich ertheilte Zeugnisse Anna Elisabeth
    ausgestellt, welche 30 Thlr. zur Geßmann aus
    Ausstattung ihrer Töchter erhalten Mansfeld
    haben
    3. Magdalena Steckel-
    bergin, verheirathet
    an Johann Gottfried Nürnberger ***)
    in Eisleben

Die künftig auszustellenden Zeugnisse müssen folgender-
massen eingereichet (?) werden: 1tens vor der Tochter Johanna
Margaretha Kindeskinder, die bald verlangt werden möchten 2tens vor
den Sohn , Herrn Johann Wilhelm Steckelbergs, dessen noch lebende
Tochter, Frau Friederike Schiele ****), vor ihre 2 heirathende
Töchter die Zeugnisse bereits erhalten hat."

Anmerkung zur vorstehender Abschrift: Handschriftliche Aufzeichnung von Pastor Joh. Gotthard Rhäsa, Pastor zu Wippra von 1757 bis 1805. ) Ehrn Magister Martin Rost, mein Vorfahr 10. Generation, ) Julius Gottfried Wölfer, ∞ 28.11.1730 ,) Johann Gottfried Nürnberg, ∞ 1750 (nach dem 28.06., ****) Ehefrau des Joh. Gottlieb Schiele, ∞ 28.11.1776 .


(b) Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß (Photo 0184)

Durch hiesige Kirchenbücher wird bestätiget,

  1. daß 1706 den 20 April Herr Martin Steckelberg
    mit Jungfer Anna Sophien Rost copuliert wurde

  2. daß 1708 den 11 Febr. des Herrn M(agister) Martin Rosts
    Eheliebste, Frau Catharine Anne Rostin, gebohrene
    Pfeilin gestorben und den 15ten mit einer Leichen-
    predigt begraben ward

  3. daß Herrn Martin Steckelbergs Eheliebste, Frau
    Anne Sophie Steckelbergin, geborene Rostin den
    27 Juli 1710 eine Tochter gebohren, welche den 1 August
    getauft und Johanna Margaretha genennet
    ward

  4. daß Jungfer Johanna Margaretha Steckelbergin den 28ten
    Nov. 1730 mit dem Junggesellen Julius Gottfried Wöl-
    fern copuliert ward

  5. daß Julius Gottfried Wölfer und dessen Ehefrau
    Johanna Margarethe Wölferin gebohrene Steckel-
    bergin den 28 Jan. 1742 einen Sohn, Nahmens (*25.01.1742, KJK)
    Johann Christian taufen ließen

  6. daß dieser Johann Christian Wölfer den 20 Sept 1763
    mit Jgfr. Sophie Margarethe Vorrathin copuliert
    worden

  7. daß Johann Christian Wölfer und dessen Ehefrau Sophie
    Margarethe gebohrene Vorrathin den 26 Jul 17… (*22.07.1767, KJK)
    eine Tochter, Nahmens Eva Sophie, taufen ließen

  8. daß diese Eva Sophie Wölferin am 21 Febr. 1792
    mit Johann Christoph Hufenreuter einem
    Handarbeiter copuliert worden.

Verwundern Sie sich nicht, meine Herren Nachfolger, daß ich so weit zu-
rück bis auf 1706 und 1708 zurück gehe. Wir müssen bey Ausstellung
dieses Zeugniß von der Rostischen Pfeilischen Tochter anfangen
und den Nahme Pfeilin steht nun Einmal, nämlich 1708, unter den Ver-
storbenen.


(c) Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß (Photo 0185)

Künftiges Zeugnis vor Mstr. Thormanns Töchter
wegen des Magdeburger Stipendii

Aus dem hiesigen Kirchenbuche wird bescheiniget,

  1. daß, wie pag. praeced. (pagina praecedens= vorhergehende Seite;
  2. dergl.
  3. dergl.
  4. dergl.
  5. dergl.
  6. dergl.
  7. daß Johann Christian Wölfer und dessen Ehefrau Sophia Mar-
    garethe Wölferin gebohrene Vorrathin den 20 Sept. 1765
    eine Tochter, Nahmens Dorothea Sophia haben taufen lassen
  8. daß diese Dorothea Sophia Wölferin den 17 Jan. 1785 mit
    Mstr. Johann Adam Thormann, Zeug- und Leinweber allhier (Vater aus Pölsfeld; KJK)
    nach 3maligem Aufgebot copuliert wurde.

Nota: Sie war von ihm geschwängert, ging ohne Kranz
zur Copulation. In meinem Trauregister erwähnte ich nichts
davon, lies aber Junggeselle und Jungfrau weg, und sie
Erben die 30 Thlr. (Taler *))

Diese Eheleute haben Töchter, die auch Theil am stipendio haben.

Nota: Ehe das Zeugnis an den Rath oder den
Administrator des Zierings Stipendii nach
Magdeburg gebracht wird, muß es erst
in das Amt Rammelburg gegeben werden, daß es daselbst
bescheiniget werde, daß es wirklich von dem hiesigen
Prediger geschrieben oder ausgestellet sey.
Rh.

Die Anzeige des Todes der Frau M. (Rost war Magister) Rostin sub N.2 (= unter Ziffer 2) muß deswegen angeführt werden, damit es deutlich werde, daß die sub N.1 aufgeführte
Steckelbergische Ehefrau ihre Tochter gewesen. Aus eben
dieser Ursache muß, wenn künftig ein Attestat von Herrn Johann Wilhelm Steckelbergs
Nachkommen sollte verlangt werden, dessen Geburt von 1725, angezeiget werden,
…auch gleich hinter her das Absterben seiner Mutter, Anna Sophia, ge-
bohrene Rostin 1740 angegeben werden, damit seine Abkunft von
ihr als einer Rost-Pfeilischen Tochter deutlich gemacht werde.

Das erste Zeugnis, dieses stipendium betreffend, hat mir sehr viel Mühe
gemacht.

P. Rhäsa

(d) Kirchenbuch Wippra 1635 - 1800, T6-Schluß (Photo 0186)

Ausgestelltes Zeugnis vor ein Mädgen
in Braunschwende

Aus dem hiesigen Kirchenbuche zu Wippra wird bescheiniget,

  1. daß pp, wie pagina praec. (p.praecedens = vorhergeh. Seite)

  2. dergl.

  3. dergl.

  4. dergl.

  5. daß Julius Gottfried Wölfers Ehefrau Johanna Marga-
    rethe gebohrene Steckelbergin den 29 Oct 1745 einen
    Sohn Nahmens Johann Gottlieb haben taufen lassen.

  6. aus dem Braunschwender Kirchenbuch wird bescheinigt,
    daß dieser Johann Gottlieb Wölfer den 19 April
    1774 mit Jgfr. Annen Marien Günterin von Braun-
    schwende daselbst copuliert worden.

  7. daß Johann Gottlieb Wölfers Ehefrau, Anna Maria
    gebohrene Günterin den 20 März 1775 eine Tochter gebohren,
    welche den 23ten in Braunschwende getauft und
    Wilhelmine Christiane genannt worden,

  8. daß diese Wilhelmine Christiane Wölferin 1798
    den 27 Nov. mit Johann Christoph Ziegern aus Wip-
    ra in Braunschwende copuliert worden.

Diese hat ebenfalls 30 Thlr. erhalten *)".
*) Es handelt sich um eine Aussteuer-Beihilfe der Ziering’schen Familienstiftung

  1. Im Jahre 1746 war der erste Ehemann, Julius Gottfried Wölfer, gestorben, im Jahre darauf wurde postum ihre Tochter Dorothea Magdalena geboren, die einen Monat nach Anna Sophia Maria Wölfers Tod starb. Die Mutter, Johanna Margaretha Steckelberg, hatte mithin schwere Schicksalsschläge hinzunehmen.

  2. Kinder aus der zweiten Ehe, mit Johann Caspar Sest, sind nicht bekannt, auch das Namensverzeichnis der Familienstiftung weiß davon nichts.

Notiz

Ein Kind aus der zweiten Ehe Johanna Margaretha Steckelbergs, mit Johann Caspar Sest, ist bekannt:. Johanna Louisa starb im Kleinkindalter. Das Namensverzeichnis der Familienstiftung weiß davon - naturgemäß - nichts.

Geburt
Kindstaufe
Konfirmation
Heirat
Heirat
Tod
Bestattung