Johann Martin I. Steckelberg, 16871746 (59 Jahre alt)

Name
Johann Martin I. /Steckelberg/
Vornamen
Johann Martin I.
Nachname
Steckelberg
Geburt
1687 37 32
INDI:BIRT:_SDATE: 1687
Notiz: „Den 1 Juni hat Mr. (Meister) Andreas Steckelberg der Müller, Freysaß und Gemeine Vorsteher ein Söhnlein Nahmens Johann Martin tauffen laßen. Tauff Paten waren 1. J. Anna Margaretha Hoffmann M. (Meister) Martin Hoffmanns des Oel Müllers zu Elbingen (Elben) filia, 2. Hans Burchart, Kirchen= und Gemeine Vorsteher, 3. Hieronymus Steckelberg Adolescens (Jüngling, KJK) Mr. (Meister) Jacob Steckelbergs Müllers zu Straßberg filius“.
Kindstaufe
1. Juni 1687 38 32 (0 alt)
Details zur Zitierung: 0031
Feldname: Page
Feldwert: 0031
Text:

„Den 1 Juni hat Mr. (Meister) Andreas Steckelberg der Müller, Freysaß und Gemeine Vorsteher ein Söhnlein Nahmens Johann Martin tauffen laßen. Tauff Paten waren 1. J. Anna Margaretha Hoffmann M. (Meister) Martin Hoffmanns des Oel Müllers zu Elbingen (Elben) filia, 2. Hans Burchart, Kirchen= und Gemeine Vorsteher, 3. Hieronymus Steckelberg Adolescens (Jüngling, KJK) Mr. (Meister) Jacob Steckelbergs Müllers zu Straßberg filius“.

Notiz: „Den 1 Juni hat Mr. (Meister) Andreas Steckelberg der Müller, Freysaß und Gemeine Vorsteher ein Söhnlein Nahmens Johann Martin tauffen laßen. Tauff Paten waren 1. J. Anna Margaretha Hoffmann M. (Meister) Martin Hoffmanns des Oel Müllers zu Elbingen (Elben) filia, 2. Hans Burchart, Kirchen= und Gemeine Vorsteher, 3. Hieronymus Steckelberg Adolescens (Jüngling, KJK) Mr. (Meister) Jacob Steckelbergs Müllers zu Straßberg filius“.
Beruf
Müllermeister, Freisasse, Gerichtsschöppe, Gemeindevorsteher
Taufpaten
1. J. Anna Margaretha Hoffmann M. (Meister) Martin Hoffmanns des Oel Müllers zu Elbingen (Elben) filia, 2. Hans Burchart, Kirchen= und Gemeine Vorsteher, 3. Hieronymus Steckelberg Adolescens (Jüngling, KJK) Mr. (Meister) Jacob Steckelbergs Müllers zu Straßberg filius
1. Juni 1687 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1687
Adresse: St. Marien
Notiz: Taufzeugen waren: 1. J. Anna Margaretha Hoffmann M. (Meister) Martin Hoffmanns des Oel Müllers zu Elbingen (Elben) filia, 2. Hans Burchart, Kirchen= und Gemeine Vorsteher, 3. Hieronymus Steckelberg Adolescens (Jüngling, KJK) Mr. (Meister) Jacob Steckelbergs Müllers zu Straßberg filius.
Tod eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 0026
Feldname: Page
Feldwert: 0026
Notiz: Tod M. Martin Hoffmann 29.08.1689, Beerdigung 01.09.1689

Tod M. Martin Hoffmann 29.08.1689, Beerdigung 01.09.1689
Alter 69 Jahre 6 Monate; s.a. "Originaltext"

Text:

"Donnerstags d. 29. Augusti (1689, KJK) frühe umb 3 Uhr starb Mstr. Martin Hoffmann in Elben der Oelmüller, nachdem er vorher 6 (?oder 16?) Jahr auff s. SIechbette zugebracht und ward d. 1. Septembr. Christlich zur Erden bestattet mit einer Leichpredigt; cuij Text erat ex 2 Cor. 4, 17. 18. Unsere Trübsaal die zeitlich und leichte ist etc -Sein Alter hat er gebracht auff 69 Jahr u. 6. Monat
(N) ....Weil aber der Verstorbene zum Texte verlangte das Lied: Machs mit mir Gott nach deiner Güth wards behalten.
Anmerkung KJK: Da die 6 so überaus kräftig geschrieben ist, vermute ich, daß sechs Jahre gemeint sind.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 0026
Feldname: Page
Feldwert: 0026
Notiz: Bestattung Martin Hoffmann 01.09.1689
Text:

"Donnerstags d. 29. Augusti (1689, KJK) frühe umb 3 Uhr starb Mstr. Martin Hoffmann in Elben der Oelmüller, nachdem er vorher 6 (?odre 16?) Jahr auff s. SIechbette zugebracht und ward d. 1. Septembr. Christlich zur Erden bestattet mit einer Leichpredigt; cuij Text erat ex 2 Cor. 4, 17. 18. Unsere Trübsaal die zeitlich und leichte ist etc -Sein Alter hat er gebracht auff 69 Jahr u. 6. Monat
(N) ....Weil aber der Verstorbene zum Texte verlangte das Lied: Machs mit mir Gott nach deiner Güth wards behalten.
Anmerkung KJK: Da die 6 so überaus kräftig geschrieben ist, vermute ich, daß sechs Jahre gemeint sind.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0017
Feldname: Page
Feldwert: 0017
Notiz: Beerdigt durch Pfarrer M. Martin Rost, meinen Vorfahren 10. Generation
Text:

Februarius Am 2ten (1705, KJK) wurde Meister Andreas Steckelberg, Kirchen und Gemeinde Vorsteher wie auch Freysasse und Müller allhier mit einer Leichenpredigt begraben.

Notiz: Februarius Am 2ten (1705, KJK) wurde Meister Andreas Steckelberg, Kirchen und Gemeinde Vorsteher wie auch Freysasse und Müller allhier mit einer Leichenpredigt begraben.
Heirat
Details zur Zitierung: 0067
Feldname: Page
Feldwert: 0067
Notiz: Heirat 20.04.1706
Text:

Anno 1706
Aprilis Am 20ten hujus (huius, dieses, KJK) wurde der wolerbare und Junggeselle Johann Martin (I., KJK) Steckelberg Freysasse und Müller mit meiner lieben Tochter Anna Sophia Rostin nach gehaltener Brautpredigt copuliret und getrauet.
darunter von anderer Hand (wahrscheinlich Pfarrer Rhäsa).
Diese Anna Sophia ist in Friesdorf getauft 1686

Notiz: Anno 1706

Anno 1706
Aprilis Am 20ten hujus (huius, dieses, KJK) wurde der wolerbare und Junggeselle Johann Martin (I., KJK) Steckelberg Freysasse und Müller mit meiner lieben Tochter Anna Sophia Rostin nach gehaltener Brautpredigt copuliret und getrauet.
darunter von anderer Hand (wahrscheinlich Pfarrer Rhäsa).
Diese Anna Sophia ist in Friesdorf getauft 1686

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 0501
Feldname: Page
Feldwert: 0501
Notiz: Ehe Anna Maria Hoffmanns, verh. Steckelberg, mit Caspar Scheffler 16.11.1706, Wippra. Trauung durch M. Martin Rost, Vorfahr in 10. Generation
  1. Ehe Anna Maria Hoffmanns, verh. Steckelberg, mit Caspar Scheffler 16.11.1706, Wippra. Trauung durch M. Martin Rost, Vorfahr in 10. Generation
Text:

November (1706, KJK) Am 16ten wurde der Ehrenveste Hr. Caspar Scheffler Witwer, Gerichtsschöppe und Gemeide Vorsteher allhier mit der wohlerbaren Frauen Anna Maria Steckelbergs, des weiland wohlehrengeachten Mstr Andreae Steckelbergs, Müllers u. Freysassens auch Bürgerm. und Kirchvaters allhier hinterlassenen Witwen copuliret.

Notiz: November (1706, KJK) Am 16ten wurde der Ehrenveste Hr. Caspar Scheffler Witwer, Gerichtsschöppe und Gemeide Vorsteher allhier mit der wohlerbaren Frauen Anna Maria Steckelbergs, des weiland wohlehrengeachten Mstr Andreae Steckelbergs, Müllers u. Freysassens auch Bürgerm. und Kirchvaters allhier hinterlassenen Witwen copuliret
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0100
Feldname: Page
Feldwert: 0100
Notiz: Johann Christian I. Steckelberg Geburt 23.05.1707, Taufe 26.05.1707;
Text:

Am 23ten (Mai 1707, KJK) gebahr früh zwischen 4 und 5 Uhr mei generi (meines Schwiegersohnes, KJK), Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Frau einen Sohn. Wurde getauffet am 26ten und benannt Johann Christian (I, KJK). Die Tauf...(paten, KJK) waren der Wolgebohrene Herr Heinrich Johann von Könitz, Oberforstmeister, der tit. Herrn Jacobi Cunei, medicinae doctoris, Frau Eheliebste, Dorothea Elisabeth Cunein, und dem Christian Hoffmann, Oelmüller aus Elben, im Amte Friedeburg belegen.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0100
Feldname: Page
Feldwert: 0100
Notiz: Geburt/ Taufe 23./ 26.05.1707; taufender Pfarrer war der Großvater Magister Martin Rost.
Text:

Am 23ten (Mai 1707, KJK) gebahr früh zwischen 4 und 5 Uhr mei generi (meines Schwiegersohnes, KJK), Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Frau einen Sohn. Wurde getauffet am 26ten und benannt Johann Christian (I., KJK). Die Tauf...(paten, KJK) waren der Wolgebohrene Herr Heinrich Johann von Könitz, Oberforstmeister, der tit. Herrn Jacobi Cunei, medicinae doctoris, Frau Eheliebste, Dorothea Elisabeth Cunein, und dem Christian Hoffmann, Oelmüller aus Elben, im Amte Friedeburg belegen.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0106
Feldname: Page
Feldwert: 0106
Notiz: Geburt/ Taufe 24./ 28. 07.1709
Text:

Am 24ten (Februar 1709, KJK) gebahr Anna Sophia Steckelberg eine Tochter abends um halb 10 Uhr. wurde am 28ten getauft und Susanna Catharina benennet. Die Pathen warenMstr. Heinrich Hoffmann, Pulvermüller zu Bonna,...

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0106
Feldname: Page
Feldwert: 0106
Notiz: Susanna Catharina Steckelberg, Geburt/ Taufe 24./ 28. 07.1709
Text:

Am 24ten (Februar 1709, KJK) gebahr Anna Sophia Steckelberg eine Tochter abends um halb 10 Uhr. wurde am 28ten getauft und Susanna Catharina benennet. Die Pathen warenMstr. Heinrich Hoffmann, Pulvermüller zu Bonna,...

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0107
Feldname: Page
Feldwert: 0107
Notiz: Susanna Catharina Steckelberg, Beerdigung 29.08.1709
Text:

Augustus Am 29ten (1709, KJK) wurde Susanna Catharina Steckelberg, mea neptis (meine Enkelin, KJK), vier Wochen alt mit einem Sermon begraben.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0171
Feldname: Page
Feldwert: 0171
Notiz: Johanna Margaretha Steckelberg, Geburt/Taufe 27.07./01.08.1710
Text:

Augustus: Am 27ten Julii kam Mstr. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Freysassens und Müllers allhier Frau, mea filia (meine Tochter, KJK), Anna Sophia mit einer Tochter ein. Ward am 1ten Augusti getaufet, und Johanna Margareta benannt. Die Pathen waren ...

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0171
Feldname: Page
Feldwert: 0171
Notiz: Geburt/Taufe 27.07./01.08.1710
Text:

Augustus: Am 27ten Julii kam Mstr. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Freysassens und Müllers allhier Frau, mea filia (meine Tochter, KJK), Anna Sophia mit einer Tochter ein. Ward am 1ten Augusti getaufet, und Johanna Margareta benannt. Die Pathen waren ...

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0212
Feldname: Page
Feldwert: 0212
Notiz: Geburt/ Taufe 12./16.02.1713
Text:

Am 12ten (Februar 1713, KJK) gebahr Nachts um 11 Uhr Mstr. Johann Martin Steckelbergs Frau einen Sohn. Wurde, me agro (??, unleserlich) von Ehrn (alte Pastorenbezeichnung, KJK) Pastor .. Obersdorff (b. Sangerhausen, KJK) N. Beithusen am 16 getauft. Pathen waren...mea privigna (meine, Martin Rosts, des taufenden Großvaters, Stieftochter, KJK) Anna Maria Vogelin.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0212
Feldname: Page
Feldwert: 0212
Notiz: Geburt/ Taufe 12./16.02.1713
Text:

Am 12ten (Februar 1713, KJK) gebahr Nachts um 11 Uhr Mstr. Johann Martin Steckelbergs Frau einen Sohn. Wurde, me agro (??, unleserlich) von Ehrn (alte Pastorenbezeichnung, KJK) Pastor .. Obersdorff (b. Sangerhausen, KJK) N. Beithusen am 16 getauft. Pathen waren...mea privigna (meine, Martin Rosts, des taufenden Großvaters, Stieftochter, KJK) Anna Maria Vogelin.

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 0213
Feldname: Page
Feldwert: 0213
Notiz: Tod, wahrscheinlich 11./12.06.1714
Text:

Junius Am 14ten ..(1714, KJK) Dom. 3 p. Trin. wurde Johann Gottfried Steckelberg, alt 1 Jahr 17 Wochen und 4 Tage m. einem Sermon begraben

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 0213
Feldname: Page
Feldwert: 0213
Notiz: Beerdigung 14.06.1714
Text:

Junius Am 14ten ..(1714, KJK) Dom. 3 p. Trin. wurde Johann Gottfried Steckelberg, alt 1 Jahr 17 Wochen und 4 Tage m. einem Sermon begraben

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0214
Feldname: Page
Feldwert: 0214
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 11.03.1718
Text:

Martius Am 8ten (1718, KJK) wurde H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergern eine Tochter gebohren, so den 11ten darauf getauffet wurde. Die Pathen sind... Der Nahme ist Sophia Margaretha

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0214
Feldname: Page
Feldwert: 0214
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 11.03.1718
Text:

Martius Am 8ten (1718, KJK) wurde H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergern eine Tochter gebohren, so den 11ten darauf getauffet wurde. Die Pathen sind... Der Nahme ist Sophia Margaretha

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0215
Feldname: Page
Feldwert: 0215
Notiz: Beerdigung 28.03.1718
Text:

den 28 Ejusd. (eiunsdem...desselben, KJK; März 1718) wurde H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Töchterlein Sophia Margaretha wenige Wochen alt mit einem Sermon begraben

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0215
Feldname: Page
Feldwert: 0215
Notiz: Beerdigung 28.03.1718
Text:

den 28 Ejusd. (eiunsdem...desselben, KJK; März 1718) wurde H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Töchterlein Sophia Margaretha wenige Wochen alt mit einem Sermon begraben

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0221
Feldname: Page
Feldwert: 0221
Notiz: keine Nennung des Taufdatums
Text:

December (1720, KJK) Am 5ten kam nie(der, KJK) H. Johann Martin Steckelbergs Ehefrau mit einem Sohn. Deßen Pathen sind 1) H. Johann Friedrich ..., hochherrsch. Amtbtmann hierselbst, 2) Herr Johann Christoph Seiffern Lieutenant, 3) Frau Johanna Elisabeth Rosina, Herrn Joha, Andreas.....Frau Eheliebste......Frau Accis Einnehmerin Wölferin, vor den Hr. Ambtmann aber zu Rammelburg stund H.Hahnitzsch, der Landrichter....

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0221
Feldname: Page
Feldwert: 0221
Notiz: Geburt 05.12.1720
Text:

December (1720, KJK) Am 5ten kam nie(der, KJK) H. Johann Martin Steckelbergs Ehefrau mit einem Sohn. Deßen Pathen sind 1) H. Johann Friedrich ..., hochherrsch. Amtbtmann hierselbst, 2) Herr Johann Christoph Seiffern Lieutenant, 3) Frau Johanna Elisabeth Rosina, Herrn Joha, Andreas.....Frau Eheliebste......Frau Accis Einnehmerin Wölferin, vor den Hr. Ambtmann aber zu Rammelburg stund H.Hahnitzsch, der Landrichter....

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0217
Feldname: Page
Feldwert: 0217
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 19.01.1723
Text:

Am 16ten Januar (1723, KJK) gebahr H. (Johann Martin I., KJK) Steckelbergs, des Gerichtsschöppens Uxor (Ehefrau, KJK) eine Tochter so den 19ten getauft ward. Pathen sind 1) H. Achatius Heinrich Bethler (?), Hochfreyherrl. Friesischer (v. Friesen, KJK) Pacht Inhaber des hiesigen Vorwerks, 2) Frau Anna Magdalena Wolnerin, H. Wölners des Accis Einnehmers Fr. Eheliebste, 3) Frau Anna Louisa Elisabeth Bodenburgin, Pastoris Uxor (Ehefrau des Pastors Bodenburg). Der Nahme ist Anna Louisa.

Notiz: Am 16ten Januar (1723, KJK) gebahr H. (Johann Martin I., KJK) Steckelbergs, des Gerichtsschöppens Uxor (Ehefrau, KJK) eine Tochter so den 19ten getauft ward. Pathen sind 1) H. Achatius Heinrich Bethler (?), Hochfreyherrl. Friesischer (v. Friesen, KJK) Pacht Inhaber des hiesigen Vorwerks, 2) Frau Anna Magdalena Wolnerin, H. Wölners des Accis Einnehmers Fr. Eheliebste, 3) Frau Anna Louisa Elisabeth Bodenburgin, Pastoris Uxor (Ehefrau des Pastors Bodenburg). Der Nahme ist Anna Louisa.
Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0217
Feldname: Page
Feldwert: 0217
Notiz: Geburt/ Taufe 16./ 19.01.1723
Text:

Am 16ten Januar (1723, KJK) gebahr H. (Johann Martin I., KJK) Steckelbergs, des Gerichtsschöppens Uxor (Ehefrau, KJK) eine Tochter so den 19ten getauft ward. Pathen sind 1) H. Achatius Heinrich Bethler (?), Hochfreyherrl. Friesischer (v. Friesen, KJK) Pacht Inhaber des hiesigen Vorwerks, 2) Frau Anna Magdalena Wolnerin, H. Wölners des Accis Einnehmers Fr. Eheliebste, 3) Frau Anna Louisa Elisabeth Bodenburgin, Pastoris Uxor (Ehefrau des Pastors Bodenburg). Der Nahme ist Anna Louisa.

Notiz: Am 16ten Januar (1723, KJK) gebahr H. (Johann Martin I., KJK) Steckelbergs, des Gerichtsschöppens Uxor (Ehefrau, KJK) eine Tochter so den 19ten getauft ward. Pathen sind 1) H. Achatius Heinrich Bethler (?), Hochfreyherrl. Friesischer (v. Friesen, KJK) Pacht Inhaber des hiesigen Vorwerks, 2) Frau Anna Magdalena Wolnerin, H. Wölners des Accis Einnehmers Fr. Eheliebste, 3) Frau Anna Louisa Elisabeth Bodenburgin, Pastoris Uxor (Ehefrau des Pastors Bodenburg). Der Nahme ist Anna Louisa.
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0333
Feldname: Page
Feldwert: 0333
Notiz: Geburt/ Taufe 05./ 09.02.1725
Text:
  1. Febr. (1725, KJK) gebahr einen jungen Sohn H. Johann Martin Steckelbergs des Gerichtsschöppens Ehefrau, welcher den 9. getauft und Johann Wilhelm benennet worden.Pathen sind...
Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0333
Feldname: Page
Feldwert: 0333
Notiz: Geburt/ Taufe 05./ 09.02.1725
Text:
  1. Febr. (1725, KJK) gebahr einen jungen Sohn H. Johann Martin Steckelbergs des Gerichtsschöppens Ehefrau, welcher den 9. getauft und Johann Wilhelm benennet worden.Pathen sind...
Tod einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: den 11. (04.1725, KJK) wurde Anna Maria Schefflerin, Caspar Schefflers hinterlaßene Witwe im 70. Jahre ihres Lebens mit einer Leichenpredigt begraben"
Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0025
Feldname: Page
Feldwert: 0025
Notiz: Beerdigung Anna Maria Hoffman, in 1. Ehe verh. Steckelberg, in 2. Ehe verheiratete Scheffler am 11.04.1725
Text:

den 11. (04.1725, KJK) wurde Anna Maria Schefflerin, Caspar Schefflers hinterlaßene Witwe im 70. Jahre ihres Lebens mit einer Leichenpredigt begraben"

Notiz: den 11. (04.1725, KJK) wurde Anna Maria Schefflerin, Caspar Schefflers hinterlaßene Witwe im 70. Jahre ihres Lebens mit einer Leichenpredigt begraben"
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0436
Feldname: Page
Feldwert: 0436
Notiz: Anna Magdalena Steckelberg, Geburt/ Taufe 28.11./02.12.1726
Text:
  1. Nov. (1726, KJK) gebahr H. Joh. Martin Steckelbergs Uxor (Ehefrau, KJK) eine Tochter welche 2. Dec. getaufet wurde. Taufpathen sind....Des KIndes Name heißt Anna Magdalena
Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0436
Feldname: Page
Feldwert: 0436
Notiz: Geburt/ Taufe 28.11./ 02.12.1726
Text:
  1. Nov. (1726, KJK) gebahr H. Joh. Martin Steckelbergs Uxor (Ehefrau, KJK) eine Tochter welche 2. Dec. getaufet wurde. Taufpathen sind....Des KIndes Name heißt Anna Magdalena
Tod einer Tochter
Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0437
Feldname: Page
Feldwert: 0437
Notiz: Anna Magdalena Steckelberg, Beerdigung 21.12.1727
Text:

21 (Dezember 1727, KJK) eiusd. (eiusdem desselben, KJK) begrub H. Johann Martin Steckelbergs, des Gerichtsschöppen ...Töchterlein Anna Magdalena ! Jahr und etl. Wochen alt mit einem Sermon.

Kindstaufe einer Tochter
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: Das Namensverzeichnis der Familienstiftung nennt als Geburtsdatum den 05.01.1729 und als Geburtsort Wippra; das Kirchenbuch weist hier eine Lücke auf.
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 0104
Feldname: Page
Feldwert: 0104
Notiz: Johann Christian Steckelberg u. Anna Elisabeth Cruthäuser, Aufgebot
Text:

Am 20. 21. 25. p. Trinit. ( Sonntage nach Trinitats 1730, KJK) sind Johann Christian Steckelberg (I., KJK) juvenis (hier: Junggeselle, KJK) ein Mühlbursche, und Frau Anna Elidsabeth Meister Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners hierselbst, nachgelassene Witwe aufgeboten worden. Die Copulation ist zu Wippra geschehen.

Details zur Zitierung: 0103
Feldname: Page
Feldwert: 0103
Notiz: Johann Christian Steckelberg u. Anna Elisabeth Cruthäuser, Heirat 28.11.1730; Doppelhochzeit zusammen mit seiner Schwester Johanna Magaretha und Johann Christian Wölfer
Text:

den 28 eiusdem (November 1730, KJK) copulierte durch Gottes Gnade nacheinander

  1. Juvenem (hier: Junggeselle, KJK) Johann Christian Steckelberg Gerichtsschöppens u. Freysaßens alhier filium u. Viduam (Witwe, KJK) Marie (richtig: Anna, KJK) Elisabeth, Mstr. Friedrich Michael Cuthäusers, Schlackenmüllers Heiligenthal
  1. Juvenem Julius Gottfried Wölffer, Haselmüller alhier, des Martin Wölffers, Haselmüllers u. Freysaßens alhier filium relictum (nachelassener Sohn, KJK) u. Virginam (Jungfrau, KJK) Johanne Margarethe Steckelbergin, Herrn Joh. Martin Steckelbergs filiam
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 0196
Feldname: Page
Feldwert: 0196
Notiz: Johanna Margaretha Steckelberg, Hochzeit 28.11.1730 als Doppelhochzeit zusammen mit Johann Christian I. Steckelberg
Text:

den 28 eiusdem (November 1730, KJK) copulierte durch Gottes Gnade nacheinander

  1. Juvenem (hier: Junggeselle, KJK) Johann Christian Steckelberg Gerichtsschöppens u. Freysaßens alhier filium u. Viduam (Witwe, KJK) Marie (richtig: Anna, KJK) Elisabeth, Mstr. Friedrich Michael Cuthäusers, Schlackenmüllers Heiligenthal
  2. Juvenem Julius Gottfried Wölffer, Haselmüller alhier, des Martin Wölffers, Haselmüllers u. Freysaßens alhier filium relictum (nachelassener Sohn, KJK) u. Virginam (Jungfrau, KJK) Johanne Margarethe Steckelbergin, Herrn Joh. Martin Steckelbergs filiam
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 0216
Feldname: Page
Feldwert: 0216
Notiz: Heirat 09.08.1740
Text:

Christian Ludolph Hoffmann, Iuv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Mstr. Christoph Hoffmanns, Einwohners und Müllers in der Unter Mühle in Alterode ehelicher Sohn, ward mit Anna Louysen Steckelbergin, H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Accis-Einnehmer alhier eheleibl. andere Tochter (neben der älteren Johanna Margaretha, KJK) Dom: 6., 7. et 8. p. Trinit. proclamiert und d. 9. Aug. (1740, KJK) alhier ehelich zusammen gegeben.

Notiz: Christian Ludolph Hoffmann, Iuv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Mstr. Christoph Hoffmanns, Einwohners und Müllers in der Unter Mühle in Alterode ehelicher Sohn, ward mit Anna Louysen Steckelbergin, H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Accis-Einnehmer alhier eheleibl. andere Tochter (neben der älteren Johanna Margaretha, KJK) Dom: 6., 7. et 8. p. Trinit. proclamiert und d. 9. Aug. (1740, KJK) alhier ehelich zusammen gegeben.
Tod einer Ehefrau
Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0069
Feldname: Page
Feldwert: 0069
Notiz: Anna Sophia Rost Tod 28.09.1740, Beerdigung 02.10.1740
Text:

Frau Anna Sophia Steckelbergin, H. Johann Martin Steckelberg Accis-Einnehmer..Ehefrau, starb den 28. Septbr: (1740, KJK) sanft und sel: und ward den 2. Octobr: mit einer Leichenpredigt Christ. beerdigt ihres Alters 54.Jahr 7. Monate 1. Woche und etl.Tage.

Heirat
Details zur Zitierung: 0095
Feldname: Page
Feldwert: 0095
Notiz: Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
  1. Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
Text:

Meister Johann Martin Steckelberg (durchgestrichten: wohlbestallter; stattdessen eingefügt: ehrenfester un wohlehrbarer) Königlicher Accise wohlbestallter Einnehmer und Freysaße und Müller in hiesiger ...(unlerserlich) ward Dom. XXIII, XXIV, XXV post Trin. proclamieret mit der ehrbaren Magdalena Filzhutin, Friedrich Christoph Filzhuts, Einwohners und Accis Einnehmer (aus) Biesenrode älteste eheliche Tochter, welche am XXV Dom. post Trinitatis per (?) .. copulieret worden d. 19. November (1741,KJK)

Notiz: Meister Johann Martin Steckelberg (durchgestrichten: wohlbestallter; stattdessen eingefügt: ehrenfester un wohlehrbarer) Königlicher Accise wohlbestallter Einnehmer und Freysaße und Müller in hiesiger ...(unlerserlich) ward Dom. XXIII, XXIV, XXV post Trin. proclamieret mit der ehrbaren Magdalena Filzhutin, Friedrich Christoph Filzhuts, Einwohners und Accis Einnehmer (aus) Biesenrode älteste eheliche Tochter, welche am XXV Dom. post Trinitatis per (?) .. copulieret worden d. 19. November (1741,KJK)
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0097
Feldname: Page
Feldwert: 0097
Text:

Johann Martin - einen jungen Sohn gebahr d. 1. August (1742, KJK) früh gegen 6 Uhr Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs uxor (-zweite - Ehefrau, KJK) Barbara Magdalena, der wurde den 5. eijusd. (desselben, KJK) getauft. Paten: 1. Susanne Margaretha Wöferin, Hr. Joh. Christian Wölfers Sequestrationsförsters Ehefrau. 2. Martin Colditz, Gerichtsschöppe. 3. Jacob Andreas Steckel, Kirchen u. Gemeindevortseher.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0097
Feldname: Page
Feldwert: 0097
Text:

Johann Martin - einen jungen Sohn gebahr d. 1. August (1742, KJK) früh gegen 6 Uhr Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs uxor (-zweite - Ehefrau, KJK) Barbara Magdalena, der wurde den 5. eijusd. (desselben, KJK) getauft. Paten: 1. Susanne Margaretha Wöferin, Hr. Joh. Christian Wölfers Sequestrationsförsters Ehefrau. 2. Martin Colditz, Gerichtsschöppe. 3. Jacob Andreas Steckel, Kirchen u. Gemeindevortseher.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0098
Feldname: Page
Feldwert: 0098
Notiz: Geburt/ Taufe 02./ 06.11.1743
Text:

Johann Andreas - einen jungen Sohn gebahr H. Johann Martin (i., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers uxor (Ehefrau, KJK) d. 2. Novemb. (1743, KJK) mittags, welcher d: 6. Eijusd. (desselben, KJK) getauft. Pathen waren 1. H. Johann Michael Schmidt, Accis Einnehmer u. Organist in Königerode 2. Hr. Friedrich Christph Filzhut, Accis Einnehmer u. Einwohner in Biesenrode, 3. Frau Anna Sophia Steckelin, Jacob Andreas Steckels itzigen Bürgermeisters allhier uxor.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0098
Feldname: Page
Feldwert: 0098
Notiz: Geburt/ Taufe 02./ 06.11.1743
Text:

Johann Andreas - einen jungen Sohn gebahr H. Johann Martin (i., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers uxor (Ehefrau, KJK) d. 2. Novemb. (1743, KJK) mittags, welcher d: 6. Eijusd. (desselben, KJK) getauft. Pathen waren 1. H. Johann Michael Schmidt, Accis Einnehmer u. Organist in Königerode 2. Hr. Friedrich Christph Filzhut, Accis Einnehmer u. Einwohner in Biesenrode, 3. Frau Anna Sophia Steckelin, Jacob Andreas Steckels itzigen Bürgermeisters allhier uxor.

Tod eines Vaters
Tod
3. Juli 1746 (59 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: "Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Bestattung
6. Juli 1746 (3 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0033
Feldname: Page
Feldwert: 0033
Notiz: Johann Martin Steckelberg Tod 03.07.1746, Beerdigung 06.07.1746
Text:

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Notiz: "Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Familie mit Eltern
Vater
16491705
Geburt: März 1649 57 37 Wippra
Tod:
Mutter
Heirat Heirat6. Oktober 1672Elben
15 Jahre
er selbst
16871746
Geburt: 1687 37 32 Wippra
Tod: 3. Juli 1746Wippra
Familie der Mutter mit Caspar Scheffler
Stiefvater
16361714
Kindstaufe: 14. März 1636Wippra
Tod: Oktober 1714
Mutter
Heirat Heirat16. November 1706Wippra
Familie mit Anna Sophia Rost
er selbst
16871746
Geburt: 1687 37 32 Wippra
Tod: 3. Juli 1746Wippra
Ehefrau
16861740
Geburt: Februar 1686 40 27 Friesdorf
Tod: 28. September 1740Wippra
Heirat Heirat20. April 1706Wippra
13 Monate
Sohn
17071760
Geburt: 23. Mai 1707 20 21 Wippra
Tod: 10. Januar 1760Heiligenthal
2 Jahre
Tochter
17091709
Geburt: 24. Juli 1709 22 23 Wippra
Tod:
1 Jahr
Tochter
3 Jahre
Sohn
17131714
Geburt: 12. Februar 1713 26 27 Wippra
Tod: Juni 1714Wippra
5 Jahre
Tochter
17181718
Geburt: 8. März 1718 31 32 Wippra
Tod: März 1718Wippra
3 Jahre
Sohn
1720
Geburt: 5. Dezember 1720 33 34 Wippra
Tod:
2 Jahre
Tochter
17231780
Geburt: 16. Januar 1723 36 36 Wippra
Tod: 4. April 1780Alterode
2 Jahre
Sohn
22 Monate
Tochter
17261727
Geburt: 28. November 1726 39 40 Wippra
Tod: Dezember 1727Wippra
2 Jahre
Tochter
1729
Geburt: 5. Januar 1729 42 42 Wippra
Tod:
Familie mit Barbara Magdalena Filzhut
er selbst
16871746
Geburt: 1687 37 32 Wippra
Tod: 3. Juli 1746Wippra
Ehefrau
Heirat Heirat19. November 1741Wippra
9 Monate
Sohn
15 Monate
Sohn
1743
Geburt: 2. November 1743 56 30 Wippra
Tod:
Geburt
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0031
Feldname: Page
Feldwert: 0031
Text:

„Den 1 Juni hat Mr. (Meister) Andreas Steckelberg der Müller, Freysaß und Gemeine Vorsteher ein Söhnlein Nahmens Johann Martin tauffen laßen. Tauff Paten waren 1. J. Anna Margaretha Hoffmann M. (Meister) Martin Hoffmanns des Oel Müllers zu Elbingen (Elben) filia, 2. Hans Burchart, Kirchen= und Gemeine Vorsteher, 3. Hieronymus Steckelberg Adolescens (Jüngling, KJK) Mr. (Meister) Jacob Steckelbergs Müllers zu Straßberg filius“.

Heirat
Details zur Zitierung: 0067
Feldname: Page
Feldwert: 0067
Notiz: Heirat 20.04.1706
Text:

Anno 1706
Aprilis Am 20ten hujus (huius, dieses, KJK) wurde der wolerbare und Junggeselle Johann Martin (I., KJK) Steckelberg Freysasse und Müller mit meiner lieben Tochter Anna Sophia Rostin nach gehaltener Brautpredigt copuliret und getrauet.
darunter von anderer Hand (wahrscheinlich Pfarrer Rhäsa).
Diese Anna Sophia ist in Friesdorf getauft 1686

Heirat
Details zur Zitierung: 0095
Feldname: Page
Feldwert: 0095
Notiz: Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
  1. Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
Text:

Meister Johann Martin Steckelberg (durchgestrichten: wohlbestallter; stattdessen eingefügt: ehrenfester un wohlehrbarer) Königlicher Accise wohlbestallter Einnehmer und Freysaße und Müller in hiesiger ...(unlerserlich) ward Dom. XXIII, XXIV, XXV post Trin. proclamieret mit der ehrbaren Magdalena Filzhutin, Friedrich Christoph Filzhuts, Einwohners und Accis Einnehmer (aus) Biesenrode älteste eheliche Tochter, welche am XXV Dom. post Trinitatis per (?) .. copulieret worden d. 19. November (1741,KJK)

Tod
Feldname: Page
Bestattung
Details zur Zitierung: 0033
Feldname: Page
Feldwert: 0033
Notiz: Johann Martin Steckelberg Tod 03.07.1746, Beerdigung 06.07.1746
Text:

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Geburt

„Den 1 Juni hat Mr. (Meister) Andreas Steckelberg der Müller, Freysaß und Gemeine Vorsteher ein Söhnlein Nahmens Johann Martin tauffen laßen. Tauff Paten waren 1. J. Anna Margaretha Hoffmann M. (Meister) Martin Hoffmanns des Oel Müllers zu Elbingen (Elben) filia, 2. Hans Burchart, Kirchen= und Gemeine Vorsteher, 3. Hieronymus Steckelberg Adolescens (Jüngling, KJK) Mr. (Meister) Jacob Steckelbergs Müllers zu Straßberg filius“.

Kindstaufe

„Den 1 Juni hat Mr. (Meister) Andreas Steckelberg der Müller, Freysaß und Gemeine Vorsteher ein Söhnlein Nahmens Johann Martin tauffen laßen. Tauff Paten waren 1. J. Anna Margaretha Hoffmann M. (Meister) Martin Hoffmanns des Oel Müllers zu Elbingen (Elben) filia, 2. Hans Burchart, Kirchen= und Gemeine Vorsteher, 3. Hieronymus Steckelberg Adolescens (Jüngling, KJK) Mr. (Meister) Jacob Steckelbergs Müllers zu Straßberg filius“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: 1. J. Anna Margaretha Hoffmann M. (Meister) Martin Hoffmanns des Oel Müllers zu Elbingen (Elben) filia, 2. Hans Burchart, Kirchen= und Gemeine Vorsteher, 3. Hieronymus Steckelberg Adolescens (Jüngling, KJK) Mr. (Meister) Jacob Steckelbergs Müllers zu Straßberg filius.

Heirat

Anno 1706
Aprilis Am 20ten hujus (huius, dieses, KJK) wurde der wolerbare und Junggeselle Johann Martin (I., KJK) Steckelberg Freysasse und Müller mit meiner lieben Tochter Anna Sophia Rostin nach gehaltener Brautpredigt copuliret und getrauet.
darunter von anderer Hand (wahrscheinlich Pfarrer Rhäsa).
Diese Anna Sophia ist in Friesdorf getauft 1686

Heirat 20.04.1706

Heirat

Meister Johann Martin Steckelberg (durchgestrichten: wohlbestallter; stattdessen eingefügt: ehrenfester un wohlehrbarer) Königlicher Accise wohlbestallter Einnehmer und Freysaße und Müller in hiesiger ...(unlerserlich) ward Dom. XXIII, XXIV, XXV post Trin. proclamieret mit der ehrbaren Magdalena Filzhutin, Friedrich Christoph Filzhuts, Einwohners und Accis Einnehmer (aus) Biesenrode älteste eheliche Tochter, welche am XXV Dom. post Trinitatis per (?) .. copulieret worden d. 19. November (1741,KJK)

  1. Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
Tod

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Bestattung

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Johann Martin Steckelberg Tod 03.07.1746, Beerdigung 06.07.1746

Notiz

A) Johann Martin I. Steckelberg ist mein Vorfahre in 9. Generation vor mir.
B) Weitere Informationen s. Aufsatz unter 4035 in Dokumente.

Geburt
Kindstaufe
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Genealogische Monographie
Notiz: Johann Martin (I.) Steckelberg und seine Frau A.S. Rost (Aufsatz mit Korrektur der Ausführungen zum Erwerb der Mühle in Wippra, 2021)