Martin Mühlberg

Name
Martin /Mühlberg/
Vornamen
Martin
Nachname
Mühlberg
Name
vgl. /Notizen/
Vornamen
vgl.
Nachname
Notizen
Spitzname
Ober Bürgermeister
Geburt
Details zur Zitierung: 0024
Feldname: Page
Feldwert: 0024
Notiz: Martin Mühlberg stammt. lt. Trauurkunde Photo 0024 aus Quedlinburg und ist dort möglicherweise geboren worden. Über das Datum der Geburt wissen wir bisher nichts.
Text:

"...von Quedlinburg..."

Heirat
Details zur Zitierung: 0024
Feldname: Page
Feldwert: 0024
Notiz: Ehe Agnesa Justine, verh. Steckelberg, nach Beerdigung Hans Steckelberg 19.10.1656, mit Martin Mühlberg, Müllermeister aus Quedlinburg, 4.(?) Februar 1658
  1. Ehe Agnesa Justine, verh. Steckelberg, nach Beerdigung Hans Steckelberg 19.10.1656, mit Martin Mühlberg, Müllermeister aus Quedlinburg, 4.(?) Februar 1658
Text:

Anno 1658 (vgl. Notizen Martin Mühlberg, KJK)
4. (nicht sicher zu lesen, KJK) February Meister Martin Mühlberg von Quedlinburgk, Müller und Frau Agnesa Steckelberg, Meister Hans Steckelbergs nachgelassene Wittbe copuliert und folgenden Tages mit einer Brautpredigt eingesegnet worden.

Notiz: Anno 1658 (vgl. Notizen Martin Mühlberg, KJK)

Anno 1658 (vgl. Notizen Martin Mühlberg, KJK)
4. (nicht sicher zu lesen, KJK) February Meister Martin Mühlberg von Quedlinburgk, Müller und Frau Agnesa Steckelberg, Meister Hans Steckelbergs nachgelassene Wittbe copuliert und folgenden Tages mit einer Brautpredigt eingesegnet worden.

Beruf
Tod einer Ehefrau
Feldname: Page
Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0013
Feldname: Page
Feldwert: 0013
Notiz: Agnesa Justina Lauterbach (Witwe Steckelberg; 2. Ehe: Mühlberg), Beerdigung 19.02.1671
Text:

Anno 1671
Den 19. February Fr. Agnesa Justina Mühlberg, Meister Martin Mühlbergs Haußfrau mit einer Leichpredigt bestattet worden, Ihres Alters 59 Jahr 3 Wochen und drey Tage.

Tod
ja
Familie mit Agnes(a) Justina Lauterbach
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat4. Februar 1658Wippra
Hans I. Steckelberg + Agnes(a) Justina Lauterbach
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat Heirat1634Wippra (?)
16 Jahre
Stiefsohn
16491705
Geburt: März 1649 57 37 Wippra
Tod:
4 Jahre
Stiefsohn
2 Jahre
Stieftochter
Geburt
Details zur Zitierung: 0024
Feldname: Page
Feldwert: 0024
Notiz: Martin Mühlberg stammt. lt. Trauurkunde Photo 0024 aus Quedlinburg und ist dort möglicherweise geboren worden. Über das Datum der Geburt wissen wir bisher nichts.
Text:

"...von Quedlinburg..."

Heirat
Details zur Zitierung: 0024
Feldname: Page
Feldwert: 0024
Notiz: Ehe Agnesa Justine, verh. Steckelberg, nach Beerdigung Hans Steckelberg 19.10.1656, mit Martin Mühlberg, Müllermeister aus Quedlinburg, 4.(?) Februar 1658
  1. Ehe Agnesa Justine, verh. Steckelberg, nach Beerdigung Hans Steckelberg 19.10.1656, mit Martin Mühlberg, Müllermeister aus Quedlinburg, 4.(?) Februar 1658
Text:

Anno 1658 (vgl. Notizen Martin Mühlberg, KJK)
4. (nicht sicher zu lesen, KJK) February Meister Martin Mühlberg von Quedlinburgk, Müller und Frau Agnesa Steckelberg, Meister Hans Steckelbergs nachgelassene Wittbe copuliert und folgenden Tages mit einer Brautpredigt eingesegnet worden.

Geburt

Martin Mühlberg stammt. lt. Trauurkunde Photo 0024 aus Quedlinburg und ist dort möglicherweise geboren worden. Über das Datum der Geburt wissen wir bisher nichts.

Heirat

Anno 1658 (vgl. Notizen Martin Mühlberg, KJK)
4. (nicht sicher zu lesen, KJK) February Meister Martin Mühlberg von Quedlinburgk, Müller und Frau Agnesa Steckelberg, Meister Hans Steckelbergs nachgelassene Wittbe copuliert und folgenden Tages mit einer Brautpredigt eingesegnet worden.

  1. Ehe Agnesa Justine, verh. Steckelberg, nach Beerdigung Hans Steckelberg 19.10.1656, mit Martin Mühlberg, Müllermeister aus Quedlinburg, 4.(?) Februar 1658
Notiz
  1. Martin Mühlberg stammt lt. seiner Trauurkunde (s. dort; Photo 0024) aus Quedlinburg.
  2. In der genannten Trauurkunde begegnet er in den Wippraer Kirchenbüchern erstmalig.
  3. Er tritt wiederholt als Taufpate in Erscheinung, in den Urkunden vom 10. und 19.04.1666 auch als "Ober Bürgermeister", während ein Meister Caspar Scheffer als "Unter Bürgermeister" notiert ist .
  4. Martin Mühlberg scheint (mindestens) bis zum Tode von Agnesa Justina 1671 in Wippra (in der Mühle ?) gelebt zu haben. Lt. deren Beerdigungsurkunde scheint er dem Wortlaut nach zur Zeit ihres Todes noch zu leben. Die Mühle war lt. Schotte (RChr. S.228) 1656 - wahrscheinlich im Erbgang nach dem Tode von Hans Steckelberg am 19.10. 1656 (Beerdigung), dem Vater Andreas' und ersten Ehemann Agnes' - auf Andreas Steckelberg übergegangen. Andreas war 1656 gerade einmal 7 Jahre alt. Ich vermute, daß Mutter und Stiefvater den Betrieb bis zur Geschäftsfähigkeit des Sohnes weitergeführt haben.
  5. Eine Eintragung zu Tod und Beerdigung Martin Mühlbergs finde ich in den Wippraer Kirchenbüchern nicht. Möglich wäre, daß Martin nach dem Tode der Frau Wippra verlassen hat und zu einem Kind aus früherer Ehe gezogen ist.
Notiz

Martin Mühlberg und seine Frau Agnesa Justina scheinen (mindestens) bis zum Tode von Agnesa Justine 1671 in Wippra (in der Mühle ?) gelebt zu haben. In Agnesas Beerdigungsurkunde scheint Martin dem Wortlaut nach noch zu leben. Die Mühle war lt. Schotte (RChr. S.228) 1656 - wahrscheinlich im Erbgang nach dem Tode von Hans Steckelberg am 19.10. 1656 (Beerdigung), dem Vater Andreas' und ersten Ehemann Agnesas, auf Andreas Steckelberg übergegangen zu sein. Andreas war 1656 gerade einmal 7 Jahre alt. Ich vermute, daß Mutter und Stiefvater den Betrieb bis zur Geschäftsfähigkeit des Sohnes weitergeführt haben.

Geburt
Heirat