N. Langschmidt

Name
N. /Langschmidt/
Vornamen
N.
Nachname
Langschmidt
Heirat
Wohnsitz
Tod einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„33; den 12 7br (September, KJK) ist die Relicta (Nachgelassene, Witwe, KJK) Reischauerin begraben alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„33; den 12 7br (September, KJK) ist die Relicta (Nachgelassene, Witwe, KJK) Reischauerin begraben alt 75 Jahr“.

Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, links unten
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„33; den 12 7br (September, KJK) ist die Relicta (Nachgelassene, Witwe, KJK) Reischauerin begraben alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 668 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„33; den 12 7br (September, KJK) ist die Relicta (Nachgelassene, Witwe, KJK) Reischauerin begraben alt 75 Jahr“.

Tod
ja
Familie mit Elisabeth Buntemeyers
er selbst
Ehefrau
16371712
Kindstaufe: um 1637unbekannt
Tod: September 1712Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat23. September 1656Adorf, Fsm. Waldeck
Georg Reis(c)hauer + Elisabeth Buntemeyers
Partnerins Partner
Ehefrau
16371712
Kindstaufe: um 1637unbekannt
Tod: September 1712Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat27. Oktober 1683Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat

s. Notizen

Wohnsitz

s. Notizen

Notiz

Alfred Emde (Adorf - Die Geschichte eines Waldeckischen Dorfes; s. Quellenverzeichnis) erwähnt. Er nennt als Quellen (Seite 312) :

  • ein Bergprotokollbuch, beginnend 1652
  • ein Bergprotokollbuch, beginnend 1705
  • ein Berggegenbuch, beginnend 133 und
  • ein Berghandelsbuch für die Zeit von 1855 - 1869
  • das Adorfer Kirchenbuch.
    Im ersten Bergprotokollbuch wird als einer der Bergleute ein Michel Erlemann auf "St. Johannes Maßen" (wohl eine Schachtbezeichnung, KJK) genannt. Daß dies unser Vorfahre ist, bleibt unsicher.
    Das Adorfer Kirchenbuch nennt noch eine Reihe von Bergleuten. Dafür sind für unsere Familiengeschichte von Bedeutung:
  • 1653 - Michael Erlemann, praefectus fodinae (Steiger); er starb 1685 als Berggeschworener, 60 Jahre alt.
  • 1657 - Georg Reishauer, scribae fodinarium (Bergschreiber für die Bergwerke, Vorfahre 10. Generation vor mir), heiratet
    am 23.09.1656 die Elisabeth Ahlbrachts und am 27.10.1683 die vidua (Witwe) Langschmidt - E l i s a b e t h B u n t e m e y e r s von der Stoltenau.
  • 1696 - Christian Graupner, Bergsteiger, (Graubner, Schwiegersohn und Ehemann der Tochter Michael Erlemanns, der
    Catharina Elisabeth. und
  • 1686 Jeremias Stöcker, der Berggeschworene (Vorfahre 9. Generation vor mir)