Clara Haumann, 17581821 (63 Jahre alt)

Name
Clara /Haumann/
Vornamen
Clara
Nachname
Haumann
Geburt
1758 40 28
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d 7ten Martii Hauman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d 7ten Martii Hauman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d 7ten Martii Hauman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d 7ten Martii Hauman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1760; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
d 26ten (Februar, KJK) Haumann ein Söhnlein taufen laßen: genandt Bernhard Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1760; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1760; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
d 26ten (Februar, KJK) Haumann ein Söhnlein taufen laßen: genandt Bernhard Henrich“.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1760; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
d 26ten (Februar, KJK) Haumann ein Söhnlein taufen laßen: genandt Bernhard Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1760; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1760; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
d 26ten (Februar, KJK) Haumann ein Söhnlein taufen laßen: genandt Bernhard Henrich“.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge;..; Johan Lichtermann ist d. 25 Novbr.abends gestorben (alt 84 Jahr)“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge;..; Johan Lichtermann ist d. 25 Novbr.abends gestorben (alt 84 Jahr)“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge;..; Johan Lichtermann ist d. 25 Novbr.abends gestorben (alt 84 Jahr)“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1770; ARCHION-Bild 320 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge;..; Johan Lichtermann ist d. 25 Novbr.abends gestorben (alt 84 Jahr)“.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 321 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge; den 23 Mertz ist Gerdraut Lipman Witwe Lichtermans gestorben alt 70 Jahr; Todesursache: Engbrüstigkeit“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 321 in „Beerdigungen 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 321 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge; den 23 Mertz ist Gerdraut Lipman Witwe Lichtermans gestorben alt 70 Jahr; Todesursache: Engbrüstigkeit“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 321 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge; den 23 Mertz ist Gerdraut Lipman Witwe Lichtermans gestorben alt 70 Jahr; Todesursache: Engbrüstigkeit“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 321 in „Beerdigungen 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1771; ARCHION-Bild 321 in „Beerdigungen 1765 – 1800“
Abschrift:
„ zu Altenbögge; den 23 Mertz ist Gerdraut Lipman Witwe Lichtermans gestorben alt 70 Jahr; Todesursache: Engbrüstigkeit“.

Tod einer väterlichen Großmutter
Ursache: Hitziges Fieber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1774; ARCHION-Bild 24 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d 1ten Martii ist Witwe Haumann geb. Helmich 86 Jahr alt am hitzigen Fieber gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1774; ARCHION-Bild 24 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1774; ARCHION-Bild 24 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d 1ten Martii ist Witwe Haumann geb. Helmich 86 Jahr alt am hitzigen Fieber gestorben“.
Zum Alter s. unter "Geburt"!

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1774; ARCHION-Bild 24 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d 1ten Martii ist Witwe Haumann geb. Helmich 86 Jahr alt am hitzigen Fieber gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1774; ARCHION-Bild 24 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1774; ARCHION-Bild 24 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d 1ten Martii ist Witwe Haumann geb. Helmich 86 Jahr alt am hitzigen Fieber gestorben“.
Zum Alter s. unter "Geburt"!

Heirat
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„ 25ten Novb. 1784 (hier ist nur die „5“ zu lesen, das komplette Tagesdatum habe ich den anderen Quellen entnommen, KJK) Johann Hermann Böcker Junggeselle aus Werve mit Clara Haumann junge Tochter aus Ostheeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Trauungen 1716 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„ 25ten Novb. 1784 (hier ist nur die „5“ zu lesen, das komplette Tagesdatum habe ich den anderen Quellen entnommen, KJK) Johann Hermann Böcker Junggeselle aus Werve mit Clara Haumann junge Tochter aus Ostheeren“.

Tod einer Mutter
Ursache: Wassersucht
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Mitte unten
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5 Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 64 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1791 23ten May die Ehefrau des Domainen Pächters Bernhard Haumann nahmens Clara Sybilla Lichtermann in Ostheeren;..; Alter 61 Jahre 5Monathe; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung eines Vaters
Adresse: Heeren
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 6. April ist gestorben Bernhard Dieterich Haumann abgestandener Bauer aus Ostheeren; ..; Alter 81 Jahre 2 Monate 5 Tage; Todsursache: Schwachheit“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 6. April ist gestorben Bernhard Dieterich Haumann abgestandener Bauer aus Ostheeren; ..; Alter 81 Jahre 2 Monate 5 Tage; Todsursache: Schwachheit“.

Tod eines Vaters
Ursache: Schwachheit
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Mitte Mitte
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 6. April ist gestorben Bernhard Dieterich Haumann abgestandener Bauer aus Ostheeren; ..; Alter 81 Jahre 2 Monate 5 Tage; Todsursache: Schwachheit“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1799; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 6. April ist gestorben Bernhard Dieterich Haumann abgestandener Bauer aus Ostheeren; ..; Alter 81 Jahre 2 Monate 5 Tage; Todsursache: Schwachheit“.

Tod
1821 (63 Jahre alt)
Todesursache: Brustkrankheit
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1821; ARCHION-Bild 5 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„;..; Clara Haumann; Ehefrau des Johann Herrmann Böcker Colonus in Werve; Alter: 63 Jahre 3 Monate; die Verstorbene hat einen Gatten und eine majorenne Tochter hinterlassen; Todesdatum: 31. Merz zwischen 9 und 10 Uhr des Morgens; Todesursache: Brustkrankheit; hat überhaupt ärztliche Hülfe gebraucht; Beerdigungsdatum: d. 2ten April; Kirchhof: in Heeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1821; ARCHION-Bild 5 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1821; ARCHION-Bild 5 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„;..; Clara Haumann; Ehefrau des Johann Herrmann Böcker Colonus in Werve; Alter: 63 Jahre 3 Monate; die Verstorbene hat einen Gatten und eine majorenne Tochter hinterlassen; Todesdatum: 31. Merz zwischen 9 und 10 Uhr des Morgens; Todesursache: Brustkrankheit; hat überhaupt ärztliche Hülfe gebraucht; Beerdigungsdatum: d. 2ten April; Kirchhof: in Heeren“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1821; ARCHION-Bild 5 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„;..; Clara Haumann; Ehefrau des Johann Herrmann Böcker Colonus in Werve; Alter: 63 Jahre 3 Monate; die Verstorbene hat einen Gatten und eine majorenne Tochter hinterlassen; Todesdatum: 31. Merz zwischen 9 und 10 Uhr des Morgens; Todesursache: Brustkrankheit; hat überhaupt ärztliche Hülfe gebraucht; Beerdigungsdatum: d. 2ten April; Kirchhof: in Heeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1821; ARCHION-Bild 5 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1821; ARCHION-Bild 5 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„;..; Clara Haumann; Ehefrau des Johann Herrmann Böcker Colonus in Werve; Alter: 63 Jahre 3 Monate; die Verstorbene hat einen Gatten und eine majorenne Tochter hinterlassen; Todesdatum: 31. Merz zwischen 9 und 10 Uhr des Morgens; Todesursache: Brustkrankheit; hat überhaupt ärztliche Hülfe gebraucht; Beerdigungsdatum: d. 2ten April; Kirchhof: in Heeren“.

Familie mit Eltern
Vater
17181799
Geburt: Januar 1718 29 Ostheeren
Tod: 6. April 1799Ostheeren
Mutter
17301791
Geburt: Januar 1730 44 29 Altenbögge
Tod: 1791Ostheeren
Heirat Heirat1752Heeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
älterer Bruder
17541835
Geburt: 1754 36 24 Ostheeren
Tod: 1835Ostheeren
5 Jahre
sie selbst
17581821
Geburt: 1758 40 28 Ostheeren
Tod: 1821Werve
2 Jahre
jüngerer Bruder
17601827
Geburt: Februar 1760 42 30 Ostheeren
Tod: 28. Juni 1827Ostheeren
Familie mit Johann Hermann Böcker
Ehemann
17531831
Geburt: November 1753Werve
Tod: 1831Werve, heute Kamen-Heeren
sie selbst
17581821
Geburt: 1758 40 28 Ostheeren
Tod: 1821Werve
Heirat Heirat25. November 1784Heeren, heute Kamen-Heeren
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d 7ten Martii Hauman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Notiz: Unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d 7ten Martii Hauman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1463
Feldname: Page
Feldwert: 1463
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„ 25ten Novb. 1784 (hier ist nur die „5“ zu lesen, das komplette Tagesdatum habe ich den anderen Quellen entnommen, KJK) Johann Hermann Böcker Junggeselle aus Werve mit Clara Haumann junge Tochter aus Ostheeren“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1821; ARCHION-Bild 5 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„;..; Clara Haumann; Ehefrau des Johann Herrmann Böcker Colonus in Werve; Alter: 63 Jahre 3 Monate; die Verstorbene hat einen Gatten und eine majorenne Tochter hinterlassen; Todesdatum: 31. Merz zwischen 9 und 10 Uhr des Morgens; Todesursache: Brustkrankheit; hat überhaupt ärztliche Hülfe gebraucht; Beerdigungsdatum: d. 2ten April; Kirchhof: in Heeren“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1821; ARCHION-Bild 5 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„;..; Clara Haumann; Ehefrau des Johann Herrmann Böcker Colonus in Werve; Alter: 63 Jahre 3 Monate; die Verstorbene hat einen Gatten und eine majorenne Tochter hinterlassen; Todesdatum: 31. Merz zwischen 9 und 10 Uhr des Morgens; Todesursache: Brustkrankheit; hat überhaupt ärztliche Hülfe gebraucht; Beerdigungsdatum: d. 2ten April; Kirchhof: in Heeren“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d 7ten Martii Hauman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1758; ARCHION-Bild 72 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d 7ten Martii Hauman ein Töchterlein taufen und nennen laßen Clara“.

Unten links

Heirat

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„ 25ten Novb. 1784 (hier ist nur die „5“ zu lesen, das komplette Tagesdatum habe ich den anderen Quellen entnommen, KJK) Johann Hermann Böcker Junggeselle aus Werve mit Clara Haumann junge Tochter aus Ostheeren“.

Tod

Kirchenbuch Heeren 1821; ARCHION-Bild 5 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„;..; Clara Haumann; Ehefrau des Johann Herrmann Böcker Colonus in Werve; Alter: 63 Jahre 3 Monate; die Verstorbene hat einen Gatten und eine majorenne Tochter hinterlassen; Todesdatum: 31. Merz zwischen 9 und 10 Uhr des Morgens; Todesursache: Brustkrankheit; hat überhaupt ärztliche Hülfe gebraucht; Beerdigungsdatum: d. 2ten April; Kirchhof: in Heeren“.

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1821; ARCHION-Bild 5 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„;..; Clara Haumann; Ehefrau des Johann Herrmann Böcker Colonus in Werve; Alter: 63 Jahre 3 Monate; die Verstorbene hat einen Gatten und eine majorenne Tochter hinterlassen; Todesdatum: 31. Merz zwischen 9 und 10 Uhr des Morgens; Todesursache: Brustkrankheit; hat überhaupt ärztliche Hülfe gebraucht; Beerdigungsdatum: d. 2ten April; Kirchhof: in Heeren“.