Anna Emerentia Stöcker, 1660

Turm der Stadtkirche in Rhoden
Name
Anna Emerentia /Stöcker/
Vornamen
Anna Emerentia
Nachname
Stöcker
Kindstaufe
20. Juni 1660 48 26 ( alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Taufpaten
Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter)
4. August 1660 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter).
Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1662
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2839; Dnc. 6 (6. Sonntag nach Trinitatis; hier 16.07.1662, KJK) Johannes George filia (richtig ist filius, KJK) Bartold Stöckers, spondentes (Zeugen, KJK) George Schreiber(s), Adorpianus (aus Adorf, KJK) und Anna …Sebeker“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2839; Dnc. 6 (6. Sonntag nach Trinitatis; hier 16.07.1662, KJK) Johannes George filia (richtig ist filius, KJK) Bartold Stöckers, spondentes (Zeugen, KJK) George Schreiber(s), Adorpianus (aus Adorf, KJK) und Anna …Sebeker“.

Taufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2839; Dnc. 6 (6. Sonntag nach Trinitatis; hier 16.07.1662, KJK) Johannes George filia (richtig ist filius, KJK) Bartold Stöckers, spondentes (Zeugen, KJK) George Schreiber(s), Adorpianus (aus Adorf, KJK) und Anna …Sebeker“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666

Kirchenbuch Rhoden 1662; ARCHION-Bild 769 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2839; Dnc. 6 (6. Sonntag nach Trinitatis; hier 16.07.1662, KJK) Johannes George filia (richtig ist filius, KJK) Bartold Stöckers, spondentes (Zeugen, KJK) George Schreiber(s), Adorpianus (aus Adorf, KJK) und Anna …Sebeker“.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung: Schreibers Haus war das Elternhaus der Mutter des Kindes.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“
Abschrift:
“den 26. Aprilis begraben Johannes Stöcker von Ammenhausen auß Schreibers Hause war alt 9 Jahr undt 5 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“
Abschrift:
“den 26. Aprilis begraben Johannes Stöcker von Ammenhausen auß Schreibers Hause war alt 9 Jahr undt 5 Tage“.

Anmerkung: Schreibers Haus war das Elternhaus der Mutter des Kindes.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: Anmerkung: Schreibers Haus war das Elternhaus der Mutter des Kindes.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“
Abschrift:
“den 26. Aprilis begraben Johannes Stöcker von Ammenhausen auß Schreibers Hause war alt 9 Jahr undt 5 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1617 - 1666“
Abschrift:
“den 26. Aprilis begraben Johannes Stöcker von Ammenhausen auß Schreibers Hause war alt 9 Jahr undt 5 Tage“.

Anmerkung: Schreibers Haus war das Elternhaus der Mutter des Kindes.
 

Konfirmation
1672 (11 Jahre alt)
Notiz: s. Kirchenbuch Rhoden 1664 - 1708; ARCHION-Bild 1041; hier nicht gespeichert.
Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
„21 ten (April, KJK) Barthold Stöcker Richter zu Ammenhausen uff Begehr durch mich begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
„21 ten (April, KJK) Barthold Stöcker Richter zu Ammenhausen uff Begehr durch mich begraben“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
„21 ten (April, KJK) Barthold Stöcker Richter zu Ammenhausen uff Begehr durch mich begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708

Kirchenbuch Rhoden (für Ammenhausen) 1673; ARCHION-Bild 983 in Kirchenbuch 1664 – 1708
Abschrift:
„21 ten (April, KJK) Barthold Stöcker Richter zu Ammenhausen uff Begehr durch mich begraben“.

Anmerkung: Die Verstorbenen aus Ammenhausen wurden bis 1876 bei der Kirchenruine in Alt-Rhoden beigesetzt (aus dem Text der dortigen Informationstafel).

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1735
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 1682
Feldname: Page
Feldwert: 1682
Notiz: s. Nr. 2947;
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1735; ARCHION-Bild 724 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„17; d. 8ten Martii ist H: Jeremias Stöcker aus Adorf begraben, seines Alters 76 Jahr einige Wochen (oberhalb in neuerer Schrift: geboren Ammenhausen) d.c.“.

Tod einer Mutter
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Turm der Stadtkirche in Rhoden
16121673
Geburt: 1612 32 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: April 1673Rhoden
Mutter
Heirat Heirat25. Juni 1656Rhoden
10 Monate
älterer Bruder
Turm der Stadtkirche in Rhoden
16571666
Geburt: April 1657 45 23 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: April 1666Adorf, Fsm. Waldeck
18 Monate
älterer Bruder
Adorf, Basilika St. Johannis
16581735
Geburt: September 1658 46 24 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod: 1735Adorf, Fsm. Waldeck
22 Monate
sie selbst
Turm der Stadtkirche in Rhoden
1660
Geburt: August 1660 48 26 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
2 Jahre
jüngerer Bruder
1662
Geburt: Juli 1662 50 28 Ammenhausen (b. heute: Diemelstadt)
Tod:
Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Geburt

Kirchenbuch Rhoden 1660; ARCHION-Bild 767 in Kirchenbuch 1617 – 1666
Abschrift:
„2718.; Dnc. 4. (4. Sonntag nach Trinitatis, hier 20.06.1660, KJK) Anna Emerantz filia Bartold Stöckers, spondetes (Zeugen, KJK) Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter): A“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Arnold frater (der Bruder, KJK) Anna Cütensis (?) amita filia (Tante der Tochter).

Konfirmation

s. Kirchenbuch Rhoden 1664 - 1708; ARCHION-Bild 1041; hier nicht gespeichert.

Kindstaufe
Geburt
Medienobjekt
Turm der Stadtkirche in Rhoden
Turm der Stadtkirche in Rhoden
Notiz: In der Kirche von Rhoden wurde mein Vorfahre in 9. Generation vor mir, Jeremias Stöcker, 1658 getauft. Sein Geburtsort Ammenhausen zählte zum Sprengel dieser Kirche. Vom ursprünglichen Bau sind nach mehreren Bränden u.a. noch der untere Teil des Turmes (von 1527) erhalten. Ihn hat Stöcker gesehen.

In der Kirche von Rhoden wurde mein Vorfahre in 9. Generation vor mir, Jeremias Stöcker, 1658 getauft. Sein Geburtsort Ammenhausen zählte zum Sprengel dieser Kirche. Vom ursprünglichen Bau sind nach mehreren Bränden u.a. noch der untere Teil des Turmes (von 1527) erhalten. Ihn hat Stöcker gesehen.

Sie war die Taufkirche der Stöcker-Kinder der 10. und 11. Generation vor mir.