Diederich (Dirck) Brand, gt. Schimmelschulte + Clara Elsabein von Buttel

1 Kind
1725
Geburt: 1725 29 25 Weetfeld
Tod:
16961759
Geburt: 1696 2 2 Weetfeld
Tod: November 1759Weetfeld
17001790
Geburt: 1700 46 35 Weetfeld
Tod: 15. Juli 1790

Tatsachen und Ereignisse

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1723
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Elsabein von. BUTTEL heiratete Diederich BRAND am 15. Dezember 1723 in Altenbögge-Bönen (Hamm).

Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Johann Hermann SCHIMMELSCHULTE erhielt am 27. März 1723 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1730 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe steht im Kirchenbuch: ist des von Brandes-Sohne zu Wetfelde und Clara Buttel, ausser dem Ehestande gezeugte Kindt, auff Obrigkeitlichen befehl getauffet, und ihm nach dem alten Junckern Buttel und Brandes seinem jüngsten Sohn, der name Johann Herman gegeben worden, wobey aber zu notiren, daß sie sich Vorhin mitt Einwilligung beyderseits Elthern, ihnen Ehelich Verlobet und Versprochen hatten.
    TOD: Beim Tod heisst es im Kirchenbuch: ist Schimmelschultes Kind begraben, welches Johan Herman Brandt geheissen.
  2. Anna Catharina Maria SCHIMMELSCHULTE erhielt am 27. November 1725 die Kleinkindtaufe.
  3. Clara Anna Christina SCHIMMELSCHULTE erhielt am 6. August 1729 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 25. Oktober 1791 bestattet.
  4. Anna Catharina Dorothea SCHIMMELSCHULTE erhielt am 11. September 1732 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 14. September 1732 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Anna ist Evangelisch (Ref.)
    KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe heisst es im Kirchenbuch: hat der itzige Schimmelschulte Namens Died. Brandt zu Wetfelde, eine junge Tochter tauffen lassen, welche nach dem Prediger Beckhaus seiner Frauen, und die Jungfrau Dams auß dere Hamm, Anna Catharina Dorothea, ist genandt worden.
    TOD: Zu ihrem Tod steht im Kirchenbuch: Schimmelschulte (der Name Brand wurde durchgestrichen) zu Weetfelde Anna Catharina Dorothea.
  5. Clara Catharina SCHIMMELSCHULTE erhielt am 19. September 1733 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 16. Mai 1818 bestattet.
  6. Maria Sophia SCHIMMELSCHULTE erhielt am 29. September 1737 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 30. September 1737 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Maria ist Evangelisch (Ref.).
    Aufgenommen am 21.12.2011 im Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen, Bielefeld.
    TOD: Im Kirchenbuch steht ist Schimmelschultes Kind begraben, welches Maria Sophia geheissen.
    KLEINKINDTAUFE: Im Kirchenbuch heisst es bei der Taufe: hat der Schimmelschulte zu Wetfelde seine junge Tochter tauffen lassen, welche nach Schulte=Selings und Köckelers ... Maria Sophia, ist genandt worden.
  7. Johanna Aletta SCHIMMELSCHULTE erhielt am 19. März 1739 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Johanna ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Im Kirchenbuch heisst es zu der Taufe (die Kopie ist teilweise leider abgeschnitten gewesen): hatt der Schimmelschulte zu Wetfelde eine junge Tochter tauffen lassen, welche nach der Hol... Dahmes und der eltesten F. Dahmes Johanna Aletta ist genandt worden.
  8. Johann Diederich SCHIMMELSCHULTE erhielt am 26. Mai 1742 die Kleinkindtaufe.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„Den 15 Xbr. (Dezember, KJK) ist Diederich Brandt zu Wetfelde mit Clara Elsabein Buttel copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„Den 15 Xbr. (Dezember, KJK) ist Diederich Brandt zu Wetfelde mit Clara Elsabein Buttel copuliret“.