Johannes von Buttel + Catharina Engel Geisthoff

4 Kinder
17001790
Geburt: 1700 46 35 Weetfeld
Tod: 15. Juli 1790
17031789
Geburt: April 1703 49 38 Nordbögge bzw. Weetfeld
Tod: 1789Weetfeld
1703
Geburt: April 1703 49 38 Nordbögge bzw. Weetfeld
Tod:
17051792
Geburt: August 1705 51 40 Weetfeld
Tod: 1792Weetfeld

Tatsachen und Ereignisse

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johannes von BUTTEL heiratete Catharina Engel GEISTHOFF am 3. September 1699 in Rhynern (Hamm). Anmerkung: Nach meiner Kalenderberechnung war der 13. Sonntag nach Trinitatis 1699, so die Nennung im Original-Kirchenbuch (ARCHION, s.d.) der <b>13</b>.09.1699)

Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Clara Elsabein von BUTTEL wurde 1700 (berechnet) geboren. Sie wurde am 15. Juli 1790 bestattet.
  2. Anna Christina von BUTTEL wurde im April 1703 (berechnet) geboren. Sie wurde am 8. Oktober 1789 bestattet.
  3. Anna Catharina von BUTTEL erhielt am 19. August 1705 die Kleinkindtaufe. Sie starb am 27. März 1792.
Feldname: Page
Notiz: Das nota bene "ist verbotten worden" erschließt sich mir nicht; ich habe keine Erklärung dafür. Wer hat dieses Verbot ausgesprochen? Haben die Eltern Geisthoff der Verbindung nicht zugestimmt? Bestanden Zweifel am Lebenswandel des/der Ehepartner? Gab es ein Ehehindernis?
  1. Das nota bene "ist verbotten worden" erschließt sich mir nicht; ich habe keine Erklärung dafür. Wer hat dieses Verbot ausgesprochen? Haben die Eltern Geisthoff der Verbindung nicht zugestimmt? Bestanden Zweifel am Lebenswandel des/der Ehepartner? Gab es ein Ehehindernis?
  2. Johannes von Buttel war bei Eheschließung bereits 46 Jahre alt. Es liegt daher die Vermutung nahe, daß er bereits einmal verheiratet war. Diese Vermutung läßt sich durch den erhaltenen Kirchenbuchbestand in Bönen jedoch nicht erhärten. Es ist keine Beerdigung einer früheren Ehefrau verzeichnet.
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1699; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 – 1742“
Abschrift:
„ Dom. XIII Trinit. (Domenica…, 13. Sonntag nach Trinitats =13.09.1699, KJK) Juncker Johan Buttell und Engel Catharina Geisthoffs NB. (notabene, zu  beachten, KJK) ist verbotten worden (?, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1699; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1699; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 – 1742“
Abschrift:
„ Dom. XIII Trinit. (Domenica…, 13. Sonntag nach Trinitats =13.09.1699, KJK) Juncker Johan Buttell und Engel Catharina Geisthoffs NB. (notabene, zu  beachten, KJK) ist verbotten worden (?, KJK)“.

<i>Anmerkungen:
</i>1. Das nota bene "ist verbotten worden" erschließt sich mir nicht; ich habe keine Erklärung dafür. Wer hat dieses Verbot ausgesprochen? Haben die Eltern Geisthoff der Verbindung nicht zugestimmt? Bestanden Zweifel am Lebenswandel des/der Ehepartner? Gab es ein Ehehindernis?
2. Johannes von Buttel war bei Eheschließung bereits 46 Jahre alt. Es liegt daher die Vermutung nahe, daß er bereits einmal verheiratet war. Diese Vermutung läßt sich durch den erhaltenen Kirchenbuchbestand in Bönen jedoch nicht erhärten. Es ist keine Beerdigung einer früheren Ehefrau verzeichnet.
3. Für keines der Kinder findet sich ein Eintrag über eine Konfirmation in bönen. Möglicherweise sind sie in anderen Kirchspielorten konfirmiert worden.