Johann Gisbert Leiffermann, 17661806 (39 Jahre alt)

Name
Johann Gisbert /Leiffermann/
Vornamen
Johann Gisbert
Nachname
Leiffermann
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1766
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1766; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d 7ten Oct: hat Gottfried Leiffermann Bauer ein Söhnlein taufen laßen, welches d. 1. dito gebohren und ist genennet Johan Gisbert. Die Mutter heißet Maria Schlüter. Gevattern waren Diederich Gisbert Schlüter von Metler (Methler, KJK), Johan Leifferman Knecht bei Leifferman, Elisabeth Sudhaus Ehefrau Stoltefaut. Das Kind ist rechtbeschaffen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1766; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1766; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d 7ten Oct: hat Gottfried Leiffermann Bauer ein Söhnlein taufen laßen, welches d. 1. dito gebohren und ist genennet Johan Gisbert. Die Mutter heißet Maria Schlüter. Gevattern waren Diederich Gisbert Schlüter von Metler (Methler, KJK), Johan Leifferman Knecht bei Leifferman, Elisabeth Sudhaus Ehefrau Stoltefaut. Das Kind ist rechtbeschaffen“.

Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1766
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1766; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d 7ten Oct: hat Gottfried Leiffermann Bauer ein Söhnlein taufen laßen, welches d. 1. dito gebohren und ist genennet Johan Gisbert. Die Mutter heißet Maria Schlüter. Gevattern waren Diederich Gisbert Schlüter von Metler (Methler, KJK), Johan Leifferman Knecht bei Leifferman, Elisabeth Sudhaus Ehefrau Stoltefaut. Das Kind ist rechtbeschaffen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1766; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1716 - 1771“

Kirchenbuch Heeren 1766; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d 7ten Oct: hat Gottfried Leiffermann Bauer ein Söhnlein taufen laßen, welches d. 1. dito gebohren und ist genennet Johan Gisbert. Die Mutter heißet Maria Schlüter. Gevattern waren Diederich Gisbert Schlüter von Metler (Methler, KJK), Johan Leifferman Knecht bei Leifferman, Elisabeth Sudhaus Ehefrau Stoltefaut. Das Kind ist rechtbeschaffen“.

Taufpaten
Diederich Gisbert Schlüter von Metler (Methler, KJK), Johan Leifferman Knecht bei Leifferman, Elisabeth Sudhaus Ehefrau Stoltefaut.
1766 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1767
Notiz: Taufzeugen waren: Diederich Gisbert Schlüter von Metler (Methler, KJK), Johan Leifferman Knecht bei Leifferman, Elisabeth Sudhaus Ehefrau Stoltefaut.
Tod einer väterlichen Großmutter
Ursache: Wassersucht
INDI:EVEN:_SDATE: 1768
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte; Priggert (Quelle 2) nennt das hier genannte Todesdatum als das der Bestattung (wahrscheinlich hat er recht)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Maria LEIFFERMANN wurde am 10. April 1768 in Werve (Kamen) bestattet.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1768; ARCHION-Bild 22 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„Gestorbene in ao 1768, d. 10ten April ist die Bauren Frau Maria Leifferman zu Werve ohngefehr 60. Jahr alt an der Wassersucht gestorben“.
Anmerkung:
Die Altersangabe ist tatsächlich "ohngefehr"; in Wirklichkeit war Anna Maria 65 Jahre alt.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1768; ARCHION-Bild 22 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1768; ARCHION-Bild 22 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„Gestorbene in ao 1768, d. 10ten April ist die Bauren Frau Maria Leifferman zu Werve ohngefehr 60. Jahr alt an der Wassersucht gestorben“.
Anmerkung:
Die Altersangabe ist tatsächlich "ohngefehr"; in Wirklichkeit war Anna Maria 65 Jahre alt.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1768
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1768; ARCHION-Bild 22 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„Gestorbene in ao 1768, d. 10ten April ist die Bauren Frau Maria Leifferman zu Werve ohngefehr 60. Jahr alt an der Wassersucht gestorben“.
Anmerkung:
Die Altersangabe ist tatsächlich "ohngefehr"; in Wirklichkeit war Anna Maria 65 Jahre alt.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1768; ARCHION-Bild 22 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1768; ARCHION-Bild 22 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„Gestorbene in ao 1768, d. 10ten April ist die Bauren Frau Maria Leifferman zu Werve ohngefehr 60. Jahr alt an der Wassersucht gestorben“.
Anmerkung:
Die Altersangabe ist tatsächlich "ohngefehr"; in Wirklichkeit war Anna Maria 65 Jahre alt.

Tod eines väterlichen Großvaters
Ursache: Schlagfluß
INDI:EVEN:_SDATE: 1769
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diedrich Hermann AUF DER TÖTEN starb am 1. März 1769 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Schlaganfall.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1769; ARCHION-Bild 22 in „Beerdigungen 1717 – 1819“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
Gestorbene ao 1769; d. 1. Martii ist Herman Leifferman ein abgestandener Bauer (d.i. ein Altenteiler, KJK) nach einer langwierigen Krankheit im 73. Jahr seines Alters am Schlagfluß gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1769; ARCHION-Bild 22 in „Beerdigungen 1717 – 1819“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Heeren 1769; ARCHION-Bild 22 in „Beerdigungen 1717 – 1819“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
Gestorbene ao 1769; d. 1. Martii ist Herman Leifferman ein abgestandener Bauer (d.i. ein Altenteiler, KJK) nach einer langwierigen Krankheit im 73. Jahr seines Alters am Schlagfluß gestorben“.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten links
Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1769; ARCHION-Bild 22 in „Beerdigungen 1717 – 1819“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
Gestorbene ao 1769; d. 1. Martii ist Herman Leifferman ein abgestandener Bauer (d.i. ein Altenteiler, KJK) nach einer langwierigen Krankheit im 73. Jahr seines Alters am Schlagfluß gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1769; ARCHION-Bild 22 in „Beerdigungen 1717 – 1819“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Heeren 1769; ARCHION-Bild 22 in „Beerdigungen 1717 – 1819“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
Gestorbene ao 1769; d. 1. Martii ist Herman Leifferman ein abgestandener Bauer (d.i. ein Altenteiler, KJK) nach einer langwierigen Krankheit im 73. Jahr seines Alters am Schlagfluß gestorben“.

Tod eines Vaters
Ursache: Engbrüstigkeit
INDI:EVEN:_SDATE: 1782
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte unten
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Gottfried LEIFFERMANN starb am 29. Dezember 1782 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Engbrüstigkeit.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1782; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 29ten dito (xbr, Dezember, KJK) der Colonus in Werve Gottfried Leiffermann;..; Alter: 52 Jahre 5 Monathe; Todesursache: Engbrüstgkeit“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1782; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1782; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 29ten dito (xbr, Dezember, KJK) der Colonus in Werve Gottfried Leiffermann;..; Alter: 52 Jahre 5 Monathe; Todesursache: Engbrüstgkeit“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1782
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1782; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 29ten dito (xbr, Dezember, KJK) der Colonus in Werve Gottfried Leiffermann;..; Alter: 52 Jahre 5 Monathe; Todesursache: Engbrüstgkeit“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1782; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1782; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 29ten dito (xbr, Dezember, KJK) der Colonus in Werve Gottfried Leiffermann;..; Alter: 52 Jahre 5 Monathe; Todesursache: Engbrüstgkeit“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1788
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„1788 d 12. Februar; Johann Giesbert Leifermann Jungggeselle aus Werve mit Anna Clara Elisabeth Schulze Baukingroth junge Tochter aus Heeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Trauungen 1716 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„1788 d 12. Februar; Johann Giesbert Leifermann Jungggeselle aus Werve mit Anna Clara Elisabeth Schulze Baukingroth junge Tochter aus Heeren“.

Tod einer Mutter
Ursache: Wassersucht
INDI:EVEN:_SDATE: 1791
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: Mitte unten
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 37 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„3. Merz, Isabella Maria Schlüter Wittwe Leifermann Baurenfrau in Werve;..;Alter 62; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 37 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 37 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„3. Merz, Isabella Maria Schlüter Wittwe Leifermann Baurenfrau in Werve;..;Alter 62; Todesursache: Wassersucht“.
<i>Anmerkung:
</i>Die Heerener Sterbeurkunde nennt ein unrichtiges Sterbealter von 62 Jahren. Tatsächlich war unsere Vorfahrin im Sterbezeitpunkt 61 Jahre alt.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1791
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 37 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„3. Merz, Isabella Maria Schlüter Wittwe Leifermann Baurenfrau in Werve;..;Alter 62; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 37 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1791; ARCHION-Bild 37 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„3. Merz, Isabella Maria Schlüter Wittwe Leifermann Baurenfrau in Werve;..;Alter 62; Todesursache: Wassersucht“.
<i>Anmerkung:
</i>Die Heerener Sterbeurkunde nennt ein unrichtiges Sterbealter von 62 Jahren genannt. Tatsächlich war unsere Vorfahrin in Sterbezeitpunkt 61 Jahre alt.

Tod eines Bruders
Ursache: Wassersucht
Details zur Zitierung: 1506
Feldname: Page
Feldwert: 1506
Notiz: Mitte oben
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Hermann LEIFFERMANN starb am 20. Januar 1793 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Wassersucht.
TOD: Gestorben im Alter von 32 Jahren.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1793 ARCHION-Bild 33 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 20. Januar Joh. Hermann Leifermann Colonus in Werwe;..;Alter 32 Jahre 10 Monate 23 Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1793 ARCHION-Bild 33 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1793 ARCHION-Bild 33 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 20. Januar Joh. Hermann Leifermann Colonus in Werwe;..;Alter 32 Jahre 10 Monate 23 Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1793 ARCHION-Bild 33 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 20. Januar Joh. Hermann Leifermann Colonus in Werwe;..;Alter 32 Jahre 10 Monate 23 Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1793 ARCHION-Bild 33 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1793 ARCHION-Bild 33 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 20. Januar Joh. Hermann Leifermann Colonus in Werwe;..;Alter 32 Jahre 10 Monate 23 Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 1575
Feldname: Page
Feldwert: 1575
Notiz: Willy Timm, Bauern am Hellweg, Unna 1957, Seite 31: 1792 waren Hofesbesitzer Christoph Winold Schnörring (Schnüring) und Clara Maria Leif(f)ermann
Heirat
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten links
Tod
Todesursache: Gelbsucht
INDI:DEAT:_SDATE: 1806
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 18. Oct: ist gestorben Dieterich Giesbert Leifermann Schulze Bauckingroth in der Bauerschaft Heeren;..; Alter: 42 Jahre 6 Monate 7 Tage; Todesursache: Gelbsucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 18. Oct: ist gestorben Dieterich Giesbert Leifermann Schulze Bauckingroth in der Bauerschaft Heeren;..; Alter: 42 Jahre 6 Monate 7 Tage; Todesursache: Gelbsucht“.

Bestattung
1806 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1806
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 18. Oct: ist gestorben Dieterich Giesbert Leifermann Schulze Bauckingroth in der Bauerschaft Heeren;..; Alter: 42 Jahre 6 Monate 7 Tage; Todesursache: Gelbsucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 18. Oct: ist gestorben Dieterich Giesbert Leifermann Schulze Bauckingroth in der Bauerschaft Heeren;..; Alter: 42 Jahre 6 Monate 7 Tage; Todesursache: Gelbsucht“.

Familie mit Eltern
Vater
17301782
Geburt: Juli 1730 33 27 Werve
Tod: 1782Werve, heute Kamen-Heeren
Mutter
Marienplastik aus St. Margarethe in Methler
17301791
Geburt: 16. April 1730 43 31 Methler
Tod: 1791Werve, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat17. Mai 1759Heeren, heute Kamen-Heeren
20 Monate
älterer Bruder
17601793
Geburt: 1760 29 29 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 20. Januar 1793Werve, heute Kamen-Heeren
4 Jahre
älterer Bruder
17641765
Kindstaufe: 26. April 1764 33 34 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
3 Jahre
er selbst
17661806
Geburt: 1. Oktober 1766 36 36 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 1806Heeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
jüngere Schwester
17691792
Geburt: 5. Dezember 1769 39 39 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: nach 1792Mühlhausen
Familie mit Catharina Margaretha Lueg
er selbst
17661806
Geburt: 1. Oktober 1766 36 36 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 1806Heeren, heute Kamen-Heeren
Ehefrau
Heirat Heirat30. September 1799
Familie mit Janna (Anna) Clara Elisabeth Schulze Bauckingroth
er selbst
17661806
Geburt: 1. Oktober 1766 36 36 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 1806Heeren, heute Kamen-Heeren
Ehefrau
17701832
Geburt: 8. Januar 1770 30 32 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 1832Heeren, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat12. Februar 1788Heeren, heute Kamen-Heeren
Johann Diederich Vorschulze + Janna (Anna) Clara Elisabeth Schulze Bauckingroth
Partnerins Partner
Ehefrau
17701832
Geburt: 8. Januar 1770 30 32 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 1832Heeren, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat30. April 1807Heeren, heute Kamen-Heeren
Geburt
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1766; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d 7ten Oct: hat Gottfried Leiffermann Bauer ein Söhnlein taufen laßen, welches d. 1. dito gebohren und ist genennet Johan Gisbert. Die Mutter heißet Maria Schlüter. Gevattern waren Diederich Gisbert Schlüter von Metler (Methler, KJK), Johan Leifferman Knecht bei Leifferman, Elisabeth Sudhaus Ehefrau Stoltefaut. Das Kind ist rechtbeschaffen“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1766; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d 7ten Oct: hat Gottfried Leiffermann Bauer ein Söhnlein taufen laßen, welches d. 1. dito gebohren und ist genennet Johan Gisbert. Die Mutter heißet Maria Schlüter. Gevattern waren Diederich Gisbert Schlüter von Metler (Methler, KJK), Johan Leifferman Knecht bei Leifferman, Elisabeth Sudhaus Ehefrau Stoltefaut. Das Kind ist rechtbeschaffen“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„1788 d 12. Februar; Johann Giesbert Leifermann Jungggeselle aus Werve mit Anna Clara Elisabeth Schulze Baukingroth junge Tochter aus Heeren“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1505
Feldname: Page
Feldwert: 1505
Notiz: unten links
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 18. Oct: ist gestorben Dieterich Giesbert Leifermann Schulze Bauckingroth in der Bauerschaft Heeren;..; Alter: 42 Jahre 6 Monate 7 Tage; Todesursache: Gelbsucht“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 18. Oct: ist gestorben Dieterich Giesbert Leifermann Schulze Bauckingroth in der Bauerschaft Heeren;..; Alter: 42 Jahre 6 Monate 7 Tage; Todesursache: Gelbsucht“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1766; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d 7ten Oct: hat Gottfried Leiffermann Bauer ein Söhnlein taufen laßen, welches d. 1. dito gebohren und ist genennet Johan Gisbert. Die Mutter heißet Maria Schlüter. Gevattern waren Diederich Gisbert Schlüter von Metler (Methler, KJK), Johan Leifferman Knecht bei Leifferman, Elisabeth Sudhaus Ehefrau Stoltefaut. Das Kind ist rechtbeschaffen“.

unten links

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1766; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1716 - 1771“
Abschrift:
„d 7ten Oct: hat Gottfried Leiffermann Bauer ein Söhnlein taufen laßen, welches d. 1. dito gebohren und ist genennet Johan Gisbert. Die Mutter heißet Maria Schlüter. Gevattern waren Diederich Gisbert Schlüter von Metler (Methler, KJK), Johan Leifferman Knecht bei Leifferman, Elisabeth Sudhaus Ehefrau Stoltefaut. Das Kind ist rechtbeschaffen“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Diederich Gisbert Schlüter von Metler (Methler, KJK), Johan Leifferman Knecht bei Leifferman, Elisabeth Sudhaus Ehefrau Stoltefaut.

Heirat

Kirchenbuch Heeren 1788; ARCHION-Bild 34 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„1788 d 12. Februar; Johann Giesbert Leifermann Jungggeselle aus Werve mit Anna Clara Elisabeth Schulze Baukingroth junge Tochter aus Heeren“.

Heirat

unten links

Tod

Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 18. Oct: ist gestorben Dieterich Giesbert Leifermann Schulze Bauckingroth in der Bauerschaft Heeren;..; Alter: 42 Jahre 6 Monate 7 Tage; Todesursache: Gelbsucht“.

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 53 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 18. Oct: ist gestorben Dieterich Giesbert Leifermann Schulze Bauckingroth in der Bauerschaft Heeren;..; Alter: 42 Jahre 6 Monate 7 Tage; Todesursache: Gelbsucht“.